Campione ASB-Gott Geschrieben 18. Mai 2011 dafür in der 1. partie halt bei 4:4 das entscheidende doppel zogen Grats! Ich spiel die Saison auch nochmal 1. Klasse auf 1 und Einzel und Doppel wurden bei der ersten Begegnung zum Glück locker gewonnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gampern Im ASB-Olymp Geschrieben 18. Mai 2011 Und ja, auch dem kann ich zustimmen. Meist wird man dann sogar dazu gezwungen das Selbe aufzuführen, weil man sonst auf Grund der teilweise schon unfairen Aktionen mancher Spieler gar keine Chance hat. In OÖ gibts da auch einen Jungen, der ziemlich verschrieen ist, vorwiegend allerdings noch auf den Jugendturnieren und das zum großen Teil wegen seines Vaters. Ich spiel seit einiger Zeit nicht mehr und hatte auch davor nicht wirklich einen Überblick, aber ein Bursch ist mir auch gleich ins Gedächtnis gesprungen. Nachnamen hätte ich vll noch zusammengebracht aber dann kommst du mit: Philipp Holzleithner sein Name. :lol: :lol: 2x hat er gegen bzw bei uns bei den Herren gespielt, beim 1. mal (2008, er war 13, #6) war ich dabei. Es wurde zwar schon irgendwas geredet bzgl Talent usw., dass beide Elternteile anwesend waren fand ich doch einwenig seltsam. Zu seinem Pech musste er gegen einen alten Fuchs antreten der gleich gesehen hat was zu tun ist. Beim Einspielen z.B. hat dieser extra viele Bälle ins Netz geschossen um ihn in Sicherheit zu wiegen. Soweit ich mich noch erinnere hat er sich während der Partie ziemlich aufgeführt, was die eine oder andere Unmutsäußerung meiner Mannschaftkollegen heraussen nach sich zog. Diese Reaktionen auf sein Benehmen sowie die klar verlorene Partie (2-3) haben wohl seinen Vater veranlasst seinen Buam hinter der Tennishütte derart zusammenzustauchen, dass danach die Tränen kullerten. Im Doppel an der Seite des, zugegebenermaßen sehr starken, Einsers riß er sich zusammen, hielt den Mund, zeigte sein wahres Können und sie überließen unserem, für diese Liga sehr starken, Gespann nur 5 Games. Das 2. war ein 3:6 7:5 7:5 letzten Sommer das du auf der tollen FB Fanpage sogar kommentiert hast. Gegen den Besiegten hab ich nie wirklich gespielt, war im Ranking aber IMMER hinter mir, sollte also jetzt nicht so wahnsinnig viel besser sein als ich. Wer also mit 15 auf meinem Niveau ist, sollte sich wohl mit diversen Spompanadln einwenig zurückhalten. Grats! Ich spiel die Saison auch nochmal 1. Klasse auf 1 und Einzel und Doppel wurden bei der ersten Begegnung zum Glück locker gewonnen. In der Steiermark ist die Einteilung/Benennung allerdings einwenig anders. Wenn man's von 'oben' anschaut entspricht die steir. 1. Klasse eher unserer Regionalklasse. Wo spielst du? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Campione ASB-Gott Geschrieben 19. Mai 2011 Das 2. war ein 3:6 7:5 7:5 letzten Sommer das du auf der tollen FB Fanpage sogar kommentiert hast. STALKER In der Steiermark ist die Einteilung/Benennung allerdings einwenig anders. Wenn man's von 'oben' anschaut entspricht die steir. 1. Klasse eher unserer Regionalklasse. Wo spielst du? OÖ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 2. Juni 2011 Ich habe frueher sehr viel Tennis gespielt, und auch zeitweise ziemlich gut..vor 5 Jahren aber aus zeitgruenden aufgehört und seitdem leider nie wirklich wieder gespielt, was ich mittlerweile ziemlich bereue, das letzte Mal gespielt war eine absolute Katastrophe und darum möchte ich wieder bekommen, und zwar mit einem Trainer der mich wieder dorthin bringen kann, wo ich schon einmal war..kann mir wer etwas empfehlen, am besten im Sueden Wiens oder auch im Bezirk Vösendorf usw? Auch preislich sollts akzeptabel sein, Einzelstunden sind ja wirklich nicht billig.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Campione ASB-Gott Geschrieben 2. Juni 2011 Wie sind bei euch die Meisterschaftsspiele weiterhin verlaufen? Wir haben bisher alles gewonnen und ich hab noch immer eine weiße Weste. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Campione ASB-Gott Geschrieben 9. Juli 2011 Wir hatten heute unser letztes Spiel, Meister und selbst eine weiße Weste behalten! Seids auch schon fertig bzw. wie ist es euch in der Meisterschaft ergangen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Töm1989 The Last Wizard of the Century Geschrieben 10. Juli 2011 wo kann man den Hobbymäßig relativ günstig in Wien 2 Std spielen? hab da nen austrianer der hier nicht antworten kann, den ich besiegen muss 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 21. September 2011 Ganz blöde Frage aber vielleicht weiß das ja jemand: hat man früher auf echtem Sand (wie am Strand) gespielt? Der rote Sand ist ja ein Produkt aus Lehm soweit ich weiß. Dann gibts ja auch noch grünen bzw. grauen Sand, der angeblich aus den USA stammt... Wäre doch interessant auf welchen Belägen man im Daviscup spielen darf. Gibts da Einschränkungen? Gegen Russland sollte man ja auf einem eher langsamen Belag spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anti__Violett Postinho Geschrieben 22. September 2011 Ganz blöde Frage aber vielleicht weiß das ja jemand: hat man früher auf echtem Sand (wie am Strand) gespielt? Der rote Sand ist ja ein Produkt aus Lehm soweit ich weiß. Dann gibts ja auch noch grünen bzw. grauen Sand, der angeblich aus den USA stammt... Wäre doch interessant auf welchen Belägen man im Daviscup spielen darf. Gibts da Einschränkungen? Gegen Russland sollte man ja auf einem eher langsamen Belag spielen. Also auf echtem Sand (wie am Strand) hat man mit Sicherheit nie gespielt, würde ich jetzt mal sagen. Ich denke, dass es schon immer den "Tennissand" gegeben hat. Und auf welchem Belag man im Davis Cup spielt, kann sich ganz einfach die Heimmannschaft aussuchen (ob auf Sand, Rasen oder Hartplatz). Der Platz muss halt logischerweise den Tennisregeln entsprechen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 22. September 2011 Der Platz muss halt logischerweise den Tennisregeln entsprechen. Und das wäre eben interessant zu wissen, wie lauten diese Einschränkungen? Normaler "Strandsand" auf einer härteren Unterlage, Holz, Erde, wäre das alles vorstellbar? Antonischt meinte zuletzt so richtig schnelle Hartplätze wie früher würde es nicht mehr geben, aber was spricht dagegen einen solchen Herstellen zu lassen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 22. September 2011 (bearbeitet) der grüne/graue, den du meinst, ist wahrscheinlich quarzsand - gibt bei uns in der steiermark sogar einige vereine, die in der meisterschaft da drauf spielen - ist aber schon sehr gewöhnungsbedürftig: man kann rutschen wie auf normalem sand, aber er ist deutlich schneller wie es mit den regeln (vor allem im daviscup) bezüglich der belagwahl aussieht, weiß ich auch nicht; nur kann ich mir nicht vorstellen, dass man, wie von antonitsch erzählt, einen "schnellen hallenbelag aus der garage vom ivanisevic" auflegen darf - ging vielleicht damals noch, aber jetzt wird ja alles schon vorher überprüft edit: regeln daviscup - vielleicht findest ja da was, kanns mir aber net vorstellen, weil der belag ja ws den gleichen regeln entsprechen muss wie bei atp turnieren edit2: auszug aus dem ATP Rulebook - Sektion VI ...6.01 CourtsA. Court Surface 1) Outdoor court surfaces shall be classified as either a) hard; b) clay; or c) grass. 2) Indoor surfaces shall be Indoor Hard and shall be constructed using an acrylic or similar surface paint applied on a hard or semi-hard base. 3) Any court surface or change in a tournament's court surface must be approved by the ATP. 4) A change in a tournament's court surface will not be considered for approval without a written petition by the tournament... also schon mehr als vage bearbeitet 22. September 2011 von Kaufi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 22. September 2011 der grüne/graue, den du meinst, ist wahrscheinlich quarzsand - gibt bei uns in der steiermark sogar einige vereine, die in der meisterschaft da drauf spielen - ist aber schon sehr gewöhnungsbedürftig: man kann rutschen wie auf normalem sand, aber er ist deutlich schneller wie es mit den regeln (vor allem im daviscup) bezüglich der belagwahl aussieht, weiß ich auch nicht; nur kann ich mir nicht vorstellen, dass man, wie von antonitsch erzählt, einen "schnellen hallenbelag aus der garage vom ivanisevic" auflegen darf - ging vielleicht damals noch, aber jetzt wird ja alles schon vorher überprüft Der australische Rasen war ja angeblich auch schneller als jener in Wimbledon und den Vorbereitungsturnieren... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 22. September 2011 Der australische Rasen war ja angeblich auch schneller als jener in Wimbledon und den Vorbereitungsturnieren... es ist auch jeder sand unterschiedlich schnell trotzdem geht es sicher nicht mehr, irgendeinen beliebigen belag kurzfristig aus der garage zu holen, und dort drauf dann einen daviscup (noch dazu wars damals glaub ich weltgruppe) zu absolvieren; kann natürlich immer noch getrixxt werden, indem man den sand einwassert, oder die schichten unter dem hardcourt etwas verändert, um ihn schneller oder langsamer zu machen - im großen und ganzen sind aber im daviscup die gleichen bedingungen, wie man sie auch auf der tour vorfindet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Campione ASB-Gott Geschrieben 22. September 2011 Hab von einem kollegen mal Bilder von einem ITF gesehen, da wurde auf Parkett gespielt. Anscheinend ähnlich wie Rasen. Hab jetzt leider vergessen wo das war, aber zusâtzlich muss man anmerken, dass der Auslauf Hinten dermaßen klein war und die Halle auch von der Breite gesehen so schmal war, dass ein einfacher Sliceaufschlag den Gegner an die Wand rennen hat lassen. Unvorstellbar, aber ja, da war wirklich ein ITF-Turnier, noch dazu kein Schlechtes. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ed_Black An oida Austrianer Geschrieben 27. September 2011 liebe asb-tennisgemeinde, wo spielt ihr eigentlich im winter? hatte letztes jahr einiges ausprobiert, hier meine erfahrungen: colony club - (u4 hütteldorf) beste halle (keine tragluft-, sondern tip top baulichkeit mit oberlicht), sand. leider nur teuer. ltm (wehlistraße, bei u2 stadion) - viele sandplätze, kalt, preis-leistung ok. tennishalle marswiese - war nur in der halle mit den 2 teppichplätzen. war ok, erreichbarkeit schwierig (ewig mit der bim) tennispoint baumgasse - sehr nette atmosphäre, teppich, am wochenende etwas teuer. club danube (ottakring, erdberg) - teppichplätze, atmosphärisch halt schwierig :-), mit "heute"-rabatt preislich sehr ok. (speziell auch am wochenende) arsenal (sand, traglufthalle) - grindig, schräger platzwart (aber witzig) - für die leistung aber zu teuer. gibt's noch empfehlungen für wien? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.