Recommended Posts

My rule is never to look at anything on the Internet.
Phil96 schrieb vor 21 Minuten:

Das ist aber auch ein bissl ein Henne/Ei-Problem - wenn Schöller oder Gröller in der Vorsaison die Leistungen & vor allem die Verfügbarkeit von Querfeld gehabt hätten, bin ich mir recht sicher, dass wir nicht auch noch Marcelin verpflichtet hätten & sie heuer genauso regelmäßig zu Einsätzen kommen würden. 

Das wird dann schon sehr Rapid-lastig, aber bei Querfeld gab es ja auch eine ähnliche Situation. Es war dann keine Verletzung, sondern er fehlte wegen der Nachwuchs-EM, aber man hat trotzdem einen Spieler geholt, nachdem Aiwu gegangen ist, anstatt direkt auf Querfeld nach seiner Rückkehr zu setzen. Obwohl er schon gute Leistungen gezeigt hat. Der neue Konkurrent war dann halt Sollbauer.

Ich bin überzeugt, dass man die Möglichkeit auf einen guten IV um diesen Preis sowieso genommen hätte, auch wenn man Querfeld statt Schöller gehabt hätte. Der Transfer wurde ja damit argumentiert, dass es für Raux-Yao und Ahoussou Angebote gab und nicht, weil man nicht auf Schöller setzt. Nur gab es dann halt keinen Transfer und ohne Verletzung wäre Schöller nur mehr IV Nr. 5.

Es ist halt OT, weil ich nicht wüsste, wie man seitens der Liga da bei Rapid eine große Handhabe hat etwas zu ändern. Wie du aber richtig sagst, könnte man bei kleineren Vereinen zumindest eine teilweise Verjüngung der österr. Spieler erreichen, wenn man hier Anpassungen vornimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Knows how to post...

Hab mir Gedanken über eine 14er Liga in Österreich gemacht. Wie so etwas in unseren Breiten aussehen könnte. Die Ligen in Griechenland, Israel und Zypern haben tendenziell zu viele Spiele.

Im Prinzip muss man auf jeden Fall zwei Grunddurchgänge machen. (26 Runden)

Dann ein Playoff. Am besten wäre wahrscheinlich Top 8 jeweils einmal gegeneinander (+ 7 Runden).

Die letzte 6 ebenso einmal (+ 5 Runden).

Dann wäre man insgesamt auf 33 bzw 31 Runden, was ok wäre.

Unschön ist die ungleiche Zahl an Heimspielen, was etwas entschärft werden könnte durch jeweils ein Heimspiel mehr für 1-4 der Grunddurchgänge fürs opo bzw 9-11 fürs upo. Aber ein Makel bleibt natürlich.

Ein Vorteil wäre, dass alle EC Plätze fair über die Platzierung nach dem opo fixiert wären, ohne irgendwelche konstruierten Platzierungsspiele wie aktuell.

Wie der Unterbau einer solchen Liga aussehen könnte, kann diskutiert werden.

Evtl eine 2. Liga West und eine Ost mit jeweils einem Aufsteiger?

Bitte mich nicht gleich steinigen, sollte nur eine Diskussionsgrundlage sein.

bearbeitet von EricTheKing

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
EricTheKing schrieb vor 8 Minuten:

Hab mir Gedanken über eine 14er Liga in Österreich gemacht. Wie so etwas in unseren Breiten aussehen könnte. Die Ligen in Griechenland, Israel und Zypern haben tendenziell zu viele Spiele.

Im Prinzip muss man auf jeden Fall zwei Grunddurchgänge machen. (26 Runden)

Dann ein Playoff. Am besten wäre wahrscheinlich Top 8 jeweils einmal gegeneinander (+ 7 Runden).

Die letzte 6 ebenso einmal (+ 5 Runden).

Dann wäre man insgesamt auf 33 bzw 31 Runden, was ok wäre.

Unschön ist die ungleiche Zahl an Heimspielen, was etwas entschärft werden könnte durch jeweils ein Heimspiel mehr für 1-4 der Grunddurchgänge fürs opo bzw 9-11 fürs upo. Aber ein Makel bleibt natürlich.

Ein Vorteil wäre, dass alle EC Plätze fair über die Platzierung nach dem opo fixiert wäre, ohne irgendwelche konstruierten Platzierungsspiele wie aktuell.

Wie der Unterbau einer solchen Liga aussehen könnte, kann diskutiert werden.

Evtl eine 2. Liga West und eine Ost mit jeweils einem Aufsteiger?

Bitte mich nicht gleich steinigen, sollte nur eine Diskussionsgrundlage sein.

Wie wäre es mit 2 Siebener Gruppen, sieht zwar komisch aus, wären je 32 Spiele.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
111ASK schrieb vor 13 Minuten:

Wie wäre es mit 2 Siebener Gruppen, sieht zwar komisch aus, wären je 32 Spiele.

Da hat man halt ein Team, das in der letzten Runde spielfrei hat. Eine schwierige Sache....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
3 hours ago, EricTheKing said:

Da hat man halt ein Team, das in der letzten Runde spielfrei hat. Eine schwierige Sache....

Oder wie ich es schon damals gefordert habe:

Bei 14 Teams wären eine 4er-Meistergruppe, eine 4er-Playoff-Gruppe und eine 6er-Abstiegsgruppe doch perfekt.

Das würde deutlich mehr Spannung bieten als das jetzige Format, wäre ausgeglichener und durch die richtigen Topspiele auch für TV-Deals attraktiver. Es wären dann insgesamt 26 + 6 bzw. 5 Spiele, was ebenfalls völlig normal ist + Relegation oder Playoff um den 4ten Platz falls der Cup Sieger nicht in der Top 5 ist.

In der Meistergruppe ginge es um die Meisterschaft und die internationalen Plätze, in der Playoff-Gruppe um den letzten Conference-League-Platz und in der Abstiegsgruppe wäre aufgrund der 14 Teams (neben einem direkten Absteiger) wohl auch ein Relegationsplatz sinnvoll und ideal. Wäre die perfekte Mitte von Aufstocksforderungen, besseren Playoffsforderungen und Relegationsforderungen.

Ist aber natürlich blödsinn und nicht umsetzbar, genauso wie die 16er Liga, @DERALEX1. Schon mit der 12er Liga haben wir extreme Probleme und laufen mit der Gefahr auf, dass keiner in die 2. Liga aufsteigen will oder die einzigen interessierten Teams nicht Platz 1 werden. Auch beim Aufstieg in die Bundesliga ist die Anzahl an Interessenten nicht so hoch, dass man plötzlich permanent 2 Teams hochschieben könnte und auf diese in der 2. Liga verzichtet. Dadurch würde ebenso die Regionalliga 2 potenzielle Aufsteiger verlieren und noch mehr probleme verursachen. Wer sich bisschen mehr auf Fakten statt Fantasie konzentiert, weiß dass das alles nicht möglich ist und nach unserer Leistung in den UEFA Wettbewerben in den letzten 3-4 Jahren unterstreichen das. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
AustrianFootballScout schrieb vor 3 Minuten:

Ist aber natürlich blödsinn und nicht umsetzbar, genauso wie die 16er Liga, @DERALEX1.

Die Umsetzbarkeit scheitert bestenfalls am Willen, im Grunde ist es Blödsinn und nicht umsetzbar keine 16er-Liga zu haben, aber wir haben halt dennoch keine. Einen guten und aktuellen Artikel dazu: https://derstandard.shorthandstories.com/16er-Liga/index.html

bearbeitet von plieschn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Waren wir mit der 12er Liga nicht in den Top 8 der 5 Jahreswertung!?

Das Niveau ist aktuell so am Boden dass das zukünftige Format wirklich eine untergeordnete Rolle spielen wird, irgendwann wird man es mit 16 Vereinen versuchen, danach wird sich zeigen wohin die Reise geht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
7 minutes ago, plieschn said:

Die Umsetzbarkeit scheitert bestenfalls am Willen, im Grunde ist es Blödsinn und nicht umsetzbar keine 16er-Liga zu haben, aber wir haben halt dennoch keine. Einen guten und aktuellen Artikel dazu: https://derstandard.shorthandstories.com/16er-Liga/index.html

4 minutes ago, DERALEX1 said:

Waren wir mit der 12er Liga nicht in den Top 8 der 5 Jahreswertung!?

Das Niveau ist aktuell so am Boden dass das zukünftige Format wirklich eine untergeordnete Rolle spielen wird, irgendwann wird man es mit 16 Vereinen versuchen, danach wird sich zeigen wohin die Reise geht.

Eine 16er Liga ist NICHT möglich, weil man dadurch den Gap zwischen den Ligen enorm vergrößern, viel mehr Vereine in die Insolvenz schicken würde und die gefährdeten Vereine noch schneller handeln müssten, was halt jetzt immerhin irgendwie geschützt wird, auch wenn oft unverdient. Außerdem wie gesagt: Eine 16er Liga ist faktisch nicht möglich, weil es nicht einmal soviele Teams gibt die in die Bundesliga aufsteigen können und wollen. Da ist schon selbst das 12er System gefährlich. Aber wer eine geschlossene 16er Liga haben will oder immer die selben Teams auf- und absteigen sehen will (da sonst keiner die Bundesliga Lizenz hat) der kann auch die MLS verfolgen, aber wieso man Fantasie über den darauffolgenden Absturz der Fussballnation verlangt, ist mir nicht schlüssig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
DERALEX1 schrieb vor 12 Minuten:

Waren wir mit der 12er Liga nicht in den Top 8 der 5 Jahreswertung!?

Das Niveau ist aktuell so am Boden dass das zukünftige Format wirklich eine untergeordnete Rolle spielen wird, irgendwann wird man es mit 16 Vereinen versuchen, danach wird sich zeigen wohin die Reise geht.

 

21/22 war man 8. ja, die Saison, die dann bald rausfällt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
DERALEX1 schrieb vor 16 Minuten:

Waren wir mit der 12er Liga nicht in den Top 8 der 5 Jahreswertung!?

Das Niveau ist aktuell so am Boden dass das zukünftige Format wirklich eine untergeordnete Rolle spielen wird, irgendwann wird man es mit 16 Vereinen versuchen, danach wird sich zeigen wohin die Reise geht.

 

Der Nachteil einer klassischen 16er Liga ist, abgesehen von der Problematik genügend seriöse Teilnehmer (inklusive potenzieller Aufsteiger aus der 2. Liga) zu finden; dass die Topteams nur mehr 2x gegen einander spielen. Damit verliert die Liga eine Menge an Spitzenspielen, was eine direkte finanzielle Komponente ist und auch auch indirekt über die Vermarktung und TV Gelder zu spüren sein würde.

bearbeitet von EricTheKing

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
AustrianFootballScout schrieb vor 2 Minuten:

Eine 16er Liga ist NICHT möglich, weil man dadurch den Gap zwischen den Ligen enorm vergrößern, viel mehr Vereine in die Insolvenz schicken würde und die gefährdeten Vereine noch schneller handeln müssten, was halt jetzt immerhin irgendwie geschützt wird, auch wenn oft unverdient. Außerdem wie gesagt: Eine 16er Liga ist faktisch nicht möglich, weil es nicht einmal soviele Teams gibt die in die Bundesliga aufsteigen können und wollen. Da ist schon selbst das 12er System gefährlich. Aber wer eine geschlossene 16er Liga haben will oder immer die selben Teams auf- und absteigen sehen will (da sonst keiner die Bundesliga Lizenz hat) der kann auch die MLS verfolgen, aber wieso man Fantasie über den darauffolgenden Absturz der Fussballnation verlangt, ist mir nicht schlüssig.

Das ist deine Theorie, die Fakten basierend auf Zahlen, im Artikel nachlesbar, sprechen eine andere Sprache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
2 minutes ago, plieschn said:

Das ist deine Theorie, die Fakten basierend auf Zahlen, im Artikel nachlesbar, sprechen eine andere Sprache.

Erzähl doch welche Fakten :D Es ist doch so einfach und du verstehst es dennoch nicht. Schau nach wie viele Teams in die Bundesliga aufsteigen können und wollen. Rechne jetzt das ganze -4, da die jetzt in eurer Fantasie in eurer 16er Bundesliga spielen. Heißt: Keiner kann mehr aufsteigen, die 2. Liga Vereine wird finanziell und infrastrukturell noch viel schlechter, weil die jetzigen Träger oben raufmüssen. Viele 2. Liga Vereine sind im Gegensatz zu den Admira, Lustenau und Admira Vereinen schon um einiges hinten und das wird noch größer, wenn diese Vereime aufsteigen würden, mehrere Millionen in der Bundesliga mehr verdienen würden und aufgrund von mehr Geld durch TV-Deals, bessere Sponsoren und 1. Ligsfußball sportlich die 2. Liga komplett abhängen würden. Ist doch logisch oder nicht? Wenn du weiterhin konzentriert bleibst, liest du nach wie die Situation in der Regionalliga zurzeit aussieht. Kaum einer will aufsteigen und wenn schon werden sie oft nicht 1ter. Wenn da ebenso 4 aufrrücken, wird keiner mehr aufsteigen können. Damit isoliert man alle 3 Ligen, zerstört Vereine, da sowohl finanziell sowie sportlich der Gap zu hoch ist. Das wiederum ist unattraktiver für Sponsoren, da man viel mehr Geld, Zeit und Aufwand investieren muss. Die 2. Liga würde dadurch eine Amateurliga werden und die Bundesliga eine geschlossene Liga.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
AustrianFootballScout schrieb vor 4 Minuten:

Erzähl doch welche Fakten :D Es ist doch so einfach und du verstehst es dennoch nicht. Schau nach wie viele Teams in die Bundesliga aufsteigen können und wollen. Rechne jetzt das ganze -4, da die jetzt in eurer Fantasie in eurer 16er Bundesliga spielen. Heißt: Keiner kann mehr aufsteigen, die 2. Liga Vereine wird finanziell und infrastrukturell noch viel schlechter, weil die jetzigen Träger oben raufmüssen. Viele 2. Liga Vereine sind im Gegensatz zu den Admira, Lustenau und Admira Vereinen schon um einiges hinten und das wird noch größer, wenn diese Vereime aufsteigen würden, mehrere Millionen in der Bundesliga mehr verdienen würden und aufgrund von mehr Geld durch TV-Deals, bessere Sponsoren und 1. Ligsfußball sportlich die 2. Liga komplett abhängen würden. Ist doch logisch oder nicht? Wenn du weiterhin konzentriert bleibst, liest du nach wie die Situation in der Regionalliga zurzeit aussieht. Kaum einer will aufsteigen und wenn schon werden sie oft nicht 1ter. Wenn da ebenso 4 aufrrücken, wird keiner mehr aufsteigen können. Damit isoliert man alle 3 Ligen, zerstört Vereine, da sowohl finanziell sowie sportlich der Gap zu hoch ist. Das wiederum ist unattraktiver für Sponsoren, da man viel mehr Geld, Zeit und Aufwand investieren muss. Die 2. Liga würde dadurch eine Amateurliga werden und die Bundesliga eine geschlossene Liga.

Dem Gegenüber das Verständnis abzusprechen ist meist eine sehr gute Argumentationsbasis. Aber zurück zur Realität: Österreich liegt bei nahezu allen Relevanten Kenngrößen in etwa dort, wo andere Länder liegen, die es offenbar nicht zerreißt mit einer 16er-Liga, die von dem Format profitieren. Deine Argumentation hat keine Grundlage sondern ist durch die Ablehnung der 16er-Liga motiviert. Aber keine Sorge, sie kommt ohnehin nicht, nicht weil die Aufstockung auf 16 Vereine nicht sinnvoll wäre, es wurde zur Genüge dargelegt, dass ein Land wie Österreich eine Bundesliga mit 16 Vereinen stemmen könnte und die Vereine in ihrer Gesamtheit davon profitieren würden (der Kuchen müsste halt auf mehrere aufgeteilt werden und genau da scheitert es, Vielfalt wird als Bedrohung und nicht als Chance angesehen), es fehlt trotz klarem Bekenntnis der BL-Obrigkeit zum Ziel der weiteren Aufstockung, ausgesprochen während der Präsentation der Reform die zum derzeitigen Modus geführt hat und mehrmals später bestätigt, jeglicher Wille dazu.

Und damit bin ich aus der Diskussion auch wieder draußen. Fakten kann man akzeptieren oder man versucht irgendwie drumherum zu argumentieren. Sie liegen dennoch am Tisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
AustrianFootballScout schrieb vor 44 Minuten:

Erzähl doch welche Fakten :D Es ist doch so einfach und du verstehst es dennoch nicht. Schau nach wie viele Teams in die Bundesliga aufsteigen können und wollen. Rechne jetzt das ganze -4, da die jetzt in eurer Fantasie in eurer 16er Bundesliga spielen. Heißt: Keiner kann mehr aufsteigen, die 2. Liga Vereine wird finanziell und infrastrukturell noch viel schlechter, weil die jetzigen Träger oben raufmüssen. Viele 2. Liga Vereine sind im Gegensatz zu den Admira, Lustenau und Admira Vereinen schon um einiges hinten und das wird noch größer, wenn diese Vereime aufsteigen würden, mehrere Millionen in der Bundesliga mehr verdienen würden und aufgrund von mehr Geld durch TV-Deals, bessere Sponsoren und 1. Ligsfußball sportlich die 2. Liga komplett abhängen würden. Ist doch logisch oder nicht? Wenn du weiterhin konzentriert bleibst, liest du nach wie die Situation in der Regionalliga zurzeit aussieht. Kaum einer will aufsteigen und wenn schon werden sie oft nicht 1ter. Wenn da ebenso 4 aufrrücken, wird keiner mehr aufsteigen können. Damit isoliert man alle 3 Ligen, zerstört Vereine, da sowohl finanziell sowie sportlich der Gap zu hoch ist. Das wiederum ist unattraktiver für Sponsoren, da man viel mehr Geld, Zeit und Aufwand investieren muss. Die 2. Liga würde dadurch eine Amateurliga werden und die Bundesliga eine geschlossene Liga.

Es gibt mittlerweile in der oberen Hälfte der 2. Liga schon ordentliche Vereine vom Namen und der Infrastruktur.

St. Pölten, Lustenau, Admira, Vienna, Klagenfurt, ab nächster Saison wieder Innsbruck.

Es stimmt natürlich, dass die 2. Liga bei einer größeren Bundesliga nicht mehr professionell leistbar wäre. Das müsste man dann genauso reformieren.

16er Bundesliga 

2x 16er 2. Liga (West+Ost)

Auch hinsichtlich der finanziellen Herausforderung könnte ein solcher Kompromiss eine attraktivere Alternative für heutige ambitionierte Regionalligisten sein, für die die aktuelle 2. Liga nicht seriös machbar ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.