wuchtelschieber Weltklassekicker Geschrieben 2. Oktober 2010 P.S.: Lieber Wuchtelschieber: Nur zu deiner Information: Fem Fan und Mamarazza sind ein und die selbe Person. Danke für die Info, das ist eben der Unterschied zwischen den Wissenden und den Nichtwissenden...... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 2. Oktober 2010 Gratulation an Fredl Tatar und seine Mannen, die gestern vor allem nach der Pause feinsten Angriffsfussball geboten und verdient gewonnen haben. Hoffentlich setzt sich dieser Aufwärtstrend fort (haben das auch nach dem 4:1 über FC Lustenau geglaubt, dann dieser Rückfall in Grödig), um endlich den unteren Tabellenzonen entfliehen zu können. Konstanz, Sicherheit und Verbesserung einiger noch immer vorhandenen Schwachstellen und Fehlerquellen sind gefragt. Wenn das gelingt, brauchen wir uns keine Sorgen zu machen. P.S.: Lieber Wuchtelschieber: Nur zu deiner Information: Fem Fan und Mamarazza sind ein und die selbe Person. Wobei sie den Titel Mamarazza wohl nicht mehr verdient, lasst´s halt in Zukunft das razza weg. Gottseidank hat sich längst ein Paparazzo hier etabliert. @ wuchtelschieber Ich für meinen Teil kann nur bestätigen, dass man sich auf der Hohen Warte im Grunde sicher und wohlfühlen kann, auch mit Kindern. Ich hatte während meiner bisherigen Zeit als Vienna-FemFan ein einzigesmal ein banges und flaues Gefühl in der Magengrube, nämlich anlässlich des Cupspieles gegen Rapid auf der Hohen Warte. Wobei ich jetzt wirklich nicht alle Rapidfans in einen Topf werfen will, aber als nach Schlusspfiff es amtlich war, dass Rapid verloren hatte, Teile des Fanblocks der Rapidler über den Rasen in Richtung Tribüne und unseren Fanblock stürmten, suchte ich, schon im Begriffe das Stadion zu verlassen, wieder Schutz in meiner Eselsbank ganz oben. Wenn man sieht, dass jemand gegen ein, ihm von einem Polizisten entgegengehaltenes Schutzschild, mit voller Wucht und Absicht mit dem Kopf voran dagegenrennt, so darf man sich auch getrost fragen, was der noch bereit ist, zu tun. Aber das war ein Einzelfall und wie man auch speziell am Rande des wahren Wr. Derbys, Vienna-Sportklub, immer wieder beobachten konnten, wie after Match sich Blau-Gelbe und Schwarz-Weiße friedlich zusammenfanden, sieht man, dass es auch so geht. Wie wohl man einwenden könnte, dass das alles nur möglich ist, weil alles noch weitestgehend überschaubar ist. Die Frage ist, ob man diesen Friedensstandard aufrecht erhalten könnte, wenn man in der obersten Spielklasse wäre und ein paar Tausend Zuschauer mehr hätte. Aber darum kümmern wir uns später, denn nur weil wir gesten gewonnen haben, sollten wir "noch" nicht mit dem Aufstieg liebäugeln. Aber apropos after Match. Das Platzl vorne beim Eingang kann man mittlerweile getrost schon als "kleines Dorf" bezeichnen. Es hat sich als ideale Nachbetrachtungsstätte etabliert. Der Ausschank, die Grillstation, Rolis Shop, dies alles wirkt mittlerweile ziemlich harmonisch und gemütlich. Hat eh lang gedauert und erst seit der ersten Sanierungswelle auf der Hohen Warte wurde dies möglich, denn der Zustand zuvor, als man nur die Wahl zwischen Katakombenausschank und einem Happening ausserhalb des Stadions hatte, war zum Abgewöhnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuchtelschieber Weltklassekicker Geschrieben 2. Oktober 2010 (bearbeitet) denn nur weil wir gesten gewonnen haben, sollten wir "noch" nicht mit dem Aufstieg liebäugeln. Das wird sicher alles noch werden, der Weg zum österreichischen Meister ist kein kurzer nicht, auch nicht für den 6-fachen Aber bis dahin sollte die Naturarena auch wieder irgendwie benutzbar, und neben der "wahren Vienna" auch diue "Wahre Howa" erlebbar sein Aber apropos after Match. Das Platzl vorne beim Eingang kann man mittlerweile getrost schon als "kleines Dorf" bezeichnen. Es hat sich als ideale Nachbetrachtungsstätte etabliert. Der Ausschank, die Grillstation, Rolis Shop, dies alles wirkt mittlerweile ziemlich harmonisch und gemütlich. Hat eh lang gedauert und erst seit der ersten Sanierungswelle auf der Hohen Warte wurde dies möglich, denn der Zustand zuvor, als man nur die Wahl zwischen Katakombenausschank und einem Happening ausserhalb des Stadions hatte, war zum Abgewöhnen. Ja ist super nett, allerdings für einen Provinzler wie mich zeitlich after match nur sehr beschränkt erlebbar, da der Heimweg in und durch den Wald Zeit braucht und die Erkenntnisfähigkeit der darin befindliche Bäume notwendig macht.... Diese Art von "Event" ist es aber sicher wert gepflegt zu werden, was sich ja aber in fast allem von dem der oben zitierten "Spitzenclubs" (was auch immer das heißt) unterwscheidet bearbeitet 2. Oktober 2010 von wuchtelschieber 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 2. Oktober 2010 da der Heimweg in und durch den Wald Zeit braucht und die Erkenntnisfähigkeit der darin befindliche Bäume notwendig macht.... IN und DURCH den Wald ? Wohnst du auf dem Kahlen- oder Leopoldsberg ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuchtelschieber Weltklassekicker Geschrieben 2. Oktober 2010 IN und DURCH den Wald ? Wohnst du auf dem Kahlen- oder Leopoldsberg ? Naja die Wohn-Möglichkeiten sind grösser, die bewaldeten Alpen beginnen beim Leopoldsberg (am Donaustrand) und enden in Nizza / Monaco (am Mittelmeerstrand()so gesehen kann man die HoWa geographisch durchaus noch als Alpen-Naturstadion bezeichnen :bunt: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 2. Oktober 2010 Alteingeschriebene wie (...) Stopp Glatzer danke für die blumen. im asb bin ich allerdings nur ein vielposter, ansonsten ein greenhorn: nach einiger zeit des mitlesens habe ich im frühjahr begonnen auch zu posten. auf der hohen warte treibe ich mich allerdings schon länger herum, wenn auch mit gelegentlichen pausen, etwa wegen jobs im ausland oder vorübergehender unlust (gab's auch. so um die jahrtausendwende war ich nur sporadisch anzutreffen.). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michel "Da Dokta" Geschrieben 3. Oktober 2010 Yesss,war geil am Fr, obwohl ich bis Ende gezittert hab.Tatar, sehr cool u hat sich nicht zu einem Tausch veranlaßt gesehen. O.k. wer hätt rein solln ? Kröpfl und Pereira diesmal nicht einmal mehr auf der Bank. Wie hat euch Kienzl gfalln, mir sehr gut, find er bringt Schwung, a bissl enttäuscht bin i vom Hosiner, er trickselt in letzter Zeit ein bissl zuviel. Ich glaub, Tatar hat nen Plan, u neige dazu der FemFan´schen Theorie nachzuhänen, glaub er bleibt uns länger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lewo Postaholic Geschrieben 3. Oktober 2010 gesehen. O.k. wer hätt rein solln ? Kröpfl und Pereira diesmal nicht einmal mehr auf der Bank. Beide waren angeschlagen und deshalb nur auf der Tribüne. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
a'dorfer Postinho Geschrieben 4. Oktober 2010 Kann sein, dass sie auch einfach schon müde waren Aber die Art und Weise mir zu sagen, dass Käsekrainer bereits aus sind, hätte freundlicher sein können ´ sei ka beleidigte leberwurscht die standln, die ware und die verkäufer sind in ordnung.... und zb um welten besser als der violette chaoshaufen! war wieder ein feiner abend mit netten leuten und anständiger stimmung(old style support...yes!) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brucki Rapidler Geschrieben 4. Oktober 2010 Bilder vom Spiel am Freitag gibt's im Foto-Thread 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 4. Oktober 2010 nachbetrachtungen aus den zeitungen (österreich wie immer mit aufgeblasener headline ): krone_w_p85_20101002.pdf krone_w_p71_20101003.pdf kurier_w_p31_20101002.pdf österreich_w_p38_20101003.pdf österreich_w_p46_20101002.pdf "Kronen Zeitung" vom 02.10.2010 Seite: 86 Ressort: sport, Ktn, Morgen Nach dem ersten Topic-Tor seit Mai '09 war's um WAC wieder einmal geschehen Den Schiri k.o. geknallt, aber nicht Vienna - 0:1 Die "Dürreperiode" von WAC/St. Andrä - sie geht leider weiter! Auch im vierten Spiel in Serie blieb die Bjelica-Elf gestern sieglos, musste sich auf der Hohen Warte der Vienna mit 0:1 (0:0) geschlagen geben. Fürs Goldtor zeichnete der neue Vienna-Kapitän Eldar Topic verantwortlich, der erstmals seit Mai 2009 (!) wieder traf. Noch vorm WAC war der Referee k.o. gegangen Die Szene der ersten Hälfte passierte in der 26. Minute - als Matthias Berchtold beim "Ausputzen" den Ball voll Referee Hirschbichler an den Kopf donnerte. Der Salzburger fiel um wie ein Stück Holz, blieb - Gesicht nach unten - am Rasen liegen. Und entschied sich dann nach einer kurzen Verschnaufpause doch tapfer fürs Weitermachen. Die Szene der zweiten Hälfte gehörte der Vienna: Nachdem sich Sekunden zuvor Dobnik bei einem Hosiner-Kopfball noch ausgezeichnete hatte, fixierte der Kapitän persönlich das Goldtor (55.). Nach einem Corner, den der WAC nur knapp aus dem Strafraum beförderte, zieht Ex-Kärnten-Verteidiger Marco Salvatore vom Sechzehner ab, erwischt am Fünfer Topic - und der spitzelt den Ball ins Tor. Vergeblich (weil falsch) die Abseitsreklamationen von Dario Baldauf. . . Konträr zum ersten Abschnitt, in dem der WAC das bessere, ballsicherere Team gewesen war, übernahmen nun die Wiener das Kommando. Wie zuletzt schon mehrmals brachten ein, zwei dünne Aktionen die Wolfsberger außer Tritt. Im unmittelbaren Finish war aber alles drin: Erst setzte Martinez den Ball aus 25 m an die Latte, dann - nach Pass des eingewechselten Reich - zimmerte Jovanovic die Kugel weit über das von Lukse verlassene Vienna-Tor. C. P. "Kleine Zeitung" vom 02.10.2010 Seite: 76 Ressort: Sport, Kärnten Nur gefährlich für Schiri WAC unterliegt bei der Vienna 0:1. Berchtold schoss den Referee k.o. ERSTE LIGA CLAUS HOLLMANN Seit nunmehr 180 Minuten ist der RZ Pellets WAC ohne Torerfolg. Gestern setzte es in der Erste Liga bei der Vienna eine 0:1-Niederlage. Die war verdient, da die Hausherren mehr Möglichkeiten hatten, den Sieg mehr wollten, die Lavanttaler in 93 Minuten nur zu drei Chancen kamen. Gefährlich waren die Gäste nur für Schiedsrichter Bernd Hirschbichler. Nach 23 Minuten schießt ihn Mathias Berchtold aus wenigen Metern k. o. Der Pfeifenmann musste behandelt werden, konnte dann aber weitermachen. Nicht fortsetzen konnte der WAC den schwungvollen Beginn, wo Marco Sahanek und Manuel Kerhe die Führung auf dem Fuß hatten. Sahaneks Schuss landete an der Stange, Kerhe spritzte in einen schlechten Rückpass von Rathfuss, scheiterte aber an Vienna-Goalie Lukse. Danach neutralisierten sich beide Teams. Vienna half die Pause mehr als dem WAC. In der 53. Minute parierte Christian Dobnik einen Hosiner-Kopfball bravourös. 60 Sekunden später konnte auch der Keeper nicht mehr retten. Einen verunglückten Salvator-Schuss verwertete Topic zum Siegtreffer. WAC kam nur noch zu einer Möglichkeit, die Jovanovic vergab in der Nachspielzeit. Kärntner Derby Beim heutigen Regionalliga-Derby zwischen Feldkirchen und Austria Klagenfurt hoffen die Gastgeber auf eine Überraschung. Spielertrainer Robert Micheu wird wahrscheinlich nicht einlaufen. Bei den Klagenfurtern fallen Oliver Pusztai und Kai Schoppitsch aus. "Kleine Zeitung" vom 03.10.2010 Seite: 60 Ressort: Sport, Kärnten Mit Durchschnitt gibt sich Bjelica nicht zufrieden Zwischentief des WAC ist für Trainer leicht erklärt. ERSTE LIGA WOLFSBERG. Nach dem fulminanten Start hat der WAC in der Erste Liga in den vergangenen Wochen an sportlichem Einfluss eingebüßt. Die Dynamik scheint den Lavanttalern etwas abhandengekommen zu sein, was offenbar mit einem Energieverlust zusammenhängt. Die durch das Länderspiel erzwungene Spielpause kommt der Mannschaft von Nenad Bjelica somit einigermaßen gelegen. "Jetzt haben wir genug Zeit, um zu regenerieren", meint der Trainer und stellt sich vor sein Team. "Wir hätten das Spiel gegen die Vienna in der ersten Hälfte entscheiden können." Mit dem Gegentor sei seine Elf aus dem Konzept gekommen. Tatsächlich sieht die Zwischenbilanz für die Wolfsberger nach den ersten vier Runden des zweiten Durchgangs längst nicht mehr so beeindruckend aus wie jene nach dem ersten Viertel der Meisterschaft. Nur vier Punkte gab es bei ebenso vielen Toren. Lediglich das abgeschlagene Schlusslicht Hartberg (1) und Grödig (3) haben noch weniger Zähler geholt. Für Bjelica ist die offenkundige Stürmer-Flaute leicht erklärt. Christian Falk und Marco Reich, die zusammen zwölf Tore erzielten, seien nicht fit, der eben in Schwung gekommene Sandro Gotal vor dem Match krank geworden. "Da ist auch Pech dabei." Nachlässigkeiten will der Coach aber nicht dulden, denn schließlich hat er mit dem WAC noch einiges vor. "Wir sind immer noch in einer privilegierten Situation. Mit Durchschnitt gebe ich mich aber nicht zufrieden, das werde ich nicht erlauben." Die Liga sei bis auf die Admira (oben) und Hartberg (unten) sehr ausgeglichen, da würden oft Kleinigkeiten entscheiden. HUBERT GIGLER Österreich" vom 03.10.2010 Seite 38, Mutation: Kärnten, Ressort: Sport Nach 0: 1 bei der Vienna Aufsteiger St. Andrä in der Krise * Kärntner 220 Minuten ohne Torerfolg* Trainer Bjelica: Müssen noch viel lernen Unfassbar! St. Andrä wird vom Sensationsaufsteiger zum Punktelieferanten. Aus den letzten 3 Spielen holte die Bjelica-Elf nur einen Zähler. Wolfsberg. 2: 3 in Gratkorn, 0: 0 gegen Austria Lustenau und 0: 1 bei der Vienna - St. Andrä hat das Siegen verlernt! Das weiß auch Trainer Nenad Bjelica. Er sagt: "Wir haben bei der Vienna wieder alles probiert. In der ersten Halbzeit kontrollierten wir das Spiel sogar, kamen auch zu guten Chancen. Doch dann haben wir aus nichts ein Tor bekommen und waren plötzlich völlig von der Rolle." Und das nützten die selbst schwer angeschlagenen Wiener. Torflaute geht weiter - Bjelica optimistisch "Vienna war im Konter immer gefährlich", sagt der WAC-Coach. Dabei hatte Jovanovic in der Nachspielzeit sogar noch die Ausgleichschance. Doch der Verteidiger vergab ebenso kläglich wie zuvor seine Vorderleute. Sahanek (3.) und Kerhe (9.) hätten eigentlich zur Führung treffen müssen. Doch die Kärntner leiden unter extremer Ladehemmung. Seit 220 Minuten (dem zwischenzeitlichen 2: 2 in Gratkorn von Kröpfl) ist der WAC schon ohne Torerfolg. Bjelica: "Wir kommen zwar zu Chancen, aber wir machen sie nicht rein. Wir haben jetzt ein kleines Tief. Aber auch diese Situation ist neu für uns." Dabei wäre es gerade gegen die Vienna einfach gewesen, die Torflaute zu beenden. Zählten doch die Döblinger zu den Schießbuden der Liga. Vienna zählt zu den Schießbuden der Liga In 13 Partien kassierte der Traditionsverein 26 Tore - nur Gratkorn und Hartberg mussten vor der 13. Runde mehr Bummerln einstecken! Zu null hatte die Vienna ja zuvor überhaupt erst einmal (1. Runde: 4: 0 gegen FC Lustenau) gespielt. Dementsprechend groß war auch die Freude bei Trainer Alfred Tatar. "Wir haben eine reife Leistung gezeigt. Und wir haben nach einer sehr langen Durststrecke wieder einmal kein Tor bekommen", jubelte der Vienna-Coach. In zwei Wochen kommt Grödigs 0: 6-Truppe Doch die Hoffnung lebt. Nach der Länderspielpause kommt der SV Grödig in die Lavanttal-Arena. Und der kassierte am Freitag unfassbare 6 (!) Gegentreffer gegen den FC Lustenau. Es wäre an der Zeit, die Torflaute und damit die Krise zu beenden ... Bildtext: WAC-Trainer Nenad Bjelica holte aus den letzten drei Spielen nur einen Punkt. "Neue Kärntner Tageszeitung" vom 02.10.2010 Seite: 40 WAC verliert >>dank<< schwarzer Minute Bildtext: Festgehalten hat der WAC (links Nenad Jovanovic) bei der Vienna nur die Trikots und leider nicht die Punkte. Endstand: 0:1. In der Ersten Fußball-Liga ließ der WAC durch ein 0:1 bei der Vienna unnötig drei Punkte liegen. Entscheidung fiel durch einen Stellungsfehler in der Abwehr. Größte Chance der Kärntner: ein Sahanek-Lattenschuss. Wien Zum zweiten Mal in Folge ohne Tor, zum dritten Mal in Folge sieglos. Beim WAC gabs auch schon mal schönere Zeiten als nun nach dem 0:1 bei der Vienna. Der WAC war besser, spielsicherer. Sahanek traf nur die Latte (10.). Die Wiener kamen kaum vors Tor - umso ärgerlicher die Niederlage. Binnen einer Minute stand WAC-Verteidiger Baldauf zwei Mal im Mittelpunkt. Zuerst verlängerte er eine Flanke im Strafraum unfreiwillig auf Hosiner. Dessen Kopfball aus kürzester Distanz wehrte Dobnik grandios ab, Berchtold putzte den Ball vor der Linie weg (53.). Bei der darauffolgenden Ecke kam die Kugel am 16er zu Salvatore. Dessen Schussversuch wurde zu einem Pass in den Strafraum. Statt einen Schritt raus zu machen, hob Baldauf nur die Hand und dabei auch das Abseits auf - Topic drückte den Ball zum 0:1 über die Linie (54.). Den Ausgleich vergab Jovanovic in der Nachspielzeit. Sein Schuss ging knapp übers Tor. WAC/St. Andrä: Dobnik; Berchtold, Jovanovic, Sollbauer, Baldauf; Kerhe (52. Reich), Zakany, Messner (74. Korepp), Kreuz, Sahanek; Falk. "Neue Kärntner Tageszeitung" vom 03.10.2010 Seite: 56 WAC - die Hoffnung ruht auf Jochum, Reich und Gotal Wolfsberg. 0:1 bei der Vienna verloren, trotzdem bleibt WAC/St. Andrä in der Ersten Fußball-Liga auf Rang drei. WAC-Trainer Nenad Bjelica ärgert sich: >>Nach dem Gegentor lief es nicht mehr.<< Das nächste Match steht erst am 15. Oktober (zu Hause gegen Grödig) auf dem Programm, an ein Testspiel in der länderspielfreien Zeit denkt Bjelica nicht. >>Einige Akteure werden im Amateurteam einlaufen, aber sonst wollen wir nur trainieren<<, erklärt der Kroate. Gegen die Salzburger sind Hannes Jochum und Sandro Gotal (zuletzt verletzt bzw. krank) wieder einsatzbereit, dazu soll auch Marco Reich nach seiner Adduktorenverletzung in besserer Verfassung als in Wien sein. >>Wir haben gegen die Grödiger wieder 18 Topspieler zur Verfügung<<, weiß Nenad Bjelica. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exodus Fanatischer Poster Geschrieben 4. Oktober 2010 Nach der ersten 20 Minuten habe ich ehrlich gesagt keinen Pfifferling auf die Vienna gewettet. Erschreckend schwach, was die Mannschaft bis dahin geboten hat. Glücklicherweise haben sich die Kärntner diesem Niveau angepasst. In der zweiten Halbzeit hat die Mannschaft dann aber gezeigt, dass es auch anders geht. Speziell mit der Führung im Rücken ist Sicherheit ins Spiel eingekehrt und den Zuschauern wurden ein paar schöne Spielzüge geboten. Warum nicht immer so? Es hat sich ja bereits gezeigt, dass zwischen den Mannschaften (Admira positiv, Hartberg negativ ausgenommen) keine allzugroßen Niveauunterschiede bestehen. Zum Viennablock: Gefällt mir sehr gut. Gibt es in dieser Form in Österreich nicht mehr. Positiv auch, dass sich die Stimmung sehr dem Spielverlauf anpasst. Lieber einige Minuten Ruhe, als monotones Dauersingen, ohne wirkliche emotionale Höhepunkte. PS: Dudelsack 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 4. Oktober 2010 Bilder vom Spiel am Freitag gibt's im Foto-Thread habe ein paar bilder ergänzt: http://www.austriansoccerboard.at/index.php/topic/78598-bilder-vienna-wacst-andrae-10-00/#entry3405172 und hier noch eines, das ich am rande des spiels von einem an der wand hängenden foto im stadioninneren geschossen habe und an große zeiten erinnert: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.