Recommended Posts

#27 Branko Boskovic

Trotzdem glaube ich littleBeckham, seine Infos sind immer sehr, sehr zuverlässig.

ich möchte da auch nix anzweifeln, ich werde einfach einen bekannten von mir fragen, der hackelt bei der nön, ist dauer vip gast in neustadt und weiß über solche sachen immer bestens bescheid.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

man kann sich natürlich saurer schön reden. fakt ist, er hat 53 minuten in der liga spielen dürfen. spielerisch waren wir teilweise so limitiert, schöttel hat wild herumexperimentiert. saurer durfte sich das ganze von der tribüne aus anschauen. liegt sicher nur am system und nicht an den vielen mängeln des spielers.

Du warst schon gegen Saurer, als er noch nicht einmal eine Minute für uns am Platz verbracht hat, soweit ich mich erinnern kann, also bitte sei vorsichtig mit so Kategorien wie "schön-" oder schlechtreden. Saurer wurde in seiner ersten Saison bei uns nicht weniger als 35mal eingesetzt. Das war hauptsächlich unter Pacult und im 4222, also einem System, in dem ein Spieler mit seinen Fähigkeiten auch eine entsprechende Position vorfindet.

Schöttel hat Saurer schon im Sommer gesagt, dass es sehr schwer für ihn wird, weil er andere Spieler vor ihm sieht. Diese Spieler verfügen alle über eine gemeinsame Eigenschaft, die sie verbindet, nämlich Schnelligkeit (manche würdens jetzt wohl Dynamik nennen).

Auch diese Aussagen sprechen eigentlich dafür, dass Schöttel durchaus Saurer hohe Qualität attestiert. Aber halt nicht in den Attributen, die er auf den Positionen sehen will.

„Er ist ein sehr guter Spieler. Ich habe aber im Sommer schon gesagt, dass es für ihn wahnsinnig schwierig wird, weil ich auf seinen Positionen Spieler wie Trimmel, Drazan, Prokopic, Hofmann, Burgstaller oder jetzt Grozurek habe. Das habe ich ihm im August gesagt, er ist geblieben. Er hat dann im Herbst gemerkt, dass ich einfach auf andere Spieler setze und nicht auf ihn. Da gehe ich auch davon aus, dass er möglicherweise noch im Winter den Verein verlassen wird. In meiner Wertung sind die anderen noch besser als er. Das sage ich ganz offen. Er ist ein ganz feiner Techniker, beidbeinig, hat aber Defizite im Durchsetzungsvermögen. Es ist für ihn eine unglückliche Situation, ich verstehe auch seine Unzufriedenheit. Er hat sich auch nie hängen lassen und immer gut trainiert, aber das ist eine Entscheidung des Trainers, mit der er keine Freude haben wird.“

Für mich ist das jetzt Teil des Umbruchs, der stattfindet. Wir haben das System und die Spielart um 180° gedreht. Spieler, die noch fürs 4222 geholt wurden, haben im 4231 keinen Platz mehr. Saurer ist da für mich (gemeinsam mit Salihi) das Paradebeispiel. Prokopic oder Gartler fallem mit Abstrichen (Hofmann bzw. Solospitze) wohl auch noch in die Kategorie.

Aber im Grunde ist es wohl wirklich ziemlich unnütz, da noch weiter zu diskutieren, wo er ja jetzt den Verein eh verlassen hat. Für mich ist er ein klares Opfer der Systemumstellung, für dich war er nicht gut genug. Das kann ich schon so akzeptieren. :smoke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Du warst schon gegen Saurer, als er noch nicht einmal eine Minute für uns am Platz verbracht hat, soweit ich mich erinnern kann, also bitte sei vorsichtig mit so Kategorien wie "schön-" oder schlechtreden. Saurer wurde in seiner ersten Saison bei uns nicht weniger als 35mal eingesetzt. Das war hauptsächlich unter Pacult und im 4222, also einem System, in dem ein Spieler mit seinen Fähigkeiten auch eine entsprechende Position vorfindet.

Schöttel hat Saurer schon im Sommer gesagt, dass es sehr schwer für ihn wird, weil er andere Spieler vor ihm sieht. Diese Spieler verfügen alle über eine gemeinsame Eigenschaft, die sie verbindet, nämlich Schnelligkeit (manche würdens jetzt wohl Dynamik nennen).

Auch diese Aussagen sprechen eigentlich dafür, dass Schöttel durchaus Saurer hohe Qualität attestiert. Aber halt nicht in den Attributen, die er auf den Positionen sehen will.

Für mich ist das jetzt Teil des Umbruchs, der stattfindet. Wir haben das System und die Spielart um 180° gedreht. Spieler, die noch fürs 4222 geholt wurden, haben im 4231 keinen Platz mehr. Saurer ist da für mich (gemeinsam mit Salihi) das Paradebeispiel. Prokopic oder Gartler fallem mit Abstrichen (Hofmann bzw. Solospitze) wohl auch noch in die Kategorie.

Aber im Grunde ist es wohl wirklich ziemlich unnütz, da noch weiter zu diskutieren, wo er ja jetzt den Verein eh verlassen hat. Für mich ist er ein klares Opfer der Systemumstellung, für dich war er nicht gut genug. Das kann ich schon so akzeptieren. :smoke:

ich bin in allen punkten bei dir nur in der systemfrage sehe ich das anders. als schöttel saurer mitgeteilt hat, dass er in seinen überlegungen keine rolle spielt, war noch keine rede vom 4-2-3-1 (die ersten partien haben wir sogar mit einem 4-4-2 bestritten und trotzdem bekam saurer keine chance). da waren wir noch auch probieren. für saurer gibts unter schöttel einfach kaum chancen, es sei denn saurer wäre um einx faches stärker als seine kollegen. das problem liegt einfach im körperlichen bereich, der für schöttel einfach sehr wichtig ist. drum kann ich die hoffnung einiger nicht nachvollziehen, die glauben oder hoffen dass saurer nach einem guten halben jahr bei wr neustadt doch bei uns fuß fassen wird können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

ernesto hat mir die antwort schon abgenommen, schöttel lässt erst seit dem auswärtsderby 4-2-3-1 spielen. vorher hats nur beim heimderby und beim spiel in salzburg dieses system gegeben. 11/13 spiele wurden bis dahin also mit einem 4-4-2 gespielt. da hat saurer auch schon auf der tribüne platz nehmen dürfen. die aussagen von schöttel zählen da nicht viel, was soll er sonst sagen wenn er auf saurer angesprochen wird? öffentlich wird er nicht seine mängel aufzählen. wäre ja auch unklug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Ist es sinnvoll sich auf ein System zu versteifen und Spieler, welche nicht ins System passen, zu verscherbeln?

Also ich denke einmal, sowohl bei Salihi und erst recht bei Saurer wird es nicht alleine am System gescheitert sein.

Wenn es auch ein bedeutend großer Faktor war, keine Frage.

Saurer war nie gesetzt, Salihi auch nicht.

Bei keinem der drei Trainer der letzten Jahre und auch in keinem System.

Dass beide Spieler ihre Qualitäten besitzen, darüber brauchen wir nicht diskutieren.

Aber beide Spieler würden in JEDEM System, auf Grund ihrer Spielweise, ihre Kritiker haben.

Und vielleicht ist Peter Schöttel einer dieser Kritiker. System hin oder her.

edit: Danke an meine beiden Vorposter (Ernesto und flanders), mein Post war auch auf den von narya bezogen.

bearbeitet von since-1899

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

ernesto hat mir die antwort schon abgenommen, schöttel lässt erst seit dem auswärtsderby 4-2-3-1 spielen. vorher hats nur beim heimderby und beim spiel in salzburg dieses system gegeben. 11/13 spiele wurden bis dahin also mit einem 4-4-2 gespielt. da hat saurer auch schon auf der tribüne platz nehmen dürfen. die aussagen von schöttel zählen da nicht viel, was soll er sonst sagen wenn er auf saurer angesprochen wird? öffentlich wird er nicht seine mängel aufzählen. wäre ja auch unklug.

trotzdem kann man dir eine gewisse voreingenommenheit durchaus attestieren. ich denke schon dass schöttel in bezug auf saurer die wahrheit spricht, denn im endeffekt ist die sicht inetwa deckungsgleich mit der sicht, die wir von ihm haben. technisch gut, beidbeinig, braver trainierer - demgegenüber stehen die körperlichen defizite die sich im mangelnden durchsetzungsvermögen zeigen. antritt, geschwindigkeit, robustheit sind nicht seins und das sind attribute, die eben für schöttel extrem wichtig sind. das ist keine systemfrage. saurer müsste schon wesentlich stärker sein als seine kolegen um diese defizite kompensieren zu können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

trotzdem kann man dir eine gewisse voreingenommenheit durchaus attestieren. ich denke schon dass schöttel in bezug auf saurer die wahrheit spricht, denn im endeffekt ist die sicht inetwa deckungsgleich mit der sicht, die wir von ihm haben. technisch gut, beidbeinig, braver trainierer - demgegenüber stehen die körperlichen defizite die sich im mangelnden durchsetzungsvermögen zeigen. antritt, geschwindigkeit, robustheit sind nicht seins und das sind attribute, die eben für schöttel extrem wichtig sind. das ist keine systemfrage. saurer müsste schon wesentlich stärker sein als seine kolegen um diese defizite kompensieren zu können.

so ist es. da greift aber eines ins andere. saurer nützt die beste technik nichts, weil er körperlich viel zu schwach beeinander ist. mit einem system hat das aber nix zu tun, da sind wir uns auch einig und auf das wollte ich hinaus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

so ist es. da greift aber eines ins andere. saurer nützt die beste technik nichts, weil er körperlich viel zu schwach beeinander ist. mit einem system hat das aber nix zu tun, da sind wir uns auch einig und auf das wollte ich hinaus.

da sind wir uns einig, das stimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ich bin in allen punkten bei dir nur in der systemfrage sehe ich das anders. als schöttel saurer mitgeteilt hat, dass er in seinen überlegungen keine rolle spielt, war noch keine rede vom 4-2-3-1 (die ersten partien haben wir sogar mit einem 4-4-2 bestritten und trotzdem bekam saurer keine chance). da waren wir noch auch probieren. für saurer gibts unter schöttel einfach kaum chancen, es sei denn saurer wäre um einx faches stärker als seine kollegen. das problem liegt einfach im körperlichen bereich, der für schöttel einfach sehr wichtig ist. drum kann ich die hoffnung einiger nicht nachvollziehen, die glauben oder hoffen dass saurer nach einem guten halben jahr bei wr neustadt doch bei uns fuß fassen wird können.

ernesto hat mir die antwort schon abgenommen, schöttel lässt erst seit dem auswärtsderby 4-2-3-1 spielen. vorher hats nur beim heimderby und beim spiel in salzburg dieses system gegeben. 11/13 spiele wurden bis dahin also mit einem 4-4-2 gespielt. da hat saurer auch schon auf der tribüne platz nehmen dürfen. die aussagen von schöttel zählen da nicht viel, was soll er sonst sagen wenn er auf saurer angesprochen wird? öffentlich wird er nicht seine mängel aufzählen. wäre ja auch unklug.

Nur zweimal hat Schöttel Spieler an die MF-Seiten gestellt, die man eher nicht als schnell bezeichnen würde. Das war Saurer gegen Wr. Neustadt in der 2. Runde und Hofmann gegen die Austria in der 5. Runde. Ansonsten waren es ausschließlich Spieler der Kategorie dynamisch/schnell. Egal, ob das System jetzt ein 442 oder ein 4231 war, an den Flügeln will Schöttel, anders als Pacult, die schnellsten Spieler haben. Insofern hätte ich vielleicht im ursprünglichen Beitrag besser von Spielanlage als von System sprechen sollen. Da habt ihr mit eurem Einwand durchaus eine Unschärfe aufgezeigt.

Pacults eindeutiges 4222, mit nach innen orientierten Spielern im offensiven Halbfeld, kann man nicht mit den 442-Versuchen unter Schöttel, mit den schnellen klassischen Flügelläufern, vermischen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Nur zweimal hat Schöttel Spieler an die MF-Seiten gestellt, die man eher nicht als schnell bezeichnen würde. Das war Saurer gegen Wr. Neustadt in der 2. Runde und Hofmann gegen die Austria in der 5. Runde. Ansonsten waren es ausschließlich Spieler der Kategorie dynamisch/schnell. Egal, ob das System jetzt ein 442 oder ein 4231 war, an den Flügeln will Schöttel, anders als Pacult, die schnellsten Spieler haben. Insofern hätte ich vielleicht im ursprünglichen Beitrag besser von Spielanlage als von System sprechen sollen. Da habt ihr mit eurem Einwand durchaus eine Unschärfe aufgezeigt.

Pacults eindeutiges 4222, mit nach innen orientierten Spielern im offensiven Halbfeld, kann man nicht mit den 442-Versuchen unter Schöttel, mit den schnellen klassischen Flügelläufern, vermischen.

da hast absolut recht, nur ich finde prokopic jetzt auch nicht unbedingt schnell/dynamisch und schöttel hat ihm den vorzug gegeben am linken flügel gegeben. in der zentrale hat der ja glaub ich unter schöttel noch überhaupt nicht gespielt.

sonst könnten wir uns darauf einigen, dass saurer gewisse mängel in seiner spielanlage hat und gleichzeitig nicht ins schöttels system bzw. spielanlage reinpasst ;)

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Pacults eindeutiges 4222, mit nach innen orientierten Spielern im offensiven Halbfeld, kann man nicht mit den 442-Versuchen unter Schöttel, mit den schnellen klassischen Flügelläufern, vermischen.

ich denke pacult arbeitet mit den spielern die er hat, ein korkmaz war ja nicht gerade ein spieler, der nach innen orientiert war, genauso wenig ein drazan. pacult hat nicht unbedingt ein lieblingssystem, sondern baut sich sein system aufgrund der spieler, die er zu verfügung hat, zusammen. ansonsten ist die aussage aber 100% korrekt, schöttel hat da eine klare vorstellung wie seine außenspieler im mittelfeld auszusehen haben bzw welche grundeigenschaften diese zu erfüllen haben. da hat er vermutlich eine klarere idee als es pacult hatte, der mehr nach instinkt agiert hat (aber das durchaus sehr erfolgreich).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

da hast absolut recht, nur ich finde prokopic jetzt auch nicht unbedingt schnell/dynamisch und schöttel hat ihm den vorzug gegeben am linken flügel gegeben. in der zentrale hat der ja glaub ich unter schöttel noch überhaupt nicht gespielt.

sonst könnten wir uns darauf einigen, dass saurer gewisse mängel in seiner spielanlage hat und gleichzeitig nicht ins schöttels system bzw. spielanlage reinpasst ;)

Passt, machma so. ;)

ich denke pacult arbeitet mit den spielern die er hat, ein korkmaz war ja nicht gerade ein spieler, der nach innen orientiert war, genauso wenig ein drazan. pacult hat nicht unbedingt ein lieblingssystem, sondern baut sich sein system aufgrund der spieler, die er zu verfügung hat, zusammen. ansonsten ist die aussage aber 100% korrekt, schöttel hat da eine klare vorstellung wie seine außenspieler im mittelfeld auszusehen haben bzw welche grundeigenschaften diese zu erfüllen haben. da hat er vermutlich eine klarere idee als es pacult hatte, der mehr nach instinkt agiert hat (aber das durchaus sehr erfolgreich).

Sicher richtig. Pacult hat durchaus versucht, mit den Spielern das beste zu machen, die er zur Verfügung hatte. Ich denke dennoch, dass sich im Laufe der Zeit bei ihm eine eindeutige Vorliebe für die zwei Spielgestalter von außen entwickelt hat. Drazan und Korkmaz haben sich vom Nachwuchs heraufgedrängt. Aber die etablierten Akteure auf der Position waren Boskovic, Kavlak und natürlich Hofmann (phasenweise auch Saurer). Alles keine klassischen Flügelspieler. Wobei natürlich Boskovic in der Zentrale (aus gutem Grund) öfter zu finden war als auf der Halbposition).

Ich habe vergessen, auf welche Initiative hin Saurer verpflichtet wurde. Weiß das noch jemand, ob Pacult oder Hörtnagl die treibende Kraft war??

bearbeitet von narya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Sicher richtig. Pacult hat durchaus versucht, mit den Spielern das beste zu machen, die er zur Verfügung hatte. Ich denke dennoch, dass sich im Laufe der Zeit bei ihm eine eindeutige Vorliebe für die zwei Spielgestalter von außen entwickelt hat. Drazan und Korkmaz haben sich vom Nachwuchs heraufgedrängt. Aber die etablierten Akteure auf der Position waren Boskovic, Kavlak und natürlich Hofmann (phasenweise auch Saurer). Alles keine klassischen Flügelspieler. Wobei natürlich Boskovic in der Zentrale (aus gutem Grund) öfter zu finden war als auf der Halbposition).

geholt hat er von all den genannten spielern aber nur boskovic. man müsste sich das projekt in d ansehen um sagen zu können, was eigentlich pacult genau bevorzugt, denn da baut er sich seine mannschaft im laufe der jahre zusammen.

Ich habe vergessen, auf welche Initiative hin Saurer verpflichtet wurde. Weiß das noch jemand, ob Pacult oder Hörtnagl die treibende Kraft war??

null plan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

geholt hat er von all den genannten spielern aber nur boskovic. man müsste sich das projekt in d ansehen um sagen zu können, was eigentlich pacult genau bevorzugt, denn da baut er sich seine mannschaft im laufe der jahre zusammen.

Wäre interessant, ja.

abseits.at, übernehmen Sie!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

Ich habe vergessen, auf welche Initiative hin Saurer verpflichtet wurde. Weiß das noch jemand, ob Pacult oder Hörtnagl die treibende Kraft war??

Denke das war Hörtnagl und Pacult war damit gar nicht einverstanden. Kann da aber auch was verdrehen, gab ja viele solcher Themen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.