Luis Enrique

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.786
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Luis Enrique

  1. Die Frage nach der "idealen Formation" hab ich ja schon in der "Sütcü/Ivanschitz-Diskussion" in den Raum geworfen - Antwort gabs noch keine Es gibt sie meiner Meinung einfach nicht und die Überlegungen bei der Kaderzusammenstellung würden mich echt interessieren... Aber letzten Endes würde ich dann auch genauso aufstellen wie du, halt mit Bauer statt Stratznig wenn fit. Zumindest in der Vorwärtsbewegung könnte das - mit deinen Anmerkungen in Klammer - halbwegs gut funktionieren, bzgl. Defensivverhalten bereitet die offensive Dreierreihe halt etwas Bauchschmerzen... Weil hier immer von der fehlenden Bundesligaerfahrung die Rede ist, inkludiert ihr da die zweite Liga oder ist schon die höchste Spielklasse gemeint? Weil in erster Linie sollte man sich da jetzt echt einmal auf unsere Liga konzentrieren, ein Aufstieg wird schwierig genug, wann auch immer...
  2. Glaub ich eh auch, dass mehr möglich ist als das bisher gezeigte. Aber ich sehe halt trotzdem kein Konzept hinter den Neuverpflichtungen oder welches könnte deiner Meinung nach das passende System sein und wie würde deine Startformation aussehen? Ernst gemeinte Frage, weil mir fällt bei allen Überlegungen keine Aufstellung für unseren Kader ein, bei der jede Position ideal besetzt ist. Entweder das Mittelfeld ist zu defensiv oder es spielen Stürmer auf unpassenden Positionen (oder beides...) Dass wir bei Sperren/Verletzungen in der Innenverteidigung oder von Bernhard Luxbacher ein großes Problem haben, kommt dann auch noch dazu. Und das System war ja denk ich von Ivanschitz gewünscht und die Spieler hätten dafür passend zusammengestellt werden sollen oder meinst du nicht? Sie haben aber offensichtlich Verträge, die auch heuer noch gültig sind und auch wenns letztes Jahr nicht ganz so rausposaunt wurde, hätte man auch da den Aufstieg gerne genommen und Platz fünf war eine Enttäuschung In Summe mögen wir vielleicht sogar mehr Qualität haben als letzte Saison, aber erstens war auch für diesen Kader Ivanschitz verantworlich und zweitens fehlts mir halt wie gesagt auf gewissen Positionen. Es wirkt halt nicht sehr durchdacht, meiner Meinung nach. Bei aller berechtigter Kritik an Sütcü - bzgl. Wechsel halt er mir halt schon auch leid getan, wenn ihm auf gewissen Positionen einfach die Alternativen gefehlt haben und ihm hier auch vorgeworfen wurde Bernhard Luxbacher und David Ungar ausgewechselt zu haben, obwohl sie offensichtlich angeschlagen waren...
  3. Also bitte, unser Kader ist doch völlig unausgewogen. Einerseits viel zu viele Stürmer, andererseits sehe ich in folgenden Bereichen mangelnde Qualität und Quantität für einen potenziellen Aufstiegskader: In der Innenverteidigung haben wir eigentlich nur zwei gestandene Spieler, wobei einer offensichtlich nicht nur verletzungs-, sondern auch sehr fehleranfällig ist. Mangels verpflichteter Alternativen springt dadurch unser Rechtsverteidiger ein, wodurch auf dieser Seite ein Nachwuchsspieler zum Einsatz kommt, der scheinbar leider doch noch nicht ganz so weit ist. Völlig unverständlich warum man nicht versucht hat, zumindest Noah Steiner zu halten, sondern ihn aufgrund ein paar schwächerer Spiele im letzten Herbst komplett fallen gelassen hat. Der war ja nicht nur bereits eine Identifikationsfigur, sondern hatte auch durch spielerische Qualtitäten für einen Innenverteidiger. Auch das ist bei uns ja gerade komplett ausbaufähig, das Spiel von hinten heraus. Im zentralen Mittelfeld sind alle Spieler eher defensiv orientiert, weshalb es uns absolut an Kreativität mangelt. Da hätte man zwar mit Bernhard Luxbacher zumindest einen potenziellen "Achter" und man könnte es dem Trainer vorwerfen, warum er ihn nicht dort eingesetzt hat. Dass er zuletzt am Flügel forciert wurde, liegt aber halt schon auch daran, dass das ja eigentlich die nächste Baustelle ist. Mit Seo, der nicht mal von Anfang an zur Verfügung stand, gibt's jetzt zwar einen echten Flügelspieler, aber so richtig überzeugt hat er halt auch noch nicht. Der von Ivanschitz geholte Diomande dürfte völlig abgeschrieben sein, nach seinen dürftigen Leistungen im Vorjahr. Und ansonsten werden eben Bernhard Luxbacher sowie technisch starke Stürmer wie Abdijanovic und Edelhofer am Flügel eingesetzt, für die das aber auch nicht die Optimalposition ist. Zumindest nicht in einem 4-2-2-2, wenn dann noch als Flügelstürmer in einem 4-3-3. Naja, bzgl. unausgewogener Kaderzusammenstellung habe ich meine Kritikpunkte eh schon oben aufgelistet. Dann hat er halt einige Spieler geholt, die wie Diomande, Schmidt oder Dilek nicht wirklich weiterhelfen dürften. Bei den heurigen Neuverpflichtungen muss man noch abwarten, aber da dürfte sich wohl auch der ein oder andere in der Liste einordnen. Das Spielsystem selbst dürfte ja auch von Ivanschitz vorgegeben werden und sehr an Red Bull orientiert sein. Da bräuchte es dann aber auch die entsprechenden lauf- und spielstarken Spieler dafür und die hat er offensichtlich nicht geholt. Das war ja schon bei Zellhofer der Knackpunkt, als ihm die Raute vorgesetzt wurde und wir nicht das Spielermaterial dafür hatten. Bzgl. Vergandlungskompetenz mit Spielern und Managern kann ich zwar nur aufgrund von Interviews mutmaßen, hab aber schon auch Skepsis ob er da die für diesen Job nötige Härte an den Tag legen kann. Und das ist gar nicht böse gemeint, grundsätzlich sind mir gutmütige Menschen ja deutlich sympathischer. Aber in dem Fall wäre halt die vorige Position als Ausbildungsmanager vielleicht geeigneter gewesen, seine Erfahrungen könnte er im so wichtigen Nachwuchsbereichich sicher super weitertransportieren. Und letzten Endes ist dein eigener Punkt mit dem langen Festhalten an Sütcü halt schon auch ein absolut wesentlicher, wenns um das Schaffen der Voraussetzungen für den Aufstieg geht. Um Sütcü selbst find ichs übrigens schon auch schade. Als Trainer der Amateurmannschaft dürfte er ja gut funktioniert haben. Die Kampfmannschaft und der Druck des Aufstiegs kam dann halt offensichtlich zu früh und obs mit dieser Kaderzusammensetzung ein anderer Trainer so viel besser macht, wird sich auch erst zeigen. Wünsch ihm jedenfalls alles Gute! Also sowohl Sütcü als auch dem neuen Trainer
  4. Emilio, Javier und Arantxa Sanchez Vicario würden mir mal spontan einfallen
  5. Eher die Frage obs nicht noch einen Abgang gibt im Angriff? Zwei Zugänge bei nur einem Ausfall mit der Verletzung von Monschein und zu wenig Optionen hatten wir ja nicht unbedingt im Herbst, angesichts der geringen Einsatzzeiten von Schmidt und Peham... Schätz also, dass man da entweder versucht für einen dieser beiden eine Lösung zu finden - zumindest Peham hat wohl keine Zukunft mehr bei uns, spätestens nach dem Sommer - oder bei Boateng zeichnet sich ab, dass keine Vertragsverlängerung möglich ist und man möchte noch Ablöse für ihn erzielen jetzt im Winter. Edelhofer als Joker für einen 2er Angriff oder am Flügel bei einem 3er Sturm sollte ja kein Thema sein, nach seiner Leistungssteigerung im Herbst.
  6. Schick deinen Vorschlag mal an Mario Stecher, ist sicher eine Überlegung wert! Macht natürlich viel Sinn für einzelne Weltcup-Bewerbe der Nordischen Kombination die besten Skispringer plus den besten Langläufer abzustellen und vier Kombinierern die Startplätze zu streichen. Für einen möglichen Sieg, der alles andere als sicher wäre. Riiber muss erstmal von Hayböck und Fettner auf der Schanze geschlagen werden und der Zielsprint wurde eh auch erwähnt... Ja und bei der WM - falls es den Bewerb dort gibt - ließe man dann überhaupt gleich Lamparter und Rettenegger zuschauen oder wie?
  7. Auf den ersten Blick machts natürlich wenig Sinn für uns, aber vielleicht steht ja doch auch eine Verlängerung der Leihe für die nächste Saison im Raum, wenns für alle drei Seiten passt. Mittelfristig kanns uns natürlich schon auch was bringen, wenn wir 1-2 junge, motivierte Spieler kostengünstig ausleihen können. Der eigene Nachwuchs ist ja leider noch nicht so weit und erworbene junge Spieler die voll einschlagen, bleiben uns realistisch gesehen auch nicht viel länger erhalten. Langfristig sind wir dann hoffentlich ohnehin ein unmittelbarer Konkurrent von Rapid und es gibt keine Leihen mehr...
  8. Das ist meiner Meinung nach der springende Punkt, dass man zwischen diesen zwei Dingen unterscheiden muss. Ist es riskanter in allen vier Disziplinen zu starten? Vermutlich ja, mit weniger Regeneration und weniger Vorbereitung auf die einzelnen Bewerbe. War die Taktik aus Sicht von Marco Schwarz erfolgversprechender? Meiner Meinung nach ebenfalls ganz klar ja, auch wenn er dafür das oben erwähnte Risiko eingegangen ist und leider wirklich das Pech mit der Verletzung hatte. Der von Xaverl ins Spiel gebrachte Vergleich mit Hirscher, Tomba und Kristoffersen macht nämlich wenig Sinn. Die haben 63, 50 bzw. 30 Siege in Technikbewerben zu Buche stehen. Schwarz hält mit 28 Jahren hingegen bei vier, wobei einer sogar heuer gelang. Neben der fehlenden Dominanz in der Technik hat er aber gleichzeitig großes Potential im Speedbereich gezeigt. Wenn ers echt geschafft hätte, in Slalom und RTL konstant aufs Podium zu fahren und gleichzeitig im Speed immer wieder größere Punkte einzusammeln, wär da echt ein Duell drinnen gewesen. Die Chance war zwar nicht groß, aber zumindest da - nur mit Slalom und RTL hätte es diese definitiv nicht gegeben gegen Odermatt... Ein paar ausgewählte Rennen auszulassen wär natürlich schon ein Thema und hätte er vermutlich auch gemacht. Aber da hätte sich zB jeweils die zweite Abfahrt in Wengen und Kitzbühel angeboten, vor den beiden Slaloms. Bormio hat aus Punktesicht und bzgl. Belastung hingegen Sinn gemacht. Die Strecke ist natürlich besonders gefährlich, aber wenn man diesbezüglich Angst hat, darf man sowieso keine Abfahrten fahren... Man hat halt das Gefühl, dass du dich vielleicht jetzt nicht direkt über die Verletzung freust, aber zumindest indirekt, weil du - noch dazu unmittelbar im Moment des Unfalls - aufzeigen konntest (vermeintlich) Recht zu haben...
  9. Nachdem es jetzt nach einem 3-5-2 System aussieht, seh ich uns eigentlich auch schon ganz gut aufgestellt, wenn die Verletzten zurückkehren. Die beiden wichtigen Außenpositionen sind halt vielleicht noch etwas dünn. Auf rechts dürft Bauer ja ein Guter sein, Stratznig konnte da aber im Frühjahr noch nicht so ganz überzeugen. Als Backup für Bauer sowie auf halbrechts für B. Luxbacher aber absolut okay. Ob Paric schon als erster Ersatz für Bumbic vorgesehen ist wird spannend. Aber warum nicht der Jugend eine Chance geben? Im Angriff kann Monschein hoffentlich überzeugen und Zatl is bald zurück, dann passt das auch gut mit Edelhofer und Tanzmayr als Alternativen. Dahinter halt D. Luxbacher und Wunsch, der seine Chance hoffentlich nochmal nutzt.
  10. Absolut, Kritik gehört natürlich zu einem Diskussionsforum dazu und wenn sie konstruktiv ist find ich das ja auch völlig in Ordnung. Im konkreten Fall fand ichs halt nicht angebracht, siehe oben. Und meiner Meinung nach hat die negative Stimmung fast ein bisschen Überhand genommen, aber kann man sicher auch anders sehen. Bzgl. Kader z.B. fand ich die bereits vor einem Monat aufkommende Aufregung deutlich verfrüht, zuletzt dachte ich dann aber natürlich schon auch dass die Vorbereitungszeit immer kürzer wird.
  11. Also ich weiß nicht.... Erstens handelt es sich ja scheinbar um einen Krone Artikel und keinen Bericht auf der LASK Homepage. Zweitens sind wir natürlich kein sportlicher Gradmesser für einen Bundesligatopklub und Europacupstarter. Noch dazu wo uns hier ja einige mit dem derzeitigen Kader sogar als Abstiegskandidaten sehen. Drittens trifft das mit finanziell angeschlagen und Unterhaus noch in viel größerem Ausmaß auch auf uns zu. Und trotzdem beschwert sich der Großteil hier herinnen darüber, daß wir letzte Saison und vermutlich auch heuer noch nicht um den Aufstieg spielen bzw. gespielt haben, was halt auch an den Herausforderungen bei der Infrastruktur liegt. Bezieht sich jetzt übrigens gar nicht nur auf dich mein Beitrag, sondern die generelle Unzufriedenheit hier drinnen bzw. auch ganz allgemein in unserer Gesellschaft. Versteh halt leider nicht warum sich immer so viele nur auf was Negatives konzentrieren müssen
  12. Nachdem ich dich immer als äußerst sachlichen User empfinde, versteh ich grad nicht, warum du da jetzt - entgegen der Meinung aller anderen und Google Maps - so uneinsichtig bzw. gar beleidigt bist Zum Thema Helfen, nochmal der Ablauf aus meiner Sicht: Ein anderer User hat den Tipp mit Parken in Korneuburg und S-Bahn gebracht. Du hast hingewiesen, dass Parken am Sonntag kein Problem ist und hast den Kopf über die "Variante Korneuburg" geschüttelt, da sie aus deiner Sicht eine halbe Stunde länger dauert. Andere User berichtigen und du untermauerst deine These mit einem Navi, welches die "Variante Korneuburg" über Landstraßen fährt statt über A1/S33. Ich weise wiederum auf diesen Irrtum hin und du bringst nochmal dein Navi ins Spiel mit eingefügten Zwischenstopps nach Stockerau und Korneuburg rein. Ich weise auch darauf hin, aber du bleibst dabei, dass deine Variante fix schneller ist und beziehst dich nochmal drauf, dass du es extra im Navi rausgesucht hast, obwohl dieses "unsere" Variante gar nicht anzeigt. Wie gesagt, ohne Verkehr macht deine Variante mit weniger Kilometern sicherlich Sinn, da aus meiner Sicht quasi gleich schnell. Warum du die andere Variante aber so negierst und gar beleidigt reagierst versteh ich trotzdem nicht, wenn sogar Google Maps diese als schnellste Route anzeigt. Man könnte drüber diskutieren welches "Navi" genauer sein mag, aber mit deiner halben Stunde Unterschied zu Gunsten deiner Variante bist du ganz einfach einem Irrtum aufgesessen, nix für ungut.
  13. Fahr zwar grundsätzlich nur selten mit dem Auto, aber nachdem ich in der Vergangenheit selber zwischen den beiden Varianten variiert hab, würd ich erfahrungsgemäß sagen, dass es ohne Verkehrsaufkommen zeitmäßig ziemlich egal ist. Deine Variante macht aufgrund des kürzeren Weges - dafür halt weniger Schnellstraße - also durchaus Sinn. Die Baustelle Westeinfahrt wird am Sonntag wohl keine Rolle spielen, es kann also maximal passieren dassd auf der Amundsenstraße/Höhenatraße jemandem hinterherzuckelst. Ausgangspunkt war halt trotzdem deine Behauptung dass ein Weg über Korneuburg keinen Sinn macht bzw. viel länger dauert und stellst Arroganz der anderen in den Raum, obwohl du offenbar selbst (oder das Navi deines Vertrauens) diese andere Variante nicht am Schirm hattest...is ja nicht schlimm, aber eben falsch
  14. Da fährt er dir jetzt explizit in Stockerau und Korneuburg von der Autobahn ab, ist also verzerrt
  15. Da wird aber jene Route, die hier im Raum steht und auch aus meiner Sicht die schnellste ist gar nicht angezeigt. Nämlich von der A1 kurz nach St. Pölten abfahren auf die S33 Richtung Krems rauf und dann über die S5 zur A22. Der zweite Vorschlag aus "deinem" Routenplaner führt ja über Landstraßen 😉