Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 02.12.2022 in all areas

  1. Hoffentlich hats uns im Testament erwähnt
    18 likes
  2. Hagmayr: afrikanischen Spielern muss man viel lernen, zum Beispiel wie man mit Messer und Gabel isst. Mählich: Ich hatte auch afrikanische Spieler, die waren wie alle anderen. Das Essen mit Messer und Gabel musste ich ihnen nicht lernen. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Blick von Mählich : Ich leg dir eine auf, du gschissener Oasch.
    16 likes
  3. Ski Alpin - Lake Louise (Abfahrt 1) Puchner - Weidle @ 1.72 | 4/10 | bwin Vickhoff Lie - Johnson @ 1.72 | 4/10 Gut-Behrami - Hütter @ 1.85 | 4/10 Curtoni - Johnson @ 1.65 | 4/10 | bwin Curtoni - Pirovano @ 1.72 | 3/10 Stuhec - Ortlieb @ 2.00 | 3/10 | bwin Goggia - Suter @ 3.00 | 1/10 Puchner Top 3 @ 5.00 | 1/10 | bwin €: schade. 2x Pech, 1x katastrophal daneben.
    13 likes
  4. Flops?! Einen Flop kann man nur als solchen titulieren, wenn man die Intention der Verpflichtung kennt. Beispiel: Sturmer wird verpflichtet, um klare Nr. 1 zu werden, enttäuscht jedoch und macht nur 2 Tore/Saison. Flop. Aber: 1. Bevor man einen Transfer als Flop bezeichnet, muss den Grund für die Verpflichtung analysieren. Im Herbst hatten wir 27 Spiele und im Endeffekt 3 IV (Geyrhofer verletzt). Davon auszugehen, dass alle 3 IV immer top fit sind auch top spielen, wäre naiv. Deswegen wurde Oroz verpflichtet, sozusagen als Versicherung. Es ist dennoch eingetreten, dass sowohl Wüthrich als auch Affi immer fit waren und Top-Leistung erbracht haben. Und auch Borko war immer zur Stelle, wenn man ihn gebraucht hat. Also wurde die Versicherung sozusagen nicht gebraucht. Was wäre wenn aber... Du hast ja hoffentlich auch eine Brandschutzversicherung, aber wenn dir ein halbes Jahr dein Haus/Wohnung nicht abbrennt, sagst du auch nicht das letzte halbe Jahr hätten wir sie eigentlich nicht gebraucht. Außerdem musste Oroz ja Wehrdienst hier leisten. Der hat uns kaum was gekostet. Vitesse war froh dass er hier irgendwo mittrainieren darf 2. Demaku´s Verpflichtung hat sehr wahrscheinlich die Intention, dass er früher oder später Stammspieler wird. Hat bis 2026 Vertrag. Heißt nicht, dass er erst 2024 beginnen soll zu performen. Allerdings darf man Spielern auch bisschen Zeit geben. Hat ja auch bissl Konkurrenz auf seiner Position
    11 likes
  5. Man muss sich doch nur anschauen, wie wir die letzten gut 10 Jahre seit der Erkrankung und dem dann folgenden Abgang von Helge Payer auf der Torhüterposition herumgewurstelt haben. Da waren Kurzzeit-Lösungen wie Königshofer, Maric oder Knoflach, der sympathische, aber sportlich furchtbare Novota, der ebenfalls sehr leiwande Strebinger, der lange gebraucht hat, um sportlich überhaupt anzukommen, und dann doch - auch gesundheitlich bedingt - nie die nötige Konstanz aufbringen konnte, und zuletzt Gartler, ein solider Zweiertormann, aber mehr auch sicher nicht. Also da zu behaupten, einen anderen guten Tormann zu bekommen, sei kein Problem, ist sehr gewagt. Hedl bringt alles mit, was ein moderner Tormann braucht, daher hab ich schon im Sommer, nach der Bekanntgabe von Hedl als Nr. 1, geschrieben, dass man ihn so bald als möglich verlängern und auch entsprechend bezahlen muss. Es kann natürlich nicht sein, dass der unumstrittene Rapid-Einser, bis vor kurzem Stammtormann im U-21 Team und mittlerweile sogar A-Teamspieler, nicht zu den Topverdienern im Kader aufsteigt, nur weil er "erst" 21 ist und von den Amas hoch gekommen ist. Hier nicht sinnlos zu sparen, sondern angemessen zu bezahlen, ist eine Frage der Wertschätzung unserer Eigengewächse, ein Zeichen an die jungen, die zukünftig nachkommen sollen, und nicht zuletzt auch wichtig, um die Strategie des Vereins auch endlich umsetzen zu können. Wenn man nämlich so denkt, wird das angedachte System des Ausbildungsvereins niemals funktionieren, weil die Burschen dann wie zuletzt schon abhauen, bevor wir sie fertig entwickeln und entsprechend teuer verkaufen können. Siehe Leo Greiml, siehe mit Abstrichen Dejan Ljubicic (und siehe hoffentlich nicht Querfeld und Hedl)...
    11 likes
  6. Ich halte das eigentlich für sehr gut vermittelbar. Austria Lustenau ist über die vergangenen Jahre bewusst das Modell WAC/Hartberg/Wattens gefahren - sprich es wurde vor allem in den Kader investiert. Wir sind den anderen Weg gegangen, und haben in "Steine" investiert - z.T. wirklich vom Mund abgespart, was man auch an unseren Kadern gesehen hat. Jetzt, wo unsere Bude fertig wäre, und Lustenau von den Sünden der Vergangenheit eingeholt wird, frech bei uns an der Tür zu klopfen geht einfach nicht. Wir haben die Infrastruktur auch nicht nur für unsere erste, sondern für die anderen Mannschaften ausgebaut. Dass die jetzt weichen sollen, nur weil der Austria das Wasser komplett selbstverschuldet bis zum Hals steht, ist nicht einzusehen. Und weil jetzt neutrale Fans im Clermont-Channel schon von "Hass" schreiben: Der Hass kam vor allem von Lustenauer Seite. Wenn mein Nachbar mir und meiner Familie das "verrecken" wünscht, meine Leute als "Huren" bezeichnet und sich auch sonst für keine Schäbigkeit zu schade ist (Einteignungen - übrigens erbärmlich genug, dass er Post dann auch noch von Leuten geliked wird, die hier maßgeblich Hass geschürt haben. Aber vielleicht wachsen sie ja über sich hinaus und entschuldigen sich an der Stelle - wie siehts aus, @DerFremde?) - welche "moralische" Verpflichtung hab ich dann ihn bei mir aufzunehmen, wenn er nicht mehr in seinem Haus wohnen kann, weil er seine Bude hat verkommen lassen? Aber ich fürcht auch, dass es so kommen wird. Wir haben aber, wenns ums wirtschaftliche geht, gute Verhandler in unseren Reihen. Ich hoffe, dass man die Luschen dann weißbluten lässt. + Vertrag muss wasserdicht sein, dass sie hier für alle Schäden aufkommen. Nicht, dass es hier dann jedes mal so aussieht wie in Graz nach dem Rotterdam-Spiel.
    10 likes
  7. Auffallend ist vor allem eines: Demaku, Oroz und Kronberger haben alle drei einen österreichischen Pass...spricht daher nicht unbedingt für den österreichischen Spielermarkt und unterstreicht eigentlich auch den Schritt weg vom Österreicher-Topf.
    10 likes
  8. die kürzlich verstorbene christiane hörbiger war btw ein glühende austrianerin.
    9 likes
  9. Die Zeiten haben sich deutlich verändert (zu Vorschlägen a la Andritz, AVL, Knapp, Infineon, AMS, AT&S, Paar, …): Einerseits wird es bei einigen finanziell eng, durch gestiegene Rohstoff-, Energie- und Personalkosten, da wird es natürlich schwieriger an Sponsorings zu kommen. Andererseits betteln die Firmen händeringend um, vor allem junges und gut ausgebildetes, Personal. Hier könnte man unter Umständen mit Sponsoringkonzepten ansetzen. Beim Sponsoring (bin da seit ein paar Jahren beruflich auch involviert und weiss wie schwierig und zäh das ist) zählt heute weniger die „Werbewirkung“, vor allem nicht bei den großen potenten Technologiekonzernen, weil die sowieso quasi nur im Business-to-Business-Bereich operieren. Wenn man bei diesen Konzernen/Firmen ankommen will, dann muss man denen vermitteln können, dass diese durch ein GAK-Sponsoring bei der jungen und gut ausgebildeten Zielgruppe eine positive, dynamische, zukunftsorientierte Werbewirkung als Marke bekommen können. Also weniger „Wieviel von Produkt X verkaufe ich durch die zusätzliche Werbewirkung?“, sondern eher „Um wieviel mehr sehen mich junge Studien- und Lehrgangs-Abgänger als coolen ambitionierten zukünftigen Arbeitgeber?“. Wenn man einem großen Technik-Konzern vermitteln kann, dass ein Sponsoring diese Message breitflächig und nachhaltig in die jungen Leute bringt, dann hat man meiner Meinung nach einen monetarisierbaren Wert geschaffen. Und da muss dann auch das Gesamtpaket stimmen: Wie sich der Verein gibt, wie die anderen Sponsoren ausgerichtet sind, usw. Das ist alles höchst komplex und schwierig. Und der Verein macht das toll und beständig. Ohne da dem Verein irgendwie reinquatschen zu wollen habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, wie man das Image noch erweitern könnte. Neben dem Personalmangel-Problem ist ein weiteres Imageproblem vieler Technologiekonzerne nämlich das Thema Umwelt. Ich würde es in dem Zusammenhang zum Beispiel toll finden wenn der GAK zusätzlich zu den gesellschaftspolitischen Themen sich auch zu Umweltthemen deutlicher engagieren würde. (sorry, falls ich etwas übersehen habe!) So ein verstärktes Engagement würde das eh schon sehr positive Image des Vereins noch attraktiver für genau solche Sponsoren machen, denke ich. Vielleicht findet sich ja am Gelände ein guter Platz für eine Wildbienenwiese mit vielen roten Blumen, vielleicht kann man im Shop auch rote Wildblumensamensäckchen als Weihnachtsgeschenk anbieten, vielleicht könnte man ein lustiges T-shirt machen mit dem Thema: „Statt Rasenmähen gehe ich Samstags liber in Stadion und sehe den GAK siegen, … und zehntausenden überlebende Insekten gewinnen auch“, etc. Grundsätzlich ist ja ein Fussballklub hier nicht gerade „problemzonenfrei“, vom Flutlicht, über die Stadienbauten, bis zu den kurzgeschorenen Rasen auf vielen Plätzen, … Pro-aktiv und ehrlich an diese Fragen rangehen und handeln, das schafft Image und Profil, meiner Meinung nach. Man könnte zum Beispiel ein größeres Areal weiter außerhalb der Stadt pachten/kaufen und dort zum Ausgleich die Natur spriessen lassen, usw. Viele kleine Aktionen und konsequentes Handeln bilden mit der Zeit das Image. Vielleicht kann man bei der Presse in Richtung Bundesliga das Wort erheben, um sich Spieltermine in Jahreszeiten und Unrzeiten ohne Flutlichtbedarf zu wünschen, … auf vielen Wegen könnte der GAK sein Profil also noch weiter in Richtung Öko-Fussballverein schärfen. Das wäre ein interessanter Forumsthread: Wie kann ein Fussballverein seinen ökologischen Fussabdruck optimieren, vielleicht sogar dadurch seinen Performance dadurch unterstützen? Das wäre eine interessante Fragestellung. Ich sage nicht, dass der GAK nicht eh schon weitgehend umweltfreundlich ist, ich rede davon dies in seiner Präsentation nach Außen verstärkt zu nutzen. Und vielleicht kann man sich in diese Richtung sich auch noch ökologisch optimieren. Ich weiss, dass die Verantwortlichen einen super Job in all den wirtschaftlichen (und sonstigen) Belangen machen, das was ich hier schreibe sind höchstens Zusatzideen, die mir durch den Kopf gehen, die im „long run“ das Sponsoring unterstützen könnten. Meine Zeilen beinhalten keinerlei Form von Kritik am Verein, bitte nicht gleich anspringen und dies als versteckte Kritik lesen, das ist es nicht. Ich glaube das höchste Gut des GAK ist sein freundliches, dynamisches, ehrgeiziges, positives Image, und ich glaube das ist das, was man Sponsoren in Wirklichkeit anbieten kann: Dass sie an diesem Image teilhaben können.
    9 likes
  10. Seltsame VAR-Entscheidung da, kann ich nicht nachvollziehen, ist aber auch wurscht. Wenn man eine winzig kleine Chance besitzt, aus eigener Kraft weiterkommen zu können, dann muss man eben auch so spielen. Wenn man sich auf Spanien oder generell auf andere Mannschaften oder auf Schiris und VARs verlassen muss, dann hat mans halt nicht verdient und kein Recht sich danach drüber zu beschweren. Die Aufgabe ist klar, man muss auf ein 8:0 spielen, natürlich wird man das höchstwahrscheinlich nicht erreichen, naja, was macht man da, man fängt wieder ohne echten Mittelstürmer an, stellt wieder Müller auf die 9, der noch nie ein 9er war. Begründet mit dem Schwachsinns-Argument, dass er ein guter Anläufer ist. Ja ist er, aber was solls da zum anlaufen geben? War klar, dass CR mit Mann und Maus hinten drin sitzt und niemals versuchen wird, gepflegt von hinten raus zu spielen. Die holzen ihre Bälle halt lang nach vorn und wünschen der einzigen Spitze viel Glück. Deutschland hat natürlich Ballbesitz ohne Ende, da brauch ich keine guten Anläufer, keine guten Presser, da brauch ich einen Neuner der Kopfbälle gewinnen kann, bisserl Körperlichkeit hat und mal drauf haut, anstatt den 10. Pass zu spielen. Man hats im peinlichen Vorbereitungsspiel gegen den Oman gesehen und man hats in allen drei WM Spielen gesehen, Füllkrug mag ned der tolle Techniker sein, wie die Super-Bayern, aber das Spiel hatte mit ihm immer eine andere Statik. Er hat in den drei Spielen bis heute (inklusive Oman) als Einziger Tore aus dem Spiel gemacht und Räume für die anderen gerissen und dann bringst in einem Spiel, das hoch gewinnen musst, ernsthaft Müller als Neuner (der vorher 0 Abschlüsse in zwei Spielen hatte, 0...). Die Bayern haben es irgendwann auch gemerkt, dass es besser ist einen Neuner aufzustellen, der nicht absolute Weltklasse ist, wie Choupo Moting, als keinen Mittelstürmer zu haben, aber zum Hans-Dieter ist das nicht durchgedrungen. Am Schluss hast 4 Tore gemacht (1 Tor, 1 Assist Füllkrug), hast 3x den Pfosten getroffen und hattest noch 4-5 sehr grosse Chancen, das 7:0 der Spanier zu wiederholen war nicht unmöglich. Aber man hat halt von Anfang an gar ned so gespielt und aufgestellt, dass das wirklich hätte gehen können. 1:0 zur Halbzeit, da machst halt auch keinen Druck auf Spanien, dass die vielleicht mit mehr Anspannung aus der Kabine kommen. Löw war schon schlecht 2018, Flick hat das nochmal unterboten, zweimal in eine WM gestartet, ohne Plan, ohne eine klare erste Elf, arroganterweise gedacht, dass sich die individuelle Klasse schon irgendwie durchsetzt in der Gruppenphase und das sich da dann zufällig was einspielt, was dann reicht um in den K.o. Spielen weit zu kommen. Die Bayern-Lieblinge in die erste Elf reingedrückt, obs passt oder nicht, immer 3-4 Spieler nicht auf ihren besten Positionen, Leistungsprinzip komplett ausgeschaltet usw.. Einfach nichts gelernt und das ist richtig schlecht. Für manche Spieler tut mir das heute leid, Füllkrug vor allem aber auch Günther, Ginter, Götze. Für den arroganten Bayern-Haufen allen voran Kimmich, Goretzka und Müller freut es mich, für den peinlich überheblichen Rüdiger freuts mich und für den feigen, beratungsresistenten Flick auch. Rüdiger übrigens, weil sich ja einige hier gefragt haben, wie so einer es zu Real schafft. Der schaffts zu Real weil er ein guter Spieler ist, der hat eigentlich fussballerisch alles was ein guter IV braucht (schnell, kopfballstark, robust, spielerisch ok). Bei der Chance für Costa Rica kurz vor der Halbzeit, die er so leichtfertig herschenkt, wenn wir heute gegen Argentinien gespielt hätten und da läuft Messi hinter ihm her, dann klärt er den Ball ganz anders, bolzt ihn halt auf die Tribüne. So ist es ja nur Costa Rica, da kann man dann schonmal versuchen den Gegenspieler zu verarschen und ein feines Kabinettstückchen anbringen, kann ja eh nix der Gegner. Mit so Spielern gewinnst halt im Endeffekt dann keinen Blumentopf, verlierst gegen Japan ein Spiel in dem 60-70 Minuten zwei Klassen besser bist und was niemals verlieren darfst und überzeugst auch gegen Costa Rica nicht. Er und auch einige andere bringen da einfach nicht die richtige Einstellung mit. Am meisten tuts mir leid, dass sie es nach dem 1:2 für Costa Rica nicht einfach gut sein lassen haben. Wär verdient gewesen, wenn Japan und Costa Rica weiter gekommen wären, die können zwar ned viel, holen aber wenigstens alles aus sich raus.
    9 likes
  11. Seit der Heim WM drück ich denen a bisserl die Daumen.
    7 likes
  12. Ajeti ist richtig stark in der Ballannahme, Ballbehauptung/Zweikampf und wird im Frühjahr alles zerbomben ihr Ungläubigen
    7 likes
  13. Bevor der User hier nicht irgendeinen Beweis liefert (Landhaus-Kreise - my ass) kann man das getrost als ein der Verzweiflung entsprungenes Phantasieprodukt zu den Akten legen. Und nur weil hier Landesgelder geflossen sind verpflichtet uns das genau zu nix. Wo kommen wir da hin, als nächstes muss jeder, der Wohnbauförderungen erhalten hat, ebenfalls x-beliebig auf Befehl der politischen Führung Leute bei sich aufnehmen. Das wäre dann Nordkorea, und das haben uns die Luschen ja schon erklärt, wollen wir hier garnicht. Das einzig relevante ist, ob es irgendwelche vertraglichen Vereinbarungen gibt, dass wir andere Vereine bei uns aufnehmen müssen (unter welchen Bedingungen auch immer). Gibt es die nicht? Dann kann sich die Austria ihre Wünsche eigentlich mit schwarzer Kreide in den Kamin schreiben. das kommt ja noch erschwerend hinzu. Wie würdelos jetzt nach unserem Stadion gegriffen wird. Mein Stolz würde mir das nicht erlauben. Aber gut, davon brauchen wir da garnicht erst anfangen...
    7 likes
  14. Die Buli wird es zwar nicht zulassen ( der Rasen wahrscheinlich auch nicht ), aber von mir aus könntet ihr auf der Birkenwiese spielen. Ihr wart eh schon mal da. Das ewige Vorarlberger Problem. Mir das meiste und hauptsächlich dem anderen geht's schlecht. Nervt gewaltig. Plus wenn ich mein Fandasein nur auf Hass gegen andere aufbaue, muss ich mir meine Einstellung mal überdenken.
    7 likes
  15. Man wird sehen, was dabei rauskommt. Aber alleine, dass man so einen Aufruf startet, ist gefühlt schon mehr freilwiillige Mitgliederinklusion als man unter den letzten beiden Präsidenten jemals gesehen hat. Da hilft auch die Ausrede Corona nicht viel, denn eine Ideensammlung kann man offensichtlich auch ohne persönlichen Kontakt einrichten. Wäre schon besser als gar nichts tun gewesen.
    7 likes
  16. Diese Diskussion wird langsam lächerlich. Bleiben wir bei denn Fakten; unser Stadion, unsere Regeln. Wir entscheiden wer hier Spielt! - Keine Rüscher, kein Bösch und auch kein Ahmet!
    6 likes
  17. Marek und Schuster durchaus mit Unterhaltungswert.
    6 likes
  18. Die Klanen werden „gehängt“ war a scho im Bayrischen Krieg so:-) - wann’s a wen’gerl mutiger vorne bleibst, wie gegen Klagenfurt 2. HZ, dann spuits wirklich gut. Des Freistoßtor vom Michi gegen Hertha war 1A (a 60er halt) und an Nachfolger habt’s ja a scho, der 23iger von euch hat uns vs Klagenfurt 2 HZ auf der 10 a sehr gut gefallen. Alles Gute und vielleicht bis zum nächsten Cup bei der Klagenfurter Austria. Pfiat Gott
    6 likes
  19. Stimmt schon, man darf sich nicht verkaufen, trotzdem ist auch das ein nächster Schritt um zurück zu kommen. Die Mitglieder können im amateurbetrieb einen Klub stemmen, danach braucht man aber Sponsoren, auch größere! Prinzipiell habe ich nichts gegen einen sponsor im Namen, unsere erfolgreiche Zeiten wären auch mit einem Namen im Logo bzw im Namen, da hat sich niemand mehr aufgeregt. Nur muss er erstens seriös sein und zweitens auch mit dementsprechenden Gegenwert.
    6 likes
  20. Bitte, soll ich jetzt alles hier reinschreiben was ich "Gehört" habe über Euren Verein? Ohne Quellenangabe ist das wertlos und nichts weiter als eine Unterstellung. Aber das ist halt Eure Logik, irgendeiner schreibt was er gehört hat, das ist dann die 100%ige Wahrheit und Altach muss gelogen haben, das eigene hören sagen muss man natürlcih nicht beweisen, warum auch. . Wie gesagt Satire und nicht ernst zu nehmen.
    6 likes
  21. Nur weil es immer so war heißts halt nicht dass es nur so geht und nur so gemacht werden muss. Wir haben es bis jetzt auch ohne Sponsor im Namen oder Logo geschafft und würde das Team sportlich das abrufen das der Kader im Stande wäre zu leisten dann würde man auch aufsteigen. Und das wäre man auch im Jahr zuvor mit etwas Glück, einem Lauf und einem geeigneten Trainer und das obwohl da der Kader vermutlich wesentlich günstiger war. Es ist eine Scheiß Liga mit teils unattraktiven Gegner, mit einer dummen Aufstiegsregelung und einem Zwang ein teuren Profiverein zu führen um sich dann den Vorgaben der BuLiTeams zu fügen weil die das sagen haben, insofern wärs natürlich optimal schnellstmöglich sich aus der Situation zu manövrieren und aufzusteigen aber das heißt noch lange nicht dass man trotz widriger Umstände sich selbst so verkaufen muss und seine Werte für eine Firma hergibt. Und dazu zählt für mich unter anderem das Logo. Wir haben jedes Jahr die Lizenz auf Anhieb erhalten dass darf man nicht vergessen. Wir haben ein absolut fähiges Team in der Vereinsführung auch wenn das bei uns ab und an ungewohnt sein mag wenn man die Zeiten um Pock/Bittmann/Roth und Konsorten miterlebt und mitüberlebt hat.
    6 likes
  22. https://sksturm.at/n/dominik-oroz-zurueck-zu-vitesse-arnheim
    6 likes
  23. Torschützen Windhager, Mayulu, Mathias Seidl, Neumayr
    6 likes
  24. Aus der Serie, ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt. In Channel der Austria sind Finanzprofis am Werk, die würden sogar MK alt aussehen lassen. Wichtig ist für die Austria nur ein solides EBITDA. Weil Steuern, Zinsen und das Stadion müssen nicht bezahlt werden. Warum auch? Überhaupt werden im EBITDA auch erfundene ausgebuchte Forderungen nicht ausgewiesen. Wenn man da jedes Jahr 10 Millionen erfindet und im nächsten Jahr ausbucht, dann hat man ein hervorragendes EBITDA.
    6 likes
  25. Geht die eine Tür zu, geht mit einem guten Management eine Bessere auf. Ich drücke die Daumen, eure Liga 1 und 2 verfolge ich regelmäßig. Danke für die netten, informellen Schreiben.
    5 likes
  26. Uruguay ist so: In den vier Jahren zwischen den Weltmeisterschaften verfolgt man sie sowohl bei der Copa America (wo Uruguay bei der Konkurrenz Brasilien und Argentinien eh nur Rekordsieger ist) als auch in der Quali zur WM (die oftmals sehr knapp ausfällt), freut sich jedes Mal über die WM-Teilnahme und bekommt jedes Mal das Kotzen, wenn ein Land wie Österreich sich auf seine Kleinheit ausredet, angesichts eines Doppelweltmeisters (bei drei 4. Plätzen) aus einem 3-Millionen-Einwohner-Land, ganz abgesehen von den zahlreichen Weltkickern. Der südamerikanische Fußball ist der Geilste.
    5 likes
  27. Sollte Liverpool wirklich mal machen. So eine graupe brauchen sie uns nicht mehr verleihen
    5 likes
  28. Vollkommen fürn Hugo solche gevoteten Teams. Vor allem auf der größten Drecksseite im österr. Sportjournalismus.
    5 likes
  29. Die Grinsekatze hat von Sport ca. gleich viel Ahnung wie vom Gesundheitssystem. Also keine. Aber klar, dass die sich hier wieder produzieren muss. Aber ich bin mir - wie von Anfang an -ziemlich sicher, dass Lustenau am Ende in Altach spielen wird. Dass die nach Ibk müssen, wenn es in Altach ein passendes Stadion gibt wird man der Öffentlichkeit nicht verkaufen können. V.a. wenn die Öffentlichkeit einen Teil des Stadions bezahlt hat (und wenn es nur 10% gewesen sein mögen). Selbst für das einzige nahe liegende Argument mit 2 anderen Mannschaften gibt es Lösungen.
    5 likes
  30. Naja Flop stimmt auch nicht zu 100%. Oroz war ja nur auf Verdacht geholt falls sich einer oder gar zwei Stammverteidiger verletzen. Außerdem dachte man da noch an den Ö-Topf. Wird Sturm jedenfalls nicht viel gekostet haben diese Aktion.
    5 likes
  31. Und deshalb bekommen Topklubs auch nie Probleme wenn sie ihre Topkeeper ersetzen müssen.... Ein Fehlgriff auf der Position und du hast eine ganze Abwehrkette die verunsichert ist wenn sie weiß, dass auf den Handschuh nicht immer verlass ist.
    5 likes
  32. ich denke diese fußballromantik sollte man im sinne der wirtschaftlichkeit (bei einem allfälligen angebot) ablegen. wenn jetzt z.B. vw kommt und sag ich sponser euch xx mio./ jahr für die nächsten 5 jahre aber ich will im namen aufscheinen, dann sollte sich in der GV zum wohle des vereins (und des eigenen zuschauerischen vergnügens) doch niemand dagegen entscheiden...
    5 likes
  33. Superädifikat d.h. das Stadion gehört dem Verein, das Grundstück jedoch der Stadt.
    5 likes
  34. Und hier noch die Zusammenfassung, für alle ohne Bewegtbilder:
    5 likes
  35. Testspiel gg. Wattens heute 4:3 gewonnen
    5 likes
  36. Meine Stimmung heute in der Hackn:
    4 likes
  37. Besser kann der Advent ja garnicht starten...Türl 1: Germanien out...😂😂
    4 likes
  38. 4 likes
  39. In jeglicher Hinsicht sehr gut! Und das ganze nach nicht mal einer Woche im Amt - und somit schon jetzt mehr getan als die letzten Kollegen in 3 Jahren. Und das trotz Dreifachvirus im Umlauf....was da noch alles auf uns zukommt, wenn dann wieder Frühling is
    4 likes
  40. Ich glaub, das passt hier am Besten rein! https://www.skrapid.at/de/startseite/news/news/aktuelles/2022/12/mitgliederbeteiligung-wird-gestaerkt gwG
    4 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00