Recommended Posts

Knows how to post...

Naja Joomla ist schon okay, speziell für Übungszwecke machts Sinn ein CMS zu nehmen. Ob Joomla oder Wordpress oder Drupal oder sonstwas ist glaube ich relativ egal, alle haben eine gewisse "Lernkurve" bzw einen einmaligen Setup-Aufwand, dafür hat man dann nachträglich weniger Stress mit Updates etc. (Wie bereits zuvor erwähnt, bei vielen Webseiten brauchts das ned und deswegen zahlt sichs ned aus. Aber das ist hier egal.)

Prinzipiell die Unterscheidung:

-> Frontend: die Seite, die Besucher im Browser angezeigt bekommen. Hier spielt das TEMPLATE eine Rolle, sowie der CONTENT. Das Template kann jetzt ein fertiges, vorinstalliertes Template sein, oder auch ein modifiziertes, oder ein ganz selbst gemachtes. Content ist im Grunde ganz brutal gesehen mal nur Text (ohne bestimmtes Layout von CSS), also einfach deine Texte.

-> Backend: dein Tool, mit dem du TEMPLATE sowie CONTENT bestimmst und festlegst. Weitere Späße mit Plugins/Addons (Gästebuch, Slideshows, ..) muss man auch hier aufsetzen.

Erklärung deswegen, weil der Joomla Content Editor ein BACKEND System ist, was hingegen nix (oder wenig) damit zu tun hat, welches TEMPLATE du nimmst.

Idealerweise geht man mit einem CMS/Joomla also so vor: du setzt dein Joomla auf, schreibst deine (erstmal unformatierten) Texte ins Backendsystem (das ist dein CONTENT), dann nimmst du dir ein TEMPLATE her (fertig/modifiziert/ganz eigene Sachen) und packst es auf deinen Content drauf. Voilá, dein Content erscheint nun entsprechend dem festgelegten Design.

Der andere Ansatz ist: du überlegst dir ein Design, schreibst dein CSS, schreibst deinen Text, verbindest die zwei Sachen und hast EINE quasi-statische .html-Datei, die du auf einen Server legst, auf dem sie abrufbar ist.

Sorry falls ich grade zu tief ziele, aber ich hab noch immer nicht ganz genau das Gefühl dafür was du genau machen willst, daher stocher ich lieber nach ob's eine Kommunkations- oder doch Verständnissache ist. Beides werden wir aber hinbekommen. ;)

Hardcoder? Vim tuts auch; braucht keine Frontends oder Dev-kits die einem nochdazu eine "Cloudlösung" (in den meisten Fällen übrigens mit Bindestrich) empfehlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Danke dir

Habs geloest. Hab einfach ins vorhandene joomla template meine sachn reinkopiert. Neue positions angelegt und die texte mit module implementiert.

Fuer mein kontakt formular muss ich mor noch was ueberlegen.

Bin fuer feedback dankbar, koennt ja gerne mal raufschaun

www.fischer-personenbetreuung.at

Danke bis die tage :)

Cool dass alles geklappt hat.

Seite schaut nett aus, was ins Auge sticht ist das unscharfe Logo im Header, das würde ich irgendwie schöner gestalten. ;)

Hardcoder? Vim tuts auch; braucht keine Frontends oder Dev-kits die einem nochdazu eine "Cloudlösung" (in den meisten Fällen übrigens mit Bindestrich) empfehlen.

Jo :=

Und hehe mit Vim hab ich nicht all zu lang gearbeitet, schießt in diesem Fall hier aber ein bisserl am Ziel vorbei? ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meister 2013/14

Cool dass alles geklappt hat.

Seite schaut nett aus, was ins Auge sticht ist das unscharfe Logo im Header, das würde ich irgendwie schöner gestalten. ;)

Danke, den Grundkurs hab ich am Freitag auch abgeschlossen, möcht jedoch im Winter den weiterführenden Kurs für PHP und MYSQL machen. schaun wa mal.

Dass logo wird noch ausgebessert

Kurze Frage noch: ich bekomms nicht hin

hab auf der Page rechts oben ja dass Facebook icon, möchte hier aber gerne, wenn man draufklickt, dass ein weiteres Fenster geöffnet wird, derzeit geht die facebook page direkt auf der aktuellen site auf

Gibts dafür nen befehl ?

Der code sieht im moment so aus:

<div class="container">

<div class="social_links pull-right">

<span class="right_margin">Get connected</span>

<a href="https://www.facebook.com/pages/Fischer-Personenbetreuung/321799361309821"> <i class="fa fa-facebook-square fa-2x right_margin"></i></a>

<a href="#"> <i class="fa fa-google-plus-square fa-2x right_margin"></i> </a>

</div>

</div>

bearbeitet von Fisch1987

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Stimmt so wie der Sir Mazunte das sagt. :)

Ad weiterführender Kurs: sicher interessant, zumal heutzutage die meisten Pages Datenbankbasiert sind (so wie eben CMS-Systeme im Grunde auch). Mit PHP kann man gleich nochmal sehr viel mehr spannende Dinge machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meister 2013/14

Stimmt so wie der Sir Mazunte das sagt. :)

Ad weiterführender Kurs: sicher interessant, zumal heutzutage die meisten Pages Datenbankbasiert sind (so wie eben CMS-Systeme im Grunde auch). Mit PHP kann man gleich nochmal sehr viel mehr spannende Dinge machen.

Auf alle fälle.

Ist halt wieder eine finanzielle Gschicht ... aber da ich kompletter anfänger bin, was php angeht, weiß ich nicht ob man sich dass selbst beibringen kann .. ist ja riesig dass Thema.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Auf alle fälle.

Ist halt wieder eine finanzielle Gschicht ... aber da ich kompletter anfänger bin, was php angeht, weiß ich nicht ob man sich dass selbst beibringen kann .. ist ja riesig dass Thema.

Natürlich gibt's hier sinnvolle Literatur und Autodidaktik-Kurse. ABER, nachdem es hier nicht mehr nur um statischen Content (HTML + CSS) geht sondern um kompilierten Code, muss man sich mit Späßen wie Schleifen/Verzweigungen (und in weiterer Folge auch objektorientiertem Code) beschäftigen, bevor man drauf los programmiert. Definitiv machbar und auch sinnvoll, wenn man sich da mal ein bisserl einliest. Ist aber auch bei diversen technischen Studien so, dass viele Studenten bei genau diesen Programmier-Basics "scheitern" bzw dass es sie ned interessiert.

Obendrein ist es bei PHP und MYSQL auch so dass man bis zum HELLO WORLD ein bisschen länger braucht. Aufsetzen von Datenbank und Server/XAMPP muss man auch mal auf Anhieb hinbekommen.

Was ich dir schon empfehlen kann sind die w3 schools Tutorials, zB von PHP: http://www.w3schools.com/php/default.asp

Die sind sehr minimalistisch aufgebaut, aber dadurch find ich recht nett. Eben, vielleicht für einen Totaleinsteiger bezüglich Programmierung, ein wenig ZU fokussiert (oder?). Schaus dir mal an. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meister 2013/14

Danke StepDown,

Thema DB´s und XAMPP kenn ich mich schon aus.

Die w3schools geschichte waren auch beim thema css teilweise eine gute anlaufstelle... werd mich dort mal reinlesen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
ASB-Süchtige(r)

Werde diesen Thread raufholen, da es hier wohl am besten passt. Bin gerade mit CSS etwas am verzweifeln...

Situation sieht wie folgt aus

HTML:

<nav id='colorNav'>
<ul>
<li class='green'>
<a href='#' class='icon-home'></a>
<ul>
<li><a href='members/login'>Login</a></li>
</ul>
</li>
</ul>
</nav>

Das dazugehörige CSS:

#colorNav { /* styles the container */
    background-color: white;
    display: inline-block;
    border-radius: 5px;
    margin: 10px auto;
    position: relative;
    z-index: 2;
}

#colorNav > ul{ 
    width: -moz-fit-content;
    width: -webkit-fit-content;
    width: fit-content;
    z-index: 2;
}

Mein Problem ist, dass er das colorNav div zwar schön die 10 px nach unten einrückt, aber es nicht horizontal zentriert mit auto. Gebe ich aber einen absoluten Wert ein z.B. 300 px rückt er es brav um die 300 px nach rechts. Warum? Was mach ich falsch?!

bearbeitet von wicked

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Ja da tut sich schon etwas. Das Problem ist hier nur, dass der Inhalt des divs dynamisch ist. Wenn ich die % nun so anpasse, dass es mit 3 Element innerhalb des divs passt, passt es dann mit 4 Elementen nicht mehr. "margin: 10px auto;" sollte dieses Problem normalerweise lösen, nur tut sich hier nichts und es bleibt am linken Rand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Werde diesen Thread raufholen, da es hier wohl am besten passt. Bin gerade mit CSS etwas am verzweifeln...

Situation sieht wie folgt aus

HTML:

#colorNav { /* styles the container */
    display: inline-block;
    border-radius: 5px;
    margin: 10px auto;
    position: relative;
    z-index: 2;
    
    width: 100%;

    background-color: #f00;
}

#colorNav > ul{ 
    width: -moz-fit-content;
    width: -webkit-fit-content;
    width: fit-content;    
    z-index: 2;
    
    margin-left: auto;
    margin-right: auto; 

    
    background-color: #f0f;
}
Zunächst den Container (DIV #colorNav) auf width 100% stellen, der passt sich nämlich in seiner Breite nur dem Inhalt an. Da kann dann logischerweise nix zentriert werden, außer du wirfst noch padding dazu.

margin:auto musst du in weiterer Folge für die children ul Elemente vergeben, aber eben logischerweise nur für -left und -right. Mit margin: 0 auto würdest du die vererbten 10px vom #colorNav überschreiben.

Habe Hintergrundfarben dazu gepackt, damit man das ganze ein bisserl besser sieht. ;)

Fiddle: http://jsfiddle.net/vhybssp2/5/

bearbeitet von StepDown

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.