SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 11. März (bearbeitet) charley schrieb vor 4 Stunden: Man muss nicht jahrelang bei einer Firma gewesen sein, um die Qualität der Arbeit zu bewerten. Erfahrene Consulter erkennen an bestimmten Kleinigkeiten, ob es gut läuft oder nicht. Ich war vor Jahren bei der Admira, da gab es eine doppelte GF und bereits beim Reingehen habe ich gesehen, die beiden bekriegen sich. Ein kurzer Rundgang und man hat sofort gesehen, wo gut gearbeitet wird und wo nicht. Einiges wurde später zum Positiven geändert. So erfahrene Consulter haben auch mehrmals bei uns im Medienhaus einen kurzen Rundgang gemacht und dafür viel Geld kassiert. Danach hat auch immer alles viel besser funktioniert als davor. PS: Also wie man im Büro der Admira einen Rundgang machen konnte, ist mir ehrlichgesagt ein Rätsel. Das war nämlich immer ein Schlauch. Und daran hat sich bis heute nichts geändert. 😇 bearbeitet 11. März von SBlumens 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 11. März Wenn man sich die Diskussion bei den Grünen so anschaut, hat man den Eindruck, der ganze Verein ist mittlerweile dominiert von einer mafiaartigen Organisation und alle haben sich damit abgefunden, dass man dagegen nichts tun kann ohne dass alles in die Luft fliegt. Und ich befürchte fast, diese Einschätzung könnte stimmen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 11. März Rapid hat sich vor gut 30 Jahren bewusst entschieden, ein Fan- bzw. Mitgliederverein zu bleiben bzw. noch mehr zu werden. Das hat halt nicht nur Sonnen-, sondern auch Schattenseiten. Die hat man am Sonntag gesehen. Die Sonnenseiten sieht man bei den Heimspielen, wenn 4- bis 5-mal so viele Zuschauer kommen als noch zur Jahrtausendwende. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 11. März SBlumens schrieb Gerade eben: Rapid hat sich vor gut 30 Jahren bewusst entschieden, ein Fan- bzw. Mitgliederverein zu bleiben bzw. noch mehr zu werden. Das hat halt nicht nur Sonnen-, sondern auch Schattenseiten. Die hat man am Sonntag gesehen. Die Sonnenseiten sieht man bei den Heimspielen, wenn 4- bis 5-mal so viele Zuschauer kommen als noch zur Jahrtausendwende. Die Gewaltausbrüche per se sind nichts Neues. Die gab's auch schon in den 70ern und 80ern (und vermutlich auch davor). Aber wenn man liest, dass Vorstandsmitglieder, die sich kritisch über die organisierte Fanszene äußern, von eben jener Szene "Hausbesuche" bekommen, dann hat das nichts mehr mit "Fan- und Mitgliederverein" zu tun sondern mit Mafiamethoden, die man sonst nur aus Italien, vom Balkan oder Lateinamerika kennt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 11. März SBlumens schrieb vor 2 Stunden: So erfahrene Consulter haben auch mehrmals bei uns im Medienhaus einen kurzen Rundgang gemacht und dafür viel Geld kassiert. Danach hat auch immer alles viel besser funktioniert als davor. PS: Also wie man im Büro der Admira einen Rundgang machen konnte, ist mir ehrlichgesagt ein Rätsel. Das war nämlich immer ein Schlauch. Und daran hat sich bis heute nichts geändert. 😇 Ich rede von richtigen Consultern. Die Typen, die österreichische Einrichtungen für gewöhnlich engagieren, haben mit diesem Begriff nichts zu tun. Es ist wie bei Journalisten: Da findet man auch jede Menge an Journalisten in den verschiedenen Redaktionen, deren Fähigkeiten mit Journalismus nicht das geringste zu tun haben. Erstaunlicherweise werden diese in der Regel am längsten beschäftigt, einige schaffen es sogar zum Chefredakteur. Vielleicht hat so ein Typ in eurem Medienhaus diese "Consulter" engagiert. Das mit dem Schlauch habe ich schon damals als (vorläufig unlösbares) Problem moniert. So hat man eben in den sechziger Jahren gebaut. SBlumens schrieb vor 44 Minuten: Rapid hat sich vor gut 30 Jahren bewusst entschieden, ein Fan- bzw. Mitgliederverein zu bleiben bzw. noch mehr zu werden. Das hat halt nicht nur Sonnen-, sondern auch Schattenseiten. Die hat man am Sonntag gesehen. Die Sonnenseiten sieht man bei den Heimspielen, wenn 4- bis 5-mal so viele Zuschauer kommen als noch zur Jahrtausendwende. Das heisst, Gewalt gehört zu einem Mitgliederverein dazu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 11. März charley schrieb vor 21 Minuten: Das heisst, Gewalt gehört zu einem Mitgliederverein dazu. Nein, aber bei einem Fan-Verein - besonders bei jenen, bei denen die Fan-Szene so groß geworden ist, dass man diese nicht mehr 100%-ig kontrollieren kann. Da hat Hofmann am Sonntag schon recht gehabt: Ausschreitungen sind kein Rapid-spezifisches Problem, sondern gibt es in ganz Europa bei vielen Klubs und in vielen Stadien. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 12. März SBlumens schrieb vor 14 Stunden: Nein, aber bei einem Fan-Verein - besonders bei jenen, bei denen die Fan-Szene so groß geworden ist, dass man diese nicht mehr 100%-ig kontrollieren kann. Da hat Hofmann am Sonntag schon recht gehabt: Ausschreitungen sind kein Rapid-spezifisches Problem, sondern gibt es in ganz Europa bei vielen Klubs und in vielen Stadien. Genau das ist in Australien und Asien völlig unbekannt. Gewalt kommt in den Stadien nicht vor, trotz der hohen Fanzahlen. Sydney FC verzeichnet 700.000 Fans, ohne einen einzigen Vorfall. Gamba Osaka hat eine Million Fans, Gewalt unbekannt. Der grösste afrikanische Club Al Ahly FC hat 44 Millionen Fans, aber von einer Gewaltwelle keine Rede. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 12. März charley schrieb vor 4 Stunden: Genau das ist in Australien und Asien völlig unbekannt. Gewalt kommt in den Stadien nicht vor, trotz der hohen Fanzahlen. > 100 Tote in Indonesien nach Ausschreitungen im Stadion 2022 Ausschreitungen in Melbourne beim Derby wo Spieler, Schiris und TV Leute angegriffen werden im Jahr 2022 nur im 2 Beispiele nach 3 Sekunden googlen zu bringen! Dazu gibts in Australien regelmäßig Troubles vor oder nach Spielen - die gibts in solcher Regelmäßigkeit auf den einschlägigen Kanälen aus Österreich nicht zu sehen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 12. März charley schrieb vor 8 Stunden: Der grösste afrikanische Club Al Ahly FC hat 44 Millionen Fans, aber von einer Gewaltwelle keine Rede. Gerade in Nordafrika gibt es extrem große Rivalitäten unter den großen Klubs. Da kracht es auch regelmäßig. In Ägypten gab es z.B. 2012 und 2015 bei Krawallen leider auch sehr viele Tote. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 12. März SBlumens schrieb vor 4 Minuten: Gerade in Nordafrika gibt es extrem große Rivalitäten unter den großen Klubs. Da kracht es auch regelmäßig. In Ägypten gab es z.B. 2012 und 2015 bei Krawallen leider auch sehr viele Tote. so ist es - und das oft nicht nur mit 40 Verwirrten sondern oft vielen hunderten beteiligten. Also stimmt die Einschätzung von Hofmann grundsätzlich schon - das ist kein Spezifikum von Rapid 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 12. März Also zu behaupten Al Ahly hätte kein Gewaltthema ist .... spannend. Al Ahly gg Zamalek ist eines der gefährlichsten Derbys der Welt wo schon seit vielen Jahren keine Auswärtsfans mehr zugelassen sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 16. März passt zwar nur bedingt hier her, aber trotzdem - BW Linz im 2. Jahr nach dem Aufstieg in der Meistergruppe, kann man nur gratulieren - dazu schuldenfrei, sehr gute entwicklung genommen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 16. März Admira Fan schrieb vor 48 Minuten: passt zwar nur bedingt hier her, aber trotzdem - BW Linz im 2. Jahr nach dem Aufstieg in der Meistergruppe, kann man nur gratulieren - dazu schuldenfrei, sehr gute entwicklung genommen Und das mit einem Abwehrchef, den bei uns ein Sportchef namens Ernst Baumeister aussortiert hat und mit einem IV Nr. 4, dem hier im ASB von einem User jegliche Bundesliga-Tauglichkeit abgesprochen worden ist. 😇 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limerskin ASB-Legende Geschrieben 16. März Was macht man eine Woche nach Ausschreitungen in Hartberg und dazugehöriges Rumjammern wie gemein und unfair Kollektivstrafen sind? Richtig eine ACAB chore über den gesamten Block 🤦🏼 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben 16. März Fabio Strauss hat so viel Bundesligatauglichkeit dass er ganze 23% der moglichen Spielminuten gemacht und selbst in denen noch einmal Rot gesehen hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.