Vorwärts1919

Banned
  • Gesamte Inhalte

    1.156
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Vorwärts1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126449-kader-saison-202122/?do=findComment&comment=11790477 von einen Beitrag im Thema in Kader Saison 2021/22   
    Lageder is back! 
    Freut mich, war immer einer meiner Lieblingsspieler, ein unaufgeregter Arbeiter.
    Rechts hinten sind wir gut aufgestellt, kann man sagen!
  2. Vorwärts1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=11789834 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Der Loidl hat hunderte Arbeiter/Angestellte und ist auch in Deutschland ordentlich unterwegs. Auch in Steyr immer wieder. Den seine Busse fahren immer irgendwo auf Autobahnen herum.... Also klein ist der nicht
  3. Vorwärts1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=11789389 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Rein theoretisch: Interessant wäre ja, wie ein Sponsoring ankäme. Entweder als Zeichen des Willens, es ernst zu meinen mit Stadt und Region (vgl. die Rückkehr zur Marke und gar zum Logo) oder als unnötige Verschwendung von Geld, mit dem man ein paar Arbeitsplätze mehr hätte behalten können. Ich weiß es wirklich nicht. 
    In jedem Fall freue ich mich für alle Steyrer Werke-Arbeiter, dass es weitergeht. 
  4. Vorwärts1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=11789299 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Ähh nein. Ich habe nicht vorgeschlagen die als Hauptspeicher zu nehmen, sondern als EINEN weiteren Sponsor.
    Aber ja, man kanns reflexartig auch ins lächerliche ziehen...
  5. Vorwärts1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=11788943 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Nachdem der Wolf S. jetzt doch die MAN-Bude übernimmt, und in Steyr vermutlich auch etwas für den öffentlichen Goodwill tun wird wollen, sollte die Vorwärts mal vorsichtig die Fühler in Richtung Sponsoring ausstrecken.
    Der MAN war Sportsponsoring in Steyr ja immer eher blunzen. Ein Standörtchen von vielen außerhalb von Deutschland, da engagierte man sich wenig.
    Da das alles ja künftig schwer öffentlichkeiswirksam unter der Marke Steyr, ösimäßig gepimpt, weiterlaufen soll, könnte es einen Versuch Wert sein. 
  6. Vorwärts1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126449-kader-saison-202122/?do=findComment&comment=11788987 von einen Beitrag im Thema in Kader Saison 2021/22   
  7. Vorwärts1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/50654-alles-%C3%BCber-unsere-gegner/?do=findComment&comment=11788009 von einen Beitrag im Thema in Alles über unsere Gegner   
    Ich erlaube mir, hier anzumerken, dass sich schon vor einiger Zeit anmerkte, dass es keinen Matthias Siems aus einer vermögenden Hamburger Kaufmannsfamilie gibt. Niente. Nada. 

    Dazu reicht eine recht rudimentäre Recherche.

    Fast ein Jahr lang hat das in Fußballösterreich NIEMAND hinterfragt. Ein Jahr lang haben der Typ und seine Strohmänner Wacker Innsbruck zum Narren gehalten. Einen der traditionsreichsten Vereine des Landes. Sogar die Lizenz wurde gewährt auf Basis der Zahlen eines Strohmanns. 

    Interessant wäre natürlich, wer dahinter steht. Immerhin sind ja Beträge (mehr als 2 Millionen) geflossen, das ist mehr, als ein Satireprojekt verträgt.

    Nachdem der "Herr Siems" der Stadt tolle Investitionen in Wohnungen und ein neues Stadion (!) andrehen wollte, kann man nur auf recht originelle Investoren aus der Immo-Branche tippen. Nachdem die Stadt Innsbruck abgewunken hat, erlosch die "Begeisterung" für Wacker. 

    Das einzige, was bleibt, ist die Fassungslosigkeit gegenüber der Naivität von Vereinsverantwortlichen. Für die Innsbrucker tut es mir wirklich leid, aber wenn Ebbe in der Kasse ist, dann greifen die Leute nach jedem Strohhalm, den Ihnen ein Böhmermann-Imitator hinhält. Wacker hat vermutlich nicht einmal eine Zustelladresse, um dem "Sponsor" die Anwaltsbriefe mit den Mahnungen zuzustellen. 

    Man darf nochmal erwähnen: Wir haben heuer 27 Punkte weniger als Wacker Innsbruck auf dem Konto. Das ist viel auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick lässt sich die Differenz erklären. Wir arbeiten mit dem Geld, das wir haben. Wir lassen uns nicht von Gaunern blenden.  Wir haben einen soliden Partner. BMD gibt es wirklich, im Gegensatz zum Kaufmannssohn Siems. Die drei Buchstaben im Namen meines Vereins, die möchte ich nicht tauschen gegen die Trotteln in Innsbruck, die sich täuschen haben lassen, weil ihnen jemand das Blaue vom Himmel verspricht.

    Der SK Vorwärts Steyr ist das Modell für die Zukunft den Fußballs in Österreich!

    Je länger wir uns an dem Fluss setzen, desto mehr Vereine werden wir vorbeischwimmen sehen mit dem Bauch nach oben. Das alles ist nicht schön für den Fußball und seine Fans. Aber ich sitze lieber am Ufer, als flussabwärts zu treiben. 
  8. Vorwärts1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=11787577 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Waren ja auch beim neuen Taborland für die Beleuchtung zuständig.
  9. Simon96 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/50654-alles-%C3%BCber-unsere-gegner/?do=findComment&comment=11787071 von einen Beitrag im Thema in Alles über unsere Gegner   
    Wäre mir lieber als Hubert von Goisern, Conchita Wurst, Eberhartinger und andere linke "Staatskünstler".
  10. Vorwärts1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126449-kader-saison-202122/?do=findComment&comment=11787066 von einen Beitrag im Thema in Kader Saison 2021/22   
    Jup. Um zwei Jahre verlängert. 
  11. Vorwärts1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/50654-alles-%C3%BCber-unsere-gegner/?do=findComment&comment=11784872 von einen Beitrag im Thema in Alles über unsere Gegner   
    Alles richtig gemacht! Man hat gelernt aus den Fehlern die man in der Vergangenheit gemacht hat....
    Aber, irgendwann sollte sich dann vielleicht eventuell auch ein klein wenig die Bundesliga damit befassen? Im Budget das für die Lizenz angegeben wurde, werden ja unter anderem auch die Einnahmen vom Investor aufscheinen? Das kann ja jetzt hinten und vorne nicht mehr zusammenpassen?
  12. Vorwärts1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126444-das-asb-trifft-j%C3%BCrgen-tr%C3%B6scher/?do=findComment&comment=11779437 von einen Beitrag im Thema in Das ASB trifft Jürgen Tröscher   
    Inhaltlich möchte ich nichts dazu sagen - die Antworten gefallen mir, aber wenn's nicht so wäre, könnte ich's auch nicht ändern. Lass ich so stehen.
    Aber ich möchte meine Freude anmerken, dass JT sich in dieser für ihn sicher sehr anstrengenden Phase trotzdem die Zeit nimmt, um so ausführlich auf unsere Fragen zu antworten!
  13. Robert2809 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126449-kader-saison-202122/?do=findComment&comment=11776019 von einen Beitrag im Thema in Kader Saison 2021/22   
    Da redet der richtige  
    Les dir die Antworten von unseren engagierten und gut arbeitenden Manager Jürgen Tröscher genau durch, geh in dich und lerne!
  14. Vorwärts1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126444-das-asb-trifft-j%C3%BCrgen-tr%C3%B6scher/?do=findComment&comment=11775920 von einen Beitrag im Thema in Das ASB trifft Jürgen Tröscher   
    Liebe Vorwärtsler! 
    Hier sind eure Antworten! Vielen Dank an Jürgen Tröscher, der sich trotz der vielen Arbeit die Zeit dafür genommen hat! 
     
    ASB: Du wirst ja hier herinnen immer wieder sehr stark kritisiert, jetzt gerade wieder wegen dem Wappen ...vielleicht kannst du einmal deinen Aufgabenbereich im Verein erklären? Wie werden Spielertransfers abgesprochen? Gibt es tatsächlich Entscheidungen die du ganz alleine ohne Absprache mit anderen Verantwortlichen triffst?
    Jürgen Tröscher: Vereinfacht zusammengefasst bin ich für die sportliche Entwicklung des gesamten Vereins verantwortlich und natürlich im Detail für unsere erste Mannschaft. Der Aufgabenbereich ist so vielfältig, dass es den hier Rahmen sprengen würde. Ich versuche einen Abriss zu geben: Von der Vorselektion bis zu den Vertragsunterzeichnungen für Spieler und Trainer verantworte ich den gesamten Prozess. Wobei mir schon wichtig ist, an dieser Stelle mal klarzustellen, dass wir Spielertransfers im Team abstimmen. Derartige Entscheidungen werden nicht völlig losgelöst von den Funktionen bewertet. Wir sind familiär und wollen das auch bleiben. Das bedeutet, wenn möglich, einen Konsens zu finden. Die Letztentscheidung treffe dann ich in meiner Funktion. 
    Die Umsetzung unseres Sportkonzeptes im Nachwuchs und in den Juniors, das Scouting, die gesamte Kaderplanung in Abstimmung mit dem Trainer (das beginnt bei unserer Spielidee und endet bei der Verpflichtung einzelner Spieler) für KM und JUN – wobei in den Juniors Mutschi Dizdarevic eine wichtige Unterstützung ist, der im Steyrer Raum hervorragend vernetzt ist. Weiters kümmere ich mich um die Zulassung für die Bundesliga, die Organisation der Testspiele, Kunstrasen und Trainingslager, das Office Management, die Koordination zwischen Nachwuchs, Juniors, KM, nun Damen und Senioren, das Bereitstellen der gesamten medizinischen Abteilung (Auswahl und Anstellung von Physios, Masseuren, sportmedizinischen Testungen, …), statistische Analysen und vor allem die gesamte Personalkostenplanung und -umsetzung im Verein gehören zu meinen Aufgaben. Es gibt keinen € im Klub, der an Personal aufgewendet wird, ohne mein Wissen bzw. Zutun. Glücklicherweise gibt es mit Martin Burgsteiner nun qualifizierte und tatkräftige Unterstützung für die Vielzahl an Tätigkeiten.
    Konkret Spielerneuverpflichtungen: Ich mache die Vorselektion. Das Trainerteam und ich scouten und informieren uns über den Spieler und ich erstelle ein Profil. Das gleichen wir mit den Soll-Profilen, welche wir im vergangenen Winter erarbeitet haben, ab. Dann führen wir (Trainer und ich) das erste Gespräch mit dem Spieler. Danach kläre ich sämtliche Formalitäten mit dem Berater und dann entscheiden WIR (Trainerteam und ich), ob wir den Spieler möchten und machen ihm ein Angebot oder auch nicht.
    Abschließend zu der Wappen-Thematik: Es ist für mich befremdlich, wenn sich hier Personen über die Farbe des STEYR-Schriftzuges aufregen, die selbst eine Homepage betreiben, auf Grund derer wir auf das vermeintliche Original-Logo gestoßen sind. Ich kann dazu gar keine Stellung nehmen, weil das nie mein Thema war oder sein wird. Die Zeitung hat mich dazu befragt und ich habe beantwortet, warum wir unser Logo rechtlich schützen lassen. Dafür war es notwendig, sich auf eine Variante festzulegen. Ob schwarz oder weiß…das ist für mich wirklich nicht so entscheidend. Auch wenn ich damit vielleicht manchen Fußballromantiker verärgere.
    Absolviert Du eigentlich hie und da "Weiterbildungen" (gibt es so was für Sportliche Leiter überhaupt?) oder ist alles "Training on the Job"?  
    Es gibt sehr wenig spezifisches Weiterbildungsangebot in meinem Segment. Ich habe mich allerdings schon für eine Fortbildung angemeldet, weil ich überzeugt bin, dass ein neuer Input wichtig für unsere und meine Entwicklung ist. Gerade nun, wo wir uns dem Thema „Scouting“ professioneller widmen möchten, werden wir einige Hospitationen speziell zu diesem Thema durchführen.
    In wie weit bis du mit dem Projekt Trainingszentrum involviert? Wieviele Trainingsplätze werden da angedacht? Wie sieht das Gebäude aus, ich schätze die vorhandenen Profis werden dann dort ihren Tag verbringen.
    Derzeit bin ich am Rande eingebunden. Ich war zu Beginn stärker involviert, als wir die Dimension, die benötigt wird, festgelegt haben und beispielsweise die notwendige Anzahl der Plätze. Hier sind 3 Rasen- und 1 Kunstrasenfeld geplant. 
    Die Detailplanung, die bautechnische Umsetzung und der Instanzenzug, der hier notwendig ist, wird federführend von unserem Vizepräsident Michael Obermair umgesetzt. Ich und auch Rainer Mursch bringen uns mit unseren spezifischen Themen ein.
    Ohne den genauen Grundriss vor Augen zu haben, wird das Trainingszentrum das Zentrum des Vereins mit allen Büroräumlichkeiten, Aufenthaltsräumen, etc. für Spieler und Mitarbeiter. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass wir unser Stadion an der Volksstraße als Spielstätte behalten.
    Wann wird ein Frauenteam die Dressen unseres Vereins tragen?
    Seit ich 2018 zum Klub gestoßen bin, war dies ein mittelfristig formuliertes Ziel  - Frauen- und Mädchenfußball in den Klub zu integrieren. Ich freue mich sehr, dass wir das nun ab der kommenden Saison gemeinsam mit Union Wolfern und dem SV Garsten umsetzen können. Gemeinsam können wir Know-How und Infrastruktur bieten und sportlich hochwertigen Frauenfußball anbieten. Es stärkt auch unser regionales Netzwerk. 
    Ich bin davon überzeugt, dass wir hier etwas erfolgreicheres aufbauen können und unserer Verantwortung als Verein gerecht werden. Wir wollen ein Verein für alle sein und das bedeutet für uns ganz deutlich, dass wir neben Kindern und Männern auch Frauen eine Plattform bieten möchten. Auch wenn dies manch Kritiker vermutlich wieder mich gegen verwenden wird. 
    In diesem Zuge möchte ich auch Werbung machen für interessierte Mädchen und Frauen, gerne bereits mit Vereinserfahrung, bei dieser neuen Kooperation dabei zu sein.
    Scheinbar soll ja ein E-Sports Team installiert werden, wie sieht hier der Stand aus?
    Soweit ich informiert bin, gibt es hierzu Überlegungen im Vorstand. Allerdings muss ich hier an unsere Pressesprecherin Sabrina Waldbauer verweisen, weil ich mich hier nicht in der Verantwortung sehe und dieses Thema auch nicht direkt verfolge…zumindest derzeit noch nicht.
    Wann rechnet der Verein damit das die Trainings aller Mannschaften wieder abgehalten werden können?
    Bereits erfolgt. Darüber sind wir unendlich froh. Es war  eine Freude zu sehen, wie die Kinder sich auf diesen Moment gefreut haben…genauso unsere Jugend und JUNIORS. Ein riesengroßes Dankeschön gebührt an dieser Stelle unseren engagierten Nachwuchstrainern, die, trotz der vielen Auflagen und Restriktionen vorbildlich und motiviert bei der Sache sind. Das ist großartig. Gleichzeitig ist erkennbar, dass es – je nach Entwicklungsphase des Spielers – den Kindern nicht gutgetan hat, dass sie diese lange Pause hatten. Wir hoffen sehr, dass wir den Trainings- und Spielbetrieb so aufrecht erhalten dürfen. Darum ist die Disziplin der Trainer, der Spieler aber auch der Zuseher extrem wichtig.
    Kaderzusammenstellung
    Kannst du uns einen kurzen Überblick geben, welche Spieler "Stand jetzt" (ohne jetzt evtl. kurzfristige, nicht absehbare Transfers) nächstes Jahr - hoffentlich wieder von der Tribüne aus - in Rot-Weiß zu bewundern sein werden - also wer hat derzeit einen gültigen Vertrag über das Saisonende hinaus? 
    Brandstätter, Halbartschlager, Hüttner, Fischer, Hofstätter, Maric, Martic, Martinovic, Pasic, Paz, Prada, Sahanek, Staudinger, Seiwald haben Verträge. Mit einigen anderen Spielern unseres Kaders sind wir schon sehr weit und in guten Gesprächen.
    Gibt es Anfragen für Spieler, die sich heuer evtl. ins Rampenlicht haben spielen können? Gibt es bei den Leihspielern, welche zu merkbaren Einsatzminuten gekommen sind (also Seiwald, Monsberger und Ablinger) bereits Gespräche mit den jeweiligen Vereinen bezüglich Verlängerung der Leihe oder generell fixe Transfers (bei Seiwald läuft ja die Leihe ohnehin noch ein Jahr, wenn ich die Pressemeldung von damals richtig im Kopf habe)?
    Derzeit ist dies nur vereinzelt und sehr lose. Generell hat der Transfermarkt noch wenig Fahrt aufgenommen. Auch hier sind die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-Pandemie deutlich spürbar…und ich befürchte, dass es dieses Jahr deutlicher sein wird als noch 2019/2020.
    Mit Felix Seiwald sind wir mit der SV Ried grundsätzlich einig, dass er noch 1 Jahr bei uns bleiben wird. Der Spieler und wir sind überzeugt, dass dies der richtige Schritt für Felix ist. Bei Philipp Ablinger stehen die Gespräche kurz vor dem Abschluss. Hier haben wir die Möglichkeit den Spieler fix zu verpflichten. Bei Marcel Monsberger sind wir auf die Mithilfe des LASK angewiesen, die hier grundsätzliche Bereitschaft signalisiert haben. Allerdings schätze ich die Chancen auf 50/50 ein.
    Wie weit sind die Vertragsverhandlungen unserer Führungsspieler, bzw. Wann geht der Verein den nächsten Schritt in Richtung Professionalität? 
    Nun muss erst mal die Rolle des Führungsspielers definiert werden. Mit Alberto Prada und Christoph Freitag haben wir langfristige Verträge für die 2. Bundesliga abgeschlossen. Spieler wie Pasic, Staudi, Brandi, etc. haben wir ebenfalls langfristig an uns gebunden.
    Ich denke, dass wir mit der Anstellung von Markus Eitl als hauptberuflichen Trainer einen Professionalisierungsschritt gemacht haben. Ebenso mit der Integration von Martin Burgsteiner als Vollzeitmitarbeiter. Nicht zu vergessen die Entwicklung und Erweiterung unserer medizinischen Abteilung rund um Dr. Christoph Heiserer, wo wir mittlerweile drei Physiotherapeuten und drei Masseure beschäftigen. Auch durch die Installation einer Trainings- und Scoutingsoftware haben wir uns wesentlich verbessert.
    Wenn die Frage auf die Anzahl der Profis abzielt, dann kann ich nur auf unsere strategische Marschrichtung verweisen. Diese sieht in den nächsten vier Jahren eine Budgetsteigerung vor und danach wird sich auch die Kaderausrichtung anpassen; allerdings auch die vielen anderen Bereiche im Klub, die professionalisiert werden müssen.
    Für nächste Saison wird ja im Hintergrund schon fleißig an der neuen Mannschaft "gearbeitet". Wird es größere Veränderungen geben? 
    Der Umbruch wird sicher nicht so groß sein, wie vor zwei Jahren allerdings habe ich mich schon daran gewöhnt, dass sich das Transferkarussell in der 2. Liga mit vielen Ein-Jahres-Verträgen dramatisch schnell drehen kann. Das wir mit Thomas Himmelfreundpointner und Sascha Fahrngruber zwei erfahrene Spieler abgeben werden, ist sicher eine wesentliche Veränderung. Generell ist es mein Ziel bei der Mannschaft für 21/22 das vorhandene Budget auf einen kleineren Kader aufzuteilen, sodass wir uns gezielt auf wesentlichen Positionen verstärken können.
    Mir hat zum Beispiel der Abgang von Wimmer enorm geschmerzt. Ich war der Meinung er könnte in der Abwehr von Alberto einmal der Nachfolger werden und bis dort hin hätten wir zumindest eine gut funktionierende stabile Abwehr. Denn in unserem Sturm wird sich vermutlich auch in den nächsten Jahren nicht viel ändern da ein guter Stürmer 
    a) aus dem Mittelfeld kaum brauchbares bekommt
    b) aber gut angespielt werden soll!
    Heißt für mich, Drei massive Baustellen, welche wird zuerst angegangen!
    Da mir die Frage nicht ganz klar ist, weil sie sich ausschließlich auf Abwehr und Mittelfeld bezieht, möchte ich wie folgt antworten:
    ABWEHR: In der Abwehr haben wir mit Alberto einen Führungsspieler und junge, entwicklungsfähige Spieler. Insgesamt müssen wir beachten, dass wir hier nicht personell zu dünn werden. 
    Bzgl. Nico Wimmer ist mir wichtig zu erwähnen, dass im Fall einer Verweigerung des Transfers im Winter, für den wir entsprechend finanziell entschädigt wurden, wir im Sommer keinen Vertrag mit ihm mehr hätten machen können. Das heißt die Entscheidung war nur: 
    •    JETZT, dafür Geld oder 
    •    IM SOMMER ohne Geld, 
    denn ohne gültigen Vertrag kein Handlungsspielraum.
    MITTELFELD: Einerseits müssen wir die Effektivität aus unserem Mittelfeld erhöhen, damit wir die Stürmer besser einsetzen können. Das ist immer eine Wechselwirkung. Der Stürmer erhält keine guten Bälle vs. der Stürmer bietet dem Mittelfeldspieler keine guten Optionen an. Andererseits haben wir mit der Verpflichtung von Christoph Freitag einen wichtigen Spieler im Zentrum für uns begeistern können. Auf den Außenbahnen benötigen wir jedenfalls noch Spieler, die Technik und Tempo mitbringen.
    STURM: Ein Thema, das wir haben, seit wir in die 2. Liga aufgestiegen sind. Leider spielt ein guter Teil der Stürmer nicht in der Preisklasse des SK Vorwärts. Das ist auch kein Geheimnis allerdings auch eine nicht veränderbare Größe für mich. Wir haben einen sehr engen finanziellen Rahmen, mit dem wir einen gesamten Kader aufbieten müssen. Darum, wie auch zuvor erwähnt, wollen wir möglichst schlank bleiben, um uns verbessern zu können. Gleichzeitig ermöglichen wir dadurch auch eine hohe Durchlässigkeit unserer jungen Talente in die erste Mannschaft, wie beispielsweise in dieser Saison Daniel Bilic im Angriff.
    Wenn Du Spieler ansprichst, die Du zur Vorwärts holen willst, wie sind da die Reaktionen, wenn Du sie auf die Verdienstmöglichkeiten ansprichst? Andersrum: Wie kann man einem Spieler den Verein trotzdem schmackhaft machen? 
    Der SK Vorwärts hat, seit ich hier bin, noch nie mit dem großen Geld gelockt und auch nicht mit den Trainingsmöglichkeiten. Mittlerweile ist es bekannt, dass die Verdienstmöglichkeiten begrenzt sind. Darum sind die Reaktion meist gefasst.
    Unsere Stärken, und mit denen können wir bei den Spielern punkten, sind 
    a)    unsere fantastischen Fans und unser Stadion (in Corona-Zeiten eher schwierig)
    b)    unser Teamspirit in der Mannschaft, den viele Spieler so anderswo nicht erleben
    c)    die (manchmal zweite) Chance sich für den Profifussball ins Rampenlicht zu spielen. 
    Meine persönliche Einschätzung ist, dass es vielen Spielern, egal ob jung oder alt, gefällt, dass wir bodenständig sind, dass wir herzlich sind, dass wir ehrlich sind. Wir leben von den Leuten, die teilweise ehrenamtlich den Verein tragen und diese Message bringen wir den Spielern rüber.
    Wir fantasieren hier immer von Spielern, die gesettelt im Leben sind, einen Beruf haben oder auch ausüben, keine Superstar-Ambitionen mehr haben und nebenbei bei der Vorwärts kicken, weil es ihnen halt auch taugt. Gibt es die am Markt überhaupt?  
    Ich habe noch keinen Spieler kennengelernt, der gerne auf sein Profileben verzichtet, um dann diesen Aufwand in der 2. Liga zu betreiben. Gerade bei „gesettelteren“ Spielern, erleben wir, dass die Kombi Beruf und Fußball dann in der OÖ-Liga besser zu deren Lebenssituation passt. Und gerade berufstätige Spieler sind geografisch (und manchmal zeitlich) limitiert. Das heißt dieser Markt ist wirklich sehr, sehr klein. Gerade in dieser Saison noch schwieriger, da alles unterhalb der 2. Liga innerhalb der letzten 16 Monate beinahe 12 Monate nicht aktiv war.
    Wie kommt ein Auslandstransfer wie seinerzeit Bibaku oder Sanou bzw. aktuell Paz zustande? Werden die Spieler ausnahmslos über deren Berater angeboten oder gibt es da auch bei uns in AT Netzwerke, welche für Vereine in unteren ausländischen Ligen "scouten" (Ried hatte ja damals, wenn ich mir die damaligen Medienberichte in Erinnerung rufe, jemanden, der für die damalige "spanische Armada" verantwortlich war)? Ist David über so einen Kontakt gekommen bzw. gibt es das auch für andere Länder?
    Entweder fällt uns der Spieler auf (das ist aber fast ausschließlich in Österreich) oder der Spieler wird über einen Spielervermittler angeboten. Wenn wir dann den Spieler interessant finden, laden wir ihn zum Probetraining ein, um uns selbst ein Bild von ihm zu machen. Hier sind neben den fußballerischen Komponenten auch die Persönlichkeit, die Kommunikation, etc. wesentliche Faktoren. Jordan Sanou wurde uns über Trainerkontakte empfohlen, wo er zuvor auf Probe war und Bibaku haben wir bei Hertha Wels zuvor gesehen.
    Aber ja, es gibt deutschsprachige Agenturen, die gezielt ausländische Märkte scouten und in Österreich anbieten. Der Spielerberater der „spanischen Armada“ ist unter anderem auch der Berater unserer spanischen Spieler.
    Wollte Hümmi selber aufhören oder war es die Entscheidung des Vereins einen verdienten Spieler und großen Fan nicht zu verlängern? Wer im Verein hat diese Entscheidung getroffen?  Ist möglich, dass ihm wirklich ein würdiger Abgang bereitet und den Fans Gelegenheit zum Abschied gegeben wird?
    In dieser Frage schwingt automatisch auch der Vorwurf mit. Es war die Entscheidung des Vereins diesen verdienten Spieler und großen Fan nicht zu verlängern. Diese Entscheidung haben das Trainerteam und ich gemeinsam getroffen. Diese Entscheidungen sind niemals einfach und gerade in diesem Fall noch emotionaler und schwieriger, weil Hümmi ein fantastischer Typ und ein Vorbild war und ist. 
    Am Ende müssen wir an die sportliche Perspektive des Vereins denken und da hat Hümmi in unseren Überlegungen nicht mehr diese Rolle gespielt, die ihm, auf Grund seiner Leistungen und Charaktereigenschaften, zugestanden und würdig gewesen wäre.
    Es ist unser ausdrücklicher Wunsch, dass wir ihn vor „vollem Haus“ nochmals ordentlich verabschieden dürfen, weil er sich das vor seiner Süd verdient hat. Leider ist das in den vergangenen Jahren mehrmals nicht möglich gewesen. Ich möchte hier auch an Reini Großalber oder Karli Kötterl erinnern. Ausserdem möchte ich anmerken, dass wir für einen Typ wie Hümmi beim SKV immer Platz haben werden und wir – hier spreche ich auch im Namen von Präsident und Vorstand - wünschen uns, dass er ein Teil von unserem Klub bleibt beziehungsweise nach seiner aktiven Karriere wieder wird.
    1b und Nachwuchs
    Die Spieler der 1b die jetzt zu Einsätzen in der Ersten kamen bleiben in der 1b oder werden fix hochgezogen?
    Ehrlich gesagt, ärgert es mich ein wenig, dass wir unsere Jungs wie Martic, Maric oder Daniel Bilic nach wie vor den Stempel der JUNIORS-Spieler aufdrücken. Michael Martic trainiert seit 1.5 Jahren mit der ersten Mannschaft, Aleks Maric seit einem Jahr. Das sind Kampfmannschaftsspieler, die in der zweiten Mannschaft Spielpraxis sammeln, die wir ihnen in der 2. Liga nicht immer in diesem Umfang geben konnten. Ja, sie bleiben Kampfmannschaftsspieler und ich denke, sie haben es durch ihre Leistungen gerechtfertigt, auch so gesehen zu werden. Trotzdem wird sicher bei dem einen oder anderen Spieler vorkommen, dass wir ihn in der zweiten Mannschaft Spielminuten geben werden, falls er sie an diesem Wochenende in der ersten Mannschaft nicht erhält. Das ist notwendig, um sie auch auf dem entsprechenden Fitnesslevel zu halten.
    Wie schaut das Scouting in der näheren Umgebung aus, da gibt es ja - außer uns - noch mehr Vereine, die gute Nachwuchsarbeit machen und sicher Talente haben ... St. Ulrich, St. Peter, Stein, Dietach, Sierning u.a. Wird da beobachtet und finden Angebote statt?
    In erster Linie erfolgt das Scouting im NW-Bereich über die NW-Trainer und NW-Leitung. Da das Thema Scouting auf meiner persönlichen Agenda im Sommer/Herbst eine zentrale Rolle spielen wird, werden wir auch hier im NW-Bereich strukturierter an das Thema rangehen, um uns einen Datenstamm aufzubauen und längerfristig bzw. mehrfache und gezielte Beobachtungen durchzuführen.
    Generell ist für uns auch wichtig, dass wir in der Region als Partner wahrgenommen werden und nicht als Feind, wie es in den letzten Jahren leider immer wieder vorgekommen ist. Danke der kontinuierlichen Arbeit unserer NW-Trainer und der NW-Leitung rund um Heli Anselgruber und Mutschi Dizdarevic hat sich das schon deutlich gebessert. Mario Pecile, als Netzwerker, ist hier ebenfalls ein wichtiger künftiger Baustein.
    Gibt es ein taktische Grundformation die du als Sportdirektor von der Kampfmannschaft bis zur sagen wir mal U12, vorgibst?
    Nein, weil ich davon überzeugt bin, dass es vollkommen sinnlos ist eine Formation vorzugeben. Wir brauchen intelligente und anpassungsfähige Spieler, die mehrere Formationen beherrschen. Was jedoch zwingend Vorgabe sein muss, ist die Spielidee, die wir in der Ausbildung mit den Kindern und Jugendlichen verfolgen. Die muss durchgängig sein. Diese Leitlinien für unseren Nachwuchs gibt es bereits und hätten, in den ersten Teilbereichen, im Frühjahr 2020 eingeführt werden sollen. Leider war es uns, auf Grund COVID, weder möglich dies im Trainingsbetrieb einzuführen oder den Trainern entsprechend zu vermitteln. Wir haben nun „soft“ damit begonnen und werden nun, nach Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes, mit den ersten Schritten beginnen. 
    Zukunft
    Wo siehst du den Verein (Umfeld / Erste / 1b / Nachwuchs) in fünf Jahren, was ist deiner Meinung nach noch möglich? 
    Der Verein, die Stadt, die Region verfügt über ein enormes Potential. Allerdings gibt es viel verbrannte Erde; nicht nur im Bereich Vermarktung sondern auch im Umgang zwischen den regionalen Vereinen. Das erschwert die Entwicklung.
    In fünf Jahren soll die erste Mannschaft ein etablierter Part der 2. Liga sein und zu den TOP 20-Klubs in Österreich gehören. Dabei müssen immer wieder Spieler gefunden, ausgebildet, entwickelt und verkauft werden. Das muss Teil des Geschäftsmodells sein, da sich der Spielbetrieb in der 2. Liga sonst nicht finanzieren lassen wird.
    Die zweite Mannschaft soll sich mindestens in der Landesliga Ost befinden und mit einem sehr niedrigen Altersschnitt regionale, entwicklungsfähige Talente heranführen.
    Der Nachwuchs soll sich in der Region, gerade im Ergebnisbereich (U14-U18) als Nummer 1 in der Region dauerhaft etabliert haben und die besten Spieler der Region empfinden den SK Vorwärts als Alternative zu einer AKA Ried oder AKA Linz, weil wir uns fachlich, infrastrukturell und organisatorisch auf Augenhöhe befinden.
    Das Umfeld soll den SK Vorwärts als zuverlässigen und attraktiven Partner wahrnehmen und die Mannschaften sollen die Fans begeistern. Es soll lässig sein, am Vorwärts-Platz zu sein…für Junge, Alte, Männer, Frauen, Österreicher, Nicht-Österreicher. #EmotionVerbindet
    Gibt's Ideen den Herrn Prada auch anderweitig und längerfristig an den Verein zu binden? 
    Es gibt hierzu noch keine konkreten Pläne, da Alberto hier in den nächsten Jahren noch eine sehr wichtige Aufgabe als Spieler hat. Wenn die Zeit kommt, dass er über die Karriere nach der Karriere nachdenkt, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass er dem Verein erhalten bleibt, soweit er dies möchte. 
    Welche (sportlichen) Pläne gibt es, um sich zu verbessern und fix im Mittelfeld der 2. Liga zu etablieren (das wird wohl das realistische Ziel für die nächsten Jahre sein und bleiben)?
    Leider gibt es nur einen Weg, den der Fan nicht so gerne hört: Die Entwicklung in kleinen Schritten. Wir müssen besser ausbilden, besser scouten und besser mit unseren Ressourcen umgehen. Dadurch können wir, wie erwähnt, Spieler gewinnbringend verkaufen und dieses Geld für die Verbesserung des Teams einsetzen. Einhergehend mit Konstanz und Verlässlichkeit auf der geschäftlichen Ebene kann nur dadurch das Budget sukzessive gesteigert werden und der Kader SCHRITTWEISE in Richtung Profifußball entwickelt werden. In den nächsten 1-2 Jahren gilt es ein stabiles, qualitativ hochwertiges und erfahrenes Korsett zu bilden. Dieses unterstützt uns dabei junge Spieler zu entwickeln und zu verkaufen.

    Abschließend möchte ich mich für den Austausch bedanken. Ich würde mich freuen, wenn man dies aufrecht erhalten kann. Gerne kann man sich auch direkt an mich wenden und ich stehe Rede und Antwort. Generell würde ich mir wünschen, dass man wieder verstärkt den direkten Dialog sucht, anstatt sich in sozialen Medien oder Plattformen Halbwahrheiten zusammenzureimen oder Personen zu diskreteren, ohne jemals zuvor ein Wort mit ihnen gewechselt zu haben.
    Der wichtigste nächste Schritt bei dem Zusammenrücken wird sein, dass wir wieder viele Fans im Stadion begrüßen dürfen und mit ihnen gemeinsam Siege bejubeln dürfen, Niederlagen analysieren und Schiedsrichterleistungen „diskutieren“  dürfen. Denn auch die 3. Halbzeit hinter der Süd ist für uns als Vorwärtsler wichtig, um das Gemeinsame zu stärken.
  15. Vorwärts1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/50654-alles-%C3%BCber-unsere-gegner/?do=findComment&comment=11773286 von einen Beitrag im Thema in Alles über unsere Gegner   
    So bitter es ist aber Wacker ist wieder ein mahnendes Beispiel..
    Horn hatte ja letztes Jahr auch im Herbst so einen dubiosen Investor aber sich zumindest deswegen nicht gleich in den Abgrund gestürzt..
     
    Wird auf jeden Fall a spannende Transferperiode
  16. Vorwärts1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/50654-alles-%C3%BCber-unsere-gegner/?do=findComment&comment=11773214 von einen Beitrag im Thema in Alles über unsere Gegner   
    Dabei glaube ich wäre der Plan nach dem abstieg ja gewesen, die eigenen amateure an ein paar Positionen zu verstärken und mal gesund zu werden. Dann ließ man sich aber verführen und jetzt steht man vielleicht sogar noch schlechter da. Zumindest in der aussendarstellung... 
  17. MarioAUT gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/50654-alles-%C3%BCber-unsere-gegner/?do=findComment&comment=11773193 von einen Beitrag im Thema in Alles über unsere Gegner   
    Wacker Innsbruck hat halt alles auf den Aufstieg gesetzt und jetzt nach dem Scheitern droht der Verein den Bach runter zu gehen. Wieder ein lernresistenter Klub der alles auf eine Karte gesetzt und verloren hat. Gerade die Tiroler sollten daraus gelernt haben. 
  18. gakfan gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/50654-alles-%C3%BCber-unsere-gegner/?do=findComment&comment=11773193 von einen Beitrag im Thema in Alles über unsere Gegner   
    Wacker Innsbruck hat halt alles auf den Aufstieg gesetzt und jetzt nach dem Scheitern droht der Verein den Bach runter zu gehen. Wieder ein lernresistenter Klub der alles auf eine Karte gesetzt und verloren hat. Gerade die Tiroler sollten daraus gelernt haben. 
  19. Vorwärts1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/121562-saison-202021/?do=findComment&comment=11773103 von einen Beitrag im Thema in Saison 2020/21   
    Nachdem die kritische Nachfrage ja von mir kam, erst mal Danke, dass du dich zu Wort meldest, um eure Entscheidung zu erklären. Ist nicht selbstverständlich.
    Deswegen auch noch einmal eine Erklärung von mir dazu (vielleicht habe ich mich vorhin auch falsch ausgedrückt):
    Es ist im Grunde kein Fehler, wenn man Identifikationsfiguren in ein Vereinsranking mit einbezieht. Ob ein Verein welche hat, ob Tradition eine Rolle spielt, wie lange die Spieler im Durchschnitt bleiben ...
    Der Abgang einer solchen sollte aber keine Verschlechterung im Ranking darstellen, wenn er einvernehmlich und ohne bad feelings passiert ist.
    Zurückweisen möchte ich auf jeden Fall, dass "Steyr kontinuierlich Identifikationsfiguren verliert". Wimmer war für mich keine - er war ein guter Spieler, aber ich hätte mich oder die Vorwärts nie mit ihm identifiziert. Großalber Reini, ja, der schon. Der hat von sich aus die Karriere beendet. Und sonst? Ist das "kontinuierlich"?
    Martinovic, Halbartschlager sind schon lange und immer noch dabei. Prada baut sich mehr und mehr zur Leitfigur und zum Gesicht des Vereins auf. Staudinger hat lange in Reihe 2 gewartet, bis er die Nr. 1 übernehmen kann, und so Treue zum Verein bewiesen, die ihresgleichen sucht.
    Es ist im Grunde wurscht, weil das Nicht Genügend auf Grund der sportlichen Performance sicher verdient ist. Ich finde nur, dass ein Abgang auch eines Führungsspielers zu keiner Abwertung führen sollte, wenn die Art, wie er passiert, okay ist. (Bei Danninger vor 3 Jahren war es das z.B. nicht - wenn man das kritisiert hätte, wäre ich einverstanden gewesen, aber damals waren wir ja noch nicht wirklich Ligazwa.)
    Einen HFP kann man sowieso nicht würdig genug verabschieden, und ich hoffe sehr, dass da noch einmal etwas kommt - vor Publikum. Aber dafür den Verein noch zu "bestrafen", finde ich nicht in Ordnung! Wenn wir Fans es aushalten, dass er nicht mehr da ist und spielt, dann wird es die Zwarakonferenz hoffentlich auch.
  20. Vorwärts1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/50654-alles-%C3%BCber-unsere-gegner/?do=findComment&comment=11772182 von einen Beitrag im Thema in Alles über unsere Gegner   
    Naja, Linz hat's vorgemacht ... zuerst teuer renoviert, dann abgerissen.
    Also, alles geht.
  21. Vorwärts1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/135870-frauenfu%C3%9Fball/?do=findComment&comment=11772064 von einen Beitrag im Thema in Frauenfußball   
    Das denke ich mir schon so lange..... Der von dir genannte ist nicht der Einzige.
    Ups, jetzt werde ich vielleicht wieder gemeldet
  22. Haumiblau gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/135870-frauenfu%C3%9Fball/?do=findComment&comment=11771979 von einen Beitrag im Thema in Frauenfußball   
    Hauptsache wir haben hier herinnen im ASB so viele mit Ahnung. Es scheint besonders in unserem Channel einige verborgene Managertalente zu geben. Mit dem Wissen von manchen Usern hier könnten wir locker die Champions League rocken. Der "Fergusen für Arme" Höninjo würde uns bestimmt bis ins Finale bringen, sein Co-Trainer wäre skv.freund.
  23. Robert2809 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/135870-frauenfu%C3%9Fball/?do=findComment&comment=11771979 von einen Beitrag im Thema in Frauenfußball   
    Hauptsache wir haben hier herinnen im ASB so viele mit Ahnung. Es scheint besonders in unserem Channel einige verborgene Managertalente zu geben. Mit dem Wissen von manchen Usern hier könnten wir locker die Champions League rocken. Der "Fergusen für Arme" Höninjo würde uns bestimmt bis ins Finale bringen, sein Co-Trainer wäre skv.freund.
  24. Vorwärts1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126449-kader-saison-202122/?do=findComment&comment=11770100 von einen Beitrag im Thema in Kader Saison 2021/22   
    Wenn ich mich bezüglich unseres Kaders hier durchlese bin ich ehrlich verwundert . Da wird gesprochen von einer zufriedenstellenden Defensive . Hallo wir haben 55 Tore bekommen  ! Wir sind im MF gut aufgestellt . Ich sehe unser MF als eines des spielerisch schwächsten in der Liga . Und dann der Traum von einem Knipser mit Torgarantie  , der wird zu uns kommen bei den Chancen die unser MF herausspielt . Abgesehen davon dass der von allen Konkurrenten gesucht wird .
    Mich würde ein qualitativer Aufbau von hinten nach vorne  , sprich in diesen Bereichen punktuelle Verstärkungen mit spielerischer Qualität ansprechen . Bin überzeugt dann würde sich auch ganz vorne eine Verbesserung einstellen . Sind wir uns doch ehrlich  den Stürmer mit Torgarantie für diese Liga werden wir nicht bekommen  . Vielleicht mit Glück schlägt ein unentdeckter Rohdiamant bei uns ein  !
  25. Robert2809 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126449-kader-saison-202122/?do=findComment&comment=11765879 von einen Beitrag im Thema in Kader Saison 2021/22   
    Kennst du Drga's Kontostand?! Oder bist du in Gehaltszahlungen beim SKV involviert?! Denke eher nicht! Also unterlass gefälligst solche öffentlichen Behauptungen! Du bist und bleibst ein elendiger Wichtigmacher!