flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben Montag um 11:27 (bearbeitet) schallvogl schrieb vor 2 Stunden: Schuld ist die Liga, deren Produkt am Markt offenbar immer unattraktiver wird. Wenn Scheichs auch bei uns Milliarden reinpumpen würden, dann wäre es gleich für die Masse attraktiver. Da ist die Schere gewaltig aufgegangen zwischen Scheich Vereinen und dem Rest. Aber ja ist mir auch schon aufgefallen dass die Jugend lieber ein Ronaldo Dress trägt als ein Rapid Trikot. Und das wird die Liga auch nicht in den Griff bekommen wenn sie von Sky 50 Mio bekommen würden. bearbeitet Montag um 11:27 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben Montag um 11:30 Früher oder später wird 50+1 sowieso mal fallen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben Montag um 11:41 flanders schrieb vor 9 Minuten: Wenn Scheichs auch bei uns Milliarden reinpumpen würden, dann wäre es gleich für die Masse attraktiver. Da ist die Schere gewaltig aufgegangen zwischen Scheich Vereinen und dem Rest. Aber ja ist mir auch schon aufgefallen dass die Jugend lieber ein Ronaldo Dress trägt als ein Rapid Trikot. Und das wird die Liga auch nicht in den Griff bekommen wenn sie von Sky 50 Mio bekommen würden. Stimmt ja prinzipiell, aber das ist kein österreichisches Phänomen. Damit haben alle in der europäischen Mittelklasse zu kämpfen. Damit geht halt auch einher, dass überall die Kinder mehr Mbappe, Yamin Lamal oder eben noch von Messi und Ronaldo die Trikots tragen. Aber es trägt ja kein Kind ein Trikot von Lewandowski oder Bellingham, Palmer, Szoboszlai oder Gyökeres... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben Montag um 11:41 (bearbeitet) Wir leben im Zeitalter des Multi Club Ownerships . Seriöse – und auch weniger seriöse – Eigentümer, etwa von Premier-League-Klubs, suchen nach Möglichkeiten, ihr Kapital zu investieren. In Ländern wie Portugal, der Schweiz oder Belgien gibt es massive investitionen. Teilweise fließen hohe Millionenbeträge in irgendwelche portugiesischen 2. Liga Verein. Österreich hingegen spielt keine Rolle. Eine Ausnahme bildet Wacker Innsbruck, der mit den finanzstarken Investoren des Los Angeles FC. Dabei wären die Strukturen auch bei uns vorhanden: Siehe Austria Klagenfurt und Austria Lustenau sind bereits Teil eines solchen Multi-Club-Ownerships. Leider handelt es sich dabei nicht um besonders finanzkräftige Partner. Eine kreative Lösung könnte darin bestehen, 20-30% Klubanteile abzugeben. Anstelle einer hohen Einmalzahlung fließen jedes Jahr 2-3 Mio € in das Budget. Und Talente der Partnervereine bekommen Spielzeit... bearbeitet Montag um 11:43 von Totaalvoetbal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben Montag um 11:57 Heffridge schrieb vor 9 Minuten: Stimmt ja prinzipiell, aber das ist kein österreichisches Phänomen. Damit haben alle in der europäischen Mittelklasse zu kämpfen. Damit geht halt auch einher, dass überall die Kinder mehr Mbappe, Yamin Lamal oder eben noch von Messi und Ronaldo die Trikots tragen. Aber es trägt ja kein Kind ein Trikot von Lewandowski oder Bellingham, Palmer, Szoboszlai oder Gyökeres... Absolut. Und ich sehe es ja bei mir. Als Schüler hat es nur jene Spiele gegeben die ich entweder im Stadion gesehen habe oder im ORF. Was hat es im TV gegeben, Rapid, EM/WM und ab und zu CL. Letzteres in der Volksschule begrenzt, da sie die Spiele da zeitlich verlegt haben auf 21 Uhr. Zu Beginn war es 20:30. Jetzt hast Sky und Dazn und siehst quasi alles. Und natürlich wächst man dadurch anders auf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben Montag um 12:20 flanders schrieb vor 19 Minuten: Absolut. Und ich sehe es ja bei mir. Als Schüler hat es nur jene Spiele gegeben die ich entweder im Stadion gesehen habe oder im ORF. Was hat es im TV gegeben, Rapid, EM/WM und ab und zu CL. Letzteres in der Volksschule begrenzt, da sie die Spiele da zeitlich verlegt haben auf 21 Uhr. Zu Beginn war es 20:30. Jetzt hast Sky und Dazn und siehst quasi alles. Und natürlich wächst man dadurch anders auf. Ich bin ja mit den Live-Übertragungen in Deutschland aufgewachsen. Das war damals ein Highlight, wenn der Europacup übertragen wurde. Habe da sogar noch Torschützen, Auswechslungen und Verwarnungen mitgeschrieben, weil mich das so gefesselt hat. Heute will mein Achtjähriger ein Mbappe-Trikot und er checkt am Tablet die La Liga und Champions League-Ergebnisse. In Der Premier League kennt er mehr Spieler als ich... So ändern sich die Zeiten eben... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben Montag um 12:31 flanders schrieb vor 23 Stunden: Eh aber einen zu geringen Markt. Die 2. Liga ist einfach uninteressant. Wäre die Bundesliga halt mal gefordert, die Liga interessanter zu machen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nAUTilus Posting-Pate Geschrieben Montag um 14:16 TX-4-21 schrieb am 30.8.2025 um 10:18 : Ich hab ja lang nachgedacht ob ich den Denkanstoß einer Ligareform überhaupt publishen soll, aber 1. ist da eh das Motto "hilfts nix, schadets nix" und 2. denke ich wirklich, dass das überarbeitet gehört. Also mir taugt das System wie es jetzt ist so überhaupt nicht. Diese gekünstelte Spannung mit Punkteteilung und dann den zwei Playoff-Ligen in der Liga ... das ist Schwachsinn in meinen Augen. Naja, bezüglich Spannung gibts wohl kaum was besseres. Letzte Saison Meisterschaftsentscheidung UND Abstiegsentscheidung in der jweils letzten Runde, das ist für den TV-Rechte Inhaber und für den Fussballfan eigentlich das Traumszenario. Wenn der Meister/Absteiger schon 5 Runden vor Schluss feststeht, ist irgendwie das Feuer raus. Das ist mit der Ligenteilung de facto ausgeschlossen, weil es nur direkte Duelle gibt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben Montag um 14:18 nAUTilus schrieb vor 1 Minute: Naja, bezüglich Spannung gibts wohl kaum was besseres. Letzte Saison Meisterschaftsentscheidung UND Abstiegsentscheidung in der jweils letzten Runde, das ist für den TV-Rechte Inhaber und für den Fussballfan eigentlich das Traumszenario. Wenn der Meister/Absteiger schon 5 Runden vor Schluss feststeht, ist irgendwie das Feuer raus. Das ist mit der Ligenteilung de facto ausgeschlossen, weil es nur direkte Duelle gibt. und mit der upo/opo-teilung hat man auch anfang des jahres schon einen weiteren spannungsfaktor. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben Montag um 14:37 raumplaner schrieb vor 17 Minuten: und mit der upo/opo-teilung hat man auch anfang des jahres schon einen weiteren spannungsfaktor. Belegen auch die für die Vereine und deren Sponsoren wichtigen Werbewerte: Die sind seit der Reform stark angestiegen, insbesondere auch im Februar/März als im alten Modus tote Hose herrschte und sich niemand medial für die Bundesliga interessiert hat. Seit der Teilung gibt es in dieser Zeit Berichterstattung Noch und Nöcher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben Montag um 15:20 DerFremde schrieb vor 2 Stunden: Wäre die Bundesliga halt mal gefordert, die Liga interessanter zu machen. Was könnte die Bundesliga konkret hier machen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben Montag um 15:54 flanders schrieb vor 28 Minuten: Was könnte die Bundesliga konkret hier machen? Die Zweitvertretungen und die Kooperationsspielerregelung gehören gestrichen. Ich seh den Mehrwert bei der Ausbildung junger Spieler, aber für die Liga ist es Gift. 200 bei Sturm, 300 bei Rapid. Das zieht halt alle runter. Das so Konstrukte wie Stripfing oben sind, ist auch ein Fehler der BL. Solche Schlupflöcher muss man schließen. Da spiel ich lieber mit 14 Mannschaften 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben Montag um 17:31 fcw_1913 schrieb vor einer Stunde: Die Zweitvertretungen und die Kooperationsspielerregelung gehören gestrichen. Ich seh den Mehrwert bei der Ausbildung junger Spieler, aber für die Liga ist es Gift. 200 bei Sturm, 300 bei Rapid. Das zieht halt alle runter. Das so Konstrukte wie Stripfing oben sind, ist auch ein Fehler der BL. Solche Schlupflöcher muss man schließen. Da spiel ich lieber mit 14 Mannschaften Guter Punkt, ich seh das ähnlich. Nur fraglich ob es die Liga dann so viel attraktiver macht wenn man die Liga verkleinert oder durch andere Mannschaften ersetzt. Ziel müsste ja sein dass man mehr TV Zuschauer anlockt durch diese Änderung. Und da bin ich mit ehrlich gesagt nicht sicher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben Montag um 18:40 Bei den Zweitvertretungen müsste man einen Kompromiss finden. Also Stripfing und Liefering und dann noch vier Ama-Teams... Das ist dann zu viel des Guten. Dass die Liga bei Liefering vor Red Bull bei der damaligen Zehnerliga noch vor RB eingeknickt ist, kann ich ja noch irgendwie verstehen. Aber seit der 16er-Liga müsste man Liefering wieder als Ama-Team zählen und bei Stripfing hätte man auch die eigenen Lizenzbestimmungen nicht zu Gunsten der Austria aufweichen dürfen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben Montag um 20:13 flanders schrieb vor 4 Stunden: Was könnte die Bundesliga konkret hier machen? Ja keine Ahnung, die haben ja so eine tolle niederländische Firma, die sich das Playoff und die Punkteteilung um viel Geld ausgedacht hat, denen fällt sicher auch was für die 2. Liga ein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.