lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 14. April 2016 (bearbeitet) Das heißt einfach einen Repeater kaufen der Wlan unterstützt? Hab mir ein TP-Link Powerline Starter Set gekauft. Wenn ich dann so ein Teil http://www.amazon.de/TP-Link-RE355-Dualband-Gigabit-Repeater/dp/B019GYYCS6 kaufe kann ich auch das Wlan im hintersten Zimmer verbessern? Grundsätzlich musst du unterscheiden zwischen "Repeater" und "Access Point" (= AP). Einen AP brauchst du auf jeden Fall (sonst gäbs ja kein WLAN), üblicherweise ist der im Router mit eingebaut. Unterschied Repeater und Access Point: • Ein Repeater ist per Funk mit dem Router verbunden und "verlängert" dessen Signal auf Kosten der Übertragungsgeschwindigkeit. Du hast also nur einen AP, nämlich den Router. • Ein vollwertiger "Access Point" ist per Kabel – in deinem Fall ist das mittels Powerline die Stromleitung – mit dem Router verbunden. Du hast dabei also zwei APs im selben Funk-Netz: der Router und der AP des Powerline-Adapters. Das schaut dann so aus (siehe auch Grafik unten): Internetz <==> Modem-Router <==> Kabel <==> AccessPoint <==> Funk <==> Endgerät (PC, Handy, TV, Tablet etc.) Lese dazu auch: http://www.pcwelt.de/ratgeber/WLAN_mit_Access_Point_erweitern_-_so_geht_s-Mehr_Funkleistung-8887007.html Das wäre dann so ein Gerät: http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WPA4220-Netzwerkadapter-Verst%C3%A4rker-Kompaktgeh%C3%A4use/dp/B00DUCXEA8/ref=sr_1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1460661173&sr=1-2& Voraussetzung ist natürlich, dass die Powerline-Verbindung funktioniert. Wenn nicht, wirst du einen Repeater verwenden müssen. bearbeitet 14. April 2016 von go4glory 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 16. April 2016 Was ich mich nun frage ist, was hat denn der 'Rata' überhaupt für einen Router/Modem bzw. was für eine Anbindung? ISP - DSL - *what-ever ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rata Im ASB-Olymp Geschrieben 16. April 2016 Was ich mich nun frage ist, was hat denn der 'Rata' überhaupt für einen Router/Modem bzw. was für eine Anbindung? ISP - DSL - *what-ever ? Ich habe ein Modem von UPC. Nach dem Modem allerdings einen Gigabit Switch. Von dort weg gehe ich ins NAS, StandPC und zu meinem Raspberry. So habe mir jetzt so ein Teil bestellt. In die Steckdose gesteckt und auf der einen Seite mit dem Switch und im SZ mit dem Fernseher verbunden. Und was ist passiert? Plötzlich gehts beim TV so langsam dass ich übern TV nicht einmal die Serien abrufen kann die ich davor über WLan aber ohne Probleme schauen konnte. Wie kann ich die Geschwindigkeit beim 2. Powerline Adapter messen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 16. April 2016 (bearbeitet) Stecken beide direkt in der Steckdose? Dürfen nämlich nicht in Verteilern oder so stecken. Messen geht normalerweise mit einem Tool der Hersteller. bearbeitet 16. April 2016 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rata Im ASB-Olymp Geschrieben 16. April 2016 (bearbeitet) Ja stecken beide in der Steckdose. Allerdings in verschiedenen Stromkreisen. Habs sie aber mal mit der "Pair" Taste beide verbunden und jetzt funktionierts. In dem Tool wurde mir Anfangs nämlich auch nur 1 Adapter angezeigt, den 2. hatte es gar nicht gefunden. Jetzt sinds 123Mbps beim Remote1 Adapter. Edith: Aber warum gibts die Teile eigentlich immer nur im Doppelpack zu kaufen? Wenn ich jetzt noch mein Interent über Powerline in einem weiteren Zimmer erweitern möchte brauch ich ja nur mehr einen. bearbeitet 16. April 2016 von Rata 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rata Im ASB-Olymp Geschrieben 22. April 2016 (bearbeitet) Irgendwie lauft das ganze Ding nicht so wie ich möchte. Wenn ich den TL-WPA4220 in einem anderen Stromkreis rein stecke funktioniert er gar nicht. Dann wird es auch nicht bei der mitgelieferten Software angezeigt. Stecke ich es wieder in den selben Stromkreis wirds wieder angezeigt. Wie kann ich kontrollieren ob der TL-WPA4220 auch die Informationen vom bestehenden WLan angenommen hat? Oder muss ich dann bei der WLan Suche das WLan von dem Powerline Adapter annehmen? Dachte über WiFi Clone übernimmt es einfach den WLan Name und das Passwort und sendet ein neues Signal. Weil wenn ich in den WLan Einstellungen den TL-WPA4220 auswähle kann ich zwar aufs Internet zugreifen, allerdings nicht aufs NAS da dies ja dann ein anderes Netzwerk ist. bearbeitet 22. April 2016 von Rata 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 28. April 2016 Stecken beide direkt in der Steckdose? Dürfen nämlich nicht in Verteilern oder so stecken. Bei mir stecken beide Empfänger in Verteilerleisten, geht trotzdem. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.