Recommended Posts

Postet viiiel zu viel

Ich befürchte, dass das Land nur bei einem Neubau mitzahlt und solange der Pröll wird für die Admira sowieso alles blockiert. Und wenn der Pröll weg ist, wird das Land pleite sein, weil da einiges zum Vorschein kommen wird, so wie bei Haider und Kärnten.

Ich finde die Größenordnung bei St. Pölten aber ohnehin schon einen Witz. Zwei Jahrzehnte keine Bundesliga gesehen, aber bekommen ein Stadion, dass für sie auf Dauer auch in der Bundesliga zu groß ist. Abgesehen davon, dass sie es trotz der großen Unterstützung Prölls schon über ein Jahrzehnt nicht ihr großes Ziel geschafft haben in die Bundesliga aufzusteigen. Und eigentlich war man auch nie nah dran. Und St. Pölten bleibt ein Kaff, die wirtschafliche Unterstützung wird nicht mehr werden, sondern nur nach der Pröll Ära weniger.

Aber immerhin gibt es in St. Pölten eine Struktur, u. a. beim Nachwuchs. Etwas was man bei Wr. Neustadt nicht sagen kann. Die sind eines der vielen fallengelassens Projekte von Stronach und haben überhaupt keine Struktur um sich langfristig in der Bundesliga zu halten. Sobald die Absteigen rasseln die nicht eine Liga, sondern 2-3 durch. Und dann sollen sie ein riesiges Stadion für die Regionalliga oder Landesliga haben?

Bestes Beispiel war das Projekt Austria Klagenfurt. Der FC Kärnten hatte wirtschaftlich nicht die Vorausetzung um in die Bundesliga zurückzukehren. Da hat Haider die Lizenz gekauft und man hat geglaubt, man kann mit den selben wirtschaftlichen Vorausetzungen wie der FC Kärnten einen Klub kaufen und sich einfach in die Bundesliga setzen. Nach dem Abstieg war fix, was ein Blinder hätte sehen müssen, dass man dann gleich zwei Vereine in die Pleite trieb, statt auf den FC Kärnten zu setzen, auch wenn man nicht Bundesliga spielt.

Das Fazit daraus bleibt, dass es für die Admira keine Kohle geben wird. Dass man fast immer in der Bundesliga gespielt hat, bleibt völlig egal. Auch wenn die Sanierung nur Peanuts im Vergleich zu einem Stadionneubau sind, kann sich der Pröll mit so einem kleinen Projekt nicht sonnen. Lieber noch viel mehr Geld in die Hand nehmen, welches man nicht hat, um es in ein weiteres Projekt zu vergeuden, wo mit äußerst hoher Wahrscheinlichkeit die Nachhaltigkeit nicht gegeben ist. Aber wenn ein Traditionsklub ins Trubeln kommt, dann schaut man tatenlos zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich befürchte, dass das Land nur bei einem Neubau mitzahlt und solange der Pröll wird für die Admira sowieso alles blockiert. Und wenn der Pröll weg ist, wird das Land pleite sein, weil da einiges zum Vorschein kommen wird, so wie bei Haider und Kärnten.

Ich finde die Größenordnung bei St. Pölten aber ohnehin schon einen Witz. Zwei Jahrzehnte keine Bundesliga gesehen, aber bekommen ein Stadion, dass für sie auf Dauer auch in der Bundesliga zu groß ist. Abgesehen davon, dass sie es trotz der großen Unterstützung Prölls schon über ein Jahrzehnt nicht ihr großes Ziel geschafft haben in die Bundesliga aufzusteigen. Und eigentlich war man auch nie nah dran. Und St. Pölten bleibt ein Kaff, die wirtschafliche Unterstützung wird nicht mehr werden, sondern nur nach der Pröll Ära weniger.

Aber immerhin gibt es in St. Pölten eine Struktur, u. a. beim Nachwuchs. Etwas was man bei Wr. Neustadt nicht sagen kann. Die sind eines der vielen fallengelassens Projekte von Stronach und haben überhaupt keine Struktur um sich langfristig in der Bundesliga zu halten. Sobald die Absteigen rasseln die nicht eine Liga, sondern 2-3 durch. Und dann sollen sie ein riesiges Stadion für die Regionalliga oder Landesliga haben?

Bestes Beispiel war das Projekt Austria Klagenfurt. Der FC Kärnten hatte wirtschaftlich nicht die Vorausetzung um in die Bundesliga zurückzukehren. Da hat Haider die Lizenz gekauft und man hat geglaubt, man kann mit den selben wirtschaftlichen Vorausetzungen wie der FC Kärnten einen Klub kaufen und sich einfach in die Bundesliga setzen. Nach dem Abstieg war fix, was ein Blinder hätte sehen müssen, dass man dann gleich zwei Vereine in die Pleite trieb, statt auf den FC Kärnten zu setzen, auch wenn man nicht Bundesliga spielt.

Das Fazit daraus bleibt, dass es für die Admira keine Kohle geben wird. Dass man fast immer in der Bundesliga gespielt hat, bleibt völlig egal. Auch wenn die Sanierung nur Peanuts im Vergleich zu einem Stadionneubau sind, kann sich der Pröll mit so einem kleinen Projekt nicht sonnen. Lieber noch viel mehr Geld in die Hand nehmen, welches man nicht hat, um es in ein weiteres Projekt zu vergeuden, wo mit äußerst hoher Wahrscheinlichkeit die Nachhaltigkeit nicht gegeben ist. Aber wenn ein Traditionsklub ins Trubeln kommt, dann schaut man tatenlos zu.

sorry aber man kanns mit dem "Verfolgungswahn" auch etwas übertreiben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Die Nachwuchsstruktur in St. Pölten ergibt sich aus der AKA, die dem Landesverband gehört. Der SKN wird dort nicht einmal als Partner gelistet.Die AKA hat ihre eigene Anlage und benutzt das Stadion nicht einmal. Der AKA untergeordnet als Landeseinrichtungen sind die LAZ. EIn LAZ betreibt die Admira (als einziger Verein in NÖ), es gibt auch ein LAZ in Wiener Neustadt. Nimmt man die lange Ausbildungstradition des früheren Wiener Neustädter SC, die vom SC Wiener Neustadt weitergeführt wird, hat Wiener Neustadt sehr wohl eine Nachwuchsstruktur. Dazu kommt noch der Traditionsverein Admira Wiener Neustadt, das Trainingszentrum des SC Sollenau in Matzendorf und die Sportschule Lindabrunn in der näheren Umgebung. Weiters ist die AKA Burgenland in Mattersburg praktisch nebenan. Mit einem neuen Stadion als Kulminationspunkt und die Vernetzung der einzelnen Ausbildungen kann sehr wohl eine Struktur für einen dauerhaften BL-Verein entstehen (jedenfalls realistischer als in St. Pölten).

Das Pröll den SKN bevorzugte, liegt einfach daran, das er seine Hauptstadt ausschmücken will (eine Art Minderwertigkeitskomplex gegenüber den anderen Bundesländern). Aber die Chancen für eine Förderung für die Südstadt sehe ich nicht so negativ. Es ist Geld da, wenn man die Bezirksgemeinden ins Boot holt und ein erweitertes Sportkonzept auf den Tisch legt. Da gäbe es offene Ohren im Land.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber die Chancen für eine Förderung für die Südstadt sehe ich nicht so negativ. Es ist Geld da, wenn man die Bezirksgemeinden ins Boot holt und ein erweitertes Sportkonzept auf den Tisch legt. Da gäbe es offene Ohren im Land.

Bohuslav sagt es ja selbst! Wiener Neustadt steht das so zu wie St. Pölten! Und auch uns würde das zustehen -> setzt halt voraus das man ein Projekt auf die Beine stellt, und vorallem die restliche Finanzierung!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Die Nachwuchsstruktur in St. Pölten ergibt sich aus der AKA, die dem Landesverband gehört. Der SKN wird dort nicht einmal als Partner gelistet.Die AKA hat ihre eigene Anlage und benutzt das Stadion nicht einmal. Der AKA untergeordnet als Landeseinrichtungen sind die LAZ. EIn LAZ betreibt die Admira (als einziger Verein in NÖ), es gibt auch ein LAZ in Wiener Neustadt. Nimmt man die lange Ausbildungstradition des früheren Wiener Neustädter SC, die vom SC Wiener Neustadt weitergeführt wird, hat Wiener Neustadt sehr wohl eine Nachwuchsstruktur. Dazu kommt noch der Traditionsverein Admira Wiener Neustadt, das Trainingszentrum des SC Sollenau in Matzendorf und die Sportschule Lindabrunn in der näheren Umgebung. Weiters ist die AKA Burgenland in Mattersburg praktisch nebenan. Mit einem neuen Stadion als Kulminationspunkt und die Vernetzung der einzelnen Ausbildungen kann sehr wohl eine Struktur für einen dauerhaften BL-Verein entstehen (jedenfalls realistischer als in St. Pölten).

Das Pröll den SKN bevorzugte, liegt einfach daran, das er seine Hauptstadt ausschmücken will (eine Art Minderwertigkeitskomplex gegenüber den anderen Bundesländern). Aber die Chancen für eine Förderung für die Südstadt sehe ich nicht so negativ. Es ist Geld da, wenn man die Bezirksgemeinden ins Boot holt und ein erweitertes Sportkonzept auf den Tisch legt. Da gäbe es offene Ohren im Land.

Wem was gehört ist dabei völlig irrelevant. Zugegebnermaßen vielleicht nehme ich das ja auch irgendwo völlig falsch wahr. Und ich hab jetzt auch nicht genau geschaut, woher jetzt Spieler (vor allem Ergänzungsspieler) in der Vergangenheit jeder Spieler bei St. Pölten und Wiener Neustadt herkam, aber so wie ich es wahr genommen hat, hat St. Pölten sehr wohl einige Eigenbauspieler, während es mir bei Wiener Neustadt so vorkommt, dass sie davon leben, dass sie Spielern eine Chance oder 2. Chance in der Bundesliga geben und so ihre Spieler an Land ziehen können und zumindest für mich gefühlte 0 Eigenbauspieler in den letzten Jahren hatten. Hab auch jetzt gerade zuwenig Zeit, das ich mir das anschaue.

Aber alleine daran, wenn die zweite Mannschaft eines Bundesligavereins im Mittelfeld der 2. Landesliga herumhängt, zweifle ich an der Struktur eines Bundesligavereins.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

sorry aber man kanns mit dem "Verfolgungswahn" auch etwas übertreiben!

ja wennst meinst, aber schau ma mal wo, der SC Wiener Neustadt in 5 Jahren steht. Wenn sie dann noch in den obersten beiden Ligen stehen, gebe ich meinen massiven Irrtum gerne zu.

Wennst glaubst, dass nach der Pröll Ära nicht ein Haufen Mist zum Vorschein kommt, wie damals in Kärnten, wäre ich heilfroh, da ich von Niederösterreich komme, aber auch das werden wir irgendwann sehen.

Ob Du es mir glaubst oder nicht, wie die Kärntner Pasching die Lizenz für die Austria Klagenfurt abgegekauft haben, habe ich deren Niedergang genau so vorhergesagt, wie er passiert ist. Ausgenommen, dass ich ihnen 2-3 Jahre länger zugetraut hätte in der Bundesliga zu bleiben, als sie es dann doch geschafft haben.

Ich muss ja jetzt bei Wiener Neustadt nicht recht haben, vielleicht hat jemand das Engagment dort wirklich was aufzubauen. Aber ich habe nicht das Gefühl, dass so jemand dort vorhanden ist und wie gesagt, wennst die zweite Mannschaft in der 2. Landesliga rumtümpelt, ist das nicht die Struktur für einen Bundesligavereins der auch seinen Nachwuchs an die Kampfmannschaft ranführen kann. Daher würde ich nicht zum jetzigen Zeitpunkt 10-14 Mio. an Steuergelder in dieses Projekt stopfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Bohuslav sagt es ja selbst! Wiener Neustadt steht das so zu wie St. Pölten! Und auch uns würde das zustehen -> setzt halt voraus das man ein Projekt auf die Beine stellt, und vorallem die restliche Finanzierung!!!

Ich glaube ja auch, wenn wir ein Stadion neu bauen würden, dass sie 1/3 zuschießen würden. Nur bauen wir keines und darfst jetzt nicht darauf ableiten, dass sie deshalb die Sanierung übernehmen, weil sie St. Pölten soviel dazugeschossen haben. Ich will es nicht ausschließen, aber das sind zwei paar Schuhe für die Politik.

Bei Wiener Neustadt ist der Bund lt. heutiger Krone nicht bereit 1/3 mit zu finanzieren. Und mich würde es nicht wundern, wenn bei St. Pölten bei der Mitfinanzierung des Bundes nicht stark seine Muskeln spielen ließ, was er bei Wiener Neustadt und in der Südstadt möglicherweise nicht so macht oder machen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja wennst meinst, aber schau ma mal wo, der SC Wiener Neustadt in 5 Jahren steht.

Du zielst da viel zu sehr auf den Fussballclub ab! Da wird eine Anlage für den Breiten- Leistungssport inkl. Fussballstadion gebaut! Wenn der SC Wiener Neustadt absteigt, dann tut er das eben -> Die Anlage wird trotzdem ausreichend nutzen finden! und wenn man das Stadion nur für div. OpenAir Veranstaltungen verwendet!!

Daher würde ich nicht zum jetzigen Zeitpunkt 10-14 Mio. an Steuergelder in dieses Projekt stopfen.

Die Stadt verkauft das Areal des alten Stadions, das wird nen fetten Patzen Geld bringen! Und mit dem Geld + "Förderungen" bauen sie eine moderene Sportanlage für mehrere Vereine -> warum sollte man dafür kein Steuergeld ausgeben?

Ich glaube ja auch, wenn wir ein Stadion neu bauen würden, dass sie 1/3 zuschießen würden. Nur bauen wir keines und darfst jetzt nicht darauf ableiten, dass sie deshalb die Sanierung übernehmen, weil sie St. Pölten soviel dazugeschossen haben. Ich will es nicht ausschließen, aber das sind zwei paar Schuhe für die Politik.

Bei Wiener Neustadt ist der Bund lt. heutiger Krone nicht bereit 1/3 mit zu finanzieren. Und mich würde es nicht wundern, wenn bei St. Pölten bei der Mitfinanzierung des Bundes nicht stark seine Muskeln spielen ließ, was er bei Wiener Neustadt und in der Südstadt möglicherweise nicht so macht oder machen würde.

Logisch wenn wir oben anrufen und sagen "herst wir brauchen neue Klos, zahlts ein Drittel" wirds schwer werden!

Wenn man die Sanierung / Erweiterung / Modernisierung jedoch ordentlich projektiert, event. einen Umsetzungsplan von 3-5 Jahren beilegt, und dann div. Geldgeber (BNSZ, Land) dieses präsentiert -> bin ich mir zu 99% sicher das auch wieder die entsprechende Unterstützung dafür bekommen!! Dazu brauchst halt 1. ein Konzept und 2. selbst genug Kohle

Wennst glaubst, dass nach der Pröll Ära nicht ein Haufen Mist zum Vorschein kommt, wie damals in Kärnten, wäre ich heilfroh, da ich von Niederösterreich komme, aber auch das werden wir irgendwann sehen.

Mag alles sein, da wirst wohl wenige finde die das bezweifeln, aber das Problem würd ich weniger an einer Person festmachen!

Ich seh aber auch keine Gefahr, dass uns sein Abgang eine mögliche Unterstützung kosten könnte!!!

Der große Unterschied zwischen NÖ und Kärnten ist, das man zumindest die versenkte Kohle im Land sieht, da tust dir in Kärnten schon schwerer ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Die Verhältnisse in WN kenne ich sehr gut--für Open Air -Veranstaltungen nutzt man erfolgreich seit Jahrzehnten das Gelände nahe der Arena Nova.

Und das Verhältnis ,Pröll-Admira' als überzogenen Verfolgungswahn' zu bezeichnen, kann man wohl nur dann, wenn man Vergangenes nur vom Erzählen kennt.

Was unsere Admira anbelangt, misstraue ich ihm aus ganzem Herzen und das sicher nicht ohne Grund.

Aber er hat anscheinend im Moment gerüchteweise ohnehin andere Sorgen.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Verhältnisse in WN kenne ich sehr gut--für Open Air -Veranstaltungen nutzt man erfolgreich seit Jahrzehnten das Gelände nahe der Arena Nova.

Und das Verhältnis ,Pröll-Admira' als überzogenen Verfolgungswahn' zu bezeichnen, kann man wohl nur dann, wenn man Vergangenes nur vom Erzählen kennt.

Was unsere Admira anbelangt, misstraue ich ihm aus ganzem Herzen und das sicher nicht ohne Grund.

Aber er hat anscheinend im Moment gerüchteweise ohnehin andere Sorgen.....

Schau auch ich kenne das ganze nicht nur aus Erzählungen, wenn mir zum damaligen Zeitpunkt Aufgrund meines Alters auch andere Dinge wichtiger waren!?

Man kann schon bisal Mißtrauen haben, das ist auch sicher angebracht, aber wenn unser Verein die von mir angesprochenen Punkte erfüllt, kann auch ein Herr Pröll nicht verhindern, dass wir

von der entsprechenden Stelle des Landes eine entsprechende Unterstützung dafür bekommen!

Person X kann dem Erwin beim Wirten regelmäßig in die Suppe spucken, eine Wohnbauförderung wird der liebe Erwin trotzdem nicht verhindern können -> wenn alle Kriterien eingehalten werden ;)

Aber ich bin sowieso der Meinung das das nicht unsere Hauptsorge sein sollte -> viel Interessanter ist die Frage woher die restlichen 50-75% der event. Projektskosten kommen sollen!?

bearbeitet von Admira Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

mir ist nicht bekannt, dass der verein in sankt pölten 50 - 75% selbst finanziert hat. und ich sehe auch überhaupt nicht ein warum man dies als pächter tun sollte. wir zahlen miete. der vermieter hat dafür zu sorgen, dass das obkekt den anforderungen entspricht. diverser luxus (sondereinrichtungen im vip-klub z.b.) ist ein anderer diskussionspunkt. ein bundesligataugliches stadion aber nicht -> dafür hat der vermieter zu sorgen, das ist seine verdammte pflicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir ist nicht bekannt, dass der verein in sankt pölten 50 - 75% selbst finanziert hat. und ich sehe auch überhaupt nicht ein warum man dies als pächter tun sollte. wir zahlen miete. der vermieter hat dafür zu sorgen, dass das obkekt den anforderungen entspricht. diverser luxus (sondereinrichtungen im vip-klub z.b.) ist ein anderer diskussionspunkt. ein bundesligataugliches stadion aber nicht -> dafür hat der vermieter zu sorgen, das ist seine verdammte pflicht.

stimmt, ist ein berechtigter Punkt!! Möglicherweise ists dem Vermieter einfach wurscht ;) Somit ist der Mieter verantwortlich das er ein taugliches Stadion findet!

Der SKN ist ja auch nur Mieter, wie hoch diese jedoch ist :ratlos:

Wenns aber nach dem Punkt geht, müsste eigentlich der Bund 100% zahlen! bzw. müsste der Bund 100% zahlen, wenn er möchte das dort jemand Bundesliga spielt! Ist ihm das wurscht, ja dann muss er nix zahlen ;)

Eine Möglichkeit wäre -> Wenn der Verein die Finanzierung aufstellt (Gemeinde, Bezirk, Land, BNSZ,...), wird er anschließend auch Eigentümer!?

bearbeitet von Admira Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

stimmt, ist ein berechtigter Punkt!! Möglicherweise ists dem Vermieter einfach wurscht ;) Somit ist der Mieter verantwortlich das er ein taugliches Stadion findet!

Der SKN ist ja auch nur Mieter, wie hoch diese jedoch ist :ratlos:

Wenns aber nach dem Punkt geht, müsste eigentlich der Bund 100% zahlen! bzw. müsste der Bund 100% zahlen, wenn er möchte das dort jemand Bundesliga spielt! Ist ihm das wurscht, ja dann muss er nix zahlen ;)

Eine Möglichkeit wäre -> Wenn der Verein die Finanzierung aufstellt (Gemeinde, Bezirk, Land, BNSZ,...), wird er anschließend auch Eigentümer!?

da bin ich mir nicht sicher. meines wissens nach gibt es das reine "bundesstadion" schon geraume zeit nicht mehr, haben sich die besitzberhältnisse geändert und das land ist mit im boot. aber das kann auch eine ente sein - zu 100% weiß ich das leider nicht.

im grunde aber muß der besitzer sehr wohl im rahmen des pachtvertrages für ausreichende bedingungen sorgen. und auch von der wertschöpfung her muß er darauf achten. ein stadion ohne geeigneten mieter verursacht letztlich gehörige kosten.

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

ja wennst meinst, aber schau ma mal wo, der SC Wiener Neustadt in 5 Jahren steht. Wenn sie dann noch in den obersten beiden Ligen stehen, gebe ich meinen massiven Irrtum gerne zu.

Wennst glaubst, dass nach der Pröll Ära nicht ein Haufen Mist zum Vorschein kommt, wie damals in Kärnten, wäre ich heilfroh, da ich von Niederösterreich komme, aber auch das werden wir irgendwann sehen.

Ob Du es mir glaubst oder nicht, wie die Kärntner Pasching die Lizenz für die Austria Klagenfurt abgegekauft haben, habe ich deren Niedergang genau so vorhergesagt, wie er passiert ist. Ausgenommen, dass ich ihnen 2-3 Jahre länger zugetraut hätte in der Bundesliga zu bleiben, als sie es dann doch geschafft haben.

Ich muss ja jetzt bei Wiener Neustadt nicht recht haben, vielleicht hat jemand das Engagment dort wirklich was aufzubauen. Aber ich habe nicht das Gefühl, dass so jemand dort vorhanden ist und wie gesagt, wennst die zweite Mannschaft in der 2. Landesliga rumtümpelt, ist das nicht die Struktur für einen Bundesligavereins der auch seinen Nachwuchs an die Kampfmannschaft ranführen kann. Daher würde ich nicht zum jetzigen Zeitpunkt 10-14 Mio. an Steuergelder in dieses Projekt stopfen.

Eine, für den 08/15-Fan typische Anschauung. Aus der Plazierung der Amateurmannschaft auf das Niveau des Vereins zu schließen, ist gelindemaßen Chuzpe. Nach der Logik ist Ried auch kein Bundesligaverein, weil deren Amateure in der OÖ-Landesliga spielen und ihre Nachwuchsarbeit entsprechend katastrophal ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Eine, für den 08/15-Fan typische Anschauung. Aus der Plazierung der Amateurmannschaft auf das Niveau des Vereins zu schließen, ist gelindemaßen Chuzpe. Nach der Logik ist Ried auch kein Bundesligaverein, weil deren Amateure in der OÖ-Landesliga spielen und ihre Nachwuchsarbeit entsprechend katastrophal ist.

außerdem profitieren wir sehr davon, dass wir halt schon oben waren...ich vermute unsere jungen wären auch auf keinem anderen platz zu finden wenn wir aus der RLO absteigen sollten...und das war ja in den letzten jahren immer mehr als knapp ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.