cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Mai 2011 (bearbeitet) Toller als das NT, interessiert mehr Leute wie das NT, Saison dauert länger als die des NT und die Spiele sind auch besser als die des NT. Ergo: ja, tolle EBEL! ja - natürlich sind die spiele in der EBEL auf besseren niveau im vergleich zum NT. in der liga haben dann ja jesenice und co. keine chance wieder gegen die mit legionären im spätherbst künstlich aufgeblähten klubs aus österreich. wems gefällt, bitte.... ich verstehs eh. trotzdem kein vergleich zu richtigem weltklassehockey. und mit wahrscheinlich auch nicht mal die 7te stärkste liga in europa. eishockey NT ist mir auch relativ egal. zumindest das österreichische. bearbeitet 10. Mai 2011 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Mai 2011 auch für mich, der sich nur peripher dafür interessiert, gilt: EBEL >>> NT und ich denk, in den meisten anderen ligen wird das nicht soviel anders sein. in skandinavien, russland oder tschechien/slowakei hat das eishockey nationalteam schon eine große bedeutung. da werden die ligen eher als "ausbildungspool" gesehen. natürlich gibt es diesen ländern auch eine klubs mit langer tradition - von daher liegt es wohl im auge des betrachters - was jetzt wichtiger ist ... liga oder nationalteam. die EBEL ist halt für so leute, die halt schnell mal ein bissl unterhaltung wollen, die das peripher beobachten, so wie du, vielleicht ganz attraktiv. ich kann halt nicht viel interessantes für mich da rausziehen. sportlich sowie auch organisationstechnisch (wo ist ein klub aus innsbruck, einer aus vorarlberg usw...). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 10. Mai 2011 die EBEL ist halt für so leute, die halt schnell mal ein bissl unterhaltung wollen, die das peripher beobachten, so wie du, vielleicht ganz attraktiv. nun, ich denke, die liga ist auch für leute, die sich intensiver damit beschäftigen bzw. vereinfans sind äußerst interessant, sonst würde der EBEL-thread hier nicht extrem lange sein, von den einschlägigen foren ganz zu schweigen. eigentlich geben alle erhobenen zahlen der EBEL bzgl. massentauglichkeit und öffentlichkeitsinteresse recht. aber man kann sich natürlich auch die viererliga zurückwünschen, jeder wie er will... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z18Ry._12 Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Mai 2011 NHL > EBEL >>>>>> WM (Olympia is schon wieder was anderes) - warad mein persönliches Interessensranking, aber jedem das seine. Is natürlich auch von Nation zu Nation verschieden. Fänds jetzt auch nicht schlimm wenn wir in der B-WM Stammgast wären, so lang man dort jungen Spielern wie Komarek, Ulmer usw die Chance gibt sich einzubringen und damit eine gute Basis an talentierten jungen Spielern aufbaut, die eventuell in ein paar Jahren wieder aufsteigen könnten, sofern Stars wie Vanek, Grabner etc. auch noch beistoßen sollten. Leider is das halt eher ein Wunschtraum, 5 Euro drauf dass Spieler wie Darcy Werenka auch noch mit gfühlten 40 ins Team einberufen werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 10. Mai 2011 ja - natürlich sind die spiele sind ein auf besseren niveau. in der liga haben dann ja jesenice und co. keine chance wieder gegen die mit legionären im spätherbst künstlich aufgeblähten klubs aus österreich. wems gefällt, bitte....erstens ist mir komplett egal, ob da Österreicher, Kanadier oder Senegalesen auf dem Eis stehen und zweitens hast du soeben wiedermal bewiesen, dass du keine Ahnung von der EBEL hast. ich verstehs eh. trotzdem kein vergleich zu richtigem weltklassehockey.Oh mei. Darf man sich dann in Ö nur mehr am Schisport erfreuen, weil der ja auf Weltklasseniveau ist? Kein Fußball mehr, kein Eishockey mehr, eigentlich überhaupt nichts mehr? Weil nicht Weltklasse ist? Ganz ehrlich: wenn das Spiel und die Meisterschaft spannend ist, dann ist mir das so wurscht wie nur was. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Mai 2011 (bearbeitet) nun, ich denke, die liga ist auch für leute, die sich intensiver damit beschäftigen bzw. vereinfans sind äußerst interessant, sonst würde der EBEL-thread hier nicht extrem lange sein, von den einschlägigen foren ganz zu schweigen. eigentlich geben alle erhobenen zahlen der EBEL bzgl. massentauglichkeit und öffentlichkeitsinteresse recht. aber man kann sich natürlich auch die viererliga zurückwünschen, jeder wie er will... ich schreib mir fehlt z.b innsbruck und ein standort in vorarlberg und du kommst mit der, wie schon der fremde lange zuvor, mit der viererliga-keule... die zuschauerzahlen und das interesse an der EBEL sind in ordnung. eishockey ist ja ein attraktiver sport - und live auch wirklich gut zum anschauen. wundert mich also gar nicht. mich muss die liga trotzdem nicht interessieren, wenn man es besser (schau ein paar spiele der NHL - richtig flott und elegant oft...) oder authentischer haben kann. that`s all. ps: auch unter den eishockey oder eishockey-vereinsfans gibts oft kritische stimmen betreffend ausrichtung der liga. diese leute würden aber sowieso immer kommen - auch wenn das niveau ein bisschen weniger "weltklasse" wäre und liga dafür vielleicht etwas "gesünder" http://www.eishockeyforum.com/ viel spass euch weiterhin mit der EBEL. ehrlich! Oh mei. Darf man sich dann in Ö nur mehr am Schisport erfreuen, weil der ja auf Weltklasseniveau ist? Kein Fußball mehr, kein Eishockey mehr, eigentlich überhaupt nichts mehr? Weil nicht Weltklasse ist? Ganz ehrlich: wenn das Spiel und die Meisterschaft spannend ist, dann ist mir das so wurscht wie nur was. schisport interessiert mich schon gar nicht. habs eher mit mannschaftsportarten... für mich ist es eben ein >riesiger unterschied wenn ich ein spiel der NHL verfolge oder eines mit "österreichischer beteiligung." da geht es mir rein um den ästhetischen aspekt, als nicht "hardcore-hockey" fan. und du bestätigst halt wieder den für mich typischen "EBEL-fan." "hauptsache spannend" und das niveau "super". das mein ich ja eben halt mit "unterhaltung". passt ja eh! bearbeitet 10. Mai 2011 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 10. Mai 2011 die EBEL ist halt für so leute, die halt schnell mal ein bissl unterhaltung wollen, die das peripher beobachten, so wie du, vielleicht ganz attraktiv. ich kann halt nicht viel interessantes für mich da rausziehen. sportlich sowie auch organisationstechnisch (wo ist ein klub aus innsbruck, einer aus vorarlberg usw...).Und was ändert ein Klub aus Innsbruck oder aus Vorarlberg groß an der Wertigkeit der Liga? Mir wäre ein Zagreb, das um die vorderen Tabellenplätze mitspielt tausendmal lieber, als ein Club aus Innsbruck, der irgendwo zwischen 8 und 10 herumgrundelt, was nicht heißt, dass es schön wäre, wenn's die Tiroler wieder in die EBEL schaffen. Aber dass die Liga schuld sein soll, dass ein Verein kein Geld hat, erschließt sich mir nicht. Bzgl. Unterhaltung: ja natürlich. Was denn sonst? Selbstverständlich geh ich für "ein bissl unterhaltung" in die Halle, warum denn sonst? Aber warum sollte das nur bei Leuten, die das "peripher" beobachten, so sein? Ich sehe oft die gleichen Gesichter, die Diskussionen um die EBEL sind zahlreich, die Hallen gut gefüllt. Beobachten die das alle nur peripher? Du erinnerst mich ein wenig an den St.Pöltner, der mehr Arbeitersiedlungen bauen wollte, damit der Fußball besser wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Mai 2011 (bearbeitet) erstens ist mir komplett egal, ob da Österreicher, Kanadier oder Senegalesen auf dem Eis stehen ist mir auch egal. senegalesen wären sogar lustig. würd ich dann auch ein EBEL-spiel wieder anschauen. bearbeitet 10. Mai 2011 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 10. Mai 2011 (bearbeitet) ich schreib mir fehlt z.b innsbruck und ein standort in vorarlberg und du kommst mit der, wie schon der fremde lange zuvor, mit der viererliga-keule... Was für eine Keule? Das war die Realität in Österreich! Vier Mannschaften, die vor kaum Zuschauern den Meistertitel ausgespielt haben! ps: auch unter den eishockey oder eishockey-vereinsfans gibts oft kritische stimmen betreffend ausrichtung der liga. diese leute würden aber sowieso immer kommen - auch wenn das niveau ein bisschen weniger "weltklasse" wäre und liga dafür vielleicht etwas "gesünder" Was ist denn ungesund an der EBEL?schisport interessiert mich schon gar nicht. habs eher mit mannschaftsportarten... Hab ich dir eh genügend Beispiele gebracht.für mich ist es eben ein >riesiger unterschied wenn ich ein spiel der NHL verfolge oder eines mit "österreichischer beteiligung." da geht es mir rein um den ästhetischen aspekt, als nicht "hardcore-hockey" fan. Wäre ich in Detroit, ginge ich auch zu den Red Wings. Bin ich aber nicht, deswegen gehe ich in der Salzburger Arena. Weil das auf mich weit authentischer wirkt, als ein NHL-Spiel via Stream um 3 Uhr morgens. Und darum gehts: natürlich ist das Niveau anderswo besser - aber deswegen ist die EBEL keine schlechte Liga, insbesondere wenn man sich die Vergangenheit in Österreich ansieht! und du bestätigst halt wieder den für mich typischen "EBEL-fan."Kannst du ja auch super beurteilen, nachdem du dich lt. eigener Aussage mit der EBEL überhaupt nicht beschäftigst. "hauptsache spannend" und das niveau "super". das mein ich ja eben halt mit "unterhaltung". passt ja eh!Und du glaubst, die NHL ist dagegen ehrliches Hockey, wo's nicht um die Show geht, sondern nur um den Sport? Total, ja. ist mir auch egal. senegalesen wären sogar lustig. würd ich dann auch ein EBEL-spiel wieder anschauen. Also warum sind dann die Legionäre ein Problem? bearbeitet 10. Mai 2011 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Mai 2011 (bearbeitet) Und was ändert ein Klub aus Innsbruck oder aus Vorarlberg groß an der Wertigkeit der Liga? Mir wäre ein Zagreb, das um die vorderen Tabellenplätze mitspielt tausendmal lieber, als ein Club aus Innsbruck, der irgendwo zwischen 8 und 10 herumgrundelt, was nicht heißt, dass es schön wäre, wenn's die Tiroler wieder in die EBEL schaffen. Aber dass die Liga schuld sein soll, dass ein Verein kein Geld hat, erschließt sich mir nicht. Bzgl. Unterhaltung: ja natürlich. Was denn sonst? Selbstverständlich geh ich für "ein bissl unterhaltung" in die Halle, warum denn sonst? Aber warum sollte das nur bei Leuten, die das "peripher" beobachten, so sein? Ich sehe oft die gleichen Gesichter, die Diskussionen um die EBEL sind zahlreich, die Hallen gut gefüllt. Beobachten die das alle nur peripher? Du erinnerst mich ein wenig an den St.Pöltner, der mehr Arbeitersiedlungen bauen wollte, damit der Fußball besser wird. schaut aber nicht so aus, als ob die lieben nachbarn aus slowenien, kroatien und ungarn so viel geld haben wie die österreicher... und ganz schlimm muss es in vorarlberg und innsbruck sein in vorarlberg spielt man eben gern eishockey, von daher gibt es sicher auch leute die interesse an einem profesionellem eishockeyklub hätten. in innsbruck gibt es zwei eishallen - aber keinen klub in der EBEL. das ist in wahrheit halt alles doch eher schade... imo. und ein "kritikpunkt". aber man kann ja das anscheinend auch anders sehen. ja danke für die bestätigung - das es dir um die unterhaltung geht - wie gesagt, ist ja kein vorwurf: passt ja eh! ich unterhalte mich derweilen dann mit play-off der NHL oder besser noch NBA (sehr spannend heuer). arbeitersiedlungen, fussball, st.pöltner? hä? bearbeitet 10. Mai 2011 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Mai 2011 (bearbeitet) Und du glaubst, die NHL ist dagegen ehrliches Hockey, wo's nicht um die Show geht, sondern nur um den Sport? Total, ja. Also warum sind dann die Legionäre ein Problem? wo hab ich das behauptet? die NHL-ist professionelles hockey-entertainment. und halt das beste was es gibt im eishockeysport. in europa ist man da vielleicht zu sehr in "fussballstrukturen" verhaftet - gab ja schon viele versuche - champions leauge usw... dem europäischen klubhockey etwas mehr bedeutung zukommen zu lassen. "legionärsproblem" - kommt auf die sichtweise drauf an. für dich ist es keines - du willst nur "gutes" eishockey sehen. wenn man es in einem "strukturellen" oder "sportpolitischen"-kontext sieht - kann man es durchaus kritischer sehen... ich wiederhole extra für dich einen imho. interessanten beitrag eines users aus dem eishockeyforum (kursiver text)... Also erstmal denke ich auch nicht, dass eine Legiobeschränkung alleine das Allheilmittel ist. Aber weil hier immer gesagt wird, die Spieler, die gut genug fürs Nationalteam wären, würden sich in jedem EBEL-Klub durchsetzen. Das mag schon sein, die meisten würden es davon schaffen. Aber das Problem, dass eine Legiofreigabe und damit ein künstlich hochgezüchtetes Niveau (wie es jetzt auch schon der Fall ist) mit sich bringt, ist folgendes: Unsere Spieler werden nicht so gut ausgebildet, dass sie den Sprung in die EBEL leicht packen können. Da setzen sich dann ganz einfach nur mehr die Ausnahmetalente durch. Ich werds mal in variablen Zahlen festhalten: Durchschnittsniveau bei der U7: X Durchschnittsniveau bei der U9: 2X Durchschnittsniveau bei der U12: 3X Dann wären wir bei der U20 bei einem Durchschnittsniveau von 8X. Nun ist Spieler Y bei der U20 einer der besten in Österreich, wird also eventuell schon ein Niveau von 9X haben. Nun erreicht er sein 20. Lebensjahr und kann nicht mehr im Jugendbereich spielen, jetzt gilt es sich, in der EBEL durchzusetzen. Das Problem ist nur, dass dort das Niveau so ca. 15X beträgt, und nicht, der Gesetzmäßigkeit entsprechend niedriger. Wie soll sich da ein Spieler etablieren können, wenn er sein gesamtes Leben auf einem bescheidenen Level ausgebildet wurde und in der höchsten Spielklasse des Landes dann plötzlich ein gaaaanz anderes Niveau herrscht? Wenn die Liga auf diesem Niveau wäre, weil die österreichischen Spieler selbst dieses Niveau bewerkstelligen, dann hätte er normale Voraussetzungen, sich durchzusetzen, weil das dann bedeuten würde, dass die österreichischen Spieler selbst schon auf einem besseren Niveau ausgebildet werden. Aber das ist nicht der Fall und das ist das Grundübel des künstlichen Niveaus. Und wenn dann nicht jedem klar ist, dass da sehr wohl einige durch den Rost fallen, die gemessen an ihren Ausbildungsmöglichkeiten (die nun mal zur Zeit in Österreich nicht höher sind) genug dafür getan und gearbeitet haben (und auch für österreichische Verhältnisse eigentlich stark genug wären, mit den anderen zumindest mitzuhalten), dann sollte so ein Spieler ganz einfach in der höchsten Spielklasse spielen können. Weil, was hier immer völlig außer Acht gelassen wird, und mMn sehr wichtig ist, sind die Perspektiven für die Nachwuchsspieler, vor allem in so einem Wohlstandsland wie Österreich, in welchem wohl jeder angehende Profisportler mal vor der Entscheidung steht, ob er die sichere Variante und einen traditionellen Beruf oder die riskantere Variante eines Profisportlers wählt. Meint ihr, die ganzen Nachwuchsspieler bekommen es nicht mit, dass haufenweise Spieler, die stets zu den Jahrgangsbesten zählten, reihenweise durch den Rost fallen? Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir schon allein wegen dieser Tatsache eine Menge an Spielern verlieren. Was können bitte unsere Spieler dafür, dass sie nicht besser ausgebildet werden? Für österreichische Verhältnisse gehören sie sogar noch zu den besseren Eishockeyspielern, die wir haben, warum sollte man bitte denen die Existenzgrundlage nehmen, für welche sie ihr Leben lang gefightet und trainiert haben? Es gibt mMn nur 2 Varianten: Entweder man erhöht die Qualität in der Nachwuchsausbildung, sodass der Sprung von der Jugend in die EBEL nicht mehr so groß ist oder man reduziert erstmal das Niveau in der Liga. Zweiteres bringt uns zwar vorerst keine besseren Spieler (obwohl diese mMn sehr wohl besser wären, wenn sie wichtigere Rollen in ihren Teams spielen würden, auch in einer etwas schlechteren Liga), aber weitaus bessere Perspektiven für unsere Nachwuchsspieler, und das ist ein wichtiger Punkt! Außerdem ist der Faktor mit PP und PK auch nicht zu unterschätzen. Zur Zeit sind diese Positionen ganz einfach hauptsächlich von Legios besetzt (oder von bereits etablierten Österreichern, die ja eigentlich gemessen an unserer Nachwuchsausbildung Ausnahmetalente darstellen), mit weniger Legios MÜSSEN Österreicher im PP und PK spielen, was für junge Spieler eine weitere Möglichkeit ist, sich ins Rampenlicht zu spielen und ihre Chance zu nutzen. Das Niveau der Liga muss ganz einfach aufs Niveau der Nachwuchsausbildung abgestimmt sein, ohne wenn und aber. Eine Reduktion des Niveaus bringt uns natürlich noch nicht bessere Spieler, aber dann kann man versuchen, das Niveau in der Ausbildung zu heben. Umgekehrt ist eben der falsche Weg, weil ein Legio immer besser sein wird als ein Spieler, der soeben aus der Jugend kommt. Sehts doch endlich ein, es ist nicht der Normalfall, dass ein Spieler von der Jugend in die höchste Spielklasse kommt und wie eine Bombe einschlägt, sodass er seinen Stammplatz erkämpft hat. Im Normalfall, und das ist in allen Sportarten und allen authentischen Ligen so, ist es ein recht langwieriger Prozess für einen jungen Spieler, so richtig Fuß zu fassen. Und in der EBEL ist es noch ungemein schwieriger, eben weil das Niveau in der Liga nicht dem Niveau unserer Nachwuchsausbildung entspricht. Sprich, da werden Leute zu schlecht für ihren Job vorbereitet, und im Nachhinein wird ihnen vorgeworfen, dass sie zu wenig Biss hatten, um sich durchzusetzen. Das ist paradox in meinen Augen! Es ist aber irgendwie auch schon symptomatisch, dass ausgerechnet die Wiener Fans immer ihren Standpunkt bezüglich Legiofreigabe stärken müssen. Und die Argumente sind auch immer die gleichen, und schwache Argumente sinds obendrein. Aber auch logisch, weil diese Mannschaft würde bei einer Legiobeschränkung wohl nicht mal mehr ins Halbfinale kommen. Das eigene Hemd ist einem halt immer am nächsten, scheint es! bearbeitet 10. Mai 2011 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Mai 2011 (bearbeitet) Was für eine Keule? Das war die Realität in Österreich! Vier Mannschaften, die vor kaum Zuschauern den Meistertitel ausgespielt haben! Ich weiss, was die Realität war. Darum muss man das mir auch nicht vorwerfen das ich mir eine "4er-liga" wünsche. aber "kaum zuschauer"? in schlagerspielen war auch früher die KAC-Halle stets rappelvoll. Ich war selbst mit begeisterung dabei im grundschulalter in der stadthalle damals in spielen gegen VSV, EC Graz (das frühe "spielzeug" von hannes kartnig), WEV oder VEU oder IEV. Das es in einer "6er" oder gar "4er"-liga schnell fad wird und man dann vielleicht das 12. treffen mit innsbruck halt mal auslässt oder so -> nona. aber aussetzer gabs dann auch später in der alpenliga wo dann auch schon mal nur 800 zuschauer gegen bruneck aus südtirol z.b. in der halle waren. das kommt heute wohl nicht mehr vor... der schnitt ist mit der EBEL sicher etwas gestiegen. ich will ja nicht alles an der EBEL "schlecht reden". bearbeitet 10. Mai 2011 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 10. Mai 2011 WM ist bei mir ganz deutlich über der Liga. Spüre ich auch in der Arbeit. Während der Ligasaison wird kaum etwas darüber besprochen mit meinen sportverrückten Kollegen. Aber bei der WM "analysieren" wir jede Partie und jammern wildestens herum (hehe). Aber ich hab auch keinen Verein, dem ich irgendwie nahe wäre (ist zu austauschbar bei mir, leider). Geht auch in meinem Bekanntenkreis eigentlich fast jedem so. Eishockey ist cool, absolut. Und die Liga ist auch sehr in Ordnung. Aber das Team ist nunmal das Team. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Makew ASB-Halbgott Geschrieben 10. Mai 2011 Man muss sich ja nur die überregionalen Medien ansehen und man merkt dass das Nationalteam sehr wohl eine Bedeutung hat. So viel über Eishockey berichtet wie in den letzten Tagen wird nur selten (leider waren es halt fast nur negative Berichte - berechtigterweise). Natürlich in Kärnten haben KAC und VSV eine große Bedeutung, in Salzburg für einige der EC Red Bull, usw. ... aber wenn einem wirklich etwas an der Weiterentwicklung des österreichischen Eishockeys liegt dann muss einem auch das Nationalteam am Herz liegen, denn eine größere Masse erreicht man nur über dieses. Es liegt mir fern die Ursachen für das wiederholte Scheitern (nachdem wir mehr als ein Jahrzehnt -fast- konstant in der A-Gruppe gespielt haben) zu nennen, das sollen andere tun, die dazu berufener sind. Aber wenn einer sagt ihm ist das Team egal, dann ist ihm auch das österreichische Eishockey egal (was natürlich auch eine legitime Einstellung ist). Ich liebe den VSV und ich gehe gerne in die Halle, aber wirkliche Beachtung bekommt der Sport den ich interessanter finde als jeden anderen nur während der WM, wenn man dann dort so ein Auftreten "bewundern" darf schadet das dem Eishockey in Österreich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 11. Mai 2011 (bearbeitet) aber wenn einem wirklich etwas an der Weiterentwicklung des österreichischen Eishockeys liegt dann muss einem auch das Nationalteam am Herz liegen, denn eine größere Masse erreicht man nur über dieses.Größere Masse? Man muss sich ja nur den Andrang bei den Vorbereitungsspielen des Teams ansehen. In Innsbruck konnte man die Besucher per Handschlag begrüßen (obwohl die doch nur so lechzen müssten nach "Spitzenhockey") und die WM-Spiele schaffen es - anders als früher - nichtmal in ORFeins und das Team spielt überhaupt nur ein paar Mal im Winter und im Frühling bei der WM. Wo und wie man damit eine größere Masse als durch die EBEL erreichen könnte erschließt sich mir nicht ganz.Aber wenn einer sagt ihm ist das Team egal, dann ist ihm auch das österreichische Eishockey egalNein. Ist es nicht. Aber im Eishockey zählen doch die Vereinstitel weit mehr als die der Nationalteams. Die WM ist den Nordamerikanern komplett schnurzpiepegal, die treten da mit irgendeiner C-Mannschaft auf und die Medien ignorieren sie (natürlich, wenn die WM während den NHL-POs stattfindet). Für die zählt einzig der Titel bei den Olympischen Spielen und die werden wir lange Zeit nicht mehr besuchen mit dem NT. Sogar der Spengler-Cup bekommt mehr Aufmerksamkeit als die WM, der Stanley-Cup-Titel ist mehr wert als der Weltmeistertitel (weil die besten der Welt spielen dort, nicht bei der WM) und die EBEL und ihre Vereine tun mehr für das Österreichische Eishockey als es der Verband und das NT tun. Daher würde ich mir eine viel größere Unterstützung durch den Verband wünschen, das NT, das nichtmal einen hauptamtlichen Trainer hat (!!) könnte man getrost links liegen lassen. bearbeitet 11. Mai 2011 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.