Rabinho ewig Reisender Geschrieben 27. Juni 2016 (bearbeitet) 2,5 Tage für Toronto reichen meiner Meinung nach auf jedenfall aus. Ich selbst war wie gesagt von Toronto nicht sonderlich begeistert - aber da soll sich jeder selbst ein Bild davon machen. Wenn du einen Überblick über die Sachen hast, welche du in Toronto sehen willst, kannst es dir eh ungefähr denken, ob sich am zweiten Tag nicht vlt doch ein Ausflug in die Umgebung ausgeht. bearbeitet 27. Juni 2016 von Rabinho 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 27. Juni 2016 Das Hotels in Nordamerika großteils teuer sind ist bekannt aber das hat mich dann doch schockiert, vorallem in Vancouver aber auch in Toronto zu meinem Zeitraum. Günstiger als via hotwire.com wirst du keine Hotels kriegen. Kann dir die Seite aber wärmstens empfehlen, ich buche meine Hotels bei Auslandsreisen nur mehr mit der Website. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 27. Juni 2016 (bearbeitet) War schon kurz davor für Vancouver über Hotwire zu buchen, wäre ein Hotel direkt im Zentrum gewesen.Allerdings werden wir uns ein Auto ausleihen und auf Hotwire stand keine Info darüber ob Parkplätze vorhanden sind, vermutlich aber nicht weils direkt im Zentrum ist. Haben jetzt eine Unterkunft knapp außerhalb bei der kostenfreie Parkplätze inkludiert sind. Edit: Welche Tour habt ihr zu den Niagara Fällen gemacht, welche kann empfohlen werden und welche nicht? Welche Veranstalter? bearbeitet 27. Juni 2016 von Mr_Rotten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Danidinho Bunter Hund im ASB Geschrieben 28. Juni 2016 Nö. Waren genau so lange dort. Kann allerdings nicht sagen, ob man in Vancouver einen Tag abzwacken kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coops ASB-Legende Geschrieben 7. Juni 2017 (bearbeitet) Im Herbst machen wir --> Montreal, Toronto, Vancouver, Seattle, LA Hat jemand Tipps für die 3 Kanadischen Städte? Ich bin wie immer für alles dankbar bearbeitet 7. Juni 2017 von Coops 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 7. Juni 2017 Coops schrieb Gerade eben: Im Herbst machen wir --> Montreal, Toronto, Vancouver, Seattle, LA Hat jemand Tipps für die 3 Kanadischen Städte? Ich bin wie immer für alles dankbar Zu Toronto und Vancouver hat mir @Rabinho voriges Jahr mit seinen Tipps in diesem Thread eh schon weitergeholfen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coops ASB-Legende Geschrieben 7. Juni 2017 Mr_Rotten schrieb vor 14 Minuten: Zu Toronto und Vancouver hat mir @Rabinho voriges Jahr mit seinen Tipps in diesem Thread eh schon weitergeholfen Thread lesen vorm Posten ist immer von Vorteil schau ich mir gleich mal an 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 7. Juni 2017 Coops schrieb Gerade eben: Thread lesen vorm Posten ist immer von Vorteil schau ich mir gleich mal an Wenn ihr Natur mögt und etwas sportlich seid, macht unbedingt die Wanderung zum Lake Garibaldi! War der pure Wahnsinn, diese Natur, Kanada wie man es sich vorstellt. Man fährt halt ca. 1,5 - 2 Stunden von Vancouver dorthin, aber sogar die Fahrt ist sehenswert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rabinho ewig Reisender Geschrieben 7. Juni 2017 sollten genauere Fragen bezgl. gewissen Gegenden auftauchen, kann ich natürlich gerne nochmals aushelfen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 7. Juni 2017 Coops schrieb vor 6 Stunden: Im Herbst machen wir --> Montreal, Toronto, Vancouver, Seattle, LA Hat jemand Tipps für die 3 Kanadischen Städte? Ich bin wie immer für alles dankbar na, aber für die letzte etappe gäb's den hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Coast_Starlight 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coops ASB-Legende Geschrieben 7. Juni 2017 raumplaner schrieb vor 38 Minuten: na, aber für die letzte etappe gäb's den hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Coast_Starlight Ich habe eh erst im April einen Roadtrip durch Kalifornien gemacht und eine Freundin war ein Jahr lang in Seattle als Au Pair also brauche ich da nicht zwingen Tipps aber trotzdem danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 26. Juli 2018 Weil eine Google-Suche unterschiedliche Antworten gebracht hat, ein paar Fragen bzgl. Bargeld bzw. Bezahlung allgemein: Wie geht man da am besten vor? Sollte man unbedingt schon in Österreich wechseln oder kann man auch vor Ort ähnlich gute Wechselkurse und ohne riesige Gebühren wechseln? Soll man überhaupt wechseln oder gleich direkt vor Ort beheben? Wenn man beheben will/muss: Lieber mit Bankomat (Maestro) oder Kreditkarte (VISA/Mastercard) beheben? Und ganz allgemein: Soll man überhaupt beheben oder gleich alles mit Kreditkarte zahlen, wenn möglich? (Interessant wäre auch, ob das dann alles auch für die USA so zutrifft oder ob es da Unterschiede zwischen den beiden Ländern gibt.) Danke. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rabinho ewig Reisender Geschrieben 26. Juli 2018 ich würde mich vorab bei deiner Bank / Kreditkartenfirma informieren, welche Gebühren du zahlen musst, wenn du dort mit Maestro/KK Geld abhebst, weil es zusätzlich zum Wechselkurs, der ja variiert, auch noch Gebühren gibt, die die Banken einheben. Und das dann abwägen. Grundsätzlich bin ich mit Karte in Kanada immer ausgekommen - nur in Einzelfällen, irgendwo im nirgendwo wars mal nicht möglich. Für USA gilt eigentlich das gleiche. Bei deiner Kreditkarte würde ich auf jeden Fall drauf schauen, dass du deinen Pin weißt, aber das sollte mittlerweile eh fast jeder schon. Ob Bargeld oder nicht ist glaub ich von Person zu Person unterschiedlich. Ich bin grundsätzlich eher der Kartenzahler, hab aber zur Sicherheit immer ein bisl was im Geldtascherl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 26. Juli 2018 Silva schrieb vor 39 Minuten: Weil eine Google-Suche unterschiedliche Antworten gebracht hat, ein paar Fragen bzgl. Bargeld bzw. Bezahlung allgemein: Ich war zwar noch nicht in Kanada, aber prinzipiell sind die Antworten in fast allen Ländern gleich. Zitat Wie geht man da am besten vor? Sollte man unbedingt schon in Österreich wechseln oder kann man auch vor Ort ähnlich gute Wechselkurse und ohne riesige Gebühren wechseln? Wenn man nicht gerade wen bei der Bank kennt oder dergleichen, zahlt sich wechseln in Österreich nicht aus. Zitat Soll man überhaupt wechseln oder gleich direkt vor Ort beheben? Während man bei Abhebungen früher den normalen Tageskurs bekommen hat, bekommt man mittlerweile meist niedrigere Kurse und muss auch noch ein paar Euro Wechselgebühr zahlen. Bei Wechselstuben (in der Stadt, nicht grad am Flughafen) bekommt man hingegen sehr gute Kurse gebührenfrei. Meiner Meinung nach fährt man am besten, wenn man schon eine gewisse Summe an Euro mitnimmt und dort wechselt. Den Rest dann abheben. Zitat Wenn man beheben will/muss: Lieber mit Bankomat (Maestro) oder Kreditkarte (VISA/Mastercard) beheben? Grundsätzlich immer mit Maestro. Bei Kreditkarten zahlt man in der Regel 3% Gebühr für Bargeldbehebungen (zusätzlich zu den Wechselgebühren). Allerdings kann man nicht überall mit Maestro abheben (abhängig von Land/Bank), mit KK eigentlich schon. Zitat Und ganz allgemein: Soll man überhaupt beheben oder gleich alles mit Kreditkarte zahlen, wenn möglich? Mit Kreditkarte zahlen ist natürlich eine bequeme Möglichkeit. Es fällt aber auch da ein Bearbeitungsentgelt für die Währungsumrechnung an. Habe letztens z.B. umgerechnet 14,77 Euro mit der KK in Polen gezahlt, auf der Abrechnung wurden mir zusätzlich 0,22 Euro als Bearbeitungsentgelt verrechnet. Bei 250 Euro in Pfund waren es 3,75 Euro. Außerdem ist es in anderen Ländern durchaus üblich, dass Restaurants, Touranbieter, Hotels etc. eine extra Gebühr verrechnen, wenn man mit KK zahlt. Bei uns ist das ja eher unüblich. Kanada weiß ich nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 26. Juli 2018 Neocon schrieb vor 2 Minuten: Während man bei Abhebungen früher den normalen Tageskurs bekommen hat, bekommt man mittlerweile meist niedrigere Kurse und muss auch noch ein paar Euro Wechselgebühr zahlen. Bei Wechselstuben (in der Stadt, nicht grad am Flughafen) bekommt man hingegen sehr gute Kurse gebührenfrei. Um diesen Punkt zu unterlegen: Der Valutenkurs der Bank Austria für Forint beträgt aktuell 317,60. Offizieller Wechselkurs liegt aber bei 324,29. Am 13.07. hab ich Forint in der Wechselstube für 315 gewechselt (Tageskurs war damals mit 323,30 etwas niedriger). Hab später dann aber bis zu 320 als Wechselkurs gesehen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.