acm Postinho Geschrieben 5. Mai 2011 [...]Fast schon im Weggehen schoss Setzinger noch eine Breitseite Richtung Präsident Dieter Kalt ab, der den Mangel an Führungspersönlichkeiten im Team kritisiert hatte (siehe links): "Der soll in den VIP-Raum gehen und Brötchen essen. Bevor er sich Gedanken über Führungspersönlichkeiten macht, könnte er etwas für die Entwicklung des österreichischen Eishockeys tun." [...] http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/eishockeywm/2736479/kellerduell-gegen-weissrussland.story wir sind mittlerweile wie frankreich bei der fußball-wm... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 6. Mai 2011 http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/eishockeywm/2736479/kellerduell-gegen-weissrussland.story wir sind mittlerweile wie frankreich bei der fußball-wm... nur noch erfolgloser... eigentlich ist das traurig mitanzusehen, dass wir gegen Nationen, mit denen wir früher noch mithalten konnten, in ein Debakel nach dem anderen schlitteren. Ich wünsche mir, dass wir nicht mehr in die A-Gruppe aufsteigen, denn auf solche Blamagen bzw. solch eine schlechte Außendarstellung des Landes kann ich verzichten! So wie sich das Team präsentiert, kann ich jeden Legionär verstehen, dass er nicht für diesen Loserverband spielen will. Aber da geht es zu wie überall in userem Land: Freunderlwirtschaft vor Qualität. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 6. Mai 2011 (bearbeitet) und recht hat er damit... Sieht man ja bei der WM, wo all das zu Tage tritt, was PP in Österreich kritisiert. Aber das mag man in Ö nicht. Siehe Kritik von Trattnig und Vanek, die ja lt. Kalt und Mion für diese Kritik von Red Bull bezahlt wurden ..."Wenn wir andere Spieler hätten, wären wir vielleicht auch stärker im Powerplay oder im Abschluss. ... Wir spielen zu kompliziert und dafür brauche ich keine Leader, sondern wir müssen einfach das umsetzen, was uns auf diesem Niveau erfolgreich macht“, nimmt Bill Gilligan seine Führungsspieler in Schutz oder bearbeitet 6. Mai 2011 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 6. Mai 2011 Endlich abgestiegen das schwächste und unmotivierteste Team der A-WM und zwar mit Abstand. Und bitte 2013 Quartiert für C-WM buchen, denn dort gehört Österreich eigentlich hin. Ginge es nach dem Verband und der Liga ist auch die D-WM zuviel bei so wenig Professionalität. Aber so ist Österreich eben. Man kann nur etwas erreichen, wenn man schlecht ist oder wenig Hirn hat. naja. so ist das ja nicht. gegen die b-teams reicht unser hockey leider locker, der c-aufsteiger wird sowieso mit halbgas weggeputzt, da würde auch die u 18 reichen. wir müßten mal das glück haben mit einem eingespielten team 2 oder 3 turniere in serie auf topniveau absolvieren zu können (so wie deutschland eben durch den unverdienten nichtabstieg und die extrem glückliche olympiateilnahme). dann könnte man sich an das niveau gewöhnen und die nötige erfahrung sammeln. aber das wird nicht passieren. schon allein deshalb nicht, weil wir nie ein junges, eingespieltes team generieren werden. znene for teamcoach ! er soll dem team mal das vermitteln was er im tv immer zu 100% richtig analysiert. und bitte endlich weg mit den totengräbern des eishockeys in österreich - kalt, mion, .... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 6. Mai 2011 wer ist dieser PP ? mir fällt immer nur peter pacult ein... edit: ich habs gecheckt ... http://de.wikipedia....ierre_Pag%C3%A9 aber was hat er mit dem nationalteam zu tun? zum beispiel liefert er und sein klub die mit abstand beste zukunftsarbeit für unser hockey und somit das nationalteam ..... ich kann auch die diskussion um die ausländer nicht mehr hören. als noch mehr ausländer bei uns beschäftigt waren war unser nationalteam nämlich noch deutlich besser. wenn die jungen nur untereinander auf ihrem eigenen niveau spielen, dann werden sie auch nicht besser werden. es braucht - STARKE - legios im lande, und es braucht junge hockeyspieler die mit ehrgeiz von diesen lernen und sich dann gegen diese durchsetzen. und von wegen - "in den engen situationen sind dann immer nur die legios am eis" - PP zeigt, dass genau das nicht notwendig ist. der schickt in der regular season immer wieder seine jungen in genau diesen situationen aufs eis, und dann kann er sich auch in den playoffs auf sie verlassen. gäbe es salzburg nicht könnte man den wiederaufstieg in die gruppe a wohl auf lange sicht vergessen. nationen über die wir früher gelacht haben (slowenien, dänemark, ungarn, ...) haben uns im eilzugtempo überholt, oder sind gerade am besten weg dazu. das ist nur traurig. bitte, irgendwann muß man doch aufwachen, muß sich doch was ändern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 6. Mai 2011 (bearbeitet) zum beispiel liefert er und sein klub die mit abstand beste zukunftsarbeit für unser hockey und somit das nationalteam ..... ich kann auch die diskussion um die ausländer nicht mehr hören. als noch mehr ausländer bei uns beschäftigt waren war unser nationalteam nämlich noch deutlich besser. wenn die jungen nur untereinander auf ihrem eigenen niveau spielen, dann werden sie auch nicht besser werden. es braucht - STARKE - legios im lande, und es braucht junge hockeyspieler die mit ehrgeiz von diesen lernen und sich dann gegen diese durchsetzen. und von wegen - "in den engen situationen sind dann immer nur die legios am eis" - PP zeigt, dass genau das nicht notwendig ist. der schickt in der regular season immer wieder seine jungen in genau diesen situationen aufs eis, und dann kann er sich auch in den playoffs auf sie verlassen. gäbe es salzburg nicht könnte man den wiederaufstieg in die gruppe a wohl auf lange sicht vergessen. nationen über die wir früher gelacht haben (slowenien, dänemark, ungarn, ...) haben uns im eilzugtempo überholt, oder sind gerade am besten weg dazu. das ist nur traurig. bitte, irgendwann muß man doch aufwachen, muß sich doch was ändern. http://www.laola1.at/397+M57d7cdd376c.html das hab ich jetzt schnell zu PP gefunden - ansonsten nur andere artikeln wo salzburger fans oder andere gegen ihn protestieren oder so... (schlechte stimmung im team kA.) - was läuft da im ö. eishockey? gibts da eine fraktion "red bull" und eine fraktion der "alteingesessenen" oder so? sorry, wenn die frage blöd - aber wie schon geschrieben ich verfolg das überhaupt nicht mehr. find die EBEL sowas von uninteressant... interview find ich an aussagen gemessen ja gut. aber, wenn du STARKE ausländer willst, wäre auch eine gute attraktive liga vielleicht nicht schlecht. ich seh` aber die jetzige liga schon als zu "aufgebläht" (innsbruck kann es nicht leisten mitzuspielen usw...) und trotzdem keine "spitzenlegionäre" . in salzburg mit red bull kann man da natürlich "leicht" reden. da hat man die möglichkeiten sowas durchzuziehen... vom finanziellen aspekt her, gute und junge legionäre zu "draften". die konkurrenz muss sich ja ähnlich wie im fussball anderen mitteln als red bull bedienen... ob diese unausgeglichenheit dann wirklich für das gesamtösterreichische eishockey ein plus darstellt, weis ich nicht... jedenfalls - zieht man offensichtlich NICHT an einem strang... was das nationalteam sowie ligastrukturen betrifft. mir ist`s ja egal, auch das nationalteam interessiert mich nur marginal. btw: dein wunschteamchef znenhalik, sagte ja in den analysen gegen weissrussland allerdings genau das was du nicht mehr hören kannst (die wichtigen situationen werden in der liga alle von ausländern durchgeführt usw...). bearbeitet 6. Mai 2011 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 6. Mai 2011 btw: dein wunschteamchef znenhalik, sagte ja in den analysen gegen weissrussland allerdings genau das was du nicht mehr hören kannst (die wichtigen situationen werden in der liga alle von ausländern durchgeführt usw...). das stimmt. aber man muß nicht immer einer meinung sein um sich zu mögen. abgesehen davon ist der peter durchaus meiner meinung, dass GUTE legios von nöten sind, allerdings halt deutlich weniger. die punkteregelung verhindert aber nicht, dass die klubs inflationär durchschnittslegios holen. 5 oder 6 toplegios wären da mmn viel sinnvoller. von denen könnte der nachwuchs viel lernen, und es würden immer noch 2 1/2 lines pro team für unsere cracks übrig bleiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 6. Mai 2011 (bearbeitet) das stimmt. aber man muß nicht immer einer meinung sein um sich zu mögen. abgesehen davon ist der peter durchaus meiner meinung, dass GUTE legios von nöten sind, allerdings halt deutlich weniger. die punkteregelung verhindert aber nicht, dass die klubs inflationär durchschnittslegios holen. 5 oder 6 toplegios wären da mmn viel sinnvoller. von denen könnte der nachwuchs viel lernen, und es würden immer noch 2 1/2 lines pro team für unsere cracks übrig bleiben. ja - das es überhaupt keine legionäre geben soll, sagt eh keiner... nur wie gesagt, GUTE legionäre, muss man sich halt auch leisten können, bzw. neigen GUTE spieler dazu auch in GUTE ligen zu wechseln. . ps: eine weitere aussage von znenhalik in der belarus-pause war - das einzig in villach (und mit starken abstrichen klagenfurt) - spieler aus dem nachwuchs regelmäßig in die kampfmannschaft stossen. von salzburg hat er nix gesagt... bearbeitet 6. Mai 2011 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 6. Mai 2011 (bearbeitet) Die Schweizer Liga ist sicher schneller, aber man hat nicht so viele NHL-Spieler hervorgebracht, weil man nur wenige Legionäre erlaubt. Man muss jeden Tag auf hohem Level trainieren und spielen, um sich zu entwickeln. Ist eine Aussage aus dem oben verlinkten Interview mit PP, die ich für fragwürdig und auch widersprüchlich halte. Sehe die NLA nicht schwächer als die DEL und gemessen an der Bezahlung müssten die besseren Legionäre in der Schweiz engagiert sein. Auch bei der anzahl an NHL profis ist der unterschied nicht gravierend (ca: 10:6) oder so, im Gegensatz zur Einwohnerzahl. Denke schon das es in Deutschland ein wenig mehr Eishockeyspieler als in der Schweiz gibt.... aber ebenfalls bearbeitet 6. Mai 2011 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 6. Mai 2011 was läuft da im ö. eishockey? gibts da eine fraktion "red bull" und eine fraktion der "alteingesessenen" oder so? sorry, wenn die frage blöd - aber wie schon geschrieben ich verfolg das überhaupt nicht mehr. find die EBEL sowas von uninteressant...Vielleicht verfolgst halt doch mal zumindest eine Saison österreichisches Eishockey bevor du erklärst, wie man es verändern muss ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 6. Mai 2011 (bearbeitet) Vielleicht verfolgst halt doch mal zumindest eine Saison österreichisches Eishockey bevor du erklärst, wie man es verändern muss ... wo hab ich was erklärt? ich stelle viel mehr fragen... wie gesagt die EBEL interessiert mich nicht. KAC-halle besuche von früher reicht fürs leben... mei jari is ned teppert. btw: noch ein ranking für dich. http://sport.oe24.at/eishockey/EBEL-laut-IIHF-Ranking-elftbeste-Liga-in-Europa/266002 ist das noch aktuell? (ich weiss bei den zuschauern ist die EBEL auf rang 7. ich sag eh nix... nur ) bearbeitet 6. Mai 2011 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 6. Mai 2011 (bearbeitet) Zur Schweiz: Jährlich stehen rund 1000 Schiedsrichter, 11'400 Aktivspielerinnen und Aktivspieler sowie 13'500 Nachwuchsspieler im Einsatz. Die insgesamt 1'200 Mannschaften tragen pro Saison gegen 16'000 Spiele aus. http://www.sehv.ch/S...ns/de/index.phpMehr Info brauchts eigentlich nicht, um zu verstehen, warum die Schweizer mehr Erfolg und bessere Spieler haben. Keine Ahnung, wieviele es in Ö sind, aber es dürfte ein Bruchteil dessen sein. Setzinger sagt von sich selbst, dass er einer sei, der leicht explodiert. "So bin ich. Aber ich steh' auch dazu. Da hören die Spieler beim Essen im Hotel, wie der Präsident am Telefon sagt, dass er noch ein paar Tage in Kosice bleibt, weil er dort besser wellnessen kann und dann sagt er den Journalisten, es fehlten die Führungsfiguren. Die Öffentlichkeit weiß ja gar nicht, wie es bei uns zugeht."(...) Es geht darum, dass Spieler vor nicht allzu langer Zeit im Trainingslager nicht einmal versichert waren - in einer Sportart, in der alle zwei Sekunden was passieren kann. Ich hab' mit dem Philipp Lukas in die Apotheke fahren müssen, um ihm eine Wunde am Ellbogen zu verarzten. Es hat keinen Arzt und keine Betreuung gegeben." http://kurier.at/sport/wintersport/2099751.phpDie Liga und die Legionäre sind das kleinste Problem. bearbeitet 6. Mai 2011 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 6. Mai 2011 (bearbeitet) Zur Schweiz: http://www.sehv.ch/S...ns/de/index.php Mehr Info brauchts eigentlich nicht, um zu verstehen, warum die Schweizer mehr Erfolg und bessere Spieler haben. Keine Ahnung, wieviele es in Ö sind, aber es dürfte ein Bruchteil dessen sein. ja, wundert mich nicht. hab eh schon letztens eingeräumt das die schweiz infrastrukturvorteile gegenüber fast allen eishockeyverbänden in mitteleuropa hat. ich stelle keine anspruch auf wahrheit aber lies dann bitte auch meine beiträge. der vergleich aus dem interview mit PP ist allerdings schweizerisch-deutscher... das mit österreich als "nhl-ausbildungsland" scheint mir ja ein wenig weit hergeholt... bearbeitet 6. Mai 2011 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 6. Mai 2011 (bearbeitet) Die Liga und die Legionäre sind das kleinste Problem. ja, der verband... soweiso. im zweifel für die kritiker. vor allem wenns um österreichische sportverbände geht, bin ich da sofort dabei (ausnahme halt schiverband). die liga find ich trotzdem nicht "super". ;-) bearbeitet 6. Mai 2011 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 6. Mai 2011 Die offene Kritik zahlreicher Spieler zeigt ja, dass es beim OEHV genauso zugeht wie ÖFB, ÖOC oder irgendwo in der Politik. Da stehen größtenteils irgendwelchen unfähigen Leute in hohen Positionen, denen das Wohl der eigenen Tasche am allerwichtigsten ist. Dass man sich mit dieser Korruption (Freunderlwirtschaft ist ja viel zu harmlos) nicht von der Stelle bewegt und von Länder mit geringen Infrastrukturmöglichkeiten und weninger Spielern überholt wurde, zeigt sich ja sowohl im Fußball als auch im Eishockey. Wenigstens haben die Teamspieler im Eishockey den Mut, die Mißstände im Verband aufzuzeigen. Dafür haben sie zumindest meinen Respekt (was man von der Leistung auf der Eisfläche nicht wirklich sagen kann). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.