j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 14. Februar 2013 Falls es dir eine kleine Hilfe ist, habe seit 1,5 Jahren wie schon erwähnt, eine 560TI von Zotac und bin mehr als zufrieden. Zotac würde ich wieder kaufen. Im Desktopbetrieb ist die Karte quasi geräuschlos und unter Volllast auch nicht extrem laut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fausth Wichtiger Spieler Geschrieben 15. Februar 2013 Hab nie wirklich verstanden warum die lautstärke unter volllast ein kriterium ist, dröhnt ja eh des spiel aus den boxen/headset im leerlauf/desktopbetrieb schauts allerdings schon wieder anders aus, da ists natürlich wichtig dass man sich nicht vorkommt wie im serverraum 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 15. Februar 2013 Ja, grundsätzlich hast da bei Spielen schon recht, aber ich hab schon Maschinen gehört, da glaubst, es rennt der Staubsauger nebenbei, und das stört dann auch beim Spielen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 15. Februar 2013 (bearbeitet) Danke schonmal für eure Hilfe! Vor allem an dich aficionado. Immer wieder nett wie ausführlich du auf die User eingehst. Hab jetzt nochmal aufgeräumt und auf eine der Beiden läufts hinaus: Zotac GeForce GTX 660 Ti AMP! Extreme Edition MSI GeForce GTX 660 Ti Power Edition Haben beide kleine Nachteile. Bei der MSI gab es die Geschichte mit der erhöhten Spannung beim Boost-Takt(http://www.tomshardw...hte-241108.html) Die haben sie bei den neuen Karten runtergeregelt, aber von denen gibt es keine Benchmarks. Werden wohl doch bissl langsamer laufen. Ist auch irgendwie keinem anderen außer denen von Tom ausgefallen. Dafür gefällt mir die Kühllösung besser. Bei Zotac gefällt mir die erhöhte Speicherbandbreite, dafür wird sie aufgrund der kompakteren Bauweise wärmer als die MSI. Preis ist auch geringfügig billiger. Es wird wohl auf die Zotac rauslaufen. War die Karte die ich als Erstes ins Auge gefasst habe, aber diverse Benchmarks und Tests haben mich dann eben auch auf die MSI gebracht. Leider hab ich keinen direkten Vergleich der Karten gefunden. bearbeitet 15. Februar 2013 von Johncena09 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 15. Februar 2013 Mein System war mal so laut dass es dievoiceactivation ausgelöst hat :-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 15. Februar 2013 MSI nimmst. Die Zotac macht einen Lärm wie ein alter Steyr Traktor. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 15. Februar 2013 (bearbeitet) Nach ewigem Hin und Her(aBemängelung der schlechten Kühler von Zotac) bin ich jetzt auch bei der MSI angekommen. Allerdings hab ich mich auch mal vergleichsweise bei AMD umgeschaut und dort die GIGABYTE Radeon HD7950 gefunden. Vergleichbarer Preis, teils bessere Leistung in Spielen, teils nicht. Dafür gibts jetzt wieder die AMD Never Seetle Aktion wo man die neuen Crysis und Bioshock bekommen würde. Wäre natürlich P/L-mäßig eine Wucht. Ich hasse das Internet, dauernd kommt man auf eine neue Meinung und das Meinungsbild wird zum 100. Mal über den Haufen geworfen. Werd mir die Entscheidung während meinem Kickerl jetzt nochmal durch den Kopf gehen lassen und danach entscheiden. Danke auf jeden Fall an alle für die Hilfe. bearbeitet 15. Februar 2013 von Johncena09 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 15. Februar 2013 (bearbeitet) @Johncena09: wenn ich dir einen persönlichen Rat geben darf: sofern dir Cuda und PhysX wichtig erscheint (und das wird von einigen Spielen auch exklusiv unterstützt), dann musst du Nvidia nehmen. In all den Jahren habe ich die Hersteller immer alternierend ausprobiert, also AMD/ATI und Nvidia. Für mich war der damalige Grund, fix bei Nvidia zu bleiben eben die Erfahrung mit einer Radeon Karte in Verwendung mit einem Spiel, welches dezidiert Cuda und PhysX unterstützt hat. Das Spiel war trotz der potenten ATI-Karte unspielbar, permanente Artefakte-Bildung, komplette Colour-Dropouts, Abstürze, unspielbare Level. Es handelte sich um das Spiel "Cryostasis". Ich habe damals die Karte ausgetauscht gegen eine Palit GTX260-216 und hatte Ruhe. Mich hat das damals schon geärgert, da es hardwaremäßig gepaßt hätte (es war eine Radeon 4870), aber das Spiel (auch wenn es nur eines war) unspielbar war. Persönlich sagt mir auch die Treiberkonfiguration von Nvidia mehr zu, als jene von AMD/ATI. Falls es Richtung Nvidia gehen sollte, dann würde ich beide (sowohl MSI als auch Zotac) in die engere Auswahl nehmen, und mich von dem von dir geposteten tomshardware-Artikel nicht unbedingt beeinflussen lassen. Nichts gegen die Jungs dort, die eine hervorragende Arbeit leisten und deren Reviews ich eigentlich immer gerne lese, aber diese Leute haben dir da durchaus einen wertvollen Dienst erwiesen, denn wenn die GTX 660 TI aufgrund des herben Overclockings abrauchen würde, dann hättest du durchaus Sicherheiten. Wenn MSI, dann würde ich diese Karte bei etec.at kaufen, die sind Premium-Partner von MSI. Sollte es da Probleme geben, dann hast du sicher gute Chancen. Ich kann wie gesagt nichts schlechtes über MSI sagen, gut die Praktiken, die sie bei gewissen Chargen (ich denke, dass das nun eher aufs Normalmaß verbessert wurde) angewendet haben, sind halt schon mit dem Schielen auf die Konkurrenz ein bisserl hardcore, aber was solls. Mit dem Military-Class Equipment verbauen die schon gute Teile auf ihre Hardware, mitan ein Grund, warum ich MSI-Mainboards immer wieder gerne empfehle. Von der Performance her ist die GPU sicher ein Traum. Wenn mich die Lautstärke nicht beeinflussen würde (und ich denke, die Zotac Amp! Extreme Edition wird auch nicht ein Düsenflugzeug sein), dann wäre meine Wahl sicher bei der Zotac gelegen. Was ich mir so angesehen habe und gelesen habe, dürfte das derzeit die performanteste GTX 660 TI sein. Von den Abmessungen her aber ein ziemlicher Brocken, also ich hoffe, dass dein Gehäuse da dementsprechend gerüstet ist. Von den Benchmarks her betrachtet, kommt die Karte den potenten Geschwistern GTX 670 und GTX 680 schon bedenklich nahe. Und nicht vergessen: Zotac bietet dir bei Registrierung des Produktes 5 Jahre Garantie an. Die Karte ist aus heutiger Sicht bei den heutigen Games betrachtet ein absoluter Killer. Meiner Meinung nach war Zotac mit seinen AMP!-Karten und der verbauten Kühllösung schon seit Einführung der Zeit ein bisschen voraus. Erst nach und nach kamen auch andere Hersteller darauf, dass es auch was anderes als das (oft zu unrecht) kritisierte "Referenzdesign" gibt. Worauf du jedenfalls achten mußt (und in dem Zusammenhang wäre es interessant zu wissen, welches Gehäuse du besitzt) ist eine ausreichende Kühlung des Cases und einem dementsprechenden Airflow. Mir schwebt momentan ja ein neuer Komplettaufbau im Kopf herum, basierend eventuell auf einem ITX-/DTX-Mainboard auf Basis des Sockel 1155 (Z77) und einem Bitfenix Prodigy Gehäuse. Das einzige, was mir da Sorgen macht, ist die Onboard-Soundlösung der Mainboards, mit den Realtec-Chips hatte ich dahingehend nie so recht meine Freude und setzte halt immer auf dezidierte Soundlösungen à la Asus oder Creative Labs bzw. Auzentech. bearbeitet 15. Februar 2013 von aficionado 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 15. Februar 2013 An eine 670 Referenzkarte kommt die vielleicht ran, aber sicher nicht an eine 680. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 15. Februar 2013 Abermals vielen Dank für das ausführliche Posting. Hab nach reiflicher Überlegung die AMD wieder gestrichen. Die von dir angesprochenen nVidia-Features habe ich, falls vorhanden, doch immer gerne genutzt und warum auch immer ist mir nVidia allgemein lieber. Nachdem die zwei Karten jetzt in der Endauswahl stehen hab ich nochmal die Benchmarks gegenüber gestellt und lustigerweise gab es da bis auf Metro 2033 nur MSI als, wenn auch knappen, Sieger. Ich weiß die fps-Reiterei ist unnötig aber wollts nur gesagt haben. Da ich nicht nur hier Beschwerden über die Zotac-Kühlung gehört habe, die Karte auch aufgrund der kleineren PCB-Teils heißer als vergleichbare laufen soll und mir die Bauweise gesamt irgendwie suspekt ist werd ich wohl zur MSI greifen. Twin Frozr-Kühlung haben doch einen gewissen Ruf. An Durchlüftung und Platz mangelt es bei mir nicht, habe ein Antec Nine Hundred Two V3 mit zwei 120mm-Lüftern vorne, einem 200mm-Lüfter von oben und einem 120mm hinten raus. Grafikkarte hat rundherum noch genügend Platz zu "atmen". Werde wohl nicht bei e-tec kaufen, weil der einzige Shop bei dem ich zusätzlich noch meinen neuen Arbeitsspeicher zu einem normalen Preis dazubekomme nur hardwareversand.de ist. Dafür ist die Karte auch um einen 10er billiger, den ich beim Versand gleich zusätzlich wieder abdrück :/ Eine kleines Problem habe ich auch noch. Habe 1600mHz Ram-Riegel, aber die laufen standardmäßig bei meinem AMD-6Kerner nur auf 1333, weil AMD scheinbar nicht mehr mag. Habe auch schon manuell auf 1600er umgestellt, aber nach einiger Zeit ist er mir immer abgestürzt. Macht er auf 1333er-Basis nicht. Gibts da irgendeine Lösung, BIOS-Update oder sowas? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 15. Februar 2013 Das Antec Nine Hundred ist auch das Case für meinen Zweitrechner, in dem ein AMD Phenom II X4 955 BE werkt. Was deine Ram-Probleme mit den Settings betrifft, poste doch bitte mal dein Mainboard und die genaue Bezeichnung der Ram-Riegel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 15. Februar 2013 Mainboard ist das ASUS CROSSHAIR IV FORMULA. Ram-Riegel sind G.Skill 4GB DDR3 PC-12800 CL9. Hab mich gerade auf auf der Asus-Hp etwas schlau gemacht, aber da sind die 1600-Riegel fürs Board als kompatibel angegeben. http://extreme.pcgameshardware.de/overclocking-mainboards-und-speicher/134833-asus-crosshair-formula-iv-ram-problem.html Das beschreibt mein Problem am Besten. Bis auf die Riegel sind meine Specs nämlich gleich. Vermute da irgendein Problem zwischen CPU und RAM. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 16. Februar 2013 So bin nun doch bei AMD geblieben und hab mir die bestellt: http://lb.hardwareve...B GDDR5.article Schnellste single GPU money can buy, vom geilen Aussehen mal ganz zu schweigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 17. Februar 2013 So bin nun doch bei AMD geblieben und hab mir die bestellt: http://lb.hardwareve...B GDDR5.article Schnellste single GPU money can buy, vom geilen Aussehen mal ganz zu schweigen. heisses teil! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 17. Februar 2013 (bearbeitet) Da mich ja auch momentan schlaflose Nächte wegen neuer Hardware plagen und ich meine zwei Systeme verkaufen möchte, würde ich gerne mal die Experten fragen, was meine zwei Komplettsets eigentlich noch wert sind - sprich, was ich bei einem Verkauf verlangen könnte: System 1: Gigabyte X58A-UD7 Mainboard (Sockel 1366) Intel Core I7-920 4x2,67 Ghz (CPU) Noctua NH-U12P-SE2 (CPU-Kühler) EVGA Geforce GTX 570 Superclocked, 1280 MB GDDR5 (GPU) Corsair DDR3-1600 Ram 12Gb Cl9 (Ram) Auzentech X-Fi Forte PCIe (Soundcard) Western Digital Caviar Black 1000GB, SATA II, 7200rpm (HDD) LG GH22LS50 (DVD Laufwerk) LG CH08LS (Blu-Ray Laufwerk) Corsair HX 750 ATX 2.3 (modulares Netzteil 750W) Antec P183 (Gehäuse) Enermax Twister Gehäuselüfter 120x120x25 (wurde für die Gehäusefront nachgerüstet) System 2: Asus M4A78T-E 790 GX AM3 (Mainboard) AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x3,20 Ghz (CPU) Corsair DDR3-1333 4GB Kit CL9 (Ram) Noctua NH-C12P (CPU-Kühler in Topblow-Bauweise) MSI GTX-460-Cyclone 1024 MB/Palit XpertVision GTX260-216 896 Mb (beide Karten wurden alternierend eingesetzt) Creative Labs Soundblaster X-Fi Titanium PCIe (Soundcard) Be Quiet! 550W P7Pro Dark Power Pro (modulares Netzteil 550W) Western Digital Caviar Blue 320Gb, Sata II, 7200rpm (HDD) Antec Nine Hundred Two (Gehäuse) LG DVD-Brenner LG DVD-Laufwerk Was meint ihr? Edith: interessantes auf youtube gefunden: Generell muss ich sagen, dass mir die Tek Syndicate-Video mit Logan extrem taugen. Wenn das stimmt, dann ist AMD somit wieder im Rennen! bearbeitet 17. Februar 2013 von aficionado 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.