Lawyered

Members
  • Gesamte Inhalte

    79
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Aussenpracker gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10861387 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    LoL, Signalwirkung in der österreichsichen Strafrechtspraxis.
    Generalprävention heißt dass überhaupt gestraft wird, dass ein nicht normgerechtes Verghalten überhaupt Konsequenzen hat, sei es positive oder negative Generalprävention. Auf die Strafbemessung
    nimmt das de facto keinen Einfluss. Die Bundesliga handelt seit ewiger Zeit auch nach dem Gedanken,
    wirklich Konsequenzen gab es nicht einmal im Hinblick auf die Spezialprävention.
    Und wenn es nach der geht würde der LASK gar nicht bestraft werden, weil Spezialprävention Widerholungsgefahr voraussetzt.
    Wo soll das bitte gewesen sein?
    In der Strafrechtstheorie (ein Teil davon: Präventionstheorien) wird nur beantwortet warum gestraft werden soll oder nicht, auf die Strafbemessung hat das in Österreich keinen Einfluss.
    Das spezielle Verhalten des LASK wäre sicher nicht ausschlaggebend für oder wider der Entscheidung bezüglich eines Abbruchs gewesen.
    Genausowenig wie, die Leute die die Ausgangsbeschränkungen missachtet haben und sich jetzt nicht an gültige Normen
    halten ausschlaggebend für oder wider einer Verschärfung sein werden. Das sind einfach zu wenige.
    Wenn sie wirklich einen Abbruch gewollt hätten, hätte es wesentlich einfachere Methoden gegeben. Z.B. angesteckte Spieler.

    Mit den Unterstellungen wäre ich ganz vorsichtig, wäre ich der LASK-Anwalt würde schon
    ein Brief an dich unterwegs sein.
    Auch hier: Zurückhaltung ist gefragt. Bezüglich Betrug ist kein Tatbestandsmerkmal erfüllt.
    Die Generalprävention spielt vielleicht in den USA eine Rolle, in Österreich bei der Strafbemessung de facto nicht.
    Schwerer gewerbsmäßiger Betrug ist mit geringerer Strafe bedroht als Körperverletzung mit schweren Dauerfolgen.
    Ist aber sowieso ein dummer Vergleich insgesamt, das Rechtsgut Leben wiegt noch immer am schwersten, darum ist auch
    Mord im Besonderen Teil das erste Grunddelikt.
    Nicht so viele Krimis, grade aus den USA, schauen. Setzt dich mal in einen österreichischen Gerichtssaal.
    Was soll geltende Rechtslehre bedeuten?
    Wenn du schon mit Spezialprävention und Generalprävention um dich wirfst sollten dir die
    anderen Strafrechtstheorien auch geläufig sein. Was hier gefordert wird, von den Schwindligen die sich zu Wort melden,
    ist eindeutig absoluter Strafzweck, mit einem Wort: Vergeltung. Strafe um der Strafe willen, nämlich ohne Gedanken an die Präventionstheorien.
    Zeig mir bitte einen Richter der die Generalprävention in einem Zivilprozess anführt.
    Nur weil das Wort Betrug fällt heißt es noch lange nicht, dass es angebracht ist. Der Tatbestand des Betrugs ist in keiner Weise erfüllt.
    Wenn die internen Instanzen der Bundesliga bei ihrer Spruchpraxis bleiben gibts vielleicht einen Schlag auf die Finger und eine geringe Geldstrafe, Das wars dann auch schon.
    Pacult: Wiener lenken von eigenen Fehlern ab.
  2. Lawyered gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10861518 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Der User spricht auch davon, dass die Vereine ,zurückkoten‘ werden. In diesem Verfahren wohl eher nicht, aber da liest man wie so oft in diesen Tage heraus, dass der Wunsch Vater des Gedanken war.
  3. Lawyered gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10861517 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Ich will nicht sagen, dass ich mich dir in allen Aspekten anschließe (ich meine eben die Vermögensdisposition schon sehen zu können, wenn sich ein EC- oder CL-Startplatz quasi erschlichen wird), aber ich kann jetzt besser nachvollziehen, was du meinst.
    Das mit dem Sportbetrug muss ich eh zurücknehmen, da hast du recht, weil der explizit auf Doping beschränkt ist. Da habe ich gemeint, dass man das parallel sehen kann, aber dafür gibt es die Gesetzgebung nicht. Vielleicht NOCH nicht - wie du sagst, Sportregelwerke sind eine lebende Materie. Aber derzeit nicht, das stimmt.
  4. Lawyered gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10861512 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Das nicht, aber indirekt geht es schon, indem er z.B. einen Punkteabzug verhängt, der eine Teilnahme am EC unmöglich macht.
  5. Lawyered gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10861507 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Gratuliere für den Schwachsinn.
     Der Senat ist vieles aber sicherlich keine Vertretung der Vereine. & nein es geht nicht nur um das Strafmaß. Es geht um die Klärung des ganzen Sachverhalts. 
     
  6. Strafraumkobra gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10861508 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Die im Senat vertretenen Personen sind nicht als Gesandte der Vereine dort, das sind 8 Leute, das geht sich rein rechnerisch nicht mal aus.
    Read me!
  7. Der Athletiker gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10861508 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Die im Senat vertretenen Personen sind nicht als Gesandte der Vereine dort, das sind 8 Leute, das geht sich rein rechnerisch nicht mal aus.
    Read me!
  8. LASK_92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10861484 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Die 11 Vereine entscheiden aber nicht. Juristengesülze spielt sogar eine sehr prominente Rolle, weil eben Juristen die Entscheidung fällen. Und die dann in den internen Instanzen überprüft wird und gegebenenfalls vor ordentliche Gerichte gebracht wird. Es ist alles also eher Jursitengesülze. Wenn die anderen 11 Vereine meinen Vergeltung üben zu müssen wird sich das halt noch ewig hinziehen.
    Da geht es nicht um Meinungen. Mit Meinungen, wenn sie argumentiert sind, kann ich wirklich gut leben, ich hab auch die Weisheit nicht mit dem Löffel gefressen. Hier geht es um faktenwidrige Falschaussagen und die habe ich aufgezeigt und korrigiert.
    Nein, nicht sportliche Entscheidungen iS eines Ergebnissen eines Spiels. Aber natürlich stehen Regeln jederzeit zur Disposition. Geschieht ja laufend, der CAS kann sich nicht über zu wenige Fälle aufregen. Es gibt genügend Beispiele dafür, sei es im Fußball Bosman oder in der Leichtathletik Semenya.
  9. Burton1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10861387 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    LoL, Signalwirkung in der österreichsichen Strafrechtspraxis.
    Generalprävention heißt dass überhaupt gestraft wird, dass ein nicht normgerechtes Verghalten überhaupt Konsequenzen hat, sei es positive oder negative Generalprävention. Auf die Strafbemessung
    nimmt das de facto keinen Einfluss. Die Bundesliga handelt seit ewiger Zeit auch nach dem Gedanken,
    wirklich Konsequenzen gab es nicht einmal im Hinblick auf die Spezialprävention.
    Und wenn es nach der geht würde der LASK gar nicht bestraft werden, weil Spezialprävention Widerholungsgefahr voraussetzt.
    Wo soll das bitte gewesen sein?
    In der Strafrechtstheorie (ein Teil davon: Präventionstheorien) wird nur beantwortet warum gestraft werden soll oder nicht, auf die Strafbemessung hat das in Österreich keinen Einfluss.
    Das spezielle Verhalten des LASK wäre sicher nicht ausschlaggebend für oder wider der Entscheidung bezüglich eines Abbruchs gewesen.
    Genausowenig wie, die Leute die die Ausgangsbeschränkungen missachtet haben und sich jetzt nicht an gültige Normen
    halten ausschlaggebend für oder wider einer Verschärfung sein werden. Das sind einfach zu wenige.
    Wenn sie wirklich einen Abbruch gewollt hätten, hätte es wesentlich einfachere Methoden gegeben. Z.B. angesteckte Spieler.

    Mit den Unterstellungen wäre ich ganz vorsichtig, wäre ich der LASK-Anwalt würde schon
    ein Brief an dich unterwegs sein.
    Auch hier: Zurückhaltung ist gefragt. Bezüglich Betrug ist kein Tatbestandsmerkmal erfüllt.
    Die Generalprävention spielt vielleicht in den USA eine Rolle, in Österreich bei der Strafbemessung de facto nicht.
    Schwerer gewerbsmäßiger Betrug ist mit geringerer Strafe bedroht als Körperverletzung mit schweren Dauerfolgen.
    Ist aber sowieso ein dummer Vergleich insgesamt, das Rechtsgut Leben wiegt noch immer am schwersten, darum ist auch
    Mord im Besonderen Teil das erste Grunddelikt.
    Nicht so viele Krimis, grade aus den USA, schauen. Setzt dich mal in einen österreichischen Gerichtssaal.
    Was soll geltende Rechtslehre bedeuten?
    Wenn du schon mit Spezialprävention und Generalprävention um dich wirfst sollten dir die
    anderen Strafrechtstheorien auch geläufig sein. Was hier gefordert wird, von den Schwindligen die sich zu Wort melden,
    ist eindeutig absoluter Strafzweck, mit einem Wort: Vergeltung. Strafe um der Strafe willen, nämlich ohne Gedanken an die Präventionstheorien.
    Zeig mir bitte einen Richter der die Generalprävention in einem Zivilprozess anführt.
    Nur weil das Wort Betrug fällt heißt es noch lange nicht, dass es angebracht ist. Der Tatbestand des Betrugs ist in keiner Weise erfüllt.
    Wenn die internen Instanzen der Bundesliga bei ihrer Spruchpraxis bleiben gibts vielleicht einen Schlag auf die Finger und eine geringe Geldstrafe, Das wars dann auch schon.
    Pacult: Wiener lenken von eigenen Fehlern ab.
  10. Burton1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10861447 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Ich hoffe auf nichts, so sehr berührt das mein Leben dann auch nicht. Mich kotzt es an, dass diese Fehler gemacht wurden. Noch mehr kotzt mich aber das hier präsentierte Viertelwissen an.
  11. LASK_92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10861464 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Nein, ist man nicht. Wo ist denn z.B. die Vermögensdisposition des Opfers, die beim Betrug verlangt wird. Den erweiterten Vorsatz bezweife ich auch an.
    Ja, und beim Wettbetrug durch Spielmanipulation ist die Vermögensdisposition der Opfer/der Opfers ersichtlich. Plus ist der doppelte Vorsatz klarer.
     
    Ich erwarte mir nicht wirklich was, dann sollte man aber auch selbst soweit sein und seine Ansichten nicht als die absolute Wahrheit verkaufen wie das hier geschieht.
    Wieso hinfällig?
    Ja, eben weil mich das Viertelwissen ankotzt, und das präsentierst gerade du außerordentlich selbstbewusst. Das muss ich dir immerhin zugestehen.
  12. casual1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10861464 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Nein, ist man nicht. Wo ist denn z.B. die Vermögensdisposition des Opfers, die beim Betrug verlangt wird. Den erweiterten Vorsatz bezweife ich auch an.
    Ja, und beim Wettbetrug durch Spielmanipulation ist die Vermögensdisposition der Opfer/der Opfers ersichtlich. Plus ist der doppelte Vorsatz klarer.
     
    Ich erwarte mir nicht wirklich was, dann sollte man aber auch selbst soweit sein und seine Ansichten nicht als die absolute Wahrheit verkaufen wie das hier geschieht.
    Wieso hinfällig?
    Ja, eben weil mich das Viertelwissen ankotzt, und das präsentierst gerade du außerordentlich selbstbewusst. Das muss ich dir immerhin zugestehen.
  13. Lawyered gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120417-es-begab-sich-zu-zeiten-der-covid-verordnungen/?do=findComment&comment=10861037 von einen Beitrag im Thema in Es begab sich zu Zeiten der Covid-Verordnungen...   
    Sehe ich auch so. In Österreich gibt es kein hartes Durchgreifen bei Vergehen aller Art, jetzt plötzlich mit einer drakonischen Strafe zu kommen, nur damit man dann bei anderen Vereinen wieder jahrelang wegschaut, wäre pure Willkür. (Gesalzene) Geldstrafe und persönliche Konsequenzen für die Verantwortlichen, Punkte bestenfalls auf Bewährung abziehen, alles andere wäre übertrieben, auch wenn jetzt alle den Schaum vor dem Mund zu haben scheinen.