Recommended Posts

Posting-Maschine
Vöslauer schrieb vor 10 Minuten:

Auch wieder wahr, aber:  Oder die Defensive ist nicht effizient genug um Angriffe & Torchancen des Gegners zu vermeiden  :feier:

Meine Grundaussage ist:  Platz 2 in Toren, Platz 5 bei "die wenigstens Gegentore" (sprich Mittelfeld) darf eig. ned zu Platz 6 führen. 

Aber in 2-3 Spieltagen kann eh schon wieder alles anders aussehen. 

Man kanns halt drehen wie man will. Rapid hat z.B 3 hohe Siege mit dem 4:0 gegen Altach, 5:0 gegen BW Linz und ein 5:0 gegen Lustenau. Das ist zwar schön und gut, aber sind halt dann auch immer nur 3 Punkte. Solche Spiele in denen sich der Gegner komplett aufgibt "verfälscht" die Statistiken halt komplett. In den 3 Spielen hat Rapid 46% ihrer Tore gemacht um das zu verdeutlichen welche Ausreißer das sind.

Seh nicht, dass Rapid weiter vorne als Platz 6 stehen könnte, xG hin oder her. Rapid hat derzeit 9 Spiele gegen die aktuellen Top5 Mannschaften der Liga bestritten. In 9 Spielen nicht einen Sieg. 4 von 27 möglichen Punkten. 

Meiner Meinung nach darf gar nicht diskutiert werden, ob Rapid nicht evt vor Hartberg und Klagenfurt stehen könnte. Wenn ich nicht ein Spiel gegen eine Mannschaft aus der oberen Tabellenhälfte gewinn, dann gehör ich da auch ned hin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Boidi schrieb vor 1 Minute:

Jetzt ohne provozieren zu wollen und abseits der Stadionproblematik: Warum sollte euch die öffentliche Hand 2/3 eines TZ finanzieren?

Also beim Stadion verstehe ich es, dass man unterstützung braucht und auch bekommen sollte. Zumal das Land und die Stadt über Umwegerentabilität da auch was davon haben.

Wenn man everybodys Darling ist und vom Milliardär Tojner ein TZ und der Stadt Wien einen Platz dazu geschenkt bekommen hat ist es natürlich sehr leicht, solche Fragen zu stellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
GrazTiefschwarz schrieb vor 4 Minuten:

Wenn man everybodys Darling ist und vom Milliardär Tojner ein TZ und der Stadt Wien einen Platz dazu geschenkt bekommen hat ist es natürlich sehr leicht, solche Fragen zu stellen.

Tojner finanziert genau die Betriebskosten dafür heißt das Ding auch Varta TZ. Das haben wir uns schon selbst finanziert (bis auf 1(!) Platz, den aber auch der ÖFB und irgendein Wiener Landesligist nutzen).

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Boidi schrieb vor 2 Minuten:

Tojner finanziert genau die Betriebskosten dafür heißt das Ding auch Varta TZ. Das haben wir uns schon selbst finanziert (bis auf 1(!) Platz, den aber auch der ÖFB und irgendein Wiener Landesligist nutzen).

 

Ich zitiere aus dem Standard 

Zitat

Der langjährige Rapid-Sponsor Varta hat mit den Grün-Weißen ein Zehnjahres-Commitment für das Trainingszentrum abgeschlossen. Über genaue Zahlen sollte nicht gesprochen werden. Tojner: "Es wird nicht von heute auf morgen gehen, den Meisterteller nach Hütteldorf zu holen, aber das Trainingszentrum ist eine super Ausgangsbasis."

Zitat

Unternehmer Tojner, der dem angeschlagenen deutschen Batteriekonzern Varta im ersten Quartal 2023 mit einer 50-Millionen-Euro-Kapitalspritze unter die Arme griff[…]

Natürlich ballert der Tojner da einen Haufen Kohle rein, das ist doch wohl logisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
GrazTiefschwarz schrieb vor 17 Minuten:

Ich zitiere aus dem Standard 

Natürlich ballert der Tojner da einen Haufen Kohle rein, das ist doch wohl logisch.

Dann zitier wenigstens den richtigen Part aus dem Standard

Zitat

Es ist seit Monaten in Betrieb und praktisch fertig, hat rund zehn Millionen Euro gekostet. Der Verein hat es selbst finanziert, die Gemeinde Wien spendierte einen Rasenplatz, für die Betriebskosten kommt großteils die Firma Varta von Michael Tojner auf

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Boidi schrieb vor 2 Minuten:

Dann zitier wenigstens den richtigen Part aus dem Standard

Du tust so als ob ein 10-jähriger Vertrag über den Betrieb ein Lärcherlschaß wären, von mir aus. Ist aber sinnbildlich dafür, wie verwöhnt ihr in Wien seid. Beim Stadion schießt der eine Konzern ein paar Millionen dazu, beim TZ ein anderer, in der Steiermark ist das leider ein bissl anders und die großen Gönner gibt es hier offensichtlich nicht.:ratlos: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Boidi schrieb vor 2 Minuten:

Dann zitier wenigstens den richtigen Part aus dem Standard

 

Ist euer TZ nur für den Profibetrieb oder auch Nachwuchs?

Wenns nur für den Profibetrieb ist glaub ich dass es da keine Förderung von der Stadt gibt. Aber beim Nachwuchs ist das schon eine andere Geschichte. Vorallem wie habts es finanziert? Wird ja auch 10Mio aufwärts kostet haben und ich kann mir ned vorstellen, dass ihr die herumliegen habt oder?

Das mit Tojner ist alles bissl komisch find ich, da wird schon genug Geld fließen kann mir ned vorstellen, dass ihr nur die Betriebskosten zahlt bekommts von ihm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
Boidi schrieb vor 43 Minuten:

Tojner finanziert genau die Betriebskosten dafür heißt das Ding auch Varta TZ. Das haben wir uns schon selbst finanziert (bis auf 1(!) Platz, den aber auch der ÖFB und irgendein Wiener Landesligist nutzen).

Was das Rapid-Trainingszentrum betrifft sprechen wir aber ja auch vom Kaugummi, das Projekt hat ja doch etliche Jahre gebraucht damit es endlich steht bzw. Tatsachen geschaffen werden. Da hieß es ursprünglich, dass es ganze 25 Millionen Euro kosten wird. Später, dass Tojner auch bei der Errichtung mitfinanziert. Was zu medialen Ente mutierte.

Schlussendlich ist es auf knappe € 10.000.000 geschrumpft, Tojner kommt "nur" für die Betriebskosten auf (gibt es hierzu genaue Zahlen?) und die Stadt Wien hat teilweise Trainingsplätz(e) finanziert. Neben angeblich eher nicht ganz marktüblichen Grundstücksüberlassungen. Wer viel fragt, der verliert. 

Das soll man aber nicht falsch verstehen, ich finde Steuergeld ist auch in Sportinfrastruktur einen Profiklubs sehr gut angelegt. Und ein Vorwurf ists auch nicht, ihr seid gefühlt seit Jahrzehnten mit der SPÖ eng verbandelt und habt/hattet sogar Politiker in Führungspositionen. Diese politischen Connections (in dem einflussreichen Ausmaß) haben wir uns halt nie aufgebaut (ein Fehler?!) bzw. ists natürlich auch oft dem Zufall geschuldet. 

Auch die Sturm-Situation ist Verfahren und der Kaugummi, ob 1/3 Eigenmittel, 2/3, 1/4 oder 53/80. Das alles ist ja nur Vorgeplänkel. Keiner will einen Cent zu viel zahlen. Schlussendlich wäre es aber halt schön, wenn alle primär einmal wollen und den Benefit für die Allgemeinheit sehen. 

Tatsache ist, dass euch das neue Stadion mit zumindest 20.000.000€ subventioniert wurde. Über Umwege & Förderungen etc. vielleicht indirekt auch mehr. Bei Sturm spricht man nicht einmal vom neuen Stadion, sondern von einem 8-stelligen Angebot seitens Sturm für den Erwerb eines alten Stadions... welches zusätzlich auch noch sehr renovierungsbedürftig ist. Wofür dann in Folge sicherlich auch Subventionen fließen würden.

Aber die Ausgangslage ist halt komplett anders und nicht vergleichbar. Aber lass mal die 20Mio € von Graz an Sturm für ein Stadion überweisen... mit dieser Voraussetzung alleine bin ich mir sicher, dass in Sachen TZ sich keiner mehr an Dritteln spießen wird. 

bearbeitet von Vöslauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
GrazTiefschwarz schrieb vor 4 Minuten:

Du tust so als ob ein 10-jähriger Vertrag über den Betrieb ein Lärcherlschaß wären, von mir aus. Ist aber sinnbildlich dafür, wie verwöhnt ihr in Wien seid. Beim Stadion schießt der eine Konzern ein paar Millionen dazu, beim TZ ein anderer, in der Steiermark ist das leider ein bissl anders und die großen Gönner gibt es hier offensichtlich nicht.:ratlos: 

Wusste nicht, dass es in der Steiermark ein Gesetz gibt dass einen Namenssponsor für ein TZ oder ein Stadion verbietet bzw die suche nach einem strategischen Partner

JoggaBonito schrieb vor 2 Minuten:

Ist euer TZ nur für den Profibetrieb oder auch Nachwuchs?

Wenns nur für den Profibetrieb ist glaub ich dass es da keine Förderung von der Stadt gibt. Aber beim Nachwuchs ist das schon eine andere Geschichte. Vorallem wie habts es finanziert? Wird ja auch 10Mio aufwärts kostet haben und ich kann mir ned vorstellen, dass ihr die herumliegen habt oder?

Das mit Tojner ist alles bissl komisch find ich, da wird schon genug Geld fließen kann mir ned vorstellen, dass ihr nur die Betriebskosten zahlt bekommts von ihm.

Kampf, 2 Mannschaft, Akademie und Frauen spielen/traineren sicher im TZ. Die kleinen glaub ich in Hütteldorf (ganz sicher bin ich mir nicht).

Gekostet hat die Variante anscheinend ziemlich genau 10 Mille (gibt noch 2 Ausbaumöglichkeiten die damals mit insgesamt 25 Mille beziffert wurden. Stimmt jetzt sicher nicht mehr). Förderung war genau 1 Rasenplatz inkl. Rasenheizung der Stadt. Den benutzt aber auch der ÖFB soweit ich weiß.

Finanziert ws mit Kredit und EC Einnahmen aber wie genau keine ahnung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Boidi schrieb vor 12 Minuten:

Wusste nicht, dass es in der Steiermark ein Gesetz gibt dass einen Namenssponsor für ein TZ oder ein Stadion verbietet bzw die suche nach einem strategischen Partner

„Strategischer Partner“ ist eine nette Bezeichnung für Liebhaberei. Oder meinst dass die Leute tatsächlich mehr Varta Batterien kaufen, weil euer TZ so heißt? Ich persönlich nehm immer die beim Hofer an der Kassa, Marke egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Vöslauer schrieb vor 14 Minuten:

Tatsache ist, dass euch das neue Stadion mit zumindest 20.000.000€ subventioniert wurde. Über Umwege & Förderungen etc. vielleicht indirekt auch mehr. Bei Sturm spricht man nicht einmal vom neuen Stadion, sondern von einem 8-stelligen Angebot seitens Sturm für den Erwerb eines alten Stadions... welches zusätzlich auch noch sehr renovierungsbedürftig ist. Wofür dann in Folge sicherlich auch Subventionen fließen würden.

Aber die Ausgangslage ist halt komplett anders und nicht vergleichbar. Aber lass mal die 20Mio € von Graz an Sturm für ein Stadion überweisen... mit dieser Voraussetzung alleine bin ich mir sicher, dass in Sachen TZ sich keiner mehr an Dritteln spießen wird. 

Das Hanappi Stadion war beim Abriss 37 Jahre und baufällig und wäe wohl bald auseinandergefallen. Wir haben ja die 20 Millionen von der Stadt nicht aus Jux und Tollerei bekommen sondern weil das Stadion das der Stadt gehört nicht mehr tragbar war.

Die Merkurarena ist 10 Jahre jünger und noch bespielbar. Also ja die Ausgangslage ist nicht vergleichbar :D

Versteh mich nicht falsch: Beim Stadion bin ich voll für unterstützung durch die öffentliche Hand und subventionen. Aber wie bereits am anfang gesagt: Wieso die öffentliche Hand ein TZ eines Profivereins zu 2/3 (!!) finanzieren soll kann mir keiner von euch beantworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
30 minutes ago, Vöslauer said:

Schlussendlich ist es auf knappe € 10.000.000 geschrumpft, Tojner kommt "nur" für die Betriebskosten auf (gibt es hierzu genaue Zahlen?) und die Stadt Wien hat teilweise Trainingsplätz(e) finanziert. Neben angeblich eher nicht ganz marktüblichen Grundstücksüberlassungen. Wer viel fragt, der verliert. 

Das soll man aber nicht falsch verstehen, ich finde Steuergeld ist auch in Sportinfrastruktur einen Profiklubs sehr gut angelegt. Und ein Vorwurf ists auch nicht, ihr seid gefühlt seit Jahrzehnten mit der SPÖ eng verbandelt und habt/hattet sogar Politiker in Führungspositionen. Diese politischen Connections (in dem einflussreichen Ausmaß) haben wir uns halt nie aufgebaut (ein Fehler?!) bzw. ists natürlich auch oft dem Zufall geschuldet.


Zu Tojner und den politischen Verflechtungen & vermuteten Intervention zum Privatstiftungsrecht bei Kurz/Brandstätter bzw. zwei SPÖ-Abgeordneten kann man sich auch den Standard-Podcast dazu  anhören..
 

Spoiler

in a nutshell: poltisch verbandelt lebt sichs leicht und locker

 

bearbeitet von stormzy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Boidi schrieb vor 7 Minuten:

Das Hanappi Stadion war beim Abriss 37 Jahre und baufällig und wäe wohl bald auseinandergefallen. Wir haben ja die 20 Millionen von der Stadt nicht aus Jux und Tollerei bekommen sondern weil das Stadion das der Stadt gehört nicht mehr tragbar war.

Die Merkurarena ist 10 Jahre jünger und noch bespielbar. Also ja die Ausgangslage ist nicht vergleichbar :D

Versteh mich nicht falsch: Beim Stadion bin ich voll für unterstützung durch die öffentliche Hand und subventionen. Aber wie bereits am anfang gesagt: Wieso die öffentliche Hand ein TZ eines Profivereins zu 2/3 (!!) finanzieren soll kann mir keiner von euch beantworten.

Wieso nicht? Land ist dabei, Sturm ist dabei. Die Stadt ziert sich halt noch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Boidi schrieb vor 12 Minuten:

Wieso die öffentliche Hand ein TZ eines Profivereins zu 2/3 (!!) finanzieren soll kann mir keiner von euch beantworten.

Woher nimmst du überhaupt die 2/3? Meines Wissens ging es auch bei Sturm um eine Übernahme der Betriebskosten durch die Stadt, welche platzte. Man möge mich korrigieren, sollte ich das falsch in Erinnerung haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Boidi schrieb vor 7 Minuten:

 

Die Merkurarena ist 10 Jahre jünger und noch bespielbar. Also ja die Ausgangslage ist nicht vergleichbar :D

 

zehn jahre jünger, aber durch mangelnde Sanierungen und von beginn an schlechter Planung (ganz zu schweigen von der Bespielung durch 2 vereine) mindestens genauso marod, wie es das Hanappi jemals war. Soweit ich mich erinnern kann, musste Rapid (außer "freiwillig" bei Renovierungen oder während des Neubaus) nie vom Hanappi ausweichen. Sturm hatte schon Stadionsperren seitens der Bundesliga und musste deshalb nach Klagenfurt ausweichen ;) 

Boidi schrieb vor 7 Minuten:

 

Versteh mich nicht falsch: Beim Stadion bin ich voll für unterstützung durch die öffentliche Hand und subventionen. Aber wie bereits am anfang gesagt: Wieso die öffentliche Hand ein TZ eines Profivereins zu 2/3 (!!) finanzieren soll kann mir keiner von euch beantworten.

Das musst du mir jetzt aber erklären: Ein Stadion, das ausschließlich für den Profibetrieb verwendet wird zu finanzieren, ist für die öffentliche Hand OK, aber ein Trainingszentrum, das ausschließlich für den Amateur-/Breitensport (Frauen und Kinder) genutzt werden soll, ist off limits?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online