Recommended Posts

Posting-Pate

ich hab extra von einem ordentlichen 6er gesprochen und in meinen augen ist prager mehr 8er als 6er. wenn 6er dann eben nicht so ein ordentlicher wie ich mir das vorstelle, hehe. aber richtigerweise muss ich zugeben dass seine auftritte im nationalteam als 6er durchaus okay waren, seit seiner lask zeit sehe ich aber klar einen 8er in prager...

wenn hofmann in die mitte zieht, dann mit ball und dann wird auch royer mitgehen müssen, also sehe ich dein problem nicht wirklich.

genau so is es.

überdies haben die beiden DM´s Heikkinen und Prager die Aufgabe, nach außen zu rücken, wenn Katzer mit Royer überfordert ist.

Ok, warum hat das dann bisher nie geklappt?

Zumindest wurde es ja immer als großes Manko von Rapid angesehen (und auch schon oft hier im Forum diskutiert), dass Hofmann von der RM-Position in die Mitte zieht und dadurch zu viel Platz für den linken Flügel des Gegners entsteht und es dadurch zu Überforderungen unseres RV kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, warum hat das dann bisher nie geklappt?

Zumindest wurde es ja immer als großes Manko von Rapid angesehen (und auch schon oft hier im Forum diskutiert), dass Hofmann von der RM-Position in die Mitte zieht und dadurch zu viel Platz für den linken Flügel des Gegners entsteht und es dadurch zu Überforderungen unseres RV kommt.

Der RV bei Rapid war eigentlich immer die ärmste Sau. Ist er hinten geblieben haben sich alle aufgeregt das ein "Loch" vorne im Angriff ist. Ist er mitgegangen und wir haben einen Konter bekommen war er erst recht schuld das niemand rechts hinten war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#21 para siempre

du darfst natürlich eine andere meinung haben, eh klar. ich sag ja nicht dass meine meinung der wahrheit entspricht. es ging ja um den körperlichen zustand und nicht um die leistung. wenn die leistung aufgrund des körperlichen zustands schlecht gewesen wäre, hätt ich das obige posting so nicht formuliert. an dem tag (um es etwas zu präzisieren) sah ich bei hofmann keine körperlichen probleme aufgrund welcher er auf einer anderen weniger belastenden position eingesetzt werden müsste. okay so für dich?

Natürlich is ok für mich, außerdem bin ich ja im grunde eh deiner Meinung. Von dem her, passt das schon, grundsätzlich hätt ich halt das Projekt Hofmann-Zentral gut gefunden, eben aus verschiedenen Gründen, vermutlich wird man dies aber mal auf Eis legen. Aber, es soll schlimmeres geben, als das unser Steffen wieder auf der rechten Seite glänzt. Zumindest wenn die alternative momentan eigentlich eh "nur" Trimmel heißt.

also ab einem gewissen leistungsniveau find ich das zentrale mittelfeld um einiges belastender. einfach deshalb weil man auch viel weniger ruhephasen hat im spiel. du bist immer mittendrinnen statt nur dabei. außerdem gibts wesentlich mehr richtungswechsel, welche für gelenke und bänder anspruchsvoller sind. an der seite gilts die linie auf und abzulaufen. für mich wäre das der wahnsinn, weil ich zu langsam für so einen job bin. abgesehen davon liebe ich raumdeckung, am flügel musst aber deinen mann begleiten, was auch nicht gerade mein ding ist (vor allem wenns ein junger schneller flitzer ist). in der mitte ist es eher eine sache der kondition und weniger der geschwindigkeit (obwohl ein guter antritt im modernen fußball soundso notwendig ist). ein gutes auge um situationen vorhersehen zu können, hilft enorm über geschwindigkeitsdefizite hinweg. das kann man am flügel in der form nicht so gut einsetzen. ich habe das zentrale spiel geliebt, das war die perfekte position für mich (6er), am flügel hab ich gerade mal ein paar mal gespielt und das war naja sagen wir mal ausbaufähig, hehe.

Ja, is eigentlich eh das, auf das ich vorher in meiner kurzen Ausführung hinaus wollte. Es gibt eben auf jeder Position unterschiedliche Beanspruchungen und man benötigt eben unterschiedliche Grundvoraussetzungen für die jeweilige Positionen, damit es einem liegt. Also könnts durchaus möglich sein, das für Steffen momentan Zentral "leichter" is, als aus dem RM heraus wieder alles alleine zu meistern. Könnt aber genauso sein das er sich einfach komplett unwohl etc. fühlt und nichts lieber will, als wieder rechts zu spielen. Ich weiß es persönlich natürlich nicht. Vermutlich is er sowieso ein Typ, der das wsl nicht zugeben würde.

Hehe, is jz zwar sehr off topic, aber da bin ich eigentlich der ganz andere Typ, fühl mich auf der Linie viel wohler und zieh da eigentlich ganz gern rein, zwecks abschluss.. Ja früher (is jz natürlich gut, bin ja erst 20) hat mich das "manndecken" vom gegenspieler auf der seite auch gstört, momentan spiel ich aber eher einen Außenstürmer und brauch mich um die defensive nicht allzu viel zu kümmern, also die ideale position für eine diva wie mich :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Kann man wohl so stehen lassen, er ist ja auch nicht der klassische abräumende 6er. Die Frage, die sich mir da halt stellt, ist, ob man denn unbedingt einen solchen am Feld haben muss? Ahja, beim LASK hat Prager mWn nicht als 8er, sondern als ZOM gespielt, oder?

ja und drum seh ich eben mehr einen 8er als einen 6er in ihm, weil ich eben seine offensive qualität seit seiner zeit beim lask kenne. hehe

Ok, warum hat das dann bisher nie geklappt?

Zumindest wurde es ja immer als großes Manko von Rapid angesehen (und auch schon oft hier im Forum diskutiert), dass Hofmann von der RM-Position in die Mitte zieht und dadurch zu viel Platz für den linken Flügel des Gegners entsteht und es dadurch zu Überforderungen unseres RV kommt.

mMn war das immer ein mythos, der von blumenau irgendwann einmal in den raum gestellt und sukzessive zur wahrheit erhoben wurde, ich hab genauso wenig wie hofmann das problem nie gesehen.

übrigens machen das ein ribery, ein robben usw ganz genauso, ich glaub ned dass bei denen darüber diskutiert wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

mMn war das immer ein mythos, der von blumenau irgendwann einmal in den raum gestellt und sukzessive zur wahrheit erhoben wurde, ich hab genauso wenig wie hofmann das problem nie gesehen.

übrigens machen das ein ribery, ein robben usw ganz genauso, ich glaub ned dass bei denen darüber diskutiert wurde.

Vielleicht können Thonhofer und Schimpelsberger auch besser mit der Situation umgehen, als es Kayhan konnte - We'll see...

edit: Vorausgesetzt SHFG rückt wieder auf rechts...

bearbeitet von since-1899

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#21 para siempre

[..] übrigens machen das ein ribery, ein robben usw ganz genauso, ich glaub ned dass bei denen darüber diskutiert wurde.

Mit dem Unterschied dass die das in einem anderen System machen, beim "klassischen" 4-4-2 fällt das mMn schon mehr ins Gewicht, wenn der RM Freigeist spielt. Das is bei einem 4-2-3-1 schon was anderes, bzw. is das ja bewusst so im taktischen Konzept vorgesehen. Ich bezweifel das es so eine taktische Abstimmung bei uns früher auch geben hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Vielleicht können Thonhofer und Schimpelsberger auch besser mit der Situation umgehen, als es Kayhan konnte - We'll see...

edit: Vorausgesetzt SHFG rückt wieder auf rechts...

schimpelsberger ist sicher die beste alternative dahinten, weil er der beste fußballer ist. dober war auch ganz gut als fußballer nur hatte er leider seine körperlichen probleme. kayhan hat mit der technik gekämpft, da hilft auch ein löwenherz nicht viel. thonhofer kenn ich nur von seiner ersten rapidzeit, da hat er mich nie überzeugt.

wie gesagt, ich sehe kein problem mit hofmann auf der rechten seite, die probleme hat immer nur blumenau gesehen, leider wurde das einfach übernommen. ich hab das nie verstanden. hofmann war sich auch nie zu schade um brav seine defensivarbeit abzuliefern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn hofmann in die mitte zieht, dann mit ball und dann wird auch royer mitgehen müssen, also sehe ich dein problem nicht wirklich.

konter dürfen die rieder schon spielen, oder? und das wäre mit mecki hinten und dem raum davor nicht so erheiternd...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

mMn war das immer ein mythos, der von blumenau irgendwann einmal in den raum gestellt und sukzessive zur wahrheit erhoben wurde, ich hab genauso wenig wie hofmann das problem nie gesehen.

übrigens machen das ein ribery, ein robben usw ganz genauso, ich glaub ned dass bei denen darüber diskutiert wurde.

Kann man so nicht sagen. Ribery und Robben spielen im Endeffekt klassiche Flügelstürmer, die aus dem Raum kommen und primär deshalb in die Mitte ziehen, um zum Abschluss zu kommen. Hofmann zieht positionsmäßig früher in die Mitte und primär, um gefährliche Pässe zu spielen bzw. einzuleiten. Wenn Robben oder Ribery einen Ballverlsut in der Vorwärtsbewegung verursachen, ist das weniger gefährlich als wenn es Hofmann passiert, weils meistens rund um den gegnerischen 16er passiert. Bei Hofmann ist die nicht besetzte Seite viel leichter und schneller im Gegenstoß auszunützen. Auch hat uns durch das verständlicherweise oft zaghafte Aufrücken des RV, die Anspielstation rechts gefehlt, wenns in der Mitte kein Durchkommen gegeben hat. Liegt natürlich auch daran, dass meist Dober der war, der hätte aufrücken müssen, dennoch war da einfach zu oft keine Option auf rechts, wenns per Hofmann zentral versucht wurde.

Der Standard hat irgendwann einmal eine Spielfeldanalyse eines EL-Spiels von Rapid anfertigen lassen (das mit den Knoten, Passbeziehungen und Pfeilen). Da hat man sehr deutlich gesehen, dass wir durch das Einrücken Hofmanns sehr unausgeglichen waren. So eine Schieflage hat auch Vor- aber mMn mehr Nachteile, vor allem wenn sich ein Gegner darauf einzustellen vermag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Davon abgesehen würde ich Hofmann jetzt nach (nur) 2 Spielen nicht schon wieder auf rechts verschieben sondern noch einige Spiele im Zentrum lassen.

Auch wenn es auf Kosten von Prager gehen würde, der ja gestern wirklich eine Weltpartie abgeliefert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

schimpelsberger ist sicher die beste alternative dahinten, weil er der beste fußballer ist. dober war auch ganz gut als fußballer nur hatte er leider seine körperlichen probleme. kayhan hat mit der technik gekämpft, da hilft auch ein löwenherz nicht viel. thonhofer kenn ich nur von seiner ersten rapidzeit, da hat er mich nie überzeugt.

wie gesagt, ich sehe kein problem mit hofmann auf der rechten seite, die probleme hat immer nur blumenau gesehen, leider wurde das einfach übernommen. ich hab das nie verstanden. hofmann war sich auch nie zu schade um brav seine defensivarbeit abzuliefern.

Das stimmt so nicht. Blumenau hat lediglich den Ausdruck "Hofmann-Loch" geprägt, aber gesehen und angesprochen haben das auch einige Fans. Und du hast zweifelsohne recht, dass Hofmann sich nie zu schade war, um seine Defensivaufgaben mit vollem Einsatz zu erfüllen. Aber das Problem war ja eher der Natur, dass er bei Ballverlust, wenn er zentral eingerückt war, zu lange gebraucht hat, um rechts vor den RV zu kommen, um dort seinen Gegenspieler, vor allem wenn der Gegner es verstanden hat, das auszunützen, zu stellen und somit der RV mit zwei Gegnern zu tun hatte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Davon abgesehen würde ich Hofmann jetzt nach (nur) 2 Spielen nicht schon wieder auf rechts verschieben sondern noch einige Spiele im Zentrum lassen.

Auch wenn es auf Kosten von Prager gehen würde, der ja gestern wirklich eine Weltpartie abgeliefert hat.

@prager: gebts dem doch noch a bissl zeit, bevor man aus der leistung von gestern wieder eine "weltpartie" macht. die ersten 45 minuten hat man ihn nicht wirklich gesehen. man hat mmn gemerkt, das er noch nicht viele testspiele mit der mannschaft hatte. zweite hz war dann schon gut, mit zwei oder drei tollen pässen in den raum..."weltpartie" ist aber schon noch was anderes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

konter dürfen die rieder schon spielen, oder? und das wäre mit mecki hinten und dem raum davor nicht so erheiternd...

natürlich könnens kontern, aber falls hofmann den ball verlieren sollte und sich dabei gerade in der mitte befindet, dann müssen eben der oder die DMs rausrücken, wie little beckham richtig gesagt hat. ich seh da genau null problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

@prager: gebts dem doch noch a bissl zeit, bevor man aus der leistung von gestern wieder eine "weltpartie" macht. die ersten 45 minuten hat man ihn nicht wirklich gesehen. man hat mmn gemerkt, das er noch nicht viele testspiele mit der mannschaft hatte. zweite hz war dann schon gut, mit zwei oder drei tollen pässen in den raum..."weltpartie" ist aber schon noch was anderes.

Berücksichtigt man, dass es seine erste Partie nach seiner Verletzungspause war, so war das schon ganz ansehnlich - Weltpartie natürlich überspitzt formuliert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Kann man so nicht sagen. Ribery und Robben spielen im Endeffekt klassiche Flügelstürmer, die aus dem Raum kommen und primär deshalb in die Mitte ziehen, um zum Abschluss zu kommen. Hofmann zieht positionsmäßig früher in die Mitte und primär, um gefährliche Pässe zu spielen bzw. einzuleiten. Wenn Robben oder Ribery einen Ballverlsut in der Vorwärtsbewegung verursachen, ist das weniger gefährlich als wenn es Hofmann passiert, weils meistens rund um den gegnerischen 16er passiert. Bei Hofmann ist die nicht besetzte Seite viel leichter und schneller im Gegenstoß auszunützen. Auch hat uns durch das verständlicherweise oft zaghafte Aufrücken des RV, die Anspielstation rechts gefehlt, wenns in der Mitte kein Durchkommen gegeben hat. Liegt natürlich auch daran, dass meist Dober der war, der hätte aufrücken müssen, dennoch war da einfach zu oft keine Option auf rechts, wenns per Hofmann zentral versucht wurde.

Der Standard hat irgendwann einmal eine Spielfeldanalyse eines EL-Spiels von Rapid anfertigen lassen (das mit den Knoten, Passbeziehungen und Pfeilen). Da hat man sehr deutlich gesehen, dass wir durch das Einrücken Hofmanns sehr unausgeglichen waren. So eine Schieflage hat auch Vor- aber mMn mehr Nachteile, vor allem wenn sich ein Gegner darauf einzustellen vermag.

das kann man durchaus so stehen lassen, mMn sicherlich eine frage der qualität. denn ein guter DM oder RV sollten das durchaus ausgleichen können. mMn bringt die sache aber mehr vorteile, sofern hofmann so effizient agiert wie vorletzte saison und davor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.