wynton

Member & Friend
  • Gesamte Inhalte

    2.713
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von wynton

  1. wynton

    Handball-WM 2025

    So ist es. Ein wirklich guter Typ, der einen starken Job bei euch gemacht hat. Wird dann auch eine Bereicherung für die Bundesliga sein, da kann sich Flensburg drauf freuen. Hat er sich natürlich auch verdient, dass ihm der österreichische Verband da jetzt keine Steine in den Weg legt. Ist halt ein Angebot, dass nicht so oft kommt im Leben und da kann man eigentlich nicht Nein sagen. Die Nr. 9 in der Europa-Rangliste und die haben sogar das Potential für mehr im Kader, das ist eine extrem reizvolle Aufgabe, in einer handballverrückten Stadt (und ein sehr gutes Bier gibts da). Ansonsten sieht man sich ja auch bald in der EM-Quali und da ist er ja noch für euch dabei...
  2. wynton

    Handball-WM 2025

    Ja eh ;-) Wär immer schon mehr als eine Überraschung gewesen.... Vom schwedischen Knäckebrot meinst? Wird nicht passieren, Dänemark ist komplett unschlagbar, das ist eine Weltauswahl aus einem einzigen kleinen Land und mit Sicherheit die beste National-Mannschaft, die es jemals gab im Handball. Ich denk mal es ist schon ein ziemlicher Konsens, dass die deutsche Bundesliga, die deutlich beste Handball-Liga der Welt ist und von den 10 besten Torjägern in dieser Liga sind 7 aus Dänemark. Die haben eine absurd gute Mannschaft und sind auf jeder einzelnen Position besser als Frankreich. Die könnten sich auf zwei Mannschaften aufteilen und wären dann wahrscheinlich mit zwei Mannschaften im Halbfinale. Ok klar, auch im Handball gibt es mal ein "Freak-Spiel" in dem alles für eine Mannschaft läuft und vielleicht passiert das in einem möglichen Finale Frankreich - Dänemark, aber ein französischer Sieg wär da eine absolute Sensation für mich. Ansonsten so insgesamt zum Turnier. Hab hier, wie immer gern bisserl mitgelesen, beim Handball sind ja die seit Jahren vertrauten Leute am Start. Österreich, ja Schade, war alles in allem ein guter Auftritt, bisserl unglücklich gegen Ungarn. Immer blöd, wenn ein Top-Mann wie Bilyk nicht dabei sein kann, das lässt sich dann halt für eine kleinere Handball-Nation nicht mehr auffangen. Dafür wars aber sehr ehrenhaft und in Vollbesetzung wär ein Viertelfinale absolut möglich gewesen. Ich schreib auch noch was zur deutschen Mannschaft, auch wenns keinen hier interessiert ;-). Für mich war das Ziel da Viertelfinale, das konnte man erwarten und das wurde erreicht. Weniger wäre schon bisserl enttäuschend gewesen, mehr naja, da hofft man drauf, aber es war klar, dass im Viertelfinale dann immer ein Gegner wartet, der zumindest auf Augenhöhe ist und gegen den kann man dann auch ausscheiden. War jetzt halt Portugal, die aus einer Zwischenrunde mit Norwegen und Schweden als Erster rauskommen, also klar, dass die stark sein müssen. War ja dann gestern ein extrem knappes Spiel und ich hab mitgefiebert und nach einer schlechten ersten Halbzeit waren wir dann irgendwann tief in der zweiten Halbzeit 22:20 vorn und da dachte ich, "jetzt haben wir sie." Tja dann kam es eben doch noch anders und das war letztlich auch verdient so. Unser Goalie Andi Wolf ( ich weiß Valdi, ein spezieller Favorit von Dir) hat ein wahrlich überirdisches Spiel hingelegt, 21 Paraden und davon waren locker 10-12 eigentlich aus der Kategorie "unhaltbar." Das sollte für eine deutsche Handball-Nationalmannschaft immer reichen um Portugal zu schlagen. Hat es aber nicht, weil wir vorne nicht gut genug waren, weil wir nicht clever genug waren und weil schlussendlich Portugal einfach den besseren, schöneren Handball gespielt hat, als wir. Es war definitiv eine vermeidbare Niederlage, das was wir beim olympischen Turnier letztes Jahr an Glück hatten, hat sich bisserl gedreht, wie es halt manchmal so ist und so sind die Portugiesen gerechterweise aufgestiegen. Wir haben Platz 6 erreicht, mit einer insgesamt immer noch sehr jungen Mannschaft, das ist dann auch ok so. Tja, wie gehts jetzt noch weiter, wie gesagt, bin ich mir absolut sicher, dass kein Weg an Dänemark vorbei führt. Da ja keiner Serien-Sieger mag, ausser sie heissen Deutschland (bzw. Österreich ;-)), wär ich ja irgendwie schon dafür, dass Frankreich, Kroatien oder Portugal die noch schlagen können, glauben tu ich nicht dran und da ich Frankreich und Kroatien handballtechnisch auch nicht so gern mag, dann sollens es halt wieder machen, die Lego-linger... Am liebsten natürlich Portugal, das wär irgendwie sehr cool für den Sport, aber das wird's wohl leider nicht spielen. Hab wie immer gern hier mitgelesen im Handball-WM-Thread, Danke an die Beteiligten und bis zum nächsten Mal....
  3. Ok ja, aber jetzt heute mal in dem speziellen und besprochenen Fall, Halbfinale Deutschland - Norwegen, da haben wir die Norweger mit 2,00 m und 1,93 m, dem gegenüber die Deutschen mit 2,10 m und 1,91 m. Da seh ich jetzt nicht wirklich irgendwie unterschiedliche Klassen, kein Fall für unterschiedliche Divisions, oder? Klar gibts halt Sportarten wo Grösse von Vorteil ist und manchmal sind auch die 1,42 m einer Simon Biles von Vorteil. Seh ich jetzt nicht unbedingt, dass man irgendwo Grössen-Klassen einführen müsste, aber interessier mich trotzdem dafür, wie Du das konkret machen wollen würdest? Ich mein der Ehlers steht ja nicht in einem olympischen Beach-Finale nur weil er 2,10 gross ist, natürlich kann der auch verdammt gut Volleyball spielen. Grösse hilft, aber ist ja nie alles.
  4. Ok, ich kenn mich jetzt im Beach-Volleyball nicht so gut aus, Du Dich wahrscheinlich um einiges besser, von dem her respektiere ich da Deine Meinung. Ich hab die meisten Spiele von den beiden gesehen, Wickler ein Unsympathler am Feld, liegt wahrscheinlich immer so bisserl im Auge des Betrachters, aber ja ok, kann ich mir schon vorstellen, dass man das so sehen kann. Ehlers bin ich, mit meiner zugegebenermaßen Laien-Ansicht, schon anderer Meinung. Klar, seine Grösse hilft natürlich dabei, dass er der beste Block-Spieler des Turniers ist, aber ich fand schon, dass der auch oft viel Verantwortung übernommen hat für den manchmal etwas schwächelnden Wickler. Der war doch durchaus auch in der Annahme und im Zuspiel ziemlich stark für einen so grossen Spieler. Ich fand eigentlich, dass die bisher jedes Spiel durchaus verdient gewonnen haben und heute auch den kleinen Tick besser waren als die Titelverteidiger aus Norwegen, auch wenn das super-knapp und natürlich auch ein bisserl mit dem Glück des Tüchtigen war (Netzberührung der Norweger bei 13:14 im Dritten), aber Deine Meinung sei Dir natürlich auch unbenommen.
  5. Schade, lucky lucky für die Amis, das hätte sehr leicht anders ausgehen können Wieso genau? Weils Deutsche sind oder sind die sonst irgendwie unangenehm aufgefallen?
  6. Was pfeifen die Schiris für einen Mist
  7. Ach man....
  8. Haha was die Amerikaner für ne unfassbar schlechte Defense spielen. Die individuelle Qualität in der Offense, vor allem von den alten Männern James und Durant, hält sie halt leider am Leben
  9. Ja ganz bittere Sequenz da gerade, Jokic verschiesst den offenen 3er und holt sich im Gegenzug dann das 4. Foul, könnte spielentscheidend gewesen sein.
  10. Eh ;-). Charles Barkley hat gesagt, wenn die Amerikaner da kein Gold holen, dann brauchens erst gar nicht wieder nach Hause kommen. Schau mer mal ;-) Euro League spielen is ja auch schön, da ist wenigstens ne gescheite Stimmung ins den Hallen...
  11. Nee, das glaub ich nicht, das schaffen die Serben schon auch. Eigentlich dürften die Franzosen nicht im Finale stehen, also ich sags mal ganz explizit, um nicht als schlechter Verlierer dazustehen, das heute war absolut sauber, das habens verdient gewonnen, weil Deutschland einen schwachen Tag erwischt hat, da haben die Schiris nicht viel dazu beigetragen. Aber ansonsten war das bisher brutal, eigentlich hätten die die Vorrunde nicht überstehen dürfen, weil die Japaner im Spiel gegen Frankreich derbe beschissen wurden. Auch das Spiel gegen Kanada war ziemlich zweifelhaft, was die Schiri-Leistung betraf. Serbien ist stärker als Frankreich und wenn das da halbwegs fair zugeht, dann gewinnen das die Serben, aber noch ist es ja eh nicht so weit. Wahrscheinlich holen sich die Amis das schon noch.
  12. Oh wie schön das wär wenn sie das durchbringen. Ich les gern mal in einem grossen amerikanischen Basketballforum mit und sagen wir mal so, wenn ihr uns Piefke immer für überheblich haltet, dann hat das da nochmal eine ganz andere Dimension. Da ist die Meinung, dass die europäischen Teams lächerlich schwach sind, in den letzten Jahren überhaupt nix aufgeholt haben (eh schon albern wenn man sich ständig Jokic, Doncic und Giannis anschauen kann) und dass die Amis alles mit mindestens 20 eher 30 gewinnen werden. Und sich dann schon so schwer tun gegen ein Land, das so ca. die Einwohnerzahl des Staates Indiana hat. Eine Europaauswahl würd mit den Amis eh mal locker den Boden aufwischen ;-). Also auf gehts Serbien....
  13. Ja, Deutschland hatte ja das Vorrunden-Spiel gewonnen und dann ist es halt so das übliche Vorgeplänkel, dass man sagt, wir haben die schon geschlagen, deswegen haben die Angst vor uns. Kann man machen, kann man aber auch lassen. Eigentlich ist sowas ja einfach nur beste Motivation für den Gegner. Heute haben es die Holländer uns eh auf dem Platz gezeigt, war wie gesagt ein verdienter Sieg, weil die schon ein Stück besser waren. Da muss so eine Reaktion nach dem Siegtreffer nicht sein, seh ich auch so. Aber ja beides entbehrlich halt.
  14. Ist sie ja. Also der deutsche Torwart hat vor dem Spiel halt so Sprüche abgelassen, von wegen, "die Holländer haben Angst vor uns." Nach dem entscheidenden Penalty rennt der Siegtorschütze halt so zu unserem Goalie hin, mit so einer Finger-vor-dem-Mund-Geste und wischt ihm dann noch so bisserl über den Helm. Also der übliche depperte Kindergarten von beiden Seiten, Deutschland - Holland ist eben immer ein etwas besonderes Spiel, im Fussball und im Hockey. Emotionen nach einem knappen Finale halt und nicht weiter der Rede wert eigentlich.
  15. Silber für die Malaika, auch super.
  16. 6.98 im fünften die Maleika, wäre Silber. Der 4. übertreten, beim 5. 13 cm verschenkt, wenn sie das Brett trifft im 6. dann hat sie die Goldweite drauf. Schau mer mal...
  17. Der Inder auch knapp ran an die 90, wow, verdammt hohes Niveau schon wieder...
  18. Sie hatte schon öfter mal ihren Besten im letzten Versuch. Mal schauen, ob das wieder hinten raus noch was wird. Wär schön, bewundere ich nämlich sehr die gute Frau, ist meine Lieblingssportlerin. Bittere Niederlagen im Basketball und Hockey, aber beide verdient muss man sagen, Frankreich und Holland da jeweils den Tick besser. Und der Pakistani haut mal einen raus beim Speerwurf....
  19. Ja, es ist wirklich unfassbar auf allen Ebenen. Fraglich ob das überhaupt eine gute Idee ist, da das Time-out zu nehmen, aber ok, kann man machen. Wenn man das schon macht, dann gibt man als Trainer halt klare Vorgaben und eine davon muss lauten, auf keinen Fall bekommt der Mem da den Ball in die Hand. Der ist ein absoluter Weltklassespieler, aber auch durchaus bekannt dafür, ein Heißsporn zu sein und seine Nerven nicht immer im Griff zu haben. Immer für eine absolute Dummheit gut. Gib den Anwurf Nikola Karabatic, mit seiner tausendjährigen Erfahrung und da brennt garantiert nichts mehr an. Da kann man ja wirklich alles machen, ausser genau das halt, hätte schon gereicht, wenn er den Ball nur eine gute Sekunde länger in der Hand hält. Der Depp der Spiele, den Titel nimmt ihm keiner mehr, da wird er sicher noch sehr lange dran denken. Irgendwie wars dann richtig surreal, dass einer der grössten Handballer alle Zeiten, Karabatic, so von der großen Bühne abtreten muss. Mit so einer maximal absurden Niederlage. Fühlt sich irgendwie nicht richtig an, auch wenn ich mich natürlich schon über das Ergebnis freu. Sehr glücklich natürlich, aber die geschenkte Chance schon richtig cool am Schopf gepackt, den muss man aus 10 Metern auch erstmal noch so reinwerfen. Schweden, Spanien Slowenien und Frankreich geschlagen und trotzdem kann es noch gut passieren, dass es nicht zur Medaille reicht. Schon sehr hart so ein olympisches Turnier, aber hat natürlich auch seinen Reiz so ein kleines Teilnehmer-Feld, ein Top-Spiel nach dem anderen. Schweden - Dänemark gerade noch gesehen, auch ein Krimi, spannend bis zum Schluss und die Dänen haben da gutes Anschauungsmaterial geliefert, wie man einen Ein-Tor-Vorsprung über die letzten Sekunden bringt. Der erfahrenste, Mikkel Hansen, bekommt den Ball und der schaukelt das dann locker über die Zeit. Olympiasieger Dänemark eh klar, der Kader, den die haben, ist einfach brutal, Gidsel, Pytlick, Hansen im Rückraum, ohne Worte und wenns eng wird spielens ihr 7 gegen 6 im Angriff und da sinds dann eh praktisch unstoppable. Spanien, Deutschland und ich tippe mal Norwegen spielen Silber und Bronze aus.
  20. Jep, Danke für den Artikel. Hab heute eh schon ein paar Bälle von ihr gesehen. Momentan interessier ich mich gerade mehr für Deutschland - Schweden. Sieht aber schlecht aus, das werden wir wohl verlieren, ausser Dima packt jetzt doch noch eine kleine Sensation gegen Möregårdh aus. Schau mer mal... Tja Schade, 6:2 vorn im Entscheidungssatz und 9:11 verloren. Das werden dann wohl leider Spiele ohne TT-Medaille. Wurde halt im Doppel verloren das Spiel, da wird's dann ein paar Diskussionen um die Aufstellung geben. Was solls...
  21. Unmöglich, aber "best of the rest" is eh cool. Und ich befürchte für unseren Hugo wird's Blech werden.
  22. Ist heutzutage schon immer noch so, dass die Profis die Beläge sehr häufig wechseln, daran hat das "Frischklebe-Verbot" eigentlich nichts geändert. Viel länger als eine Woche spielt von denen keiner einen Belag und bei Turnieren ist ein täglicher Wechsel schon auch üblich. Also Du hast da natürlich recht, die Beläge sind da gar kein Problem. Beim Holz siehts aber dann schon ein bisserl anders aus. Klar, für Anfänger bis zu sehr guten Amateur-Spielern ist da praktisch kein Unterschied, wenn dir z.B. zwei gleiche Donic-Hölzer kaufst. Bei so nem Top-Profi, der sein Spielgerät halt schon virtuos beherrscht und täglich 5-6 Stunden in der Hand hat, isses was anderes, der bemerkt da schon minimalste Unterschiede und die gibt es beim Werkstoff Holz nun mal. Ich kenn einen Profi, von dem weiß ich, dass er pro Saison 2-3 Hölzer spielt, da wird also teilweise schon auch durchaus gewechselt, aber natürlich nur in Trainings- nicht in Wettkampfphasen. Also ja, ein gebrochenes Holz, einen Tag vor einem wichtigen Spiel, ist schon wirklich ein Nachteil, auch wenn die natürlich schon auch ein "Zweitholz" dabei haben mit dem sie auch vertraut sind. Im Endeffekt ist das halt ein Kopfproblem, Du machst einen winzigen Technikfehler, der dir selber eigentlich gar nicht so klar ist und der Kopf sagt, den Punkt habe ich gerade verloren, weil ich nicht mein gewohntes Holz in der Hand hab. In dem Spiel war es so, der Möregård ist ein extrem gefährlicher Aufschläger und der Chinese hatte das ganze Spiel immer wieder Probleme in der Annahme. Dann siehst halt richtig wie es da dann im Kopf rattert. Immer wieder den Schläger angeschaut und mit dem Kopf geschüttelt. Kurz gesagt, sowas ist halt ein psychologischer Nachteil und der ist bei einem Spiel, bei dem der Kopf so wichtig ist, wie beim Tischtennis schon echt schwierig. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass er das gewinnt, wenn die ganze Sache nicht so passiert wär, aber das ist natürlich absolut hypothetisch. Auf jeden Fall geb ich ihm das schon, dass sowas wirklich ein grosses Pech ist und würd das nicht nur als Ausrede abstempeln. Aber eh wurscht, ich hab mich sehr drüber gefreut. Die jungen europäischen Spieler, Möregård und die Lebruns, machen echt Spaß und es wär schön, wenn die Dominanz der Chinesen, wenns um Gold geht, mal wieder durchbrochen wird.
  23. Hugo ist für mich auch ok.
  24. Noch kurz zur Eiskanal-Geschichte und den Touches. Das gibts teilweise nicht nur als TV-Einblendung, sondern da hängen dann so LED-Schilder an der Strecke, auf denen das auch den Live-Zuschauern gezeigt wird. Ist natürlich ganz gut, weil wenn dann ein Gate z.B. 0 Touches anzeigt und das nächste 15, dann weißt wo Dich hinstellen musst, um bisserl mehr Action zu haben. Also @valderama, wenn Du das nächste mal am Eiskanal bist, weißt Bescheid... Ja mei, lieber Revo, das deutsche Tischtennis-Team. Fangen wir mit Nina Mittelham an. Kannst Dich erinnern, wie sie unter Tränen das EM-Finale gegen eure Sofia aufgeben musste? Heute andere Verletzung aber der gleiche Scheiß. Verletzt sich anfangs des zweiten Satzes am Rücken, Nerv eingeklemmt oder sowas in der Art. Längere Behandlungspause, sie probierts dann nochmal und verliert 3:4 gegen eine Nord-Koreanerin, obwohl sie dann eigentlich nur noch aus dem Stand gespielt hat. Normalerweise schlägt sie die locker 4:0 oder 4:1, naja sie hat schon lange Probleme mit den Bandscheiben, tut mir auch echt leid, die Arme, aber da kannst halt nix machen. Die Shan verliert gegen die Ungarin Pota, 3:1 geführt, 3:4 verloren, schon überraschend, aber jetzt auch keine totale Blamage. Spiel hab ich nicht gesehen, deswegen kann ich sonst nicht viel dazu sagen. Dang Qiu, tja, der hat schon etwas enttäuscht, muss man leider sagen, hat einfach nicht das gespielt, was er eigentlich kann. Fing schon im Mixed an, klar das war gleich mal ein schweres Los gegen Südkorea, dann verlierens die ersten 3 Sätze, 9:11, 10:12, 9:11 und so ging man da halt verdient aber schon bisserl unglücklich raus. Sehr Schade, weil ich mir da ehrlich gesagt schon was ausgerechnet habe. Wenn da beide an ihre Leistungsobergrenze kommen, dann war da kein Gegner unschlagbar, auch die Chinesen nicht zu 100%. Im Einzel, der Gerassimenko ist halt schon so bisserl ein Angstgegner von ihm. Für mich übrigens auch ein schweres Spiel, Deutschland gegen Werder Bremen ;-). Führt dann auch 3:1 und bringt das Spiel nicht zu. War auf gutem Niveau das Spiel, Gerassimenko hat einen super Tag erwischt und Dang Qui liegt ihm halt. Wie gesagt, wars dann auch eng, aber Gerassimenko war der Bessere und hat sichs verdient. Das wars dann auch schon, Dima ist ja noch dabei, spielt nächste Runde gegen Lebrun, das dürfte spektakulär werden und ich hoffe, dass es dann irgendwann ganz still ist, in der Halle ;-). Wobei das sicher sehr schwer wird und dann gilt halt wie immer bei solchen Turnieren, wo ist der, der einen Chinesen schlagen kann, jeder, egal aus welchem Teil der Welt, wäre recht ;-). Wird sich, wie immer, niemand finden, befürchte ich, aber schau mer mal... Ansonsten schau ich gern immer mal hier rein, so bisserl auf dem laufenden bleiben, wie es um den österreichischen Sport so bestellt ist. Tuts euch natürlich auch schwer da, man wird halt von den Sports-washing-Ländern überrollt und die Trauben hängen schon verdammt hoch. Gefördert wird auch nicht gscheit, da muss man schon fast bisserl verrückt sein, wenn man als österreichischer oder deutscher Sportler in einer "Randsportart" versucht an die Weltspitze zu kommen. Sonst ist es halt wie immer, man darf nicht zu genau hinschauen, dann kann man viel Spaß haben an so Spielen. Nicht sehr schön, wie man die Obdachlosen aus der Stadt treibt um ja ein besonders feines Bild abzugeben, was mit der Triathlon-Farce und der albern in der Seine plantschenden Hidalgo, eh schon wieder direkt eingerissen wurde. Bach und Konsorten baah, gibt irgendwie überhaupt keine Sportfunktionäre mehr, die nicht einen sofortigen, wirklich schlimmen Würgreiz auslösen. Aber schöne Bilder und schöne Momente gibts natürlich trotzdem immer wieder, von engagierten Sportlern, die für den Scheiß nix können und einfach nur grandiose Leistungen bringen, medaillendekoriert oder mit einer persönlichen Bestleistung auf dem letzten Platz, egal, beides cool. Dann mal viel Spaß noch jedem hier bei den Spielen und ich würd mich schon freuen, wenn ich hier die nächsten Tage mal noch einen gscheiten, österreichischen Medaillen-Jubel mitlesen könnte.
  25. Verdammt, jetzt hab ich mich extra mal wieder angemeldet, nur um Dir des Rätsels Lösung mitzuteilen, aber da war schon einer schneller ;-). Also ja, beispielsweise "Gate 6 - Touches 5" meint, dass an diesem speziellen Tor im gesamten Durchgang 5 Berührungen (von verschiedenen Fahrern natürlich) vorgekommen sind.