Austrianer1969

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.235
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    10

Alle erstellten Inhalte von Austrianer1969

  1. Ich habe mich teilweise über die Fragen auf der PK geärgert. X Fragen zur Serie gegen RB, eine absolut sinnlose Frage zum möglichen Legendenstatus vonEggestein aber keine einzige Frage zu möglichen taktischen Varianten aufgrund des Ausfalles vonSaljic.
  2. Diese Interview wurde am Folgetag im Rahmen des Damenspiels geführt. Schmerzlich vermisst werden die Interviews direkt nach den Spiel und die Backgroundaufnahmen, vermutlich war die weite Anreise der Grund.
  3. Ist meine Meinung
  4. Zusammenarbeit zwischen LUKOIL und FK Austria Wien Wirtschafts-Clou oder Marketing-Bauchfleck? Der FK Austria Wien hat am 21.10.2025 eine Zusammenarbeit mit LUKOIL im CSR Bereich des Vereins öffentlich gemacht. Kurz darauf erschien in der Tageszeitung “Der Standard“ ein sehr kritischer Bericht darüber und die Kommentare der Leser dazu waren mehr als kritisch. Nach all den Jahren der kritischen Berichterstattung über die Finanzen des Vereins hatte man gedacht, dass nun Ruhe einkehren wird. Spannend dabei ist, dass der Verein vor mehreren Jahren aufgrund der Russland Sanktionen die Zusammenarbeit mit GAZPROM beendet hat und damit auf jährliche Einnahmen von 5 Millionen Euro verzichtete. Dies war in der Folge mit ein Grund für die finanziellen Probleme des Vereins. Die Stellungnahme des Vereins, LUKOIL habe öffentlich Kritik am Krieg in der Ukraine geäußert und stehe glaubwürdig für Inklusion und Diversität, hinterlässt einen mehr als fahlen Beigeschmack. Gilt hier wieder der typisch österreichische Spruch “Geld hat kein Mascherl“? Aus meiner Sicht stellt sich hier leider nicht die Frage, wofür das Geld verwendet wird, sondern ausschließlich woher es kommt. Das russische Unternehmen steht in mehreren europäischen Ländern auf der Sanktionsliste und die Ukraine greift Anlagen von LUKOIL in Russland an. Man kann also davon ausgehen, dass das Unternehmen in welcher Form auch immer als Unterstützer Russlands angesehen wird. Die Wiener Austria hat jahrelang die Werte des Vereins propagiert und investiert durchaus viel Zeit und auch Geld in soziale Projekte. Enden im Bereich Sponsoring die genannten Werte bzw. die Moral? Stunden später wurden die Postings zur Zusammenarbeit mit LUKOIL in den sozialen Medien bzw. auf der Homepage gelöscht, aber da war das Kind leider schon im Brunnen. Welche Auswirkungen hat dieser Marketing-Bauchfleck nun für den Verein? Abgesehen von der erneuten negativen medialen Berichterstattung kann man davon ausgehen, dass einige langjährige Sponsoren diese Zusammenarbeit mehr als kritisch betrachten und ihre Unterstützung überdenken werden. Unternehmen, die aktuell an einer Zusammenarbeit mit dem Verein interessiert waren, werden nun bestimmt einmal die Entwicklung dieser Causa abwarten. Auch wenn der Verein es sich finanziell nicht leisten kann, so sollten doch deswegen die Werte und die Moral nicht käuflich sein.
  5. Extrem positive Weiterentwicklung im Frauenfussball von FK Austria Wien Nach dem 2. Tabellenrang in der Meisterschaft und dem Erreichen des Pokalfinales war die Saison 2024/2025 für die Frauen von Austria Wien bereits sehr erfolgreich. Aufgrund des Karriereendes der “Austria-Legende“ und Torschützenkönigin Verena Volkmer konnte man gespannt sein, wie die Mannschaft in die neue Saison startet. Schon in der Transferzeit konnte man durch 17 Zugänge bei 12 Abgängen erkennen, dass die Mannschaft umgebaut wurde und man kann sagen, dass durch die Neuzugänge das Team speziell im Mittelfeld und im Sturm an Qualität dazugewonnen hat. Der aktuelle Kader umfasst 26 Spielerinnen mit dem TOP-Gesamtmarktwert der Liga von € 575.000,-. Auch die wertvollste Kaderspielerin der Liga ist mit dem Neuzugang Courtney Strode Liebermann mit € 50.000,- in den Reihen von FK Austria Wien zu finden. Das Durchschnittsalter des Kaders ist mit 24,3 Jahren das Höchste in der Liga (im Vergleich Altach das Jüngste mit 20,5 Jahren). Mit der neuen Torfrau Jasmin Pal konnte ein neuer Rückhalt gefunden werden, die auch gleich mit 8 Spielen zu Null gestartet ist. Das Abwehrbollwerk bestehend aus den Nationalteamspielerinnen Katharina Schiechtl, Virginia Kirchberger und der Kapitänin Carina Weninger ist zwar das Älteste der Liga, aber auch mit Abstand das Erfahrenste und lässt im eigenen Strafraum daher sehr wenig zu. Auf den Aussenbahnen spielen wie im Vorjahr Yvonne Weilharter, ruhig und routiniert, und Louise Schöffel, die besonders durch ihre Schnelligkeit sehr auffallend ist. Im zentralen Mittelfeld finden sich zwei Neuzugänge, die sich bereits sehr gut in das Spiel integriert haben. Tanja Weiss und Lotta Cordes agieren sehr diszipliniert und zweikampfstark und machen dadurch die Mitte dicht. Im offensiven Mittelfeld spielt mit Elisa Pfattner ebenfalls eine neue Spielerin, die in jedem Spiel die meisten Kilometer abspult und dabei mit jedem Freistoss und jedem Eckball für Gefahr im gegnerischen Strafraum sorgt. Im Sturm sind wir nach dem schmerzhaften Karriereende von Verena Volkmer durch die neuen Stürmerinnen Almedina Sisic, Courtney Strode, Modesta Uka und Julia Kappenberger auf jeden Fall schwerer auszurechnen und haben mit Maria Agerholm und Lena Triendl noch schnelle und trickreiche Spielerinnen aus dem Vorjahr. Wir sind in der laufenden Saison in der Defensive noch stabiler und in der Offensive auf jeden Fall torgefährlicher und variantenreicher geworden. Durch den starken Kader sind auch auf der Ersatzbank noch viele gute Spielerinnen verfügbar. Der Trainer und sein Team dürften die Spielerinnen sehr gut erreichen, das Thema Rotation und Fitness-Steuerung gut managen und dadurch auch den auffallend guten Teamgeist nicht stören. Auch bei den Damen kann man das Playbook des Vereines gut erkennen, es wird wie auch in der Kampfmannschaft der Herren bzw. den Young Violets gerne aus einer gesicherten Abwehr heraus mit langen Bällen hinter die gegnerische Abwehr in die Spitze/Tiefe agiert. Nicht zuletzt wegen der internationalen Auftritte der Austria Damen hat sich das Zuschauerinteresse deutlich gesteigert, es kommen auch sehr viele junge weibliche Fans zu den Spielen und genießen die familiäre chillige Atmosphäre im Stadion während des Spieles. Man kann mit gutem Gewissen sagen, dass sich bei den Damen von FK Austria Wien viel Positives entwickelt hat, die Frauen alles auf dem Platz lassen und damit die Farben des Vereins mehr als würdig vertreten. Ein Besuch im Stadion lohnt sich auf jeden Fall - FORZA VIOLA.
  6. Ich würde mir eine Doppelspitze mit Boateng und Botic wünschen und dahinter Eggestein als Ideengeber und Ballverteiler. Hat die nötige Ruhe und Routine, Barry und Fischer (oder Lee1) machen dahinter die Mitte zu. Problematisch sehe ich das Thema Geschwindigkeit in unserer Defensive. Alle unsere IV's sind eher langsam und werden befürchte ich mit dem Tempo der RB Stürmer ihre Probleme haben.
  7. Uka Lady of the match, technisch sehr versiert, aber manchmal überspielt sie sich dabei selbst. Schöner Mittagsausflug bei strahlendem Sonnenschein in familiärer Atmosphäre.
  8. 😉😂😂Es lebe die Autokorrektur
  9. Aufgrund der Verletzung von Saljic sollte die Leihe von Wels beendet werden, hat sich auch gut entwickelt. Ob das rechtlich möglich ist, weiss ich allerdings nicht.
  10. Mehr als einmal, aber es ändert sich 0,0. Die Plätze an der Sonne sind halt rar und wollen behalten werde . Was hört man von denen, die diese verlassen haben oder mussten wie z.Bsp. GK?
  11. Zuerst die positiven Aspekte: 3 Punkte und Eggestein und Botic in guter Verfassung. Was wir aber nach den jeweiligen 2 Tore Führungen taktisch abgeliefert haben lässt mich ratlos zurück. Sarkaria ein Schatten seiner selbst, eine Vorgabe und das TROTZ Assist und Vorlage bei den Toren 2 und 3. Unser Tormann ist halt eine Wundertüte, auf gute Reflexe folgt eine Volleyballeinlage vor dem 1. Tiroler Tor, das Fangen gehört definitiv nicht zu seinen Stärken. Hohe Bälle sind generell eine Schwäche von ihm. Hier herrscht dringender Handlungsbedarf. Die Interviews von unserem Trainer sind halt echt schon ermüdend, Mantra-artig predigt er, dass wir meist dominant sind, statistisch überlegen sind und uns nur einfach nicht belohnen. Dazu fällt mir nur ein Satz ein: Auch wenn man etwas Falsches 1.000 Mal wiederholt wird es dadurch nicht richtiger.
  12. Auch wenn er heute das 2. Tor eingeleitet hat und das 3. Tor vorbereitet hat, seine Gesamtperformance, sein Zweikampfverhalten und seine Körpersprache sind eine Katastrophe, spätestens jetzt weiss many warum er in China fast nur auf der Bank sass. Er ist am Platz eine Vorgabe, leider bei dem Potential dass er hatte. Bitte nicht zu den YV, die sollen ohne "Abgeschobene" wie z.Bsp. auch Raguz entwickeln können.
  13. Ich bin sicher kein Befürworter von JW wenn es ums Sportliche geht. Aber als Investor hat er geliefert sprich Geld hergegeben und dafür bekommt er jetzt eine sehr gute Verzinsung. Für die Sponsorensuche ist er aber sicher nicht zuständig. Wir haben mehr als 60 (!) Funktionäre im Aufsichtrat, Verwaltungsrat und im Kuratorium, ALLE entweder in der Politik oder in der Wirtschaft tätig. Warum hier die Netzwerke nicht besser genutzt werden ist mir ein Rätsel. Ich weiss aber von 2 Kuratoriumsmitgliedern definitiv, dass hergestellte Kontakte zu Sponsoren nicht nachbearbeitet wurden, warum weiss ich nicht. Nicht zu vergessen unsere B2b Abteilung, die zwar medial bzw. im Socialmedia stark wie nie vertreten ist, aber die grossen Deals wurden bis dato nicht geliefert. Leute, die gerne helfen würden, werden nicht einmal zurückgerufen. Solange an alten Systemen bzw. Strukturen festgehalten wird wird sich da leider auch nichts ändern.
  14. Nach wie vor schlecht, wie auch JW im Ballesterer Interview festgestellt hat. Sogar der LASK hat höhere Einnahmen. Zu RB, Sturm und Rapid fehlen uns Welten, auch ohne die internationalen Einnahmen.
  15. Das war heute Not gegen Elend, konnte wenig Positives erkennen ausser dass wir eine junge Mannschaft haben. Ndukwe noch der Beste, ansonsten wenig nach vorne, wie die KM ständig Ball zurück, wenig Mut nach vorne zu spielen. War heute nicht schön anzuschauen, dafür war das Brezerl nicht steinhart😉.
  16. Schön wärs aber "nur" Tochter mit Freundinnen
  17. @Ralphinho Auch auf die Gefahr hin zu nerven, aber es fällt mir echt schwer bei meinem Anliegen noch ruhig und sachlich zu bleiben. Was ist soooooo schwer daran, warme Getränke anzubieten, Teekocher und Kaffeemaschine mit Tabs sind leicht zu bedienen, günstig und nochmals, ich sponsere sie gerne. ABER heute Abend war es wieder kalt im Stadion und ein warmer Tee wäre für meine mitgebrachten Damen (5) toll gewesen. Also bitte denkt auch ein bisschen an die Frauen und Kinder in der kalten Jahreszeit UND wir verschenken Geld (oder haben wir eh so viel davon dass wir keines mehr brauchen?).
  18. Toller Abend und auch extrem erfreulich, dass heute auch sehr viele junge Frauen zuschauen waren. Es kommt etwas in Bewegung, jetzt sollten wir schön langsam auch beim Merchandising die Frauenmannschaft pushen bzw. auch Ladylike Produkte anbieten. Trotzdem muss man feststellen, dass 1.000 Zuschauer zuwenig sind, unsere Damen haben sich eindeutig mehr verdient, lassen jedes Mal ihr Herz auf dem Platz.
  19. Na bin ich froh dass die Meisterschaft weitergeht und wieder andere Themen im Vordergrund stehen, diese seitenlange Diskussion ist extrem mühsam.
  20. In Zeiten des Internets ein derart falsches Posting zu machen hat auch etwas. 1998 hatte das Nationalteam zumindest 10 Legionäre, angefangen von Konsel und Wohlfahrt im Tor, Hiden und Kogler in der Verteidung, Herzog und Kühbauer im Mittelfeld und Polster, Cerny und Pfeiffenberger im Sturm, um nur einige zu nennen 🤦
  21. Bezugnehmend auf das Interview von JW im Ballesterer stellt sich mir die Frage, warum der LASK 5 Sponsoren hat 'a > 1 Mio. Euro und wir nur 2 Sponsoren in dieser Größenordnung?
  22. Das verstehe ich, ich würde aber die Version vorziehen a la Fernsehsender dass der Interviewer am Ende das Gesagte einfach zusammenfasst.
  23. @Ralphinho Bitte keine KI Übersetzungen - hören sich schrecklich an.
  24. Gestern gab es anscheinend auch technische Probleme mit den Bezahlterminals, beim Leberkäspepi musste man auch ewig warten. Hoffe die Verantwortlichen haben die Gastro weiter im Auge, aktuell SEHR wechselhaft. Personal kennt sich teilweise 0 aus, Produkte gehen vorzeitig aus und keine warmen Getränke in der kalten Jahreszeit? Hier wird leider schon wieder Geld verschenkt, das wir nicht haben!