Monster-Boy Fanatischer Poster Geschrieben 7. Dezember 2017 Bin auch auf Kuster und Erhardt 2012 & Mahrer 2014 gekommen. Mit der Akademie eig ein Witz nicht mehr rauszubekommen. Klarer Auftrag fürs Trainerteam ab Beginn der Winterpause: Junge forcieren und Chancen sich zu beweisen ermöglichen!!! Zwara schrieb vor 10 Stunden: Kuster, Erhardt und Mahrer haben in der Saison 13/14 debütiert. Danach waren nur noch Ertlthaler und Varga, aber diese konnten sich (noch) nicht durchsetzten. Varga wird sich nicht mehr durchsetzten. Wird ab Beginn der Rückrunden-Vorbereitung nur mehr bei den Amateuren trainieren und eingesetzt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
V.Carter ASB-Messias Geschrieben 7. Dezember 2017 Die letzten beiden Spiele sollte man noch möglichst erfolgreich über die Bühne bringen, dann kann man relativ entspannt ins Frühjahr gehen und ein Team für die kommenden Jahre formen. Außer man möchte wirklich nochmal Richtung Platz5 attackieren, dann wärs auch okey wenn man im Winter nochmals einen Spieler wie Atanga holt. Denke aber, dass am Saisonende nicht mehr wie Platz 8 rausschauen wird. Vielleicht kann man aber zumindest im Cup überraschen. Das Halbfinale sollte aufgrund der Auslosung schon das klare Ziel sein. Dann würd ich mir ein Heimspiel gegen Sturm wünschen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Monster-Boy Fanatischer Poster Geschrieben 15. Dezember 2017 (bearbeitet) https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/bundesliga-beschliesst-ueberdachte-gaestesektoren-ab-2019-20/ Chance ergreifen und ausm Pappelstadion eine Arena (Stadion ohne Öfnnungen, so einen richtigen kleinen aber feinen Hexenkessel) machen! bearbeitet 15. Dezember 2017 von Monster-Boy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 15. Dezember 2017 Monster-Boy schrieb vor 2 Stunden: https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/bundesliga-beschliesst-ueberdachte-gaestesektoren-ab-2019-20/ Chance ergreifen und ausm Pappelstadion eine Arena (Stadion ohne Öfnnungen, so einen richtigen kleinen aber feinen Hexenkessel) machen! Um aus dem Stadion einen Hexenkessel zu machen, müsste das Stadion entweder kleiner werden, oder es müssten mehr Fans kommen. Zurzeit sehe ich weder das eine, noch das andere als realistisch an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Monster-Boy Fanatischer Poster Geschrieben 15. Dezember 2017 (bearbeitet) Zwara schrieb vor 3 Stunden: Um aus dem Stadion einen Hexenkessel zu machen, müsste das Stadion entweder kleiner werden, oder es müssten mehr Fans kommen. Zurzeit sehe ich weder das eine, noch das andere als realistisch an. Zu Weihnachten wird man sich doch noch was wünschen dürfen! ;-) bearbeitet 15. Dezember 2017 von Monster-Boy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
V.Carter ASB-Messias Geschrieben 15. Dezember 2017 Monster-Boy schrieb vor 8 Stunden: https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/bundesliga-beschliesst-ueberdachte-gaestesektoren-ab-2019-20/ Chance ergreifen und ausm Pappelstadion eine Arena (Stadion ohne Öfnnungen, so einen richtigen kleinen aber feinen Hexenkessel) machen! Naja normal musst fast hoffen, dass wir nicht zwangsabsteigen, wenn man sich weigert eine solche Überdachung zu machen. Glaub fast nicht, dass man da großartig was ändern wird. Denke da eher an eine minimalistische Lösung, indem man einfach irgend ein Dachkonstrukt über den Auswärtssektor bauen lässt.. Oder noch besser, man teilt die Haupttribüne etwas ab, nimmt den abgetrennten Bereich als Gästesektor und Problem gelöst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Source Nagymarton Geschrieben 15. Dezember 2017 V.Carter schrieb vor 37 Minuten: Naja normal musst fast hoffen, dass wir nicht zwangsabsteigen, wenn man sich weigert eine solche Überdachung zu machen. Glaub fast nicht, dass man da großartig was ändern wird. Denke da eher an eine minimalistische Lösung, indem man einfach irgend ein Dachkonstrukt über den Auswärtssektor bauen lässt.. Oder noch besser, man teilt die Haupttribüne etwas ab, nimmt den abgetrennten Bereich als Gästesektor und Problem gelöst Wär sicher am gscheitesten, nur leider nicht realistisch. Zumindest das Gsindl das sich regelmäßig aus Wien nach Mattersburg bewegt wird einen eigenen Sektor brauchen. Die Haupt alleine wär von der Kapazität her momentan (leider) vollkommen ausreichend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 15. Dezember 2017 V.Carter schrieb vor einer Stunde: Naja normal musst fast hoffen, dass wir nicht zwangsabsteigen, wenn man sich weigert eine solche Überdachung zu machen. Glaub fast nicht, dass man da großartig was ändern wird. Denke da eher an eine minimalistische Lösung, indem man einfach irgend ein Dachkonstrukt über den Auswärtssektor bauen lässt.. Oder noch besser, man teilt die Haupttribüne etwas ab, nimmt den abgetrennten Bereich als Gästesektor und Problem gelöst Weigern wird sich der Herr Pucher nicht. Immerhin hat er die Rasenheitzung eingebaut und die war für uns nicht wirklich notwendig, aber leider verpflichtend. Einen überdachten Gästesektor wird der Herr Pucher nicht gerne bauen, aber auch er wird wissen, dass es notwendig ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
honnes ASB-Süchtige(r) Geschrieben 16. Dezember 2017 Zwara schrieb vor 23 Stunden: Weigern wird sich der Herr Pucher nicht. Immerhin hat er die Rasenheitzung eingebaut und die war für uns nicht wirklich notwendig, aber leider verpflichtend. Einen überdachten Gästesektor wird der Herr Pucher nicht gerne bauen, aber auch er wird wissen, dass es notwendig ist. Natürlich war auch für uns die Rasenheizung notwenig. Wenn man Profifußball in Österreich, einem Land in dem es im Dezember und im Feber durchaus längeren Frost geben kann, spielen will dann muss man eine Rasenheizung haben. Eine Rasenheizung ist für mich ein weiterer schritt hinsichtlich der Professionalisierung der Infrastruktur. Will man das nicht, dann hat man im Profifußball nichts verloren. Es wäre seit dem Aufstieg 2003 sicherlich möglich gewesen, jedes Jahr 10-20 % des Gewinnes als Infrastrukturrücklage zu benutzen. Meinen Informationen zu folge, hat man seit damals immer Gewinne gemacht. Mittlerweile sind diese nicht mehr wirklich üppig. Aber in der Anfangszeit mit den hohen Zuseherzahlen wäre sicherlich Geld dagewesen um z.B. eine vernünftige VIP-Tribüne zu bauen. Wenn man schon den Gästesektor überdachen muss, dann muss man versuchen ein größeres Infrastrukturpaket zu schnüren und auch eine VIP-Tribüne zu bauen. Hier ist man sicherlich auf das Land Burgenland angewiesen. Aus eigener Kraft wird man das leider nicht schaffen. Hinter dem Tor müsste man keine kleine aber feine Stehplatztribüne bauen, welche für Rapid oder Austria gesamthaft genutzt werden kann und bei anderen Gegnern getrennt werden kann, so dass auch SVM-Fans dort stehen können. Auch die VIP-Tribüne muss jetzt nicht überdimensioniert sein, hier kann man sicherlich etwas feines hinstellen. Man muss diese Regeländerung als Chance sehen um die Infrastruktur im Pappelstadion zu verbessern. Wenn man dann schon auch noch etwas Geld in die Hand nimmt, dann sollte man auch 1-2 Reihen auf der Haupttribüne ausbauen, damit die Sitzplätze dort wieder angenehmer werden. Denn selbst mit meinen 1,80 ist sitzen dort nicht unbedingt bequem. So, da waren jetzt viele Wünsche dabei. Aber der SVM muss in Verbindung mit dem Land Burgenland hier eine Chance nutzen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 16. Dezember 2017 honnes schrieb vor 3 Minuten: Natürlich war auch für uns die Rasenheizung notwenig. Wenn man Profifußball in Österreich, einem Land in dem es im Dezember und im Feber durchaus längeren Frost geben kann, spielen will dann muss man eine Rasenheizung haben. Eine Rasenheizung ist für mich ein weiterer schritt hinsichtlich der Professionalisierung der Infrastruktur. Will man das nicht, dann hat man im Profifußball nichts verloren. Wenn man dann schon auch noch etwas Geld in die Hand nimmt, dann sollte man auch 1-2 Reihen auf der Haupttribüne ausbauen, damit die Sitzplätze dort wieder angenehmer werden. Denn selbst mit meinen 1,80 ist sitzen dort nicht unbedingt bequem. Die Rasenheitzung war insofern notwendig, weil man ansonsten zwangsabgestiegen wäre. Wir hatten schon einige Male den besten Rasen der Bundesliga und eine Spielabsage aufgrund eines Schnefalls hatte man meines Wissens nach noch nie. Aber dass die Rasenheitzung ein Schritt in Richtung Professionalisierung ist, hast du natürlich recht. Für den Europacup die Tribünen die Tribüne ausbauer, war nun mal eine Schnapsidee. 1-2 Reihen reichen wohl nicht aus, um das Sitzen halbwegs bequem zu gestalten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Monster-Boy Fanatischer Poster Geschrieben 18. Dezember 2017 Hab gehört bis 2025 sollen provisorische Tribünen (so wie bei uns eig die Zusatz) auch "verboten" werden. Weiß nicht ob das bei der letzten Sitzung beschlossen wurde. Sollte da aber was dran sein wäre das noch ein Grund gleich jetzt Geld in die hand zu nehmen.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Peter_SVM Bunter Hund im ASB Geschrieben 18. Dezember 2017 honnes schrieb am 16.12.2017 um 18:21 : Natürlich war auch für uns die Rasenheizung notwenig. Wenn man Profifußball in Österreich, einem Land in dem es im Dezember und im Feber durchaus längeren Frost geben kann, spielen will dann muss man eine Rasenheizung haben. Die man dien letzten 15 Jahre genau genommen NIE benötigt hatte.... In Tirol, Salzburg usw. sehe ich das ja ein, aber wie gesagt bei uns gab es auch vor der Rasenheizung kein einziges Spiel wo eine Rasenheizung etwas gebracht hätte, da bei uns das Spielfeld immer abgedeckt wurde. Die 1 Mio. hätte man sinnvoller in die Infrastruktur (z.b. Tausch der Stahlrohrtribüne) stecken können... Leider bekommen wir keine 20Mio Steuergeld hinterher geworfen wie andere Vereine in Österreich... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 18. Dezember 2017 https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/transfer-baustellen-bei-rapid--sportchef-bickel-gefordert/ Da wird kurz erwähnt, dass Andreas Kuen zu uns geliehen werden könnte. Bin aber aus mehreren Gründen dagegen. 1. Wir brauchen keinen weiteren Leihspieler. 2. Er wäre auch keine Verstärkung zum vorhandenen Personal 3. Wir haben auch schon genug Flügelspieler, vor allem wenn Höller wieder im Mittelfeld spielt. 4. Unsere Situation erlaubt es uns unsere eigenen Spieler zu entwickeln, da brauchen wir nicht vielleicht sogar mit 3 Leihspielern zu beginnen. Das war nur kurz und bündig meine Überlegung dazu. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Source Nagymarton Geschrieben 18. Dezember 2017 Fragt sich halt ob die 2 Salzburger nicht im Januar wieder weg sind. Kuen ist schon ein guter und wenn er eine Verstärkung ist könnt man ihn fix verpflichten. Rapid ist ja offenbar eine Nummer zu groß für ihn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
honnes ASB-Süchtige(r) Geschrieben 18. Dezember 2017 Peter_SVM schrieb vor 6 Stunden: Die man dien letzten 15 Jahre genau genommen NIE benötigt hatte.... In Tirol, Salzburg usw. sehe ich das ja ein, aber wie gesagt bei uns gab es auch vor der Rasenheizung kein einziges Spiel wo eine Rasenheizung etwas gebracht hätte, da bei uns das Spielfeld immer abgedeckt wurde. Die 1 Mio. hätte man sinnvoller in die Infrastruktur (z.b. Tausch der Stahlrohrtribüne) stecken können... Leider bekommen wir keine 20Mio Steuergeld hinterher geworfen wie andere Vereine in Österreich... Deine Aussage bzgl. der letzten 15 Jahre ist jetzt aber schon ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt. Pauschal zu behaupten man hat sie nicht gebraucht ist sehr einfach. Wenn ich jetzt das Gegenteil behaupte, dann kannst du es auch nicht widerlegen. Oder? Hier zumindest eine Quelle bzgl. des Mattersburger Eislaufplatzes im Jahr 2011: http://www.krone.at/248500 Fußball sollte immer auf einem guten Rasen gespielt werden. Wenn man nicht bereit ist diese Verhältnisse zu schaffen, dann hat man nichts in der Bundesliga verloren. Der Schnee ist in Mattersburg sicherlich nicht das große Problem, den nur den Schnee bekämpft man mit den Abdecken des Spielfeldes. Problem ist unter Umständen immer der Frost. Bzgl. Steuergeld muss man eventuell aggressiver gegenüber der Landesregierung vorgehen. Den ohne diese Unterstützung wird man die Infrastrukturauflagen der Bundesliga wohl nicht erfüllen können. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.