Der Thread hat hier noch gefehlt - gibt ja scheinbar doch einige, die es gelegentlich mal versuchen
Und weil immer wieder mal in diese Richtung gefragt wird:
Hängt davon ab, welche Stilart und wie intensiv? Ein bisschen klassisch im Schnee rum rutschen geht auch ohne Trainer, aber wenn das dann doch mehr nach Laufen aussehen soll bzw. Skating würde ich mittlerweile doch zu einem 3-Tageskurs raten.
Auch wenn man glaubt, man kann Skifahren ist Langlaufen doch etwas anderes und sehr, sehr technisch. Der Trainer kann da doch gute Übungen zeigen bzw. erkennt auch gleich, wo die Probleme sind.
Als ich vor 2 Jahren wieder angefangen habe (in meinem ersten Winter in Tirol 2006 habe ich mir die Ausrüstung gekauft und war ~15x, in den darauffolgenden nur mehr sporadisch), war es schon sehr mühsam. Da wurde ich von sämtliche Pensionisten überholt. Jetzt nach 2 Jahren kann man mein Geläuf mit dem vergleichen was man im TV so sieht: ich komme überall rauf und auch wieder runter, auf langsamer Loipe fühlt sich der 1:1 richtig meditativ an und überholt werde ich mittlerweile auch kaum mehr. Aber dafür waren auch ~50 Langlauftage notwendig. Dennoch sind die Zeitunterschiede zu Profis noch immer eklatant. Beim Schwimmen, Laufen, Triathlon habe ich immer deutlich weniger verloren.