Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 2. Oktober Oachkatzlschwoaf schrieb vor 22 Minuten: Ehrlich gesagt hat mich das Urteil überrascht. Meine "Beweisführung" mit Flightradar24, welche Flüge vor, während und nach dem abgebrochenen Landeversuch dennoch in Innsbruck gelandet sind, während unser A320 stattdessen nach München abzog, spielte in der Entscheidung keine Rolle Ist wohl ein juristischer Kniff, das so zu argumentieren. Ja da hat es sich das Gericht etwas leicht gemacht. Denn um deine Beweisführung zu bestätigen oder zu widerlegen, hättn man wohl ein aufwändiges Beweisverfahren gebraucht (inkl. Wetterdaten und möglicherweise sogar Sachverständigengutachten). Wenn man gleich schon von vornherein sagt, dass die Ersatzbeförderung ohnehin nicht ordentlich war, dann spielt das Wetter keine Rolle. Das ist zulässig und macht grundsätzlich auch Sinn. Birgt nur die Gefahr, dass die Instanz diese Rechtsansicht aufhebt und man wieder zurück zum Start muss. Aber aus verfahrensökonomischer Sicht verständlich und offenbar hat die Airline keine Rechtsmittel eingelegt. Das ist ja generell etwas, dass man bei Gericht als erstes lernt: Wie kann man einen Fall mit möglichst wenig Aufwand wegbekommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 2. Oktober Neocon schrieb vor 21 Minuten: Ja da hat es sich das Gericht etwas leicht gemacht. Denn um deine Beweisführung zu bestätigen oder zu widerlegen, hättn man wohl ein aufwändiges Beweisverfahren gebraucht (inkl. Wetterdaten und möglicherweise sogar Sachverständigengutachten). Wenn man gleich schon von vornherein sagt, dass die Ersatzbeförderung ohnehin nicht ordentlich war, dann spielt das Wetter keine Rolle. Das ist zulässig und macht grundsätzlich auch Sinn. Birgt nur die Gefahr, dass die Instanz diese Rechtsansicht aufhebt und man wieder zurück zum Start muss. Aber aus verfahrensökonomischer Sicht verständlich und offenbar hat die Airline keine Rechtsmittel eingelegt. Das ist ja generell etwas, dass man bei Gericht als erstes lernt: Wie kann man einen Fall mit möglichst wenig Aufwand wegbekommen Ich war an einem BG in der Gerichtspraxis bei einem Exekutionsrichter, der über den Umweg des E-Verfahrens eine Oppositionsklage oder sowas mit sehr hohem Streitwert zugeteilt bekommen hat. Meine einzige Aufgabe war es, einen Weg zu finden, wie wir den Akt wegen Unzuständigkeit wegbringen (ist uns fast) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 2. Oktober (bearbeitet) Neocon schrieb vor 8 Stunden: Ja da hat es sich das Gericht etwas leicht gemacht. Denn um deine Beweisführung zu bestätigen oder zu widerlegen, hättn man wohl ein aufwändiges Beweisverfahren gebraucht (inkl. Wetterdaten und möglicherweise sogar Sachverständigengutachten). Wenn man gleich schon von vornherein sagt, dass die Ersatzbeförderung ohnehin nicht ordentlich war, dann spielt das Wetter keine Rolle. Das ist zulässig und macht grundsätzlich auch Sinn. Birgt nur die Gefahr, dass die Instanz diese Rechtsansicht aufhebt und man wieder zurück zum Start muss. Aber aus verfahrensökonomischer Sicht verständlich und offenbar hat die Airline keine Rechtsmittel eingelegt. Das ist ja generell etwas, dass man bei Gericht als erstes lernt: Wie kann man einen Fall mit möglichst wenig Aufwand wegbekommen Mal passend zu dem Thema Ersatzbeförderung: Was muss die Fluglinie da bezahlen? Ich hatte im Sommer auch einen Fall: Finn Air hat 2,5h vor Abflug meinen Flug gecancelt (die Maschine konnte schon wegen eines technischen Defektes nicht in HEL starten und somit fiel auch der Flug von MÜC aus), umgebucht wurde ich auf 24h später. Support in MÜC nicht vorhanden, die Hotline hat erklärt, es gäbe keine Alternativen und sie können nichts tun, man kann aber gerne selber probieren. Ich habe geschaut und die einzige Möglichkeit, die ich gefunden hätte, wäre nur mehr Businessclass über FFM (mit sehr knappem Umstieg) mit der Lufthansa um über 1000€ oder mit der SAS und Übernachtung in Stockholm was alles zusammen ebenfalls auf über 1000€ gekommen wäre. Ich habe mich aber nicht getraut, das zu buchen, da ich mir nicht sicher war, ob die das zahlen müssen und ich dann ggf. auf den Kosten sitzen bleibe. Da die angebotene Umbuchung für mich auch nicht akzeptabel war, weil ich damit den Grund meines Finnlandbesuchs zumindest tw. verpasst hätte, habe ich ganz storniert. bearbeitet 2. Oktober von aurinko 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oachkatzlschwoaf All hail groundhog supremacy! Geschrieben Montag um 11:55 (bearbeitet) aurinko schrieb am 2.10.2025 um 20:06 : Ich hatte im Sommer auch einen Fall: Finn Air hat 2,5h vor Abflug meinen Flug gecancelt (die Maschine konnte schon wegen eines technischen Defektes nicht in HEL starten und somit fiel auch der Flug von MÜC aus), umgebucht wurde ich auf 24h später. Support in MÜC nicht vorhanden, die Hotline hat erklärt, es gäbe keine Alternativen und sie können nichts tun, man kann aber gerne selber probieren. Ich habe geschaut und die einzige Möglichkeit, die ich gefunden hätte, wäre nur mehr Businessclass über FFM (mit sehr knappem Umstieg) mit der Lufthansa um über 1000€ oder mit der SAS und Übernachtung in Stockholm was alles zusammen ebenfalls auf über 1000€ gekommen wäre. Ich habe mich aber nicht getraut, das zu buchen, da ich mir nicht sicher war, ob die das zahlen müssen und ich dann ggf. auf den Kosten sitzen bleibe. Da die angebotene Umbuchung für mich auch nicht akzeptabel war, weil ich damit den Grund meines Finnlandbesuchs zumindest tw. verpasst hätte, habe ich ganz storniert. Ich bin kein Rechtsexperte, aber da ich mich für meinen Fall recht gut informiert habe, steht dir mMn durchaus eine Entschädigung zu. Ein technischer Defekt gilt nicht als „außergewöhnlicher Umstand“, daher solltest du Anspruch auf 400 € Ausgleichszahlung haben (zusätzlich zur Rückerstattung des Ticketpreises). Wenn du die Ersatzverbindung selbst gebucht hättest, hätte Finnair diese Kosten im Normalfall übernehmen müssen, vorausgesetzt, sie waren angemessen und du hast nicht überteuert gebucht. Bei 1.000 € wäre das sicherlich ein Streitfall geworden, da hast du mMn die richtige Wahl getroffen. Zugleich hätte dir FinnAir aber diese Verbindung buchen müssen, weil sie ihrer Pflicht zur Ersatzbeförderung nicht auskommt, nur weil es teuer ist. Hast du bisher irgendeine Entschädigung oder Ausgleichszahlung bekommen? Ansonsten würde ich als ersten Schritt direkt Finnair kontaktieren und mich dabei auf die EU-Fluggastrechteverordnung (EG Nr. 261/2004) berufen. Dein Flug wurde kurzfristig annulliert, und da dir keine frühestmögliche Ersatzbeförderung angeboten wurde, besteht grundsätzlich gemäß Artikel 5–7 Anspruch auf 400 € Entschädigung (siehe Beispiel unten). Reagiert Finnair nicht oder lehnt ab, würde ich als nächsten Schritt Flightright.at (oder einen anderen Anbieter) kontaktieren und ihnen den Fall abtreten. Die prüfen zunächst kostenlos, ob dein Anspruch berechtigt ist. Wenn ja, versuchen sie zuerst eine außergerichtliche Einigung mit der Airline. Lehnt die Fluggesellschaft das ab (wie in meinem Fall), gehen sie vor Gericht und setzen den Anspruch dort durch. Im Best Case bekommst du Geld, im Worst Case hast du keine Kosten gehabt. Alternativ kannst du dich auch direkt an Traficom wenden, wenn du es ohne Inkassodienst versuchen willst. Das dauert oft länger, ist aber kostenlos. Dein Fall sollte eigentlich einfacher gelagert sein als meiner, da sich Finnair vermutlich nicht auf außergewöhnliche Umstände beruft (bzw berufen kann) und normalerweise, was das betrifft, nicht völlig oasch ist. Ob du schon mit einer einfachen Mail Erfolg hast, weiß ich nicht, aber falls du Anspruch hast, sollte es zumindest Flightright klappen. Ich habe sowas ähnliches an EW geschrieben und schnell umformulieren lassen, falls du eine Vorlage willst: Spoiler Subject: Claim under EU Regulation 261/2004 – Cancelled flight [Flight Number] on [Date] Dear Finnair Customer Relations Team, I am contacting you regarding my booking [ABC123], flight [Flight Number] from [Departure Airport] to [Destination Airport] on [Date], which was cancelled approximately 2.5 hours before departure due to a technical issue with the inbound aircraft. There was no Finnair support available at Munich Airport, and the hotline informed me that no rerouting could be arranged. The only option offered was a rebooking for the following day, which would have reached my destination too late for my planned purpose of travel. I was not offered any same-day rerouting or practical assistance at the airport to reach my destination as planned. This means Finnair did not fulfil its obligations under Articles 8 and 9 of EU Regulation 261/2004 regarding rerouting and care for passengers during disruptions. Since the cancellation occurred less than 14 days before departure and no suitable re-routing was provided, I am entitled under Articles 5 and 7 of the same Regulation to compensation of €400 per passenger. For convenience, I include my bank details below should compensation be approved: IBAN: [insert IBAN] Account holder: [insert name] I would appreciate confirmation of receipt and an indication of the expected processing time. Should you consider this claim unjustified, please provide a detailed written explanation specifying the exact nature of the alleged extraordinary circumstances and supporting documentation, as required by EU law. If I do not receive a response within 14 days, I will forward the case to the Finnish Transport and Communications Agency (Traficom) or the EU Alternative Dispute Resolution (ADR) body. Thank you in advance for your prompt attention. Kind regards, [Full name] [Address (optional)] [Booking reference / ticket number] Diese Email sollte (theoretisch) alles enthalten, was deine Ansprüche geltend macht und nichts, was sie kompromittiert (alle Angaben ohne Gewähr. NAL ) Und falls du selbst eine Mail verfassen willst: Spoiler Ich würde auch nicht schreiben, du hättest den Flug selbst storniert oder selbst nach Alternativen gesucht. Wenn du erwähnst, dass du storniert hast, kann Finnair das sonst so auslegen, als hättest du freiwillig auf den Flug verzichtet. Dann könnten sie versuchen nur den Ticketpreis zu erstatten und keine Entschädigung zu zahlen. Und wenn du sagst, du hättest selbst nach anderen Flügen geschaut (und gefunden), können sie argumentieren, dass du also wusstest, dass Alternativen existierten, und du sie einfach hättest buchen können, die Kosten hätten sie natüüürlich erstattet ( ). Außerdem würde ich auch vermeiden, Verständnis für technische Probleme auszudrücken („sowas kann ja mal passieren“), weil das schnell so klingt, als würdest du einen außergewöhnlichen Umstand akzeptieren und genau darauf berufen sich Airlines gern, um keine Entschädigung zahlen zu müssen. Am besten also kurz fassen: Der Flug wurde kurzfristig annulliert, sie haben dich nur auf den nächsten Tag angeboten, das war für dich nicht zumutbar, Punkt. Damit solltest du auf der sicheren Seite sein. Und gut möglich dass sie sich versuchen rauszureden, wie etwa damit, dass diese plötzlichen technischen Probleme außerordentliche Umstände darstellen, weil ja sie ja so plötzlich kamen Dem ist aber nicht so und ändert nichts an deinem Anspruch. Und wenn sie sagen, du hättest die Rückerstattung bereits erhalten und der Fall ist deshalb abgeschlossen, ist es auch unzulässig. Das sind 2 verschiedene paar Schuhe, die nichts miteinander zu tun haben. bearbeitet Montag um 13:18 von Oachkatzlschwoaf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben Montag um 12:27 aurinko schrieb am 2.10.2025 um 20:06 : Mal passend zu dem Thema Ersatzbeförderung: Was muss die Fluglinie da bezahlen? Ich hatte im Sommer auch einen Fall: Finn Air hat 2,5h vor Abflug meinen Flug gecancelt (die Maschine konnte schon wegen eines technischen Defektes nicht in HEL starten und somit fiel auch der Flug von MÜC aus), umgebucht wurde ich auf 24h später. Support in MÜC nicht vorhanden, die Hotline hat erklärt, es gäbe keine Alternativen und sie können nichts tun, man kann aber gerne selber probieren. Ich habe geschaut und die einzige Möglichkeit, die ich gefunden hätte, wäre nur mehr Businessclass über FFM (mit sehr knappem Umstieg) mit der Lufthansa um über 1000€ oder mit der SAS und Übernachtung in Stockholm was alles zusammen ebenfalls auf über 1000€ gekommen wäre. Ich habe mich aber nicht getraut, das zu buchen, da ich mir nicht sicher war, ob die das zahlen müssen und ich dann ggf. auf den Kosten sitzen bleibe. Da die angebotene Umbuchung für mich auch nicht akzeptabel war, weil ich damit den Grund meines Finnlandbesuchs zumindest tw. verpasst hätte, habe ich ganz storniert. Grundsätzlich muss die Airline da schon die ganzen Kosten ersetzen. Auch Business, wenn sonst nichts anderes verfügbar ist. Aber die Gefahr, dass du drauf sitzen bleibst, besteht natürlich trotzdem. Denn wenn sie nicht zahlen, musst du klagen und als Kläger hast du auch die Beweislast. Mit Screenshots usw. geht das schon, aber ist eben doch immer ein Risiko. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben Montag um 18:28 Zu flighright und konsorten würde ich nur gehen, wenn ich keine rechtsschutzvrrsicherung habe. Weil über Anwalt (mit Rechtsschutz) musst du keinen prozentualen Abschlag hinnehmen... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben Montag um 19:24 @Oachkatzlschwoaf und @Neocon Danke für meine Einschätzung - deckt sich mit meiner, theoretisch ja, aber wenn man Pech hat legen sie sich quer und man muss lange darum kämpfen und bekommt am Ende doch nichts. Oachkatzlschwoaf schrieb vor 7 Stunden: Hast du bisher irgendeine Entschädigung oder Ausgleichszahlung bekommen? Bis dato habe ich nur die Kosten für die beiden stornierten Flüge + das zusätzliche Handgepäck bekommen. Der Antrag für die Ausgleichszahlung ist noch in Bearbeitung. Da es bei der FA heuer das halbe Jahr Streiks gab, sind sie da massiv in Verzug und die Bearbeitung dauert 8-10 Wochen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.