Recommended Posts

Milenko Oh Oh

ich bin sehr oft beim training und sehe, wie bjelica sich den haxn ausreisst, die Spieler ihn zwar hören, aber nicht verstehen, was er will, noch immer nicht, und poms nur die hütl aufstellt oder abräumt. sie wissen nicht was er will, immer wieder fragende gesichter...

man hört immer "option, option", irgendwann gibt er auf, lasst sie irgendwie tun oder macht was anderes usw...

Das klingt ja fast wie Mathe in einer Maturaklasse :heart:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer

Würde eher sagen ,die schuld hat der,der aufgibt und nicht mehr weiter weiss, wie man es denen erklären kann. Spätestens dann sollte der trainer von sich aus gehen.

Mein Chef ist Ausländer, spricht kein Wort Deutsch und nur gebrochenes Englisch. Wenn ich ihn die nächsten paar Male nicht verstehe, fordere ich in der Konzernzentrale seinen Rücktritt. Dort versteht man mich sicher.

hast du trainings unter stöger / Schmid gesehen ? da waren punkto Effizienz, Intensität, Modernität (def. und off. teilw. getrennt) welten dazwischen.

Ja. Und noch mehr Welten lagen zwischen den Trainings unter Daxbacher/Michorl und jenen unter Stöger/Schmid.

Weder unter Daxbacher noch unter Vastic (weil der Vergleich immer wieder kommt) gab es eine derartige Professionalität, wie unter Bjelica.

Und die Trainings voriges Jahr, hat Schmid wirklich gut geleitet (meiner Ansicht nach 70% er, 30% Stöger).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi

gut dann sehen wirs objektiv. es sind riesiege abstände und löcher zwischen den spielerreihen...es wird nicht mehr konsequent gepresst und es gibt ab der mittellinie zu 60-70% keine anspielstationen mehr. wodruch die spieler meist auf zufälle oder einzelaktionen angewiesen sind und kein kontrollierter und mit raumgewinn stattfindendr spielaufbau möglich ist.

preisfrage: was genau hat das mit den ausfällen zu tun? in wie fern soll das schlechte und falsche stellungsspiel die schuld der spieler sein? glaubst du wirklich dass die zu dumm sind dass man ihnen sagen kann in welcher situation sie wie stehen sollen? und wenn bjelica das eh tut oder tun will und er eh gern die spieler kritisiert ...wieso verliert er kein wort darüber dass sie 90min lang falsch stehen und laufen? weil ers nicht sieht. deshalb. und wieso steht er dann nicht permanent an der linie und korrigiert das mehr als leicht zu erkennende fehlstellungsspiel nicht ? WEIL ERS NICHT SIEHT !!!

ohne je bei einer besprechnung oder an der seitenlinie in "hörweite" gewesen zu sein solche thesen aufzustellen ist :facepalm: und dies ganz egal wie der jeweilige trainer heisst.

der trainer kann profispielern nur mehr hilfestellungen anbieten, viele dinge - zb individuell- bzw. gruppentaktische darf man von spielern mitte 20 und älter aber durchaus erwarten. wenn sich suttner beim 0:1 so blöd anstellt, dass er den spieler nach innen statt nach aussen einlädt, dann ist wohl kaum der trainer schuld.

am meisten freue ich mittlerweile für peter stöger - der ist rechtzeitig gegangen, weil er ganz genau erkannt hat, was da heuer abgehen wird - von fan- und auch von spielerseite....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

Und auch das war ein Grund, warum Stöger das Weite gesucht hat.

also den satz liest man schon sehr oft und den halte ich für ziemlichen schwachsinn. abgesehen davon, dass wohl sowieso nur stöger die wahren gründe kennt, liegt doch die vermutung näher, dass er bei köln einfach das doppelte verdient und sich mit seinen leistungen dort besser in die auslage für die 1. Liga spielen kann. statistisch haben es nämlich ganz sicher mehr trainer aus der 2. deutschen bundesliga in die 1. deutsche bundesliga geschafft, als von österreich dort hin (jara ist glaub ich sogar der einzige der letzten 20-30 jahre)

die möglichen (!!) sechs spiele in der cl konnten die auslage 2. deutsche bundesliga einfach nicht aufwiegen. selbst wenn wir fix dafür qualifiziert gewesen wären nicht. ohne angebote dieser kategorie hätte stöger uns aber sicher nicht verlassen.

bearbeitet von Flutlicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer

also den satz liest man schon sehr oft und den halte ich für ziemlichen schwachsinn. abgesehen davon, dass wohl sowieso nur stöger die wahren gründe kennt, liegt doch die vermutung näher, dass er bei köln einfach das doppelte verdient und sich mit seinen leistungen dort besser in die auslage für die 1. Liga spielen kann. statistisch haben es nämlich ganz sicher mehr trainer aus der 2. deutschen bundesliga in die 1. deutsche bundesliga geschafft, als von österreich dort hin (jara ist glaub ich sogar der einzige der letzten 20-30 jahre)

die möglichen (!!) sechs spiele in der cl konnten die auslage 2. deutsche bundesliga einfach nicht aufwiegen. selbst wenn wir fix dafür qualifiziert gewesen wären nicht. ohne angebote dieser kategorie hätte stöger uns aber sicher nicht verlassen.

Ich sage ja nicht, dass es der Hauptgrund war, aber ein Mitgrund. Er hat genau gewusst, was auf ihn zukommen würde (siehe jetzt).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi

Ich sage ja nicht, dass es der Hauptgrund war, aber ein Mitgrund. Er hat genau gewusst, was auf ihn zukommen würde (siehe jetzt).

die fantechnische seite hat er ja im frühjahr schon kennengelernt - höhepunkt war das cupfinale mit dem pfeifkonzert, kurz nach der rathausplatz-meisterfeier....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

die fantechnische seite hat er ja im frühjahr schon kennengelernt - höhepunkt war das cupfinale mit dem pfeifkonzert, kurz nach der rathausplatz-meisterfeier....

Ich sage ja nicht, dass es der Hauptgrund war, aber ein Mitgrund. Er hat genau gewusst, was auf ihn zukommen würde (siehe jetzt).

da hat er sich mit köln aber keinesfalls einen verein ausgesucht wo er in ruhe seine arbeit machen kann und nichts zu befürchten hat. meiner meinung nach waren geld und präsentationsmöglichkeit die beiden ausschlaggebenden gründe. mit der austria hatte es überhaupt nichts zu tun. ich glaub sogar, dass sich stöger eine ähnliche saison nochmal zugetraut hätte, an selbstvertrauen mangelt es ihm glaub ich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

wenn uns grödig dominiert hat, was hat dann porto zb? oder atletico?

auch dominiert. ich versteh drunter dass man mehr ballbesitz und mehr offensivaktionen hat während der gegner zu keinen chancen mehr kommt. braucht keine steigerungsform für dominanz.

WENN wir nur die Hälfte unserer Chancen in den ersten 30 Minuten genutzt hätten, wären wir als klarer Sieger vom Feld gegangen!

und wenn unser goalie sich drei mal anpatzt und wir deswegen verlieren ists auch pech? mitnichten, da wird sofort der keeper angegriffen. für mich gilt da bei stürmern das gleiche: chancen zu vergeben hat selten mit pech zu tun, vor allem wenn man in der häufigkeit wie wir spiele dadurch verlieren. ausnahme ist aber hosi weil man weiss dass ers kann.

ich war jedenfalls überhaupt nicht überrascht oder schockiert als der gegentreffer fiel weil er sich mehr als angekündigt hat. dass bjelica in der hz nix geändert hat obwohl uns das spiel bereits zuvor entglitten ist ist für mich die größte enttäuschung eigentlich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer

da hat er sich mit köln aber keinesfalls einen verein ausgesucht wo er in ruhe seine arbeit machen kann und nichts zu befürchten hat. meiner meinung nach waren geld und präsentationsmöglichkeit die beiden ausschlaggebenden gründe. mit der austria hatte es überhaupt nichts zu tun. ich glaub sogar, dass sich stöger eine ähnliche saison nochmal zugetraut hätte, an selbstvertrauen mangelt es ihm glaub ich nicht.

Geld, Präsentationsmöglichkeiten (sprich Karriereleiter hochklettern) ja. Plus zusätzlich die Gewissheit, so eine Saison oder annähernd so eine Saison nicht mehr wiederholen zu können.

Stöger ist klug. Er ist genau im richtigen Moment gegangen für sich persönlich. Nach Österreich kann er immer wieder zurückkehren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi

da hat er sich mit köln aber keinesfalls einen verein ausgesucht wo er in ruhe seine arbeit machen kann und nichts zu befürchten hat. meiner meinung nach waren geld und präsentationsmöglichkeit die beiden ausschlaggebenden gründe. mit der austria hatte es überhaupt nichts zu tun. ich glaub sogar, dass sich stöger eine ähnliche saison nochmal zugetraut hätte, an selbstvertrauen mangelt es ihm glaub ich nicht.

stöger ist mehr realist als du denkst ;)

wir hatten letztes jahr einen lauf, keine doppelbelastung im herbst und nahezu keine verletzten. zudem die situation, dass die spieler nach dem vastic abschuss beweisen mussten, dass sie mehr drauf haben.

Stöger ist klug. Er ist genau im richtigen Moment gegangen für sich persönlich. Nach Österreich kann er immer wieder zurückkehren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

ach das wird schon wieder...solche phasen kennen wir ja schon

alles halb so schlimm, dritter platz ist absolut in reichweite, CL haben wir auch halbwegs gut gemeistert

und in der winterpause passieren öfters wunder

im moment schauts aber für mich so aus:

können den ball nicht halten und noch weniger dem gegner wegnehmen

keine kraft keine einheit kein system

bemühte harmlose einzelaktionen wechseln sich mit brandgefährlichen standardaktionen ab

bis jetzt hat mir fast jede andere mannschaft vom spirit her besser gefallen....

dafür fuchteln Hosi und Nb von der ersten bis zur letzten minute wild herum weil die schiris so .....

wahrscheinlich würden ein paar wechsel dem verein und den spielern recht gut tun

und bei NB bin ich mir auch nicht hundertausendmillionenprozent supersicher das er der mann für alle fälle ist

kann eigentlich nur besser werden

bin ja noch ein verwöhntes "austria wac elemtar ole" kind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

die fantechnische seite hat er ja im frühjahr schon kennengelernt - höhepunkt war das cupfinale mit dem pfeifkonzert, kurz nach der rathausplatz-meisterfeier....

hast du leicht applaudiert? Ich hab zwar nicht gepfiffen aber verstehn tu ich's trotzdem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.