Recommended Posts

Naturbua

hats nicht mal geheißen pro bundesland nur 2 lizenzen oder so? die wären ja dann mit aka-west und fal ausgeschöpft.

Pro Bundesland 2 Lizenzen oder wenn jemand 3 Bundesligisten hätte dann 3. Es wird aber genug in diesem Bereich getrickst, siehe Beispiel Niederösterreich: da hast du die Landes -AKA St. Pölten, dann halt die Topschmiede in Österreich, die Admira-AKA, und als 3. das Privat-Vergnügen von Frank Stronach in Hollabrunn, das aber dann schlussendlich dichtgemacht wurde (auf Druck der Liga), aber ein Zeitl lag als 3. Kraft daneben lief.

Nachdem ich jetzt ein wenig nachgedacht habe:

Man sieht also, die Bundesliga ist in dieser Sache schon strikt, wenn es die 2 AKAs schon gibt kann sich der LASK ein eigenes Konzept in die Haare schmieren. Außerdem übernehmen bei der FAL mehrere Partner die Kosten, da wär man schön blöd, wenn man als LASK da irgendwie die Kosten allein stemmen möchte, aber unsere Führungsriege ist ja in mehreren Hinsichten nicht auf der hellen Platte unterwegs.

Lebschy macht sich ja mit der Aussage wieder selbst zum Deppen: O-Ton: Ja für wen soll ein Oberösterreicher denn sonst spielen als für den LASK? Das ist genau ein Grund, warum uns mehr als 10 Jahre lang die Jungen davongelaufen sind, weil man nicht mit guten Möglichkeiten konfrontiert war als Junger. In der heutigen mobilen Zeit ist es den Kickern völlig gleich, ob sie nach Wien oder Salzburg pilgern, um eine gute Ausbildung zu erhalten. Die FAL hat sich in den letzten 2-3 Jahren einen guten Ruf aufgebaut, da kann und darf man das nicht einfach über Bord werfen und muss die Partnerschaft so gut wie bisher pflegen, denn das ist mit Abstand die beste und günstigste Möglichkeit zu fähigen Eigengewächsen zu ggelangen.

Ah ja PMR: ein Spieler kann noch so sehr mit dem LASK verbunden sein, wenn man sie nach Strich und Faden verarscht wie damals Klein und Hoheneder wird dir auch keiner bleiben, der schon 10 Jahre im Klub ist, diese Zeiten sind vorbei und für manche baut sich halt eine emotionale Bindung zum Klub über die Jahre erst auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB forever

Ich versteh dich irgendwie nicht. Die Spieler ab der U14 kommen nach wie vor in die FAL und werden mit 17,18 Jahren, falls sie das Zeug zum Profi haben zum LASK wieder zurückstoßen, im Rahmen so einer PK wird doch immer viel heiße Luft losgelassen, auf so etwas hör ich doch gar nicht mehr, irgendwer wollte auch einmal unter die ersten 5 in der Meisterschaft kommen. :zzz:

Wie dem auch sei, so arg werden die Kosten durch Köglberger jetzt nicht steigen, wichtig ist, was der Gesamtoutput von FAL und LASK später sein wird, an dem werden die Herren gemessen werden.

War also doch eine richtige Vermutung:

OON:

In Wirklichkeit schlugen die Athletiker deshalb einen neuen Weg ein, weil man sich mit der (gut funktionierenden) Fußball-Akademie Linz (FAL) über eine weitere Zusammenarbeit nicht einigen konnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Immerhin habens das Bambini schon zu Bambino geändert - ob sie der schwindliche Leblhuber darauf gebracht hat (siehe heutige Krone-Ausgabe) bzw. ob der selber hier mitliest und ansonsten eh nicht draufgekommen wär, darüber scheiden sich die Geister :-D

Falls der Pseudo-Journalist mitliest: PMR ist soeben gemeinsam mit Wolfgang Rieger und den Erlösen von Wallner, Saurer und Derflinger an die Côte d'Azur geflüchtet, ohne Scheiß jetzt! :finger:

bearbeitet von ZeugenAntons

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

Das ist wieder einmal ein Schnellschuss unseres gekränkten PMR. So nach dem Motto, "was die Akademie kann, können wir schon lange".

Köglberger wäre als Scout für junge Spieler wichtiger, als als Nachwuchsleiter für den LASK. Lepschy ist sowieso fürn "Ofen". Wie will der PMR das alles finanzieren:

1. Es gibt nicht einmal einen eigenen Platz, wo die Nachwichskicker trainieren können, sie sind wieder auf etliche Plätze im Großraum Linz aufgeteilt. Also ist überall Platzmiete zu bezahlen.

2. Bekommen die jetzigen Trainer nie regelmäßig ihr Geld (jeder kleine Verein zahlt mehr und pünktlich), PMR beruft sich immer darauf, ein Trainer soll dankbar sein, beim LASK im Nachwuchs arbeiten zu können, grad halt so, dass die Trainer nicht auch noch selber dafür Geld zahlen müssen, dass sie die Buben trainieren dürfen.

3. Finanziell hungert PMR schon seit Jahren den Nachwuchs aus, daran wird sich sicher nichts ändern, im Gegenteil, er zieht Geld ab und stopft bei den Profis ein Loch. (z.B. geplantes und von den Eltern finanziertes Turnier einer Nachwuchs U im AUsland musste abgesagt werden, da das Geld bei den Profis versickert ist, ist schon seit ein paar Jahren aus, aber kann sich ja jederzeit wiederholen)

Ich glaube, am jetzigen Nachwuchs wird sich nicht viel ändern, die besten wechseln eh in die Akademie und werden dort super ausgebildet, die anderen, die über die U14 hinaus beim LASK bleiben schaffen so und so den Sprung zu den Profis nicht.

Die Akademie-Absolventen muss halt PMR mit ordentlichen und fairen Verträgen binden, dann kann schon was werden daraus, aber solange er immer alles selber machen muss und einen Lepschy als Berater zur Seite hat, gehts sicher schief.

Ich kenn die Nachwuchsabteilung des LASK aus eigener Erfahrung schon seit 18 Jahren, damals gab es noch keine Akademie sondern nur das BNZ und da wurde perfekt gearbeitet. Es waren super Trainer dabei, teils ehem. Profis die ihre Sache 1A erfüllten, aber das war nur auf deren eigene Initiative zurückzuführen, von den Problemen mit dem LASK selbst könnte man ganze Seiten füllen.

Also kein großes Kopfzerbrechen um den LASK Nachwuchs machen, geändert wird eh nicht viel, nur wieder viel geredet für den PR-Gag und für den Windtner.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB forever

Das ist wieder einmal ein Schnellschuss unseres gekränkten PMR. So nach dem Motto, "was die Akademie kann, können wir schon lange".

Köglberger wäre als Scout für junge Spieler wichtiger, als als Nachwuchsleiter für den LASK. Lepschy ist sowieso fürn "Ofen". Wie will der PMR das alles finanzieren:

1. Es gibt nicht einmal einen eigenen Platz, wo die Nachwichskicker trainieren können, sie sind wieder auf etliche Plätze im Großraum Linz aufgeteilt. Also ist überall Platzmiete zu bezahlen.

2. Bekommen die jetzigen Trainer nie regelmäßig ihr Geld (jeder kleine Verein zahlt mehr und pünktlich), PMR beruft sich immer darauf, ein Trainer soll dankbar sein, beim LASK im Nachwuchs arbeiten zu können, grad halt so, dass die Trainer nicht auch noch selber dafür Geld zahlen müssen, dass sie die Buben trainieren dürfen.

3. Finanziell hungert PMR schon seit Jahren den Nachwuchs aus, daran wird sich sicher nichts ändern, im Gegenteil, er zieht Geld ab und stopft bei den Profis ein Loch. (z.B. geplantes und von den Eltern finanziertes Turnier einer Nachwuchs U im AUsland musste abgesagt werden, da das Geld bei den Profis versickert ist, ist schon seit ein paar Jahren aus, aber kann sich ja jederzeit wiederholen)

Ich glaube, am jetzigen Nachwuchs wird sich nicht viel ändern, die besten wechseln eh in die Akademie und werden dort super ausgebildet, die anderen, die über die U14 hinaus beim LASK bleiben schaffen so und so den Sprung zu den Profis nicht.

Die Akademie-Absolventen muss halt PMR mit ordentlichen und fairen Verträgen binden, dann kann schon was werden daraus, aber solange er immer alles selber machen muss und einen Lepschy als Berater zur Seite hat, gehts sicher schief.

Ich kenn die Nachwuchsabteilung des LASK aus eigener Erfahrung schon seit 18 Jahren, damals gab es noch keine Akademie sondern nur das BNZ und da wurde perfekt gearbeitet. Es waren super Trainer dabei, teils ehem. Profis die ihre Sache 1A erfüllten, aber das war nur auf deren eigene Initiative zurückzuführen, von den Problemen mit dem LASK selbst könnte man ganze Seiten füllen.

Also kein großes Kopfzerbrechen um den LASK Nachwuchs machen, geändert wird eh nicht viel, nur wieder viel geredet für den PR-Gag und für den Windtner.

Dem kann ich mich leider nur uneingeschränkt anschließen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Naturbua
Freundschaftliches U16-Länderspiel

Österreich – Ungarn 4:1 (2:0)

Bruck/Leitha, 450 Zuschauer

ÖFB-Torschützen: Lovric (5.), Mayer (20.), Kreuzer (77.), Drga (80.)

Österreich spielte mit: Brunner (61., Lucic) – Madlmayr, Hölzl, Domej, Rosenbichler – Lovric, Michorl (54., Faleter), Hamzaj (41., Özbay) – Mayer (60., Drga), Grubeck (60., Kreuzer), Markoutz (71., Felber)

Die FAL stellt im aktuellen U16 Nationalteam ganze 5!! Spieler, 4 davon kamen im heutigen Spiel gegen Ungarn unter Trainer Andi Heraf zum Einsatz (hab sie fett markiert).

Da sieht man wieder das Standing der FAL in Österreich, sie gehört auf jeden Fall zu den besten Einrichtungen in Österreich. Umso unverständlicher, warum sich PMR mit den Betreibern überwirft, da wir von der FAL wirklich sehr gut ausgebildete Kicker erwarten können, deshalb nur zur Veranschaulichung die Mannschaftsaufstellung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

so wie ich das verstanden habe will PMR die nachwuchsspieler beim LASK (zu 100%) haben und nicht nur zu 50%od.49% wie es bei der FAL der fall gewesen wäre. Er schaut auch immer wieder durch die Finger wenn dann spieler doch zum fc bayern oder sonst wohin wandern. Er will doch nicht bei der FAL mitzahlen wenn die dann zum Grossteil später doch woanders spielen..---> ergo: eigene Nachwuchsabteilung gründen. FAL bleibt ein allgemeines NachwuchsPool.......( also irgendwo kann ich die entscheidung aus PMRs sicht auch nachvollziehen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua

so wie ich das verstanden habe will PMR die nachwuchsspieler beim LASK (zu 100%) haben und nicht nur zu 50%od.49% wie es bei der FAL der fall gewesen wäre. Er schaut auch immer wieder durch die Finger wenn dann spieler doch zum fc bayern oder sonst wohin wandern. Er will doch nicht bei der FAL mitzahlen wenn die dann zum Grossteil später doch woanders spielen..---> ergo: eigene Nachwuchsabteilung gründen. FAL bleibt ein allgemeines NachwuchsPool.......( also irgendwo kann ich die entscheidung aus PMRs sicht auch nachvollziehen)

Darf ein Spieler nicht selbst entscheiden, wo er denn nach der Ausbildung mit 17/18/19 Jahren spielen möchte, gibt es da allen Ernstes eine Quotenregelung? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Außerdem gibt es bis jetzt nicht sehr viele Spieler, die nach der FAL-Ausbildung zu einem anderen BUNDESLIGA-Klub gewechselt sind. In jüngster Vergangenheit war es überhaupt nur Daniel Royer, der zur SVR gegangen ist, dem stehen 7 Spieler im Profi-Kader gegenüber, die aus der FAL kommen, bei den Amas sind 60% des Kaders ehemalige FAL-Kicker(!). Ich habe jetzt keine Ahnung, wieviel der LASK in die Akademie einbezahlt, von außen sieht der Kosten/Nutzen-Effekt jedenfalls nicht schlecht aus.

Edith: Ich hab bei den FAL-Abgängen Traunmüller zu den Bayern vergessen, der hat aber schon in seiner Jugend im Bayern-Nachwuchs gespielt, hat dort also Verbindungen hin und ist auch nachzuvollziehen.

bearbeitet von LASK08

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...
Naturbua
U17 verliert in Portugal knapp

1995er-Jahrgang eröffnet ÖFB-Fußballjahr mit 2:3

Am heutigen Dienstag war es im idyllischen Santiago do Cacem, rund 90 Autominuten südöstlich von Lissabon soweit, und eröffnete die neue U17-Nationalmannschaft (Stichtag 1.1.1995, der 1994er-Jahrgang kämpft im Frühjahr noch um die Teilnahme an der U17-EM, Anm.) mit einem freundschaftlichen Länderspiel gegen die Alterskollegen aus Portugal das Fußballjahr 2011. Leider mit einer – wenn auch knappen – Niederlage.

In der ersten Halbzeit (Spielzeit 2 mal 40 Minuten) merkte man der von Andreas Heraf betreuten Auswahl noch deutlich an, dass die Spieler quasi direkt von der Winterpause nach Portugal kamen. Die Gastgeber waren in dieser Phase in allen Belangen überlegen, benötigten allerdings einen (berechtigten) Elfmeter um in der 33. Minute in Führung zu gehen. Schwierigkeiten bereitete beiden Teams der nach den Dauerregenfällen in den letzten Tagen extrem tiefe Boden.

Heute waren die klimatischen Bedingungen allerdings bei 15 Grad und Sonnenschein ideal und nachdem in der Pause vier Spieler und auch das System gewechselt wurden, zeigte sich unser Team im zweiten Durchgang stark verbessert, hatte viel Ballbesitz und spielte auch zahlreiche Chancen heraus. Trotzdem gelang Portugal rasch der zweite Treffer, der unglücklicherweise aus stark abseitsverdächtiger Position erzielt wurde.

Die Österreicher hielten allerdings weiter gut dagegen, wurden selbst immer aktiver und kamen in der 48. Minute durch einen Freistoß von Brandner (AKA Salzburg) zum Anschlusstreffer. Portugal ging abermals in Führung und Gschweidl (AKA St. Pölten NÖ) traf, nachdem er seinen Gegenspieler in einer 1:1-Situation überlaufen hatte, 15 Minuten vor Spielende zum 2:3-Endstand.

Trainer Andreas Heraf zeigte sich trotz der Niederlage nicht enttäuscht: „Wir haben im Großen und Ganzen sehr gut dagegengehalten und ich bin mit dem Auftreten der Mannschaft vor allem in der zweiten Halbzeit durchaus zufrieden. Das Ergebnis entspricht den heutigen Spielanteilen aber auf alle Fälle.“

Am Donnerstagvormittag treffen sich die beiden Teams in Sines zur Revanche, Ankick ist um 12.00 Uhr MEZ.

Portugal vs Österreich 3:2 (1:0)

Österreich spielte mit: Lucic, Madlmayr, Hager, Gugganig, Rosenbichler (41. Salentinig).Mayer (41. Haskic), Bauer (41. Grubeck), Brandner (75. Hamzaj), Lovric, Markoutz – Rauth (41. Gschweidl)

Tore für Österreich: Brandner (48.) zum 1:2 und Gschweidl (65.) zum 2:3

Von der ÖFB-Seite.

Die fett markierten Spieler sind von der FAL, auf der Bank saßen außerdem noch Blutsch und Brunner. Ergo stellt die FAL im aktuellen U-17-Nationalteam 5 von 20 Spielern, eine tolle Sache möchte man meinen.

bearbeitet von LASK08

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
Naturbua

Sodale, Saisonresumee der FAL: Doch ziemlich durchwachsen, da sich keine Auswahl im Vorderfeld platzieren konnte.

Die U15 belegte in der Meisterschaft den 5. Platz, die U16 wurde 7. und die U18 konnte den 6. Platz erreichen. Wie man also sehen kann, zählt die Nachwuchsarbeit in OÖ bei den Akademien großteils zum MIttelfeld. Allerdings spielte zB die U18 heuer mit einer sehr jungen Mannschaft und kann auch in der nächsten Saison auf einen Gutteil des Kaders zurückgreifen, darunter mit Madlmayr, Mayer und Blutsch mehrere Jugendnationalspieler.

Auch wenn natürlich der LASK nur ein Teilhaber der FAL ist und natürlich nicht SO viele Spieler in Betracht kommen jemals unseren Profis zu helfen wird es auch in Zukunft nicht schaden, hie und da ein Auge auf den Fußballnachwuchs zu werfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua

Österreichs U16 gewann gestern gegen Slowenien mit 3:1, Torschütze zum 1:0 Pellegrini von der heurigen FAL-U15.

Freundschaftliches U16-Länderspiel

Österreich – Slowenien 3:1 (2:0)

Graz, STFV, 200 Zuschauer

ÖFB-Torschützen: Pellegrini (28./FAL), Hebesberger (37./AKA Ried), Meier (61./AKA St.Pölten)

Österreich spielte mit: Schlager (41., Maric) – Gluhakovic, Domej, Zaunschirm (41., Reiser), Lercher (69., Haas) – Lazaro, Hebesberger (58., Gmeiner) – Grbic (53., Wihro), Horvath (58., Meier), Mörth (50., Endlicher) - Pellegrini

http://www.oefb.at/s...spiel-news19331

bearbeitet von LASK08

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.