Recommended Posts

für leiwand, gegen oasch.

Warum GeForce über Radeon?

Dass es mindestens Dual-Fan mit 4 Heatpipes sein muss, steht eh in meinem Lastenheft drinnen.

Würde bei der 660 Ti sehr zu diesem Modell tendieren: http://www.1ashop.at...il&id=PR0119694

Das Radeon Gegenstück kostet € 30 weniger: http://www.1ashop.at...il&id=PR0108069

Edit: Okay, die gepostete 660 Ti ist in jeder Hinsicht besser.

bearbeitet von unnerum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Kaufen Sie eine Radeon HD 7000, wenn Sie ...

• ... die Sparfunktion Zero Core Power im Desktop-Betrieb (Info dazu) nutzen möchten.

• ... das hübsche Custom-Filter-AA (CFAA) oder MLAA nutzen möchten.

• ... Crossfire X (Multi-GPU) nutzen möchten.

• ... hohe GPU-Compute-Leistung benötigen (gilt nur für HD 79x0 und 7870 Boost!)

• ... RadeonPro nutzen möchten – das Tool bietet alles, was das Radeon-Herz begehrt.

Kaufen Sie eine Geforce 600, wenn Sie ...

• ... Wert auf Cuda (GPU-PhysX wie in Borderlands 2, Badaboom & Co.) legen.

• ... diverse Spiele (wie Starcraft 2 und CoD Modern Warfare 2) mit Ambient Occlusion aufwerten möchten.

• ... sich die Option auf SLI freihalten wollen (benötigt Mainboard mit X58/P55/P67/Z68/Z77/X79 oder AMD 9er-Serie).

• ... ein Freund des Geforce-exklusiven Allzweck-Tools Nvidia Inspector sind.

• ... Features wie AA-/SLI-Bits und Hybrid-AA-Modi via Nvidia Inspector wertschätzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

@unnerum: nimm die 660 Ti, im übertaktetem Zustand. Ich kann grundsätzlich nicht allzuviel negatives über die Radeon Karten sagen, aber wenn ein Spiel PhysX vordergründig nutzt, dann hast du mit den Radeon Karten das Nachsehen. Kann ich aus eignener Erfahrung sagen und ein Beispiel eines nicht mehr ganz taufrischen Spieles nennen ("Cryostasis"), wo ich mit einer Radeon Karte herbe Probleme hatte und das Spiel faktisch unspielbar war. Seit dieser Erfahrung kommt bei mir vorerst nur mehr Nvidia ins Haus.

Die Gigabyte ist eine gute Wahl, ich würde aber die übertakteten Karten von MSI, eventuell Asus oder Zotac auch noch ins Auge fassen, bzw. wenn erhältlich, Karten von EVGA (nutze selber eine, eine GTX 570 Superclocked und bin sehr zufrieden damit).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Mit dem Input kann ich was anfangen. Werd ich wohl mal auf Nvidia umsteigen.

Nach umfangreicher Recherche wird's jetzt entweder die KFA² GTX 660 Ti EX OC (http://www.caseking....gn=psm/geizhals), oder die MSI GTX 660 Ti PE OC (http://www.1ashop.at...il&id=PR0117720) werden.

KFA² bzw. besser bekannt unter dem amerikanischen Markennamen Galaxy, haben den mit Abstand (unter last 6-7 Grad kühler als die MSI) besten Kühler am Markt, dafür kann beim Overclocking die Voltzahl nicht nach oben geschraubt werden, was die MSI PE hervorragend kann und leistungstechnisch das Niveau der 670 Reference-card erreicht. Die EVGA Superclocked scheiden schon mal wegen dem Lüfter aus. Ich kauf mir kein Cooler Master HAF Gehäuse, damit dann die Grafikkarte mit einem Einzellüfter die Luft beim Expansion Slot hinten mühevoll rauspressen muss.

MSI billiger und besser, KFA² kühler, weniger Verbrauch und fescher. Zache Entscheidung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

War mobil unterwegs.

Hatte 10 Jahre lang ATI und werde auch nie etwas schlechtes sagen, nur ist GeForce aktuell einfach die bessere Lösung (und das sage ich mit meinen GNU/Linux Distris)

Habe vor ein paar Monaten eine GraKa gebraucht und mich wochenlang in das Thema eingelesen um dann die zu nehmen, die ich von anfang an am Schirm hatte. Einzig bei der Kühlung hab ich mich wohl verguckt, Zu laut, zu heiss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Mit dem Input kann ich was anfangen. Werd ich wohl mal auf Nvidia umsteigen.

Nach umfangreicher Recherche wird's jetzt entweder die KFA² GTX 660 Ti EX OC (http://www.caseking....gn=psm/geizhals), oder die MSI GTX 660 Ti PE OC (http://www.1ashop.at...il&id=PR0117720) werden.

KFA² bzw. besser bekannt unter dem amerikanischen Markennamen Galaxy, haben den mit Abstand (unter last 6-7 Grad kühler als die MSI) besten Kühler am Markt, dafür kann beim Overclocking die Voltzahl nicht nach oben geschraubt werden, was die MSI PE hervorragend kann und leistungstechnisch das Niveau der 670 Reference-card erreicht. Die EVGA Superclocked scheiden schon mal wegen dem Lüfter aus. Ich kauf mir kein Cooler Master HAF Gehäuse, damit dann die Grafikkarte mit einem Einzellüfter die Luft beim Expansion Slot hinten mühevoll rauspressen muss.

MSI billiger und besser, KFA² kühler, weniger Verbrauch und fescher. Zache Entscheidung.

Nach kurzer Sichtung würde ich dir zur MSI raten, auch deren Performance-Programme (Afterburner, Kombustor) kommen ja aus selben Hause, was aber nicht unbedingt zur Entscheidungsfindung beitragen sollte. Habe ebenfalls mit MSI schon die besten Erfahrungen gemacht, in meinem Zweitrechner schlummert eine Cyclone und die ist flüsterleise. Falls Du einen Händler suchst, dann könnte ich dir E-Tec empfehlen, die sind MSI Premiumpartner. Auch die Mainboards von MSI kann ich aufgrund der Stabilität nur empfehlen, ist jetzt aber ein anderes Thema.

Auch möchte ich mich hiermit noch einmal wiederholen und das Thema "Laptop zum Gamen" hervorkramen: auch da würde ich MSI in die engere Wahl nehmen, sind definitiv auf Augenhöhe mit Asus, Alienware oder Schenker. Haben für mich auch die beste Soundlösung verbaut, einzig dem Lüfter würde ein Feintuning gut tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

Wenn die 660TI verhältnismäßig ähnliches draufhat wie die 560TI, würd ich sie sofort nehmen, hab die 560TI seit 1,5 Jahren und bin noch immer begeistert, spielt alle Stücke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

da mich unnerum gerade hardwaremäßig inspiriert, möchte ich mal eine Frage in den Raum werfen:

mein Hauptrechner läuft derzeit mit einem CoreI7-920 auf Basis Sockel 1366. Würde sich performancemäßig der Umstieg auf Sockel 2011 lohnen oder wäre das derzeit noch zu vernachlässigen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Also den 2011 Sockel gibt's jetzt seit 2011, wird also sicher noch bis 2015-16 die High-End Plattfrom von Intel bleiben. Performancemäßig sag ich's mal so. Die billigste 2011-CPU pulverisiert deine 920 in Benchmarktest regelrecht. Und warten brauchst auf Haswell auch nicht, weil die 2011 Sockel anscheinend übergangen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

Ich hoffe doch schon sehr, dass sie mehr drauf hat, als die 560 ;)

deswegen hab ich ja verhältnismäßig geschrieben :davinci::D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Von AMD sicher :D

ernsthaft? Die haben auch Achtkerner im Portfolio, kann da jemand etwas über die Performance sagen? Intel verlangt ja für seine Prozessoren ein Schweinegeld. Wenn man knapp tausend Euro für eine six-core CPU blechen muss, dann fragt man sich schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin erst vor ein paar Monaten von einem Intel Quad-Core (Core2 Q9550 mit je 2,8 GHz) auf einen AMD FX 6100 (6x 3,3 GHz) umgestiegen. Leistungssteigerung ist merkbar, auch der Win-Leistungsindex hat sich um messbare Punkte verbessert. Hab fuer das Umruest-Kit inkl. Asus-Mainboard, Prozessor, Kuehler und 8 GB DDR3-RAM glaub ich 329,-- bei Conrad im Angebot bezahlt (statt 399,--), soviel wie fuer einen vergleichbaren Intel ohne dem ganzen drumherum.

bearbeitet von Doug Heffernan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.