Recommended Posts

ASB-Messias

Bestes Sonntagskabarett.

Gratulation dem WSK, nächste Woche bitte nachlegen damit die kommende Saison einen Sinn hat...

Bin scheinbar wieder einmal die Gegen-+Minderheitsposition. Diese Hernalser, die mit dem "K", san ma wuascht, aber Donaufeld hätte ich gern in der Liga. Jetzt werden sie es schwer haben, oben zu bleiben, aber alle Achtung, wie dort seit Jahren mit bescheidenen Mitteln recht erfolgreich gearbeitet wird!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Einfach alle Zweitvertretungen raus aus der Meisterschaft! In jeder Liga verfälschen sie den Meisterschaftsbetrieb; die sollen ihre eigene Meisterschaft spielen! In der Buli 2 Gruppen, Ost und West, und drunter eine normale Reservemeisterschaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im aktuellen falter ist eine story über den wsk erschienen. johann skocek präsentiert die aktuelle lage der hernalser in einer kurzweilig zu lesenden mischung aus bericht und reportage. darin enthalten auch einige - durchaus diskussionsstoff hergebende - ansichten von trainer johannes uhlig:

post-28395-0-63652100-1432114483_thumb.jpost-28395-0-54565300-1432114491_thumb.j

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Einfach alle Zweitvertretungen raus aus der Meisterschaft! In jeder Liga verfälschen sie den Meisterschaftsbetrieb; die sollen ihre eigene Meisterschaft spielen! In der Buli 2 Gruppen, Ost und West, und drunter eine normale Reservemeisterschaft.

Das bringt absolut gar nix. Im Sinne der Nachwuchsförderung MÜSSEN die Zweitvertretungen mMn im Herrenbereich mitspielen, eigene Meisterschaft wäre Gift für die AKAs, die Spielerausbildung und dadurch auch für die Uxx Nationalteams. An sich is das System schon ned schlecht, man müssten halt strengere Regeln einführen...

Im Prinzip sagst eh Uhlig auch, technisch gut ausgebildete Akademiker, die nie irgendwo "echten" Fußball gespielt haben sind nicht der Weißheit letzter Schluss.

Brauchst nur eine Leistungsklasse nach unten schauen. In den Landesligen tummeln sich zig Akademieabgänger die technisch meist besser ausgebildet sind, als die anderen Spieler, sich aber trotzdem oft ned durchsetzen können, weil sie mit der körperlichen Komponente nicht klar kommen.

Oft reicht ein "alter Haudegen" der per se ned kicken kann, aber seit 10 Jahren einen Stürmer nach dem anderen abmontiert um mit ein zwei Aktionen einen technisch noch so guten ausgebildeten Akademiestürmer komplett aus dem Spiel zu nehmen. Dreckige Aktion da, kleiner Stoßer da, etc. etc.

bearbeitet von BurgiB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Das bringt absolut gar nix. Im Sinne der Nachwuchsförderung MÜSSEN die Zweitvertretungen mMn im Herrenbereich mitspielen, eigene Meisterschaft wäre Gift für die AKAs, die Spielerausbildung und dadurch auch für die Uxx Nationalteams. An sich is das System schon ned schlecht, man müssten halt strengere Regeln einführen...

Im Prinzip sagst eh Uhlig auch, technisch gut ausgebildete Akademiker, die nie irgendwo "echten" Fußball gespielt haben sind nicht der Weißheit letzter Schluss.

Brauchst nur eine Leistungsklasse nach unten schauen. In den Landesligen tummeln sich zig Akademieabgänger die technisch meist besser ausgebildet sind, als die anderen Spieler, sich aber trotzdem oft ned durchsetzen können, weil sie mit der körperlichen Komponente nicht klar kommen.

Oft reicht ein "alter Haudegen" der per se ned kicken kann, aber seit 10 Jahren einen Stürmer nach dem anderen abmontiert um mit ein zwei Aktionen einen technisch noch so guten ausgebildeten Akademiestürmer komplett aus dem Spiel zu nehmen. Dreckige Aktion da, kleiner Stoßer da, etc. etc.

Der Nachwuchs der BL geht mir sowas vom am A... vorbei, mir kommts auf eine faire Meisterschaft an, in der nicht für ein paar Mannschaften andere Regeln gelten als für den Rest. Wurde schon oft gesagt, bzw. geschrieben, es gibt genug andere Möglichkeiten, jungen Spielern Eisätze zu verschaffen, z.B. Ausleihen, oder als Kooperationsspieler woanders spielen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Der Nachwuchs der BL geht mir sowas vom am A... vorbei, mir kommts auf eine faire Meisterschaft an, in der nicht für ein paar Mannschaften andere Regeln gelten als für den Rest. Wurde schon oft gesagt, bzw. geschrieben, es gibt genug andere Möglichkeiten, jungen Spielern Eisätze zu verschaffen, z.B. Ausleihen, oder als Kooperationsspieler woanders spielen lassen.

Nicht in dem Ausmaß. Und es geht nicht um "den Nachwuchs der BL", obwohl der auch ned unwesentlich is, wenn man das große Ganze im Auge behält, sondern eher um die Zukunft des österreichischen Fußballes. Profitiert ja auch die Vienna davon. Ohne die Amas würden Topcic, Steiner, Apaydin, Gökcek wohl keine Rolle spielen oder zumindest ned alle. Und Ausleihen bzw. Kooperationsverträge sind einfach nicht das selbe, es sei denn man bastelt sich mit letzteren einen "Amateurverein" wie es Salzburg gemacht hat.

Und zur "fairen" Meisterschaft: Die gibts sowieso ned. Warum darf die Vienna (z.B.) von einem Fehler eines Spielers aus dem Spiel Parndorf-WSK profitieren? Kann ohne weiteres passieren, dass da ein paar Spieler sich dort eine Gelbe oder eine Rote abholen und in Folge gesperrt sind. Is es fair, dass die Vienna durch geschwächte Parndorfer jetzt einen Vorteil hat und Donaufeld den jetzt vlt. nicht hatte weil eben Parndorf vollzählig war? Is es fair, dass ein Spieler gegen 3 Vereine verletzt ist, fit wird und dann in den restlichen Spielen überall ein Tor macht? Is das fair den ersten 3 Vereinen gegenüber?

Die "faire" Meisterschaft existiert einfach nicht, das is eine Illusion, ein Idealbild, das man sich einreden kann.

Klare Regeln für Amateurvereine gehören her im Bezug auf was geht und was nicht, absolut, das ganze sollte man eindämmen, aber sonst seh ich ehrlich gesagt auch keinen Handlungsbedarf:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim wurschtglubb* scheint sich nun doch etwas zu tun, das k könnte mitte 2016 zum c kommen: http://www.wienersportklub.at/681-update-zur-rueckfuehrung-der-fussballsektion-in-den-wsc

*) verwende bewußt die neutrale schreibweise mit g, um nicht parteiisch zu sein. :busserl:

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

beim wurschtglubb* scheint sich nun doch etwas zu tun, das k könnte mitte 2016 zum c kommen: http://www.wienersportklub.at/681-update-zur-rueckfuehrung-der-fussballsektion-in-den-wsc

*) verwende bewußt die neutrale schreibweise mit g, um nicht parteiisch zu sein. :busserl:

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Und Herr Dr. Drahos ist damit auch einverstanden ? ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tachinierer

Und Herr Dr. Drahos ist damit auch einverstanden ? ;)

ich glaub der hat nicht viel zu melden...

bearbeitet von marini

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Zu den Amateurteams hätte ich zu sagen, daß sie prinzipiell aus allen "normalen" Ligen verbannt gehören, weil sie jede Meisterschaft maßgeblich verfälschen. Das Hauptproblem dabei ist, daß jederzeit Spieler aus der Profimannschaft zum Amateurteam abkommandiert werden können. Das beste Beispiel erleben wir jetzt gerade wieder: Wenn die Meisterschaft zu Ende geht und sich ein Amateurteam in Abstiegsgefahr befindet, dann werden einfach ein paar Kapazunder hingeschickt und die Mannschaft ist damit schlagartig um 2 Klassen stärker als zuvor. Unfair den Mannschaften gegenüber, die in den letzten Runden gegen solche Teams antreten müssen.

Gleiches gilt für Kooperationsvereine. Nur mit dem Unterschied, daß damit auch gleich die bisher geltenden Amateurbestimmungen ausgehebelt werden. Kooperationsvereine gehören prinzipiell verboten. Die gibts meines Wissens ohnehin nur in Österreich ( und Schweden glaub ich).

Das Argument, daß man mit den Amateurteams eine gute Ausbildungsplattform für Nachwuchsspieler bietet, lasse ich nur bedingt gelten. Gegen ein Amateurteam das nicht Spieler mit der Profimannschaft hin und herwechseln kann wie es gerade beliebt hätte ich nämlich überhaupt nichts einzuwenden. Soll sich ein Spieler (oder Verein) halt entscheiden ob er in der Amateur- oder Profimannschaft spielen will/soll. Das aber dann bitte für eine halbe Saison wie bei jedem anderen Verein auch. Damit würden die gleichen Regeln für alle gelten und die Meisterschaft wäre wieder fair.

Problematisch wird es nur für die Reservespieler oder rekonvaleszenten Spieler, die zu wenig zum Einsatz kommen und Spielpraxis benötigen. Für die sollte man pro Verein eine Reservemannschaft gründen, die in einer eigenen Liga gegen andere Reservemannschaften spielt. Ein Meisterschaftsbetrieb ist hier ohnehin ziemlich wertlos, weil diese Mannschaften sich ja wöchentlich ändern. Da gehts ausschließlich um die Spielpraxis. Diese könnte sich aus Reservespielern der Profis und der Amateure zusammensetzen damit man genügend Spieler zusammen bekommt.

@BurgiB: Du hast schon recht daß die Fairness auch durch Verletzungen beeinflußt werden kann. Aber das sehe ich so wie mit dem Videobeweis: Natürlich werden immer Fehlentscheidungen passieren, aber wenn mann die Fehlerquote reduzieren kann dann sollte man das auch machen. Die FIFA nimmt hier bewußt in Kauf daß ihre eigenen Regeln falsch angewendet werden, obwohl man das leicht ändern könnte. Völlig unverständlich.

Für die Fairness oder Spielbeeinflussung gilt: Natürlich wird jede Meisterschaft durch äußere Einflüsse wie Verletzungen beeinflußt. Aber offensichtliche und vorhersagbare Beeinflussung durch Änderung des Kader in der laufenden Meisterschaft könnte man ganz leicht abstellen.

bearbeitet von viennafan62

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Aber offensichtliche und vorhersagbare Beeinflussung durch Änderung des Kader in der laufenden Meisterschaft könnte man ganz leicht abstellen.

Genau das meine ich mit: "Klare Regeln für Amateurvereine gehören her im Bezug auf was geht und was nicht"

Im Nachhinein betrachtet hätt ich das wohl auch klarer ausdrücken können, aber ich hab absolut kein Problem mit eine Verschärfung der Regeln diesbezüglich, befürworte das sogar.

bearbeitet von BurgiB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

diese regeln gibt es ja: das "jederzeit hin und her wechseln" ist eine mär. wer mehr als 45' in der km eingesetzt war, ist etwa im amateurespiel derselben spielrunde (UND im folgenden match nicht spielberechtigt - es sei denn, dieser spieler darf noch in einer u22 spielen, dann steht er nur ein match). diese einschränkung ist v.a. für die letzten beiden meisterschaftsrunden (bzw. für u22-spieler in der letzten runde) bedeutsam. da dürfen spieler, die länger als eine halbzeit in der km eingesetzt waren, nämlich gar nicht mehr im amateureteam spielen, auch wenn noch ein paar runden ausstehen,; dies eben um wettbewerbsverzerrungen zu minimieren. außerdem dürfen höchstens vier spieler, die nicht mehr für die u23 spielberechtigt sind, eingesetzt werden.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.