Recommended Posts

Postinho

Ihr braucht keinen Neuaufbau, sondern einfach nur einen Vernünftigen Aufbau der vorhandenen Einzelteile (Spielermaterials).

Zum Weltmeister wirds zwar nicht reichen. Aber zur Weltmeisterschaft evtl schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es geht mMn, da gebe ich dir recht, nicht darum, die halbe mannschaft zu wechseln. deutsche medien sprechen vom Fehlen der Achse Mertesacker-Schweinsteiger-Klose, die ja seit 5 Jahren so spielt. rundherum sind die Akteure tatsächlich nicht so wichtig. Eine vergleichbare Achse bei uns wäre wohl Pogerl-Baumi(Alaba)-Harnik. Ob dann links Korkmaz/Drazan spielt und rechts Royer/Dag ist dann nicht so wichtig

Und genau da haben wir das Problem. Mertesacker-Schweini-Klose sind herausragende Akteure, die es sich verdienen in einer solchen "Achse" gesetzt zu sein. Die hat Österreich meines Erachtens nicht. Klar könnte man dort einen Harnik, Alaba, ect. hineindrängen. Genauso könnte man aber auch Janko-Ivanschitz,/Arnautovic-Stranzl in eine solche Achse drängen. Beide Achsen hätten eine gewisse Qualität und die Achse mit der besseren Form wäre dann mMn auch die stärkere...

Vor nicht allzu langer Zeit haben alle von Junautovlak geschwärmt. Keiner von den 3 genannten Spielern steht jetzt in "deiner" Achse. Weil eben der Unterschied zu Alaba/Baumgartlinger/Harnik zu gering ist.

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

Vor nicht allzu langer Zeit haben alle von Junautovlak geschwärmt. Keiner von den 3 genannten Spielern steht jetzt in "deiner" Achse. Weil eben der Unterschied zu Alaba/Baumgartlinger/Harnik zu gering ist.

dir ist schon bewusst, dass meine achse von verteidigung zu sturm durchgeht und deine eine offensive dreierreihe ist, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

wichtig ist, wie eh schon erwähnt, einen stamm zu finden.

DiCo MUSS einfach entscheiden:

nehm ich links Drazan/Jantscher/Korkmaz - und wenn er sich für einen entscheidet, dann wird der auch einberufen. und die anderen wirklich nur, wenn der 1er mann verletzt ist. nur so kann es einigermaßen eine mannschaft geben, die halbwegs eingespielt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

wichtig ist, wie eh schon erwähnt, einen stamm zu finden.

DiCo MUSS einfach entscheiden:

nehm ich links Drazan/Jantscher/Korkmaz - und wenn er sich für einen entscheidet, dann wird der auch einberufen. und die anderen wirklich nur, wenn der 1er mann verletzt ist. nur so kann es einigermaßen eine mannschaft geben, die halbwegs eingespielt ist.

das sehe ich differenzierter.

nehmen wir an, dico bleibt uns bis 2014 erhalten und baut den taktischen zufallstreffer mit der flachen viererkette im mittelfeld, einem Verbindungsläufer (Harnik/Junu) und einer Spitze aus, entwirft dazu Konzepte, wie das das Spiel verschoben wird, wenn man führt, nix geht oder hinten liegt, wie auch immer er das anstellen sollte

Sein Stamm ist wie folgt:

GK

RV - IV - Pogatetz - LV

RM - ZDM - Baumgarltinger - LM

Harnik

ST

Da wäre es natürlich wünschenswert, wenn das ganze dann irgendwie ein ganzer stamm wird, beispielsweise (spieler sind wurscht, ich nehm mal meine irgendwelche):

center]Gratzei

Dag - Dragovic - STAMM - Fuchs

Royer - Alaba - STAMM - Junuzovic

STAMM

Hoffer[/center]

angenommen, das ist unser einserteam, muss es noch 1,2 "schattenteams" geben. Für die Positionen STAMM muss gelten: "Wurscht was, die spielen immer", die anderen sollen je nach form/fitness/einsatzzeit genommen werden. verstehst du mich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dir ist schon bewusst, dass meine achse von verteidigung zu sturm durchgeht und deine eine offensive dreierreihe ist, oder?

Jaja, ist mir klar. So meinte ich das auch nicht. Aber aus einer Mittelfeldlinie, die nach dem Belgien Match noch groß gelobt wurde, findet sich keiner in deiner Achse (in der ja auch ein MF dabei ist?)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es geht um die Eingespieltheit, nur 3 Leute die immer spielen sind mMn definitiv zu wenig, das man natürlich auch Alternativen in der Hinterhand haben muss ist sowieso klar. Wir brauchen 1 fixen GK, der das Vertrauen bekommt, eine fixe IVT, eine fixe eingespielte zentrale Achse. Das ist das mindeste. Haben wir alles nicht, wenn man nur auf 3 Leute setzt. Harnik dagegen als hängender Stürmer hat mEn keine Notwendigkeit immer spielen zu müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

angenommen, das ist unser einserteam, muss es noch 1,2 "schattenteams" geben. Für die Positionen STAMM muss gelten: "Wurscht was, die spielen immer", die anderen sollen je nach form/fitness/einsatzzeit genommen werden. verstehst du mich?

Also ich verstehe dich. Aber welcher Österreicher ist wirklich herausragend genug um ein Teil von diesem STAMM sein zu dürfen. Hicke hatten diesen STAMM mit Prödl-Ivanschitz-Linz.

Gebracht hat es sichtlich wenig..

Wenn schon STAMM (muss ja nicht unbedingt eine Achse sein oder?) Dann hätt ich doch eher gesagt (rein nach Fähigkeiten und Potenzial für die Zukunft betrachtet:)

ST

Arnautovic

LM-Alaba-Baumgartlinger-RM

LV-IV-Dragovic-RV

TW

Aber was willst du denn machen, wenn der eine die Speiberei hat, der andere sich nicht benehmen kann und die anderen beiden erst knapp über 20 sind und dementsprechend enorme Leistungsschwankungen haben? :ratlos:

Es darf einfach nicht NUR ums "eingespielt sein" gehen, sonst könnte man gleich die Austria Stamm-11 auch im Team einsetzen und statt Barazite einfach Arnautovic/Harnik hinstellen...

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

das sehe ich differenzierter.

nehmen wir an, dico bleibt uns bis 2014 erhalten und baut den taktischen zufallstreffer mit der flachen viererkette im mittelfeld, einem Verbindungsläufer (Harnik/Junu) und einer Spitze aus, entwirft dazu Konzepte, wie das das Spiel verschoben wird, wenn man führt, nix geht oder hinten liegt, wie auch immer er das anstellen sollte

Sein Stamm ist wie folgt:

GK

RV - IV - Pogatetz - LV

RM - ZDM - Baumgarltinger - LM

Harnik

ST

Da wäre es natürlich wünschenswert, wenn das ganze dann irgendwie ein ganzer stamm wird, beispielsweise (spieler sind wurscht, ich nehm mal meine irgendwelche):

center]Gratzei

Dag - Dragovic - STAMM - Fuchs

Royer - Alaba - STAMM - Junuzovic

STAMM

Hoffer[/center]

angenommen, das ist unser einserteam, muss es noch 1,2 "schattenteams" geben. Für die Positionen STAMM muss gelten: "Wurscht was, die spielen immer", die anderen sollen je nach form/fitness/einsatzzeit genommen werden. verstehst du mich?

ok, ich spiel mit ;)

STAMM:

Hoffer (Janko)

Alaba (Korkmaz) - Baumgartlinger (Pehlivan) - Schiemer (Leitgeb) - Harnik (Junuzovic)

Fuchs (Schrammel) - Pogatetz (Prödl) - Scharner (Dragovic) - Klein (Kayhan)

Payer (Gratzei)

da hast dann immer noch Leute wie Beichler, Hölzl, Burgstaller, Weber, Royer, Grünwald, Alar oder Dibon - also Möglichkeiten gibts genug. Aber die oben wären mein Stamm - außer natürlich ein anderer drängt sich DERMAßEN auf bzw. einer ausm Stamm is verletzt/gesperrt.

bearbeitet von little beckham

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

Jaja, ist mir klar. So meinte ich das auch nicht. Aber aus einer Mittelfeldlinie, die nach dem Belgien Match noch groß gelobt wurde, findet sich keiner in deiner Achse (in der ja auch ein MF dabei ist?)

ja, weil gleich

es geht um die Eingespieltheit, nur 3 Leute die immer spielen sind mMn definitiv zu wenig, das man natürlich auch Alternativen in der Hinterhand haben muss ist sowieso klar. Wir brauchen 1 fixen GK, der das Vertrauen bekommt, eine fixe IVT, eine fixe eingespielte zentrale Achse. Das ist das mindeste. Haben wir alles nicht, wenn man nur auf 3 Leute setzt. Harnik dagegen als hängender Stürmer hat mEn keine Notwendigkeit immer spielen zu müssen.

Also ich verstehe dich. Aber welcher Österreicher ist wirklich herausragend genug um ein Teil von diesem STAMM sein zu dürfen. Hicke hatten diesen STAMM mit Prödl-Ivanschitz-Linz.

Gebracht hat es sichtlich wenig..

ich lehne mich hierbei an die analyse der ausgezeichneten sportredaktion der SZ an, die diese zentrale achse als wichtig erachten

und darum braucht es natürlich mehr spieler, die immer spielen, das meinte ich mit den schattenteams. ich sehe halt, dass diese drei das spiel ordnen und aufwirbeln können. würde ich frei aufstellen (in DiCos Deutschlandsystem) sehe es so aus (alle fit, links die nummer 1, ersatzmann is eher nach meinem geschmack), danach varianten, die im spiel durchgeführt werden können, einserelf

Macho/Lindner

Dag/Garics - Stranzl/Prödl - Pogatetz/Dragovic - Fuchs/Ulmer

Arnautovic/Kavlak - Alaba/Scharner - Baumgarlinger/Leitgeb - Ivanschitz/Korkmaz

Harnik/Junuzovic

Hoffer/Janko/Linz (3, weil unterschiedlich)

Mehr Offensive:

Macho

Dag - Stranzl - Pogatetz - Fuchs

Baumgarlinger - Alaba - Ivanschitz

Arnautovic- Hoffer/ Harnik/

Mehr Defensive

Macho

Dag - Stranzl - Pogatetz - Fuchs

Arnautovic - Harnik - Alaba- Baumgarlinger- Ivanschitz

- Hoffer/ /

Das sind natürlich keine statischen Systeme, aber Möglichkeiten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

@ stamm: wie oft haben wir nicht schon gesagt (mich eingeschlossen), der spieler x oder y müssen jetzt einfach mal gesetzt sein? wie oft wurden wir entäuscht, was die weitere entwicklung anging?

trotzdem, versuch ich's nochmal und sage, dass pogatetz, baumgartlinger, alaba + harnik in naher zukunft unbestritten sein sollten (auch weil alle 4 gute aussichten auf regelmässig einsatzzeiten haben). um diese achse kan man dann system aufbauen welches man will, wobei sich wohl eine art 4-4-2, so wie gestern anbieten würde (mit unterschiedlichem personal, je nach gegner und verfügbarkeit).

im übrigen würde ich sagen, dass wir auch in zukunft genau auf diese art von spiel setzen sollten: sprich, konsequentes doppeln auf den flügeln, 2 defensive MF spieler, und nach vorne in erster linie über konter. genau das war übrigens auch der entwicklungsweg der deutschen nationalmannschaft, die ja sogar bei der vielumjubelten WM nichts anderes als reaktiv agiert hat, sprich, den gegener durch laufarbeit, pressing zu fehlern zwingen und dann per konter zum erfolg kommen.

genau so sollten wir es auch probieren.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

@ stamm: wie oft haben wir nicht schon gesagt (mich eingeschlossen), der spieler x oder y müssen jetzt einfach mal gesetzt sein? wie oft wurden wir entäuscht, was die weitere entwicklung anging?

trotzdem, versuch ich's nochmal und sage, dass pogatetz, baumgartlinger, alaba + harnik in naher zukunft unbestritten sein sollten (auch weil alle 4 gute aussichten auf regelmässig einsatzzeiten haben). um diese achse kan man dann system aufbauen welches man will, wobei sich wohl eine art 4-4-2, so wie gestern anbieten würde (mit unterschiedlichem personal, je nach gegner und verfügbarkeit).

im übrigen würde ich sagen, dass wir auch in zukunft genau auf diese art von spiel setzen sollten: sprich, konsequentes doppeln auf den flügeln, 2 defensive MF spieler, und nach vorne in erster linie über konter. genau das war übrigens auch der entwicklungsweg der deutschen nationalmannschaft, die ja sogar bei der vielumjubelten WM nichts anderes als reaktiv agiert hat, sprich, den gegener durch laufarbeit, pressing zu fehlern zwingen und dann per konter zum erfolg kommen.

genau so sollten wir es auch probieren.

schau, wir können uns ja doch verstehen :schwul:

ich halte persönlich nicht viel davon, die deutsche taktik damals als konter zu bezeichnen. konter klingt mir zu zufällig, wie, wenn ein abpraller nach einem standard zufällig bei einem schnellen spieler landet.

es ist halt ein extrem schnelles rausspielen, um überfallsartig überzahlsituationen zu kreieren. ich denke, dass das, was du meinst, eher so die englische schule hinter den BIG 4 something ist. im Gegensatz dazu sehe ich die holländische/spanische schule im stile von barca/van Gaal, die ja eben viel wert auf dieses Handballmäßige spiel setzen.

dennoch muss man sich was für gegner a la kasachstan oder welche in augenhöhe auswärts (siehe belgien) überlegen. darum eben gleich einen stamm + wunschspieler nehmen, mit denen ich statt 4-4-1-1 (flache 6, direktes spiel in die spitze) auch ein 4-3-3 (betontes flügelspiel mit kurzpässen, die überzahl ermöglichen) spielen kann. sonst bleiben wir in einem system/einer taktik hängen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ stamm: wie oft haben wir nicht schon gesagt (mich eingeschlossen), der spieler x oder y müssen jetzt einfach mal gesetzt sein? wie oft wurden wir entäuscht, was die weitere entwicklung anging?

Genau das ist der Punkt. Oft fehlt dann die Weiterentwicklung (Jantscher, Beichler,..) oder die besagten Spieler haben (aus den verschiedensten Gründen) ihre Stammplätze verloren (Hoffer, Harnik bei Bremen, Korkmaz, Ivanschitz,...) oder sich selbst aus dem Spiel genommen (Arnautovic, Scharner,...)

Dann fällt es nunmal schwer einen "Stamm" zu bilden.

Pogatetzt hätte unter DiCo wohl jeden Match in der IV bestritten, war dann aber sehr sehr schwer verletzt. Für Prödl gilt eigentlich das gleiche denk ich. DiCo wollte auf Jantscher, Beichler, Kavlak setzen, bei allen war plötzlich der Wurm drinn. Und genauso naiv wäre es mMn zu glauben, dass es nun anders ist (auch wenn Alaba beispielsweise sicher ein Ausnahmetalent ist, welches über die vorher genannten Spieler zu stellen ist) aber da ist Alaba (gemeinsam mit Arnautovic) wohl der einzige..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

es ist halt ein extrem schnelles rausspielen, um überfallsartig überzahlsituationen zu kreieren. ich denke, dass das, was du meinst, eher so die englische schule hinter den BIG 4 something ist. im Gegensatz dazu sehe ich die holländische/spanische schule im stile von barca/van Gaal, die ja eben viel wert auf dieses Handballmäßige spiel setzen.

dennoch muss man sich was für gegner a la kasachstan oder welche in augenhöhe auswärts (siehe belgien) überlegen. darum eben gleich einen stamm + wunschspieler nehmen, mit denen ich statt 4-4-1-1 (flache 6, direktes spiel in die spitze) auch ein 4-3-3 (betontes flügelspiel mit kurzpässen, die überzahl ermöglichen) spielen kann. sonst bleiben wir in einem system/einer taktik hängen

bezeichne es wie du willst, m.m. nach ist es vordringlich erstmal so ein spiel gut einzustudieren und gegen unterschiedliche gegner zum einsatz zu bringen. irgendwelche träumereien von wegen 4-3-3- gegen belgien usw. sind eben genau das... träumereien. in einem system hängen bleiben ist übrigens gar nciht so schlecht solange man ebendiese system wirklich gut spielt. und das oben beschriebene ist ja auch nicht irgendwetwas sondern ein extrem weit verbreitetes auch in topteams, siehe: mourinho's inter. wie genau die grundaufstellung ausschaut ist dabei unwichtig. es geht darum sich endlich mal vom schönen spiel zu lösen und der hoffnung auf junuzovic-kavlak kurzpassorgien a la spanien oder barcelona. wieivele gegentore wir uns damit eingehandelt haben ist bekannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

was is aus der achse

kavlak - junuzovic - arnautovic

geworden?

wo jeder von einer neuen generation sprach und jetzt auf einmal wegen eines guten spiels will ein fast jeder wieder alles umstellen ... :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.