Vafluacht 3 Report post Posted October 1, 2003 Inspektion der Bewerber im Oktober Der Gastgeber des Turniers wird voraussichtlich 2004 bestimmt. Die Nationalverbände von Südafrika, Ägypten, Libyen, Marokko und Tunesien haben am Dienstag in der Zentrale des Fußball-Weltverbandes (FIFA) offiziell ihre Kandidatur für die Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2010 präsentiert. Künftig Rotationsprinzip Der Weltverband hatte nach der Vergabe der WM 2006, bei der sich Deutschland gegen Südafrika durchgesetzt hatte, entschieden, dass WM-Turniere künftig nach dem Rotationsprinzip auf allen Kontinenten, beginnend in Afrika, stattfinden sollen. Die Inspektion der fünf WM-Bewerber soll bereits im Oktober beginnen. Der Gastgeber des Turniers in sieben Jahren wird voraussichtlich im Frühjahr 2004 bestimmt. orf.at 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Schoki 1 Report post Posted October 2, 2003 dass WM-Turniere künftig nach dem Rotationsprinzip auf allen Kontinenten, beginnend in Afrika, stattfinden sollen. Da freu ich mich schon auf die WM in der Antarktis, wird sicher spannend 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Interisti 0 Report post Posted October 2, 2003 Ich fidne es gut dass Afrika dran ist, habe aber bedenken das die das wie gewünscht hinbekommen ... Die Rotation halte ich für Schwachsinn. Es sollte zumindest so sein das jede 3. WM in Europa stattfindet, da hier einfach der Fussball zuhause ist. Wenn nicht sogar jede 2. Weltmeisterschaften in Europa sind immer etwas besonderes. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
shibuya 8 Report post Posted October 2, 2003 [Da freu ich mich schon auf die WM in der Antarktis, wird sicher spannend ] Zumal die WM immer Ende Juni stattfindet. - tiefster winter in der südhalbkugel. Keine sekunde tageslicht und -50 grad um die jahreszeit. Die zuschauerzahlen würden auch wenig imposant sein. @topic. Ich finde auch das europa öfters vertreten sein muss. Wenns nach mir ginge. 2 mal europa ein mal südamerika. Auf die anderen wird gschissn. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
schmechi 380 Report post Posted October 3, 2003 Seids net so egoistisch! Ich finde es super, daß die WM erstmals nach Afrika vergeben wird, da passiert bei denen wenigstens was wegen Infrastruktur, etc. Außerdem sind die TV-Übertragungen wenigstens zur "normalen" Zeit (-> keine Zeitunterschiede zu good old Europe) Punkto hinkriegen: Bei den Ländern, die sich beworben haben mache ich mir da eigentlich keine Sorgen, persönlich würde ich aber eine WM in Lybien doch etwas komisch finden... Punkto Rotation habe ich aber dennoch eine Frage: Jede 3 WM ist damit der CONCACAF (Nord- u. Mittelamerika) oder der OFC (Australien und Ozeanien) dran. Wie stellen sich gewisse Herren das vor? In Ozeanien gibt es 2 Länder, die fähig wären, eine WM auszurichten (Neuseeland, Australien) in Nord- u. Mittelamerika realistisch gesehen 3-4 (Kanada, USA, Mexiko, Kuba), wobei Mexiko bereits 2x WM-Veranstalter war, die USA erst 1994. Irgendwie ist das System also doch nicht ganz durchdacht.... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
schmechi 380 Report post Posted October 3, 2003 Damit ihr euch ein Bild über die Bewerbernationen machen könnt, hier einige links: Ägypten: Offizieller Webauftritt der ägyptischen Bewerbung Inofizielle Seite (übersichtlicher und informativer als die offizielle!) Südafrika: Offizieller Webauftritt der südafrikanischen Bewerbung Tunesien: Offizieller Webausftritt, leider nur französisch Marokko: Offizieller Webauftritt der marokanischen Bewerbung Libyen: Offizieller Webauftritt der libyschen Bewerbung 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
shibuya 8 Report post Posted October 3, 2003 (edited) Klimatisch betrachtet eine WM in Afrika eine Katastrophe. Einerseits wird es in Südafrika zu kalt (ca 10-15 C) sein und permanent regnen. (Zu der jahreszeit dort ja winter) Während Libyen und Aegypten mit werten bis zu 50 C aufwarten. In den stadien bis zu 60 C!! Das einzige land was von diesem standpunkt aus eine gscheite WM auf die beine stellen könnte wäre morocco (gemässigtes Atlantisches Klima) anm. Morocco hat auch das einzige sypatische team. Never forget Moustapha El Hadji WM '98 gg Norwegen Edited October 3, 2003 by shibuya 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
pepiporn 1 Report post Posted October 4, 2003 find 10-15 grad ned schlecht fürs fussballspielen! besser auf jedenfall als 50! bin aber trotzdem scho gspannt wie die das hinkriegen! am realistischten wär mMn nach noch südafrika 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
schmechi 380 Report post Posted October 5, 2003 naja, kann mich erinnern, das auch in den USA in manchen Stadien tropische Temparaturen vorgeherrscht haben, Mexiko war sicher auch alles andere als kühl. Außerdem können sie ja abends spielen (da es keine Zeitverschiebung zu Europa gibt). 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...