StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 9. Januar 2011 (bearbeitet) Du darfst dir keine klare Antwort erwarten, alle Wege führen nach Rom. Mein Ansatz ist nur: Du hast nen guten PC, scheint aber die CPU im Arsch zu sein. Board (sofern es keinen Schaden hat) und Ram sind VÖLLIG ausreichend. Den übertrüber Sprung schaffst du mit 300 Eiern auch nicht und mit einer guten CPU für ein Drittel des Preises ist dein PC für das nächste Jahr sicher gewappnet. Wenn du aber Geld ausgeben willst, steht dir nach oben hin alles offen. Habe zur Zeit erstmals einen AMD und kann echt nix sagen. @Netzteil 650 Watt reichen vollkommen, ausser du hast 4 Laufwerke und 8 Festplatten. Ist mir eh klar, dass es kein "richtig" und "falsch" gibt, aber sich Tendenzen von Leuten, die sich auskennen, anzuhören hat noch nie geschadet. Puh, Festplatten hab ich glaub ich 4 (mit SSD dann 5) und Laufwerke allerdings eh nur 2. Naja, ich setz' eigentlich voraus, dass ein Prozessor brav läuft - außer ich versuche mich im Overclocking, dann würd' ich noch ein Einsehen haben, wenn der Prozzi mal abraucht. Vorausgesetzt ich stelle mich da sehr ungeschickt an. Ansonsten liefern Intel und AMD meiner Meinung nach gute Ware, was mich persönlich an Intel stört ist der Preis und der ist in der Mainstreamklasse auch nicht von schlechten Eltern. Ich habs in einem anderen Fredl schon mal geschrieben: ich besitze einen PC auf Basis des Sockel 1366 mit einem Core i7 920 und ein AM3 Gerät mit einem Phenom II X4 955BE Prozessor. Bei mir kam dieser dekadente Anfall eigentlich gerade wegen der ewigen Intel vs. AMD und AMD vs. Intel Diskussionen. Ich zocke halt immer wieder gerne, aber gerade bei Games, wo die Hardware schon mal gefordert wird, habe ich bis dato nicht einmal das Gefühl gehabt, dass nur irgendeine der beiden Konfigurationen in die Knie gehen würde. Diese ganzen aufgeblasenen Systeme sind nichts anderes als Balsam für die Hobby-Bencher. Denen quasi halt bei den Benchprogrammen einer abgeht. Sympathischer ist mir AMD, das gebe ich zu, aber aus dem simplen Grund, weil man dort für den Preis halt auch nicht abgezockt wird. Zu wünschen wäre es, wenn AMD mal wieder Intel in die Schranken weist, darum bin ich ja auf die Bulldozer CPU's schon sehr gespannt. Würde ich jetzt eine Neukonfiguration tätigen, dann würde ich mir einen Phenom II X6 mit offenen Multiplikator besorgen, da bekommst halt einen 6 Kerner für faires Geld. Bzgl Mainboard würde ich bei meinem unverwüstlichen ASUS M4A78 TE bleiben, oder je nach Gusto mir das Crosshair IV Formula kaufen. Aber momentan bleibt alles beim alten, eine neue Graka wird aber bald angeschafft. Zu deiner Frage: ein 650 W Netzteil reicht DICKE aus! Da kannst dabei bleiben. Frage: ist es ein modulares Netzteil? Ansonsten, falls du über einen Neukauf nachdenkst, würde ich dir die Enermax MODU Serie empfehlen oder die Netzteile von Corsair. Overclocking hab ich nicht vor, daher will ich mir auch nicht die 200€-Motherboards zulegen, die alle möglichen Übertaktungsgschichteln können, des brauch i afoch ned. AMD ist ja tatsächlich ein großes Eck billiger als Intel, hui. Zu den RAM: wie relevant ist da die Taktfrequenz (?)? Gibt ja da Sprünge von 1000 MHz bis zu 2000 MHz ... zahlt sichs aus wenn man sich da eher 4 Gig SCHNELLE Rams holt, oder besser 6 Gig "mittelschnelle"? Netzteil ist modular, ja. Also wenns stark genug für den neuen Prozessor ist, komm ich damit sicher gut aus, istn feines Teil. Was ist ein "offener Multiplikator" beim Prozessor? Bzw wo seh ich das? Mögliche Konfiguration wäre da jetzt zb: Motherboard AM3_ASUS_M4A78T Prozessor_AMD_Phenom_II_X6_1090T_Black_Edition_32GHz_Six-Core_S-AM3_Boxed 4 GB DDR3-RAM Sind 400 Knödl, und (vermute ich mal?) schon ein Leistungssprung im Vergleich zum System mitm E6750. Wäre es mir durchaus wert, bin ja wiegesagt kein Perfektionsfreak oder Benchmarker oder Overclocker. Geht mir nur darum, dass alles flüssiger und flotter läuft - wobei hier ja die SSD scheinbar einen dicken Beitrag leisten wird. Edit: wenn allerdings das Asus Crossfire IV wirklich um so viele Ecken besser ist als das "übliche" 100€-MB, dann wäre mir das den Preis denke ich schon wert.. bearbeitet 9. Januar 2011 von StepDown 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 9. Januar 2011 (bearbeitet) Ist mir eh klar, dass es kein "richtig" und "falsch" gibt, aber sich Tendenzen von Leuten, die sich auskennen, anzuhören hat noch nie geschadet. Puh, Festplatten hab ich glaub ich 4 (mit SSD dann 5) und Laufwerke allerdings eh nur 2. 4 Festplatten und eine SSD? Sag' mal, hast du die Dateien der Weltbank gespeichert? Ich habe eine 1 TB Festplatte im Hauptrechner, das reicht dicke... Overclocking hab ich nicht vor, daher will ich mir auch nicht die 200€-Motherboards zulegen, die alle möglichen Übertaktungsgschichteln können, des brauch i afoch ned.AMD ist ja tatsächlich ein großes Eck billiger als Intel, hui. Overclocking brauchst auch nicht, ist eine nette Spielerei, wenn man nichts besseres zu tun hat - oder wenn man wissen will, wie man die Hardware herpanieren kann. Was allerdings so manche Checker aus den Teilen rausholen ist schon abartig. Also nein, ein 200 Euro Mainboard brauchst du auf gar keinen Fall. Zu den RAM: wie relevant ist da die Taktfrequenz (?)? Gibt ja da Sprünge von 1000 MHz bis zu 2000 MHz ... zahlt sichs aus wenn man sich da eher 4 Gig SCHNELLE Rams holt, oder besser 6 Gig "mittelschnelle"? Kommt darauf an, ob das Mainboard, bzw. der Sockel im Dual- oder Tripplechannel Modus betrieben wird. Es geht de facto mit 1066 MHz los, alles über 1333 MHz ist aber schon wieder im Overclocking-Bereich und auf vielen Boards NICHT IMMER kompatibel und lauffähig. Im Endeffekt kannst du die Speicher von Corsair, Kingston oder G. Skill auch übertakten, braucht man aber nicht. Enthusiasten greifen zu Speichern mit niedrigen Latenzen, quasi zu CL7 Speichern. Diese verrichten die Arbeit angeblich noch schneller, im Endeffekt wirst aber im Normalbetrieb nicht viel merken. Auf meinem 1366er Board (Gigabyte X58 UD-7) laufen 3x2 GB Ram von Corsair mit 1600 MHz, CL9 ohne Probleme. Die Speicher wurden auch im BIOS sofort erkannt. Auf meinem AM3 Asus M4A78-TE habe ich insgesamt 4 GB Ram von Corsair mit 1333 MHz CL9 laufen. Unbedingt die Spezifikationen der Mainboardhersteller checken, da steht auch, welche Speicher mit welcher Taktung problemlos werkeln. . Was ist ein "offener Multiplikator" beim Prozessor? Bzw wo seh ich das? Offene Multiplikatoren haben jene AM3 Prozessoren mit dem Zusatz "BE" (Black Edition), beim neu erschienenen Sockel 1155 von Intel haben die Prozessoren am Ende ein "K" stehen, beim Sockel 1366 sind es die schweineteuren "Extreme Edition" Modelle. Für dich als Normaluser hat das eher keine Bedeutung, mit einem offenen Multiplikator geht das übertakten leichter, weil du von den Spezifikationen im BIOS nicht so eingeengt bist. Ich habe meinen AM3 Prozessor so nur mit der Anhebung des Multiplikators ohne viel Herumjongliererei des Base Clock auf lockere 3,8 GHz übertaktet und das Viech rennt wie am Schnürchen. Ist allerdings nur eine Spielerei. Mögliche Konfiguration wäre da jetzt zb: Motherboard AM3_ASUS_M4A78T Prozessor_AMD_Phenom_II_X6_1090T_Black_Edition_32GHz_Six-Core_S-AM3_Boxed 4 GB DDR3-RAM Ist eine nette Konfiguration, das Mainboard hab' ich wie gesagt selber, kann nix schlechtes sagen, der Prozessor ist Hammer, vom Preis her gesehen ohne Konkurrenz. Ein BIOS-Update wird aber beim Mainboard wahrscheinlich notwendig sein, da die 6-Kern-Prozessoren erst ab einer bestimmten BIOS-Version unterstützt werden. Bei Asus ist das aber ein Kinderspiel: USB Stick anschließen, die neuest BIOS-Version von der Asus Seite zum Mainboard passend runterladen, Neustart, ins BIOS einsteigen und dann mit dem Flash-Utility-Tool im BIOS das neue BIOS raufspielen. Dauert keine 5 Minuten. Die Ram-Speicher von Corsair sind auch OK, aber wuchtig, vor allem die Headspreader (Aufsatz auf die Ram-Chips), da kann es in Kühlernähe schon eng werden. Sind 400 Knödl, und (vermute ich mal?) schon ein Leistungssprung im Vergleich zum System mitm E6750. Wäre es mir durchaus wert, bin ja wiegesagt kein Perfektionsfreak oder Benchmarker oder Overclocker. Geht mir nur darum, dass alles flüssiger und flotter läuft - wobei hier ja die SSD scheinbar einen dicken Beitrag leisten wird. Ich würde sagen, Ja! Wenn du es wie gesagt noch nicht so eilig hast, dann kannst du ja noch auf die AMD-Bulldozer Generation warten, die heuer noch erscheint. Dann kannst du vergleichen, da 2011 generell das Jahr der großen Hardware-Neuankündigungen und -umsetzungen ist. Edit: wenn allerdings das Asus Crossfire IV wirklich um so viele Ecken besser ist als das "übliche" 100€-MB, dann wäre mir das den Preis denke ich schon wert.. Asus hat für alle Sockel sogenannte Spezialboards im Programm, für den Sockel AM3 ist es das Crosshair Formula, Sockel 1366 hat das Rampage III und das Rampage III Gene aktuell, auf dem neuen Sockel 1155 kommt das Maximus Formula. Im Endeffekt wäre ein Board dieser Serie für dich blanker Luxus, da diese Boards sich speziell an Gamer und Overclocker richtet. Die werden dir, außer dass sie geil aussehen, nichts bringen. bearbeitet 9. Januar 2011 von aficionado 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 9. Januar 2011 Also ich glaub ich hab 4 Platten drin .. weiß grad garned so genau. Hab halt eine eigene Platte für die Musiksammlung, eine für diverse Filme und anderen "Datenschrott", sprich Softwareinstaller etc. Und natürlich die Systemplatte, mir hat mein Informatik-Prof damals geraten fürs System immer eine komplett unabhängige Platte zu nehmen, zwecks Fragmentierung verhindern etc. Aber Systemplatte wird jetzt eh die SSD, da muss ich mit den 128GB eh aufpassen dass ich sie mir nicht mit diversem Blödsinn zumülle, wie das momentan der Fall ist. (Sind halt viele kleine Entwicklungstools die ich hier und da fürs Studium gebraucht hab ... nie deinstalliert. Pure Faulheit. ) Eilig hab ichs gewissermaßen schon, da ich nächste Woche (hopefully..) Win7x64 bekomme - das will ich dann auf die SSD packen, und bei der Gelegenheit wollt ich eben den angeschlagenen Prozessor erneuern. Was in 1 Jahr sein wird ist eh offen, und wenn dann in 6 Jahren D3 kommt bin ich wiegesagt eh schon (laut Plan ) reich und brauch nichtmehr über den 100er auf oder ab nachdenken. Vielen Dank für die ausführliche Antwort, auch an die anderen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 10. Januar 2011 Also ich glaub ich hab 4 Platten drin .. weiß grad garned so genau. Hab halt eine eigene Platte für die Musiksammlung, eine für diverse Filme und anderen "Datenschrott", sprich Softwareinstaller etc. Und natürlich die Systemplatte, mir hat mein Informatik-Prof damals geraten fürs System immer eine komplett unabhängige Platte zu nehmen, zwecks Fragmentierung verhindern etc. Die Systemplatte muss ne eigene sein. SSD ist völlig in Ordnung, 128 GB sollten reichen. Eigene Dateien etc. kannst auslagern auf eine eigene Platte. 1 TB sollte reichen, wenn nicht, meinetwegen 2 TB. Da du aber interne Platten nie wechselt, find ich das schon übervorsichtig. Bei mir: 2 Platten intern (Linux+WinXP 64GB sowie Datenplatte 1TB) 2 Platten extern (500GB 2,5" und 1 TB USB 3.0) Filme werden geladen, kopiert, auf dem MediaPlayer angesehen und entweder gelöscht oder gebrannt. Musik bleibt gespeichert, was durch das ständige erweitern der Datenplatte kein Stress ist. Wichtige Daten werden zusätzlich noch auf eine 250GB Platte gespeichert, sollte, was in meiner bisherigen Laufbahn noch nie geschah, die Datenplatte eingehen. Habe übrigends eine 350Watt Netzteil, was die untere Grenze des ganzen ist. Wird aber bei mir die nächste Investition werden, was eben der Vorteil am stückeln ist. Solltest du dir alles neu kaufen und nicht wissen, was du mit Motherboard, Prozessor und Ram machst, meld dich bei mir. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 10. Januar 2011 (bearbeitet) Okay, kleines Problem an der AMD Phenom II X6-Geschichte: bis auf die ~180€ Motherboards unterstützen die alle kein Hexa-Core. Also wenn ich mir nen x6 kaufe, dann müsst ich auch das Crossfire IV (oder das noch teurere Gigabyte) dazu kaufen, um überhaupt was davon zu haben, right? Damit wäre dann nämlich der Preisliche Vorteil gegenüber Intel quasi wieder weg ... Beim Ditech sind heute die ganzen 1155-Mainboards und CPUs auf der Homepage erschienen, wäre halt schon die überlegung obs nicht doch ein i5 QuadroCore werden soll ... kommt finanziell wiegesagt ähnlich hin: -> AMD mit 3,2GHz * 6: Asus Crosshair IV (~€180) & AMD Phenom II x6 1090T (~€220) & RAMs (~€100) = 500€ -> Intel mit 3,4GHz * 4: Intel DH67CL (~95€) & Intel Core i7 2600 (~€300) & RAMs (~€100) = ~500€ Wäre jetzt also die Frage ob die 6 Kerne oder die brandneue Technologie von Intel mehr Vorteile mit sich bringt. Da gibt's wohl auch keine Punktgenaue Antwort. Was mich aber ein bisserl eher zu Intel tendieren lässt ist dass ich bei den AMD-Komponenten diverse OC-Sachen dabeihabe - für die ich also auch zahle. Sowohl MB als auch CPU sind fürs Overclocken bereit, das werd ich aber nicht anrühren. Hm... Meinungen? @Renz: Habe mir schon überlegt die jetzigen Komponenten in ein Case zu klopfen, billiges Netzteil dazu, kleine GraKa, und den Rechner meiner Freundin zur Verfügung zu stellen .. die will ihn aber glaub ich nicht wirklich ("mimimi, hab eh meinen Laptop" ), also wenn du damit sinnvolleres anfangen kannst werden wir uns sicher einig. Edit: achja, nochmal ne Kleinigkeit zu den RAMs - wie ist da der Unterschied zwischen Dual/Tripple-Channel zu verstehen? Die RAMs sind fast alle Tripple-Channel, die meisten Boards/CPUs haben aber nur Dual-Channel stehen. Kompatibilitätsproblem? Edit#2: grad beim DiTech ein MB um ~€95 gefunden, das auch dezidiert Hexa-Core unterstützt - http://www.ditech.at/artikel/MASM313/Mainboard_Socket-AM3_ASUS_M4A88TD-V_EVOUSB3_ATX.html ... damit wäre das AMD-System bei ~€440 bearbeitet 10. Januar 2011 von StepDown 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bat /dev/NULL Geschrieben 10. Januar 2011 (bearbeitet) Zwecks Sechskern-Prozessor ... hab auf Anhieb im DiTech-Shop 3-4 kompatible Mainboards gefunden. Glaub 2x von GIGABYTE (eines zb. rund €85,-) und 1 bzw. 2x von ASUS. Diesbezüglich brauchst du dir also keine Sorgen machen. bearbeitet 10. Januar 2011 von bat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 10. Januar 2011 Zwecks Sechskern-Prozessor ... hab auf Anhieb im DiTech-Shop 3-4 kompatible Mainboards gefunden. Glaub 2x von GIGABYTE (eines zb. rund €85,-) und 1 bzw. 2x von ASUS. Diesbezüglich brauchst du dir also keine Sorgen machen. Siehe mein Edit#2 .. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 10. Januar 2011 Okay, kleines Problem an der AMD Phenom II X6-Geschichte: bis auf die ~180€ Motherboards unterstützen die alle kein Hexa-Core. Also wenn ich mir nen x6 kaufe, dann müsst ich auch das Crossfire IV (oder das noch teurere Gigabyte) dazu kaufen, um überhaupt was davon zu haben, right? Damit wäre dann nämlich der Preisliche Vorteil gegenüber Intel quasi wieder weg ... Da irrst du. Asus M4A78T-E CPU support list Wie ich schon sagte, mit einem BIOS-Update kannst du de facto jedes auf dem Markt erhältliches AM3 Board Hexacoretauglich machen. Beim Ditech sind heute die ganzen 1155-Mainboards und CPUs auf der Homepage erschienen, wäre halt schon die überlegung obs nicht doch ein i5 QuadroCore werden soll ... kommt finanziell wiegesagt ähnlich hin:-> AMD mit 3,2GHz * 6: Asus Crosshair IV (~€180) & AMD Phenom II x6 1090T (~€220) & RAMs (~€100) = 500€ -> Intel mit 3,4GHz * 4: Intel DH67CL (~95€) & Intel Core i7 2600 (~€300) & RAMs (~€100) = ~500€ Der Preis bleibt sich ähnlich, ohne dem Crosshair IV Formula siehts aber schon wieder anders aus. "Sandy Bridge" von Intel ist allerdings komplett neu, der AM3 wird heuer noch abgelöst durch den Bulldozer (AM3+). Wäre jetzt also die Frage ob die 6 Kerne oder die brandneue Technologie von Intel mehr Vorteile mit sich bringt. Da gibt's wohl auch keine Punktgenaue Antwort. Was mich aber ein bisserl eher zu Intel tendieren lässt ist dass ich bei den AMD-Komponenten diverse OC-Sachen dabeihabe - für die ich also auch zahle. Sowohl MB als auch CPU sind fürs Overclocken bereit, das werd ich aber nicht anrühren. Hm... De facto kannst du mit jeder CPU und mit jedem Mainboard übertakten, der Punkt ist halt, dass mache CPU's und Boards sich dafür mehr eignen, sprich, du kriegst noch mehr Leistung raus. Aber nochmal, das ist was für die Benchmarkcommunity. Edit: achja, nochmal ne Kleinigkeit zu den RAMs - wie ist da der Unterschied zwischen Dual/Tripple-Channel zu verstehen? Die RAMs sind fast alle Tripple-Channel, die meisten Boards/CPUs haben aber nur Dual-Channel stehen. Kompatibilitätsproblem? In deinem Falle würde sich Tripple-Channel erübrigen, da dieser nativ nur bei den 1366er Mainboards genutzt wird. Darum haben die Sockel 1366 Mainboards auch insgesamt 6 Ramslots, AM3 und 1155 nur 4. Wenn du Ramspeicher kaufst, dann auf alle Fälle ein 2x2GB-Kit. Die sind baugleich. Viele Mainboards "vertragen" aber auch Mischbestückungen. Da bist du aber dann das Versuchskaninchen. Die großen Mainboardhersteller (Asus, Gigabyte, MSI,...) bieten aber auch dementsprechende RAM-Listen an, die pretested sind und wo der Hersteller angibt, dass diese Riegel auch unter Garantie laufen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 10. Januar 2011 Da irrst du. Asus M4A78T-E CPU support list Wie ich schon sagte, mit einem BIOS-Update kannst du de facto jedes auf dem Markt erhältliches AM3 Board Hexacoretauglich machen. Ach, okay, das war gemeint. Kenn mi scho aus, thx. Der Preis bleibt sich ähnlich, ohne dem Crosshair IV Formula siehts aber schon wieder anders aus. "Sandy Bridge" von Intel ist allerdings komplett neu, der AM3 wird heuer noch abgelöst durch den Bulldozer (AM3+). Hmja, aber da ich die Hardware möglichst schnell brauche (Entwicklung steht solang quasi still ... kompliziert, warum ), werd ich wohl zu einem 1155-MB und Prozessor greifen, auch wenn ich dann quasi 2 Cores "verliere" - fürs gleiche Geld. De facto kannst du mit jeder CPU und mit jedem Mainboard übertakten, der Punkt ist halt, dass mache CPU's und Boards sich dafür mehr eignen, sprich, du kriegst noch mehr Leistung raus. Aber nochmal, das ist was für die Benchmarkcommunity. Jo, und da ichs nicht vorhabe, brauch ichs ned. Aber hat sich ja erübrigt, den punkt mit dem Bios-Update hab ich vergessen. In deinem Falle würde sich Tripple-Channel erübrigen, da dieser nativ nur bei den 1366er Mainboards genutzt wird. Darum haben die Sockel 1366 Mainboards auch insgesamt 6 Ramslots, AM3 und 1155 nur 4. Wenn du Ramspeicher kaufst, dann auf alle Fälle ein 2x2GB-Kit. Die sind baugleich. Viele Mainboards "vertragen" aber auch Mischbestückungen. Da bist du aber dann das Versuchskaninchen. Die großen Mainboardhersteller (Asus, Gigabyte, MSI,...) bieten aber auch dementsprechende RAM-Listen an, die pretested sind und wo der Hersteller angibt, dass diese Riegel auch unter Garantie laufen. Alles klar! Muchas Gracias nochmal für die Hilfe - bist du beim ASB Geburtstagsfest? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 10. Januar 2011 Hmja, aber da ich die Hardware möglichst schnell brauche (Entwicklung steht solang quasi still ... kompliziert, warum ), werd ich wohl zu einem 1155-MB und Prozessor greifen, auch wenn ich dann quasi 2 Cores "verliere" - fürs gleiche Geld. Keine Sorge, der Sockel 1155 ist eine gute Wahl. Würde ich jetzt an deiner Stelle sein, dann würde ich persönlich auch eher zum 1155er kaufen, da er erstens neu ist und zweitens somit ein zukünftiges Upgrade nicht schon wieder in die Kategorie "bald gibt's ihn nicht mehr" einzuordnen ist. Wenn man von der Papierform her betrachtet die Sache angeht, so muss man sich eingestehen, dass "performancemäßig" AMD immer zweiter Sieger gegen Intel ist. Intel läßt sich aber die jahrelange Dominanz in den Testparcours gut bezahlen. Und da ist vor allem im Mainstreambereich immer wieder gutes Geld zu machen, denn ohne sich Illusionen zu machen, die wirklichen High-End CPU's à la "Gulftown" (Intel's brachialer Sechskerner auf Basis des Sockel 1366) verkaufen sich weit nicht in so großen Stückzahlen. Sind wir uns ehrlich, wer blättert denn ohne mit der Wimper zu zucken für einen Prozessor ALLEIN an die 900 Euro hin. Der Sockel 1155 ist Intels Antwort auf den Mainstreamuser, Sockel 1366 Boards und CPU's kauft man sich nur, wenn man einen Geldscheißer hat, oder unbedingt Grafikkarten im SLI- oder Crossfireverbund mit der vollen 16-fachen Lanesanbindung fahren will. Das kann nur der Sockel 1366, alle anderen können entweder nur Crossfire oder nur SLI und dann nur mit der 8-fach Anbindung. Für dich aber uninteressant, soll hier nur als Erklärung dienen. AMD versucht halt aus diesen Zutaten für die User das preis-leistungstechnisch beste herauszuholen. In den Fachtests hat aber ein AM3-Sechskerner gegen den Gulftown von Intel leistungstechnisch gesehen kaum eine Chance. Aber sei getröstet, das interessiert wieder nur die Leute, die sich hardwaretechnisch über jedes Fuzerl Leistung mehr freuen wie ein Schneemann. Der Normaluser bemerkt davon nicht viel. Außer, dass das Portemonnaie luftiger wird. Außerdem kommen ja auch für den Sockel 1155 Mehrkernprozessoren raus (sogar 8-Kerner, wenn ich richtig informiert bin). Der einzige "Nachteil", den ich hier erkenne ist halt die Taufrische der Hardware. Da bist du erst mal der Betatester, weil es vor allem bei den Boards noch so gut wie keine Erfahrungswerte gibt. Eine "Faustregel" besagt, dass etliche Mainboards erst nach einigen BIOS-Updates ihre Leistung entfachen und gewisse hardwarerelevante Unregelmäßigkeiten beheben. Aber davon brauchst keine Angst haben, da ist man eh mit Rat und Tat da. Muchas Gracias nochmal für die Hilfe - bist du beim ASB Geburtstagsfest? Ich wäre gerne dabei, nur hat meine Holde am 22. Geburtstag und da gibts zuvor schon einiges an Vorbereitungen zu treffen. Außerdem würde sie mich wahrscheinlich steinigen, wenn ich in der Früh fett aus Wien kommen würde. Es hätte mich aber mehr als nur gereizt, aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben. Lass mich auf alle Fälle es wissen, wie du dich punkto Hardware entschieden hast. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 11. Januar 2011 Soda, habe mir geholt: Intel DH67CL & Intel Core i7-2600 (4 x 3,4GHz) & 8 Gig Ram ( ), habe alles heut Nachmittag eingebaut, alles läuft tiptop. Beim Einbauen allerdings mal wieder den Klassiker gebracht: zuerst die Festplatten reingeschraubt, verkabelt, und dann draufgekommen dass meine Grafikkarte zu massig is, um sie da noch irgendwie reinzubekommen. (Klassiker deswegen, weils mir beim letzten mal auch passiert is ). Naja, alles nochmal raus, im Endeffekt eine Festplatte um 180° gedreht eingebaut ( ) damit sichs ausgeht. Für das DVD-Laufwerk hab ich TATSÄCHLICH einen SATA-Anschluss zu wenig ... aber deswegen wollt ich nicht extra nochmal los nen Controller holen ... solang das andere Laufwerk funktioniert, passt das schon. Groß Benchmarken oder so tu ich jetzt erstmal nicht, hab jetzt Win7 Enterprise auf die SSD geklopft, und komme auf den Windows-Leistungsindex 7,4 / 7,9 ... wobei alles 7,6 ist , außer die SSD - die ist eben 7,4. Wie aussagekräftig der kleine Test is weiß ich nicht, aber ganz offensichtlich passt alles zam. Wahnsinn, wie geil schnell Installationen auf die SSD gehen - packs überhaupt nicht. Da muss ich direkt aufpassen dass ich nicht wieder alles zumülle. Jetzt kommen mal die ganzen Entwicklungstools wieder drauf, da werd ich dann wohl schon auf erste Probleme stoßen - Stichwort ODBC / 64bit / MS Access / ASP.net ... da haben wir stundenlang mim Server gekämpft, bis wir das hatten. Das steht mir halt jetzt hier am lokalen System auch bevor. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 12. Januar 2011 die SSD Was für eine? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 12. Januar 2011 Was für eine? Corsair 128GB Nova Series -> http://www.amazon.com/Corsair-Supported-Solid-State-CSSD-V128GB2-BRKT/dp/B0036IJ6YE/ref=sr_1_5?s=electronics&ie=UTF8&qid=1294819074&sr=1-5 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. Januar 2011 Was hat den der Bub insgesamt bezahlt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 12. Januar 2011 500 für CPU + MB + RAMs und ~200 für die SSD (wobei die ein Geschenk war Mama ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.