raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 20. Januar 2014 In dieser zweiten Liga würde ich auch B-Manschaften mitspielen lassen (jedoch begrenzt auf 3-4 Manschaften und die müssen eine teilnahmegebühr entrichten und auf die Fernsehgelder verzichten) dann hat man halt pro runde 4 duelle mit B-mannschaften - oder alternativ 2 direkte dueller zweier B-mannschaften. und interesse an diesen mannschaften ist beinahe bei null. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 20. Januar 2014 dann hat man halt pro runde 4 duelle mit B-mannschaften - oder alternativ 2 direkte dueller zweier B-mannschaften. und interesse an diesen mannschaften ist beinahe bei null. Man kann sich ja von Jahr zu Jahr ansehen, ob genug Mannschaften da sind. Wenn ja reduziert man die B-Teams, wenn aus der 3. Liga reihenweise Vereine auf den Aufstieg verzichten, erhöht man das Kontingent halt wieder. 30 Mannschaften (ohne B-Teams) für die ersten zwei Ligen zu finden ist schon hart (bzw. wegen Ab- und Aufsteiger braucht man sogar ein paar mehr). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRUABN Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. Januar 2014 (bearbeitet) Bei einer Aufstockung der Bundesliga, muss man die 2. Liga streichen. Auch die Zweitligisten wollen im TV präsent sein, schaffen aber heute schon fast nicht die Voraussetzungen, wie die nötige Stärke des Flutlichtes für TV Übertragungen. Wenn die Voraussetzungen für die höchste Spielklasse, was sich jeder wünscht, angehoben werden, finden wir wohl nicht mehr als 20 Vereine, die dies auch mittelfristig umsetzen können bzw. werden. Eine 2. Liga mit entsprechender Infrastruktur-Anforderung ist unrealistisch. Aufgrund der vielen direkten Duelle und der allgemeinen Sättigung durch die vielen internationalen Übertragungen im TV, sehe ich eine Aufstockung und Infrastrukturanpassung als notwendig. Aus den 2x10er Liga wird eine einzige 16er Profi-Bundesliga, darunter die Regionalligen, welche weiterhin zu den Landesverbänden gehören. Aus geographischen Gründen sind 2 klassische Regionalligen unmöglich. Wenn man die Regelungen für den Aufstieg in das Profigeschäft straf einhält, wird es nicht jedes Jahr 3 Aufsteiger geben. Grundsätzlich wären 3 Auf- und Absteiger zu viel, aber aufgrund der wenigen Vereine, die die Anforderungen für das Profigeschäft erfüllen werden, wird die Liga mit der Zeit eher eine geschlossene, als eine Flukationsliga, die dennoch Vereinen mit Ambitionen und Potential das Profigeschäft ermöglicht. Leider ist eine Internationalisierung der Liga, wie im Eishockey, nicht möglich. Dies würde das sportliche Niveau stark heben. Was mich noch interessieren würde. Alle sprechen von einer besseren Infrastruktur, aber was stellt ihr euch darunter konkret vor? bearbeitet 20. Januar 2014 von GRUABN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast motorfan Geschrieben 20. Januar 2014 dann hat man halt pro runde 4 duelle mit B-mannschaften - oder alternativ 2 direkte dueller zweier B-mannschaften. und interesse an diesen mannschaften ist beinahe bei null. Und ob diese vereine jemanden interessieren! In der Liga spielen die Nr. 17-32 des Landes! Bei einer begrenzung auf 4.b manschaften werden höchstwahrscheinlich RBS, Austria Wien, Rapid Wien, Sturm Graz mit ihren top talenten teilnehmen. Vor allem RBS und Austria Wien (Youth L.) verfügen über attraktivität. Da sind überspitzt formuliert mehr scouts im stadion als bei anderen vereinen zuseher. Aber natürlich werden die 4B teams bescheidene zuseherzahlen haben (wshl zwischen 500-1000) aber das wird in meinem "konzept" den anderen 12 vereinen finanziell ausgeglichen durch verzicht auf die fernsehgelder + eine niedrige 6stellige teilnahmegebühr (ca. 150.000). Da werden noch einmal ca. 1.000.000 auf die anderen Vereine verteilt und die 4 großklubs können dafür ihre spieler auf einem höheren niveau erfahrung sammeln lassen. Und zu einem direkten durchmarsch von regionalliga in die 1.liga schreib ich jetzt nichts. So ein schwachsinn wird sowieso nie kommen, dafür sind erstmals mit krammer, kraetschmar, reiter, rr wirkliche profis am werk. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 20. Januar 2014 Aber natürlich werden die 4B teams bescheidene zuseherzahlen haben (wshl zwischen 500-1000) das wäre ja eh schon sensationell, die realität wird leider anders aussehen. liefering spielt aktuell gegen die nr 11-20 und hat einen zuschauerschnitt von 354 - aber der ist immer noch höher als der von rapid und austria in der RLO. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 21. Januar 2014 Weiß jemand wann genau diese Ligasitzung stattfindet? Hat es nicht geheißen, dass sie diese Woche wäre? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 21. Januar 2014 Interessanter Beitrag auf abseits.at (ich hoff es wurde noch ned gepostet): http://www.abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/bundesliga-2-0-von-murmelnden-tieren-stegersbach-gegen-lustenau-und-austrias-next-top-alaba/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 21. Januar 2014 (bearbeitet) Was mich noch interessieren würde. Alle sprechen von einer besseren Infrastruktur, aber was stellt ihr euch darunter konkret vor? und da beginnt schon das Grundproblem hier... Alle reden von einer 16er Liga und darunter drei Regionalligen. Das ist doch kompletter Schwachsinn und überhaupt nicht weitergedacht... Die 16er Liga stelle ich noch eingermaßen auf die Beine bzw. muss ich dafür nur die bestehenden Regelungen auch wirklich exekutieren, dann passt das schon... Aber drei Regionalligen mit 16 Mannschaften... Das sind dann wieder 48 Mannschaften... wohlgemerkt die Plätze 17 - 64. Da werden wohl die wenigsten Vereine mitziehen, wenn es um Infrastrukturbestimmungen geht. Aber aus so einer Liga soll jeweils ein Verein aufsteigen und drei Vereine sollen von der Bundesliga in diese Liga absteigen? Keine Ahnung wie sich das manche vorstellen. Lustenau kann zusperren, wenn die aus der Bundesliga fliegen und dann spielen sie nur mehr gegen Seekirchen, Hall und Höchst. Andererseits ist kaum ein Aufsteiger aus so einer Liga tatsächlich konkurrenzfähig für eine Bundesliga und von der oben angesprochen Infrastruktur brauche ich gar nicht reden. in der RLW reicht dafür ein Sportplatz ohne Ausbau und in der Bundesliga brauche ich ein Stadion mit 4.000 Sitzplätzen samt Überdachung. Klar stampft das dann ein jeder Verein aus dem Boden, wenn Ende Mai der Aufstieg feststeht und im Juli die Bundesliga beginnt... Bei drei Absteigern ist die Chance des Wiederabstiegs eminent hoch, also wird da wohl kaum ein Verein langfristig in die Infrastruktur investieren. Da sind ja selbst noch zwei 16er Ligen (mit 32 Mannschaften) oder drei Zehnerligen (30 Teams) sinnvoller als eine zweite Stufe mit 48 (!) Vereinen. Bei diesen Varianten habe ich mindestens eine Liga dazwischen und kann daher unterschiedliche Infrastrukturanforderungen für die jeweilige Liga stellen. Die neun Landesligen - die man wohl nicht verändern kann - sind das Grundübel, dass es zu den Problemen mit der Aufstiegsregelung in Profibereich kommt. Dort ist eigentlich der Direktaufstieg nicht mehr haltbar und es muss irgendein Play-Off (entweder als Frühjahrsmeisterschaft der 9-LL-Herbstmeister oder Aufstiegsspiele nach Saisonschluss). Diese Variante kappt zwar den Direktaufstieg der Viertligisten, würde aber alle Aufstiegsprobleme im Profibereich lösen. Dadurch (Planbarkeit von Aufstiegen) könnte auch die Infrastruktur profitieren. bearbeitet 21. Januar 2014 von Heffridge 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 21. Januar 2014 (bearbeitet) würde ich gänzlich so unterschreiben. so ein frühjahrsplayoff der landesliga-herbstmeister wäre eh eine interessante idee, wenngleich dann halt die frage ist, welche auswirkungen das auf die landesliga hat, wenn eine mannschaft nur die hinrunde spielt (wo man gegen jeden verein nur 1x antritt, entweder auswärts oder daheim) und die restlichen vereine dann im frühjahr um die goldene ananas oder nur gegen den abstieg spielen (ok, um die cupstartplätze spielen sie natürlich auch). insofern wäre es wohl geschickter, man würde ein ganzjahresplayoff der landesligameister einführen, inklusive die besten vizemeister, damit man auf genügend vereine/spielrunden kommt. und logischerweise sollten da dann auch die beiden (?) absteiger aus der 16er-liga mitspielen. alternativ kann man auch nur die 9 landesligameister des vorjahrs, die beiden bundesligaabsteiger des vorjahrs und jene mannschaften, die in der letzten saison auf platz 3-7 des playoffs kamen, ins playoff lassen (wären 16 mannschaften, also 30 runden). aufsteigen ins playoff darf nur, wer die infrastrukturkriterien für "liga 2" erfüllt, aufsteigen in die bundesliga, wer die für "liga 1" erfüllt. nachrüsten ist nicht mehr erlaubt (weil ja auch nicht sinnvoll, weil diese arbeiten dann ja immer hinterherhinken würden). erfüllt jemand diese kriterien nicht, kommt der nächstplatzierte zum zug. somit ist dann von vornherein klar, dass der einstieg in den profifußball nur dann möglich ist, wenn auch die infrastruktur passt. bearbeitet 21. Januar 2014 von raumplaner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 21. Januar 2014 würde ich gänzlich so unterschreiben. so ein frühjahrsplayoff der landesliga-herbstmeister wäre eh eine interessante idee, wenngleich dann halt die frage ist, welche auswirkungen das auf die landesliga hat, wenn eine mannschaft nur die hinrunde spielt (wo man gegen jeden verein nur 1x antritt, entweder auswärts oder daheim) und die restlichen vereine dann im frühjahr um die goldene ananas oder nur gegen den abstieg spielen (ok, um die cupstartplätze spielen sie natürlich auch). insofern wäre es wohl geschickter, man würde ein ganzjahresplayoff der landesligameister einführen, inklusive die besten vizemeister, damit man auf genügend vereine/spielrunden kommt. und logischerweise sollten da dann auch die beiden (?) absteiger aus der 16er-liga mitspielen. Das wäre ein innovativer Ansatz! Die neun Landesligisten spielen immer einen Teilnehmer für das nächste Ganzjahres-Playoff aus. Der Letzte der HfmL ist der 10.Starter. Einer steigt auf, die anderen müssen wieder in die LL. Es gibt aber keine Regionalligen mehr... Aufgrund der mangelnden Planbarkeit für die Vereine wohl nur schwer zu realisieren, aber durchwegs interessant! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 21. Januar 2014 für die absteiger der bundesliga gibt's somit ein dreifaches backup: erstens steigen sie nicht direkt in die landesliga ab (was ja wirklich fatal wäre). zweitens können sie um den direktwiederaufstieg spielen (und an der infrastruktur müssen sie nichts mehr ändern, vielleicht reicht somit bereits ein 3. platz) drittens reicht ein platz unter den besten 7 definitiv, um im nächsten jahr wieder um den direktaufstieg spielen zu können. Das wäre ein innovativer Ansatz! Die neun Landesligisten spielen immer einen Teilnehmer für das nächste Ganzjahres-Playoff aus. Der Letzte der HfmL ist der 10.Starter. Einer steigt auf, die anderen müssen wieder in die LL. Es gibt aber keine Regionalligen mehr... Aufgrund der mangelnden Planbarkeit für die Vereine wohl nur schwer zu realisieren, aber durchwegs interessant! jein, bei mir würde es keine zweite liga mehr geben, sondern nur eine 16er ganz oben. und dieses playoff wäre dann sozusagen die zweite liga, aber mit 2 aufstiegsplätzen und 9 abstiegsplätze und nur 5 "normalen" plätzen einfach nur ein durchhaus - aber halt eines, wo sich so mancher gefallener engel wieder auf die gute seite retten kann. ob die vereine dort dann mit amateuren oder profis antreten, ist deren sache. manche wollen vielleicht nur reinschnuppern, andere werden hingegen klare ambitionen richtung bundesliga haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 21. Januar 2014 aber denkbar ist das ganze natürlich auch mit 3x 10er-ligen. nur bleibt dann halt die problematik der 36 runden. die zahl der 9 landesligen erlaubt jedenfalls auch die 9+1 zusammensetzung, sehr richtig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 21. Januar 2014 für die absteiger der bundesliga gibt's somit ein dreifaches backup: erstens steigen sie nicht direkt in die landesliga ab (was ja wirklich fatal wäre). zweitens können sie um den direktwiederaufstieg spielen (und an der infrastruktur müssen sie nichts mehr ändern, vielleicht reicht somit bereits ein 3. platz) drittens reicht ein platz unter den besten 7 definitiv, um im nächsten jahr wieder um den direktaufstieg spielen zu können. jein, bei mir würde es keine zweite liga mehr geben, sondern nur eine 16er ganz oben. Dann könnte man es sogar bei den Regionalligen lassen... Wobei man dann auf 12 Vereine (und daher leider 33 Runden) umsatteln müsste, oder man nimmt vier Amavereine außer Konkurrenz rein und hat 16 Vereine. 3 Teilnehmer pro RL und 3 Absteiger aus der BL. Natürlich oist die Teilnahme auch an Infrastrukturauflagen gebunden. Spannung auch in den RL, weil drei Aufsteiger pro Jahr! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 21. Januar 2014 Dann könnte man es sogar bei den Regionalligen lassen... spricht absolut nichts dagegen. außer die jeweiligen bundesländer wollen das nicht mehr, das bleibt ihnen überlassen. österreichweit hat's ja keine großen auswirkungen, ob jetzt aus drei landesligen drei meister kommen oder halt aus einer regionalliga die ersten drei. und ich würde halt den rest mit mannschaften auffetten, die letztes jahr schon im playoff waren, sozusagen als trostpreis für den nicht-aufstieg. amateurmannschaften gegen eine ordentliche teilnahmegebühr mitmachen zu lassen, wäre natürlich schon auch eine gewisse lösung. es muss jedenfalls klar sein, warum es gerade diese 4 mannschaften sind und jeder andere verein muss ebenfalls diese möglichkeit haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 21. Januar 2014 spricht absolut nichts dagegen. außer die jeweiligen bundesländer wollen das nicht mehr, das bleibt ihnen überlassen. österreichweit hat's ja keine großen auswirkungen, ob jetzt aus drei landesligen drei meister kommen oder halt aus einer regionalliga die ersten drei. und ich würde halt den rest mit mannschaften auffetten, die letztes jahr schon im playoff waren, sozusagen als trostpreis für den nicht-aufstieg. Für die RL spircht, dass das System nicht umgeändert werden müsste und die Vereine von dort schneller eine Zukunftsperspektive haben. OÖ würde diese System sehr befürworten, haben die doch mit BW. LASK, Steyr, Vöcklamarkt un Pasching doch einige Vereine, die durchaus in diesem Play-Off und könnte es so auf drei Starter bringen. Während andere Bundesländer wohl kaum mehr als einen Fixstarter zusammenbrigen würden (Tirol, Kärnten, Burgenland). Vie Vereine würden die Klasse halten Das wäre gar nicht so schlecht. Da bliebe die Meisterschaft auch in unteren Tabellenbereichen schön spannend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.