-
Gesamte Inhalte
9.788 -
Benutzer seit
-
Days Won
37
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von AC58
-
Es wäre gut wenn wir uns einmal von irgendwelchen Taktik-Ideologien (wie zB Ballbesitzfußball, RB-Style, etc.) lösen. Einer verunsicherten Truppe braucht man mit keinem davon zu kommen. Da gehts um basics, die wieder Selbstvertrauen bringen. Ein guter Trainer wird parallel dazu im Hintergrund eine Ordnung installieren, die zum Kader passt und nicht in eine Ideologie. Und je nach eigenen Vorlieben wird es wieder die Rumpelfußballfraktion geben, die Kühbauer seinerzeit damit verunglimpft hat. Einige davon sind ja jetzt wieder unter den Didi-come-back Schreiern zu finden. Mit unserem Budget wird es keinen Wunderwuzzi geben. Gute Arbeit wird sich in einer stabilen Top-3-Position zeigen. Für mehr braucht es immer auch die Gunst der Stunde, die kein SD und kein Trainer „machen“ kann.
-
Der Paragraf 1 in Vorwahlzeiten lautet: Vertraue KEINEM Medium! Sie haben entweder irgendwo etwas aufgeschnappt oder führen für irgendwen eine Agenda aus. Bei Katzer kannst du dich 100%ig darauf verlassen, dass bis zum letzten Moment keine Prioritätenliste bekannt wird solange er das nicht will.
-
Ich gehe davon aus, dass Klauß bereits Geschichte ist. Nachdem es mit dem Nachfolger aus bestimmten Gründen noch dauern könnte werden wir vorerst mit Kulovics vorlieb nehmen müssen. Aber sicher nicht als Dauerlösung. Auch wenn wir Klauß früher entlassen hätten, wäre der Nachfolger nicht gleich im Anschluss gekommen.
-
Genau so ist es! Was für mich aber Seidl nicht entschuldet und auch den Rest der Mannschaft nicht.
-
"Die Würfel sind gefallen"!
-
Die, für Rapid typische, Emotionalisierung und zur Transzendenz erhobene Mythenverehrung kann man ab und zu einsetzen. Im Moment wird es aber zur Dauermethode als Schweinehundersatz. Wir sollten zu einer tragfähigen Sachlichkeit zurück finden und endlich wieder der Summe unserer Fähigkeiten vertrauen. Dabei ist es nicht so wichtig ob das Trainerkonzept jetzt jedem passt oder nicht. Kein Trainer der Welt kann mir am Platz die Entscheidung und den Mut abnehmen, einen Schritt richtig zu setzen, einen Schuss zu wagen oder eine Flanke exakt zu platzieren. Und die Überlegungen von Klauß mögen vll nicht immer der einfachste Weg zum Sieg sein aber sie führen sicher nicht zu dieser Unzahl an individuellen Fehlern und sind auch keine Ausrede für Niederlagen.
-
Unser "Glaube" spielt bei dem was notwendig ist, nicht die geringste Rolle. Tatsache ist, dass wir von unserer grundsätzlichen Spielstärke imstande sind, diese 9 (12) Punkte zu erreichen. Und irgendwann muss man halt, das erreichen, wozu man imstande ist. Und zwar unabhängig davon ob auf den Tribünen fans sitzen, die anfeuern oder das Stadion komplett leer ist. Ist das nicht der Fall, hat die Realität trotzdem die richtige Antwort gegeben und man muss danach die richtigen Entscheidungen treffen. Der Rest der MS ist keine Glaubensfrage sondern eine der Willensstärke, sein Können auch zum richtigen Zeitpunkt abrufen zu wollen.
-
Die stecken in allen meinen statements zu Klauß drinnen. Man muss aber auch da vorsichtig sein denn auch die sind natürlich subjektiv. Aber die Summe der Infos ergibt gewisse Schwachpunkte, die letztlich ja auch aus den Ereignissen selbst zu lesen sind. Die „eingeschworene Truppe“ die zB aus dem Trainingslager gekommen ist, hat sich ja sichtlich binnen weniger Wochen verflüchtigt. Wobei man hier sagen muss, dass wir im Grunde sehr disziplinierte Spieler haben sonst wäre das am Platz noch viel deutlicher geworden. Ob das im Endeffekt hilfreich ist, bin ich mir aber auch nicht sicher. Ähnliches geschah ja beim LASK mit Zulj. Dort hat das zu einem Aufwachprozess geführt mit verbesserten Ergebnissen. Genützt hat es allerdings, wie man sieht, am Ende auch nicht viel. Der LASK fördert ja, bei aller Kritik an Klauß, eher die Gegenthese zu hire&fire. So kommt man auch nicht vom Fleck. Persönlich war ich noch vor einigen Wochen mindestens für den Verbleib bis Sommer. Inzwischen sehe ich den Sommer auch schon als Ende. Nach Wolfsberg ist aber klar: Wenn wir nicht gg BW 6 Punkte machen, ist es dann wirklich schon egal. 4 sind bereits zu wenig! Ziel ist für mich immer noch Platz 3 (ist mit 4 Siegen hintereinander im Bereich dessen was für uns möglich ist). Natürlich spricht unsere Ergebniskurve nicht dafür aber das kann ja auch nicht das Maß aller Dinge sein sonst können wir gleich aufhören. Mit dem Rücken zur Wand ist bei uns viel möglich, allzu depperte Spielverläufe wie zuletzt dürfen natürlich nicht passieren, dazu sind wir dzt zu schwach.
-
Ich hatte zufällig erst vor wenigen Wochen ein Gespräch mit ihm, va zu Seidl. Meine generellen Infos sind aber nicht aus diesem Gespräch(+ Vortrag) sondern aus seinem Umfeld weil es wichtig ist wie er dort wahrgenommen wird.
-
Es ging aber nie darum, ein Foul mit einem anderen zu vergleichen sondern unsere Kritik an Sangare war an die unverbesserliche Häufigkeit seiner unkontrollierten Attacken über einen so langen Zeitraum nicht verbessern zu können, gerichtet. Also ist dein Vergleich mit Karaman völlig unsinnig. Du führst hier eine ganz eigene Diskussion und hast scheinbar unsere Kritik nicht verstanden. So ein Foul kann vielen Spielern passieren aber nicht in der Häufigkeit über so einen langen Zeitraum! Die besondere Irrationalität bei Sangare liegt ja noch dazu darin, dass sein Gegenspieler im Laufschritt an der Mittelauflage Richtung eigenes Tor unterwegs war. Und das schon zum 3. Mal in dieser Saison. Wo ist das also mit Karaman oder sonst jemanden vergleichbar?
-
Karaman heuer: 6 Gelbe, 1 Rote, 14 Tore! Du merkst den Unterschied? Wir sollten schauen, dass das Niveau hier nicht zu tief wird beim vergleichen.
-
Leo zum dritten Mal hintereinander bester Mann seines Teams auf FlashScore. Heute sogar bester Mann am Feld.
-
Ipoua spielte 96/97 bei uns und hatte keine Gelbe aber 2 Rote. Aleksa Pejic spielte 22/23 bei uns und hatte in 36 Einsätzen 15 Gelbe aber keine Rote bzw. GelbRote Karte. Robert Pecl hatte in seinem schlimmsten Jahr (89/90) 13 Gelbe und 4 Rote. Die Ewige Kartentabelle bei Rapid führt übrigens Maxi Hofmann mit 91, vor Stefan Kulovits (49) und Guido Burgstaller mit 44 Karten an.
-
Sehr interessant ist, dass er trotz der 14 Gelben kein einziges Mal GelbRot bekam. Dabei war er nicht jedesmal kalt gestellt danach. Das spricht dafür, dass er schon dosieren kann wenn die Hutschnur brennt. Der Umkehrschluss, dass man ohne tacklen nicht aggressiv spielen kann, stimmt so auch nicht. Dazu kommt ja noch, dass auch die Gefahr der Selbstverletzung nicht gering ist, bei so einer Spielweise. Er ist jedenfalls die zentrale und wichtigste Figur in unserem Aufbauspiel und darf nicht durch solche Blödheiten vergeudet werden.
-
Diese Becher gibt’s schon. Wenn ich mich richtig erinnere wurde das nach dem Grazer Vorfall ins Spiel gebracht (je mehr der Schwerpunkt des vollen Bechers bei der Öffnung ist, desto schneller entleert er). Kann dir aber nicht sagen ob man daraus trinken kann. Der Vorteil: Je mehr sich vom Inhalt noch über der Tribüne entleert, desto eher wird sich das Problem intern lösen, wetten?
-
Mit Menschen wie dir zu diskutieren ist schwierig, weil sie immer in Superlativen reden: Wer hat Klauß etwas vorgeschrieben oder vorschreiben wollen? Man darf nicht von außen an den Schwächen von Spielern arbeiten weil man ihnen sonst ihre Stärken nimmt? Man muss sich also als Trainer darauf verlassen, dass ein Spieler eh irgendwann von selber drauf kommt? Ich kritisiere 16 Karten eines einzigen Spielers in 9 Monaten und rede den Verein schlecht? Sorry, aber mit deinen überzogenen Interpretationen kann ich nicht viel anfangen. Aber ich versteh aufgrund deiner Antworten warum du so denkst wie du denkst. Es gibt eben verschiedene Herangehensweisen.
-
Der hätte die Statistik wsl gehalten, kam aber dann nicht mehr so oft zum Einsatz.
-
Hab jetzt extra nochmal nachgeschaut: Sangare hat seit Saisonbeginn 14 (in Worten: VIERZEHN) Gelbe Karten und 2 Rote, insgesamt also 16 Karten. Ich kann mich nicht erinnern, schon jemals so einen Typen bei uns gehabt zu haben.
-
Für mich hat Klauß an dem Sangare-Dilemma mindestens eine 50%-Anteil. Wir reden hier seit Monaten wie zu einer kranken Kuh, haben uns tlw. sogar lustig gemacht darüber und der Trainer meint, hier nicht eingreifen zu müssen? Nach der 2. Gelben Karte hätte Sangare von mir ein Tackling-Verbot bekommen. Jedes Tackling im Mittelfeld oder Offensivbereich hätte eine Geldstrafe von € 5-10k nach sich gezogen. Wenn ich darauf warte, bis der Schiedsrichter reagiert, ist es bereits zu spät. Das schau ich mir an ob er das nicht lernt. Sangare muss lernen, den Gegner abzulaufen und nicht abzutacklen! Und LERNEN ist genau das worum es geht und wie jedem Erwachsenen bekannt ist, lernen die meisten Menschen nur wenn es weh tut. Jetzt ist das ohnehin jedem klar aber jetzt ist der Schaden schon angerichtet. Das ist ein Generalvorwurf von mir, dass Klauß nicht präventiv handeln kann. Er ist ein kognitiver (mechanistisch denkender) Mensch mit großem Wissen aber wenig Intuition und kaum Gespür. Egal ob es sich um Wechselstrategien oder den richtigen Umgang mit Menschen handelt. Überall dort hat er ein Vakuum. Diese Fähigkeiten gehören aber zu jeder Führungsperson unbedingt dazu. Er verlässt sich in seinem Job va auf eingelernte Strategien und übersieht dabei den Menschen bzw. begreift ihn nicht. Das wird ihm als Trainer noch viele Sorgen bereiten und ihn vll von einer großen Karriere abhalten.
-
Ich sehe im Moment keine Notwendigkeit dafür. Erstens war der Jubel schon auch provokant, ihn so nahe an den Tribünen zu vollziehen. 5m weiter weg kommt kein Becher mehr hin, Profis wissen schon genau was sie tun. Zum zweiten war der Frustlevel seit dem Sangare-Ausschluss natürlich sehr hoch. Abgesehen von dem Vergehen an seinem Gegner und seinen Kollegen, hat er mit dieser Aktion auch allen fans den Abend zerstört. Wir alle haben uns so sehr auf ein Fußballfest gefreut aber jedem nüchternen Menschen war in der 6. Minute klar, dass das nur mehr ein gequältes Dahinrangeln wird weil alle unsere Vorhaben in einer Sekunde zerstört wurden. Das wäre auch bei einem Aufstieg so gewesen. Insofern verlangt für mich diese Undiszipliniertheit weniger Zuseher noch keine Generalmaßnahmen. Wenn so etwas dann aber auch in MS-Spielen mit geringerer Bedeutung einreißt wird es wohl unumgänglich werden. Das ist aber dann mein Live-Abschied.
-
Das ist etwas anderes. Dort würde ich es auch akzeptieren wenn ich dort noch sein würde. Tribünen von denen regelmäßig Gegenstände auf den Rasen geworfen werden, müssen mit einer Gegenmaßnahme rechnen. Das betrifft jedoch nicht die Längstribünen. Sollte das auch dort notwendig werden dann wars das für mich weil ich mich mit diesen Leuten weder identifizieren kann noch solidarisieren möchte.
-
Ja, mich! Wenn sie mir auch nur 1x ein Netz vor die Nase hängen wars das mit Stadionbesuchen.
-
Sorry dann hat sich das überschnitten. Nein, kannte ich natürlich nicht sonst hätt ichs nicht geschrieben. Bei einer dringlichen Angelegenheit kann ich mir auch nicht vorher das ASB durchlesen.
-
Nein, ist es nicht. Weder ist Mamadou erwachsen (im Wortsinn) noch kann es im Interesse des Vereins sein, dass hier mentale Vernichtung betrieben wird. Es geht hier nicht darum, ihm Vorschriften zu machen sondern ihm zu helfen und zur Vernunft zu führen.
-
Die umgehende Schließung, bis sich alle wieder beruhigt haben. Ich hatte das schon einmal vor Jahren als sm-Betreuer eines anderen Rapid-Spielers. Man kann Unbedarfte nicht ihrem Schicksal überlassen als Verein.