Toniotic Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 21. Mai 2012 Und grad beim Medizinstudium besonders wichtig: Altfragen lernen, Altfragen lernen, Altfragen lernen! Erstens, weil normalerweise 45-55 % Altfragen bei der Prüfung kommen und zweitens bekommt man so ein gutes Gefühl welche Stoffgebiete wichtiger sind und kann seinen Lernfluss dahingehend anpassen. Ausserdem geht das auch in weniger motivierten Phasen nebenbei ganz gut:) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
odrik Postinho Geschrieben 21. Mai 2012 Meine einzige Motivation ist die Angst vorm Sitzenbleiben. Leider wirds heuer wahrschl zu knapp :/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der P(B)arazit Das F in FAK steht für Falkensteiner Geschrieben 21. Mai 2012 Ich habe in Latein Deklinationen immer auf bekannte Songs umgemünzt Da gabs dann schon is,ea,id zu Smoke on the Water (Halt ganz am Anfang) : Später wurde es immer ausgefeilter....... An der Uni hieß es dann eigentlich immer durchlesen,durchlesen bis spät in die Nacht und hoffen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 21. Mai 2012 bei mir kann das lernen schonmal länger dauern, aber dann immer mit pausen dazwischen um das gelernte zu reflektieren, danach les ich nochmal über das kapitel drüber. meistens fang ich so früh zu lernen an, dass ich für jedes kapitel ein paar tage zeit hab. das mit dem motivieren ist so eine sache, aber sobald ich mal angefangen hab, isses nicht mehr so schwer. den gedanken von #25 und der bibliothek finde ich interessant. werd ich mal probieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Litzi Wir leben LASK Geschrieben 21. Mai 2012 was is die optimale lern-nahrung? wieviel kaffee tut gut, wieviel is zu viel des guten? (hab letztens mal bis um 6 in der früh gelernt und immer wieder mal einen espresso gekippt und dann einen ruhepuls von gefühlten 130 ghabt und ewig lang trotz totaler erschöpfung ned schlafen können. nicht optimal ) wie dopt ihr euch sonst so? heut is mal wieder viel weitergegangen. tut gut. teils auf der uni, teils zuhause. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z18Ry._12 Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Mai 2012 (bearbeitet) Auf Koffein eher verzichten, natürlich kann man sich in der Früh einen Kaffee zum wach werden reinhauen, genauso auch dazwischen immer mal wieder, aber zu viel schadet definitiv mehr als es bringt. Nahrungsmäßig langkettige Kohlenhydrate (Vollkornbrotweckerl, Müsliriegel, Bananen zB) und auf kurzkettige (Semmeln, helles Brot, Zucker) verzichten. Wasser oder gspritzten Apfelsaft trinken. Hauptsache kein RedBull, Sprite, Cola o.ä. bearbeitet 21. Mai 2012 von #25 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KHGs Friseur Top-Schriftsteller Geschrieben 21. Mai 2012 Ich brauch eigentlich immer den Druck. War schon zu Schulzeiten so und hat sich auf der Uni nicht viel geändert, wobei ich mir bei den PIs jetzt doch angewöhnt hab mitzulernen. Aber richtig intensiv fang ich erst 1-2 Wochen vorher, je nach Umfang der Prüfung, an. Da lern ich aber dann auch den ganzen Tag und beweg mich nur zu Vorlesungen aus der Wohnung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
C2K It's Gavlyn, Bitch! Geschrieben 21. Mai 2012 Hab in letzter Zeit, jetzt gegen ende des Schuljahres, echte Motivationsprobleme bzgl. Lernen. Wenn ich mich hinsetz überflieg ichs kurz und denk mir geht eh und werd ich dann am Abend nochmal wiederholen, was dann nicht geschieht Notenmäßig is eh alles okay und es geht auch nicht um Durchfallen oder Weiterkommen, aber einen gewissen Ehrgeiz bei Noten entwickle ich schon, nur hilft mir das bei der Motivation nix. Es ärgert mich halt wenn dann nur ein 3er rauskommt und es eh ein leichter Test war Meistens is es so: Kurz draufgeschaut--> 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Birdy90 you only hear lies Geschrieben 21. Mai 2012 Anstatt lange Texte zu exzerpieren schreibe ich beim Lesen "Testfragen" mit, mit denen ich dann lerne - hat bis jetzt echt gut geklappt, so macht mir das Lernen auch bei zacheren Sachen einfach mehr Spaß. Außerdem weiß man dadurch auch ungefähr wo man lerntechnisch steht. was is die optimale lern-nahrung? wieviel kaffee tut gut, wieviel is zu viel des guten? (hab letztens mal bis um 6 in der früh gelernt und immer wieder mal einen espresso gekippt und dann einen ruhepuls von gefühlten 130 ghabt und ewig lang trotz totaler erschöpfung ned schlafen können. nicht optimal ) wie dopt ihr euch sonst so? heut is mal wieder viel weitergegangen. tut gut. teils auf der uni, teils zuhause. Literweise Schwarz-/Grüntee 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Quijote Ritter von der traurigen Gestalt Geschrieben 21. Mai 2012 Ich musste eigentlich noch nie viel lernen, ich hoffe das wird mir nie auf den Kopf fallen. Denn richtig lernen kann ich eigentlich auch nicht, dass ist meistens so eine "30 Minuten bis zur nächsten Ablenkung"-Gschicht. Trotzdem einer der drei besten in der aktuellen Maturaklasse. Ich beschwer' mich eh nicht. Dass mit der Bibliothek klingt aber gut, dass behalte ich mir für die Zukunft im Hinterkopf, könnte mir liegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maecenas formerly known as FCSalzburg15 Geschrieben 21. Mai 2012 (bearbeitet) Anstatt lange Texte zu exzerpieren schreibe ich beim Lesen "Testfragen" mit, mit denen ich dann lerne - hat bis jetzt echt gut geklappt, so macht mir das Lernen auch bei zacheren Sachen einfach mehr Spaß. Außerdem weiß man dadurch auch ungefähr wo man lerntechnisch steht. Guter Tipp, werd ich mal ausprobieren Ich machs ganz gern so, dass ich mir das wichtigste nocheinmal selber zusammenschreib, einerseits weil ich beim Schreiben total viel lern und andererseits weil ich mir Sachen in meiner Schrift lieber anschau und besser merk, bin aber noch in der Schule (lern grad für die Mündliche), da geht das wohl noch leichter Edit: Aja und gut klappts, wenn ich mir das Handy daneben stell, beispielsweise 30 Minuten lernen, 5 Minuten Pause (Hausnummer), da kommt dann auch nicht die versuchung, zu schaun ob was neues im ASB is bearbeitet 21. Mai 2012 von FCSalzburg15 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Litzi Wir leben LASK Geschrieben 21. Mai 2012 Ich musste eigentlich noch nie viel lernen, ich hoffe das wird mir nie auf den Kopf fallen. Denn richtig lernen kann ich eigentlich auch nicht, dass ist meistens so eine "30 Minuten bis zur nächsten Ablenkung"-Gschicht. Trotzdem einer der drei besten in der aktuellen Maturaklasse. Ich beschwer' mich eh nicht. Dass mit der Bibliothek klingt aber gut, dass behalte ich mir für die Zukunft im Hinterkopf, könnte mir liegen. hehe, jaja zu schulzeiten wars auch nie wirklich ein problem ! hab zwar ned immer die besten note ghabt aber war mit abstand der mit dem geringsten lernaufwand ! aber studiern is dann doch was anderes ! aber ich hab ja gleich nach der schule ein anderes studium begonnen, dort hab ich mich auch mit den massivsten knockoutprüfungen gespielt, merk mir eh jeden scheiss. aber die 3 1/2 jahre pause, wo ich halt nur sehr überschaubar lernen musste, hat spuren hinterlassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sok Auf die nächsten 100 Jahre! Geschrieben 22. Mai 2012 Ich lern eigentlich immer am Liebsten in Gegenständen die mich interessieren (Geschichte, Italienisch) oder die ziemlich leicht sind (Englisch, Geografie). Am schwersten tu ich mir definitiv in Mathe und Chemie, wenn man dort etwas nicht im Unterricht versteht hat man schon ein großes problem: Man kann das nicht nachlernen. Ich tu mir extrem leicht in Sprachen aber sehr schwer in Naturwissenschaftlichen Dingen. 1. Semester Schularbeiten Deutsch: 2 und 2 Englisch: 3 und 4 Italienisch: 3 und 2 und dann: Mathe: 4 und 4 Chemie: 5 auf den Test -> ausgebessert auf 4 vielleicht wisst ihr was man tun kann. Bis jetzt hab ich mir versucht alles erklären zu lassen, aber vor allem Chemie versteh ich nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.