para Seit 1902 Geschrieben 17. August 2011 ein juwel aq. ist nie verkehrt!! die pumpte sollte mit 600 liter/stunde ausreichend sein, a nummer größer würde aber auch noch passen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 17. August 2011 Also ich würde für ein Aquarium >100l keinen Innenfilter mehr verwenden. Aussenfilter haben in der Regel mehrere Filterstufen - Innenfilter setzen sich, bei so einer Beckengrösse, meist sehr schnell zu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 18. August 2011 Hatte als Kind ein Aquarium .. Eines Tages wollte ich Fische und bekam u.a. einen neuen "Putzfisch"... Der hat dann zuerst den alten Putzfisch gekillt und dann sukzessive die anderen .. Bis er der letzte war .. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 18. August 2011 Also ich würde für ein Aquarium >100l keinen Innenfilter mehr verwenden. Aussenfilter haben in der Regel mehrere Filterstufen - Innenfilter setzen sich, bei so einer Beckengrösse, meist sehr schnell zu. Habe gehofft mir diese Mehrkosten zu sparen. Ein weiterer Vorteil beim Innenfilter ist, dass es nix gibt was undicht werden könnte im Vergleich zum Außenfilter. Klar das größere Volumen vom Außenfilter hätte sicher seine Vorteile.... Hab auch schon überlegt ob ich zweigleisig fahren soll. Also ein zusätzlicher "kleiner" Außenfilter. Wäre bei einem Ausfall dann nicht so schlecht bzw. könnte man dieses versetzt Reiningen, was sicher gut für die Biologie wäre.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bat /dev/NULL Geschrieben 18. August 2011 (bearbeitet) vielleicht wäre der einbau eines HMF auch eine alternative? http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Mattenfilter betreibe mein 900l (600l Wasser) becken außschließlich nach diesem prinzip und läuft alles bestens. (mittlerweile aber ohne schildkröten) bearbeitet 18. August 2011 von bat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 18. August 2011 vielleicht wäre der einbau eines HMF auch eine alternative? http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Mattenfilter betreibe mein 900l (600l Wasser) becken außschließlich nach diesem prinzip und läuft alles bestens. (mittlerweile aber ohne schildkröten) Wenn ich links hinten einen HMF und rechts hinten den Bioflow 3.0 Innenfilter verbaue sollte eigentlich alles glatt gehen oder? Wie oft müssen die Filtermatten den HMF gewechselt werden? Nehme an die sind mit der Zeit mal zugewachsen oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bat /dev/NULL Geschrieben 19. August 2011 (bearbeitet) Wenn ich links hinten einen HMF und rechts hinten den Bioflow 3.0 Innenfilter verbaue sollte eigentlich alles glatt gehen oder? Wie oft müssen die Filtermatten den HMF gewechselt werden? Nehme an die sind mit der Zeit mal zugewachsen oder? sollte glatt gehen ja ... und den hmf brauchst wirklich nur alle "heiligen zeiten" mal etwas säubern. er soll ja quasi "zuwachsen", säubern dann wirklich erst sobald der durchfluss nimma stimmt und dann auch nur grob reinigen, damit genügend bakterien übrig bleiben ... aber das sollte so bald nicht passieren. bearbeitet 19. August 2011 von bat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lumpazi Spitzenspieler Geschrieben 26. August 2011 hat jemand einen tipp was man gegen die lästigen schnecken unternehmen kann! Tab in glas und reinlegen funktioniert nur teilweise! soll ja auch größere schnecken zu kaufen geben, die die kleinen dann auffressen.. hat jemand erfahrung? Empfehlungen? tipps? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bat /dev/NULL Geschrieben 26. August 2011 (bearbeitet) hat jemand einen tipp was man gegen die lästigen schnecken unternehmen kann! Tab in glas und reinlegen funktioniert nur teilweise! soll ja auch größere schnecken zu kaufen geben, die die kleinen dann auffressen.. hat jemand erfahrung? Empfehlungen? tipps? je nach größe des beckens eignen sich diverse schmerlen arten hervorragend um der schnecken herr zu werden. aber generell gilt ... wohl weniger füttern und die schnecken absammeln, dann brauchst auch keine "zusätze". bearbeitet 26. August 2011 von bat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 26. August 2011 betreibe mein 900l (600l Wasser) becken außschließlich nach diesem prinzip und läuft alles bestens. (mittlerweile aber ohne schildkröten) welche tiere befinden sich jetzt drinnen? schaut übrigens eehr fein aus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lumpazi Spitzenspieler Geschrieben 26. August 2011 je nach größe des beckens eignen sich diverse schmerlen arten hervorragend um der schnecken herr zu werden. aber generell gilt ... wohl weniger füttern und die schnecken absammeln, dann brauchst auch keine "zusätze". is nur ein 60l aqua... füttern tu ich e schon sparsam... aber di viecha vermehrn sich ja von tag zu tag zurzeit hab ich e halbwegs wieder im griff.. aber jeden tag ein paar schnecken raus fischen geht mir schon wohin bräcuchte halt was, was mir di arbeit abnimmt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bat /dev/NULL Geschrieben 26. August 2011 (bearbeitet) welche tiere befinden sich jetzt drinnen? schaut übrigens eehr fein aus puh prinzipiell nur mehr ein paar fische (haibarben, diverse schmerlen, paar kleine welse, garnelen usw.) ... sonst ist es im wesentlichen ein überdimensionierter luftbefeuchter *gg* falls es übrigens wer haben will, überlege es schon seit längerem herzugeben, aber unter €500,- will ichs mit allem drum und dran nicht "rauswerfen". weil doch ne menge geld, rein nur an materialkosten drinnen steckt. kA ob sich überhaupt wer finden würd bearbeitet 26. August 2011 von bat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
para Seit 1902 Geschrieben 26. August 2011 tipps gegen schnecken: alle neuen pflanzen immer säubern und waschen schneckenfalle kaufen über nach ein stück gurke ins AQ fische, die schnecken fressen (kugelfisch) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 26. August 2011 fische, die schnecken fressen (kugelfisch) Das könnte nur auch ungesund für die anderen Fische werden. Ich würde einfach zu Raubschnecken raten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bat /dev/NULL Geschrieben 27. August 2011 von kugelfischen würde ich schon alleine deswegen abraten, weil sobald keine schnecken mehr im becken sind kannst du wieder welche nachzüchten oder sie gehen dir langsam aber sicher qualvoll ein :/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.