Recommended Posts

Im ASB-Olymp

Seidl/Pristauz gewinnen den Challenger in Goa :clap: Horst/Hörl verlieren im Achtelfinale im österreichischen Duell gegen die späteren Sieger genauso wie Seiser/Grössig, Leitner/Pascariuc scheiden nach überstandener Quali in der Gruppenphase aus.

+++

Nächste Woche gibt's nur ein Future auf Mallorca, dort sind Pascariuc/Leitner & Hammarberg/Berger im Hauptbewerb, Friedl/Huber in der Quali

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Und gleich der nächste österreichische World Tour-Sieg - die U20-Vize-Europameister Hammarberg/Berger holen ihren ersten gemeinsamen Titel im internationalen Erwachsenenbereich und gewinnen das Future auf Mallorca :clap:

+++

Auf höherer Ebene geht's diese Woche mit einem Challenger in Haikou (CHN) weiter, dort sind Seidl/Pristauz & Pascariuc/Leitner bzw. Friedl/Schützenhöfer (alle in der Quali) am Start. Gerade für Seidl/Pristauz wärs enorm wichtig, nach dem Turniersieg vorletzte Woche gleich nochmal nachzulegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ein Schritt nach vorn, zwei zurück bei Seidl/Pristauz - fliegen in Haikou in der Quali als haushohe Favoriten raus... :facepalm:

Zumindest Friedl/Schützenhöfer habens in den Hauptbewerb geschafft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Platz 5 für Friedl/Schützenhöfer, bestes Saisonergebnis für die beiden!

+++

Diese Woche findet die U21-WM in Thailand statt. 

Bei den Herren ist die Ausgangslage klar: Canet/Rotar (FRA, U20-Europameister 2023, U19-Weltmeister 2021, Bronze bei der U19-WM 2022, Achtelfinalisten bei der Erwachsenen-EM 2023, 2x 5. bei Challengern) sind die überlegenen Favoriten, dahinter sollten aber die Österreicher Hammarberg/Berger (U20-Europameister 2022, Vize-U20-Europameister 2023, 4. bei der U22-EM 2023, zuletzt Sieger vom Future in Mallorca) das stärkste Team sein, eine Medaille muss also auf jeden Fall das Ziel sein. Dahinter gibts mit Bulgacs/Fokerots (LAT, Bronze bei der U20-EM 2023 & bei der U22-EM 2023, beide mit anderen Partnern im Finale bei der U19-WM 2022), Oliva/Westphal (CZE), Hood/Potts (AUS) & Pedro/Henrique (BRA) durchaus andere gefährliche Teams, aber eigentlich sollten die Österreicher stärker als alle davon einzuschätzen sein. 

Bei den Damen wäre eine Medaille dagegen eine Sensation, Rabitsch/Trailovic (zuletzt 9. bei der U20-EM) müssen erst mal aus der Qualifikation raus. Die Favoritinnen sind hier Fleming/Fejes (AUS), Poiesz/Piersma (NED), Kernen/Niederhauser (SUI), Pavelkova/Pavelkova (CZE), Ciezkowska/Lunio (POL), Najul/Abdala (ARG) und Ebere/Konstantinova (LAT). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Update von der U21-WM:

Hammarberg/Berger mit 3 Siegen ohne Satzverlust ins Achtelfinale, und die Favoriten Canet/Rotar würden erst im Finale warten. Rabitsch/Trailovic sind nach überstandener Quali mit 2 Siegen/1 Niederlage in die Zwischenrunde eingezogen, treffen dort heute auf ein Team aus dem Vietnam. Auf jeden Fall wieder eine Talentprobe des Nachwuchs, das schaut bisher sehr gut aus. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Hammarberg/Berger stehen bei der U21-WM im Halbfinale! Treffen dort auf die Brasilianer, die sie in der Gruppenphase klar geschlagen haben.

Für Rabitsch/Trailovic war im Viertelfinale Endstation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Silber für Hammarberg/Berger bei der U21-WM! Super Erfolg für die beiden, nach einen U20-EM-Titel und einer weiteren Bronze bei der U20-EM die dritte Medaille in ihrer Altersklasse, da kommen echt 2 Riesentalente nach!

Gold ging an die Belgier Van Langendonck/Vercauteren, Bronze an die französischen Favoriten Canet/Rotar.

+++

Diese Woche gibt's in Thailand noch einen Challenger. Bei den Herren sind Horst/Hörl topgesetzt, Seidl/Pristauz, Hammarberg/Grössig, Pascariuc/Leitner & Friedl/Huber in der Quali mit dabei. Bei den Damen stehen Klinger/Klinger im Hauptfeld, Schützenhöfer/Friedl in der Quali.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Seidl/Waller & Friedl/Huber haben noch zurückgezogen, Pascariuc/Leitner & Schützenhöfer/Friedl sind in der Quali raus, damit bleiben 3 Teams im Main Draw: Horst/Hörl & Hammarberg/Grössig bzw. Klinger/Klinger. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Im ASB-Olymp

Hervorragendes Saisonende für Seidl/Pristauz, holen sich beim Challenger in Nuvali den 2. Turniersieg diese Saison und wichtige Punkte für die Olympiaquali. 

Diese Woche findet noch das World Tour Final in Doha statt (ohne ÖVV-Beteiligung), dann ist die Saison durch. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 months later...
Im ASB-Olymp

Martin Ermacora beendet mit Saisonende seine Karriere. Aufgrund der Verletzungsprobleme absolut verständlich, trotzdem sehr, sehr schade, dass er sein Leistungsmaximum nie abrufen konnte. 

Bin gespannt, mit welchen Teams man da in den nächsten Jahren plant - Alex Horst wird halt auch nicht jünger, Seidl/Pristauz ist bisher kein Erfolg gewesen & Philipp Waller steht jetzt mal ohne Partner da. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Baltic Cup Champion

Sind schon spannende Spiele am Heumarkt. Der Sieg der Klingers gegen die Spanierinnen war natürlich toll, mal sehen wie sich im 1/4-Finale gegen die Deutschen schlagen.
Das Spiel der Norweger gegen Chile war spektakulär - spannender geht es wohl nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Warum stellt man sich als Rückschläger nicht hintereinander auf und geht dann kurz vor dem Service des Gegners auseinander? Dann könnte man doch verhindern, dass immer der schwächere Spieler das Side Out machen muss?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Manni_K schrieb vor 20 Minuten:

Warum stellt man sich als Rückschläger nicht hintereinander auf und geht dann kurz vor dem Service des Gegners auseinander? Dann könnte man doch verhindern, dass immer der schwächere Spieler das Side Out machen muss?

Einerseits damit noch mehr Stress um sauber zur Annahme zu kommen. Auch viel Platz für harte Service nach außen. 

Und die meisten Spieler bevorzugen wohl auch eine Seite auf der sie spielen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Manni_K schrieb vor 19 Stunden:

Warum stellt man sich als Rückschläger nicht hintereinander auf und geht dann kurz vor dem Service des Gegners auseinander? Dann könnte man doch verhindern, dass immer der schwächere Spieler das Side Out machen muss?

weil dir dann jeder ein sprungservice auf die linie knall - wenn du aus der mitte kommst hast du 0 chance so ein service dann zu kontrollieren, da muss du eine stabile position haben und müsstest ja erst von der mitte rauskommen (besonders longline). außerdem kommt der vordere spieler niemals zurück auf ein langes service. manchmal macht so eine aufstellung sinn wenn man - auch um den gegner mal zu verwirren bzw. wenn die anahme so gar nicht läuft - auf kurz/lang statt links/rechts bei der annahme umstellt. das geht aber auch nur wenn der aufschlag nicht mit vollgas kommt. drum siehst das auf profi-niveau kaum - manchmal rein als akt der verzweiflung (wenn ich mich nicht täusch haben das doppler/melitzer manchmal probiert wenn mal gar nix mehr sonst funktioniert hat).

abgesehen davon: der 3er-rhytmus ist natürlich eingespielt - gerade dass die annahme ein gutes aufspiel ermöglicht oder ev. sogar den zweiten ball. wenn du plötzlich "auf die andere seite" annimmst musst du umstellen. am deutlichsten wohl beim cut - als rechtshänder ist der cut nach rechts natürlich schwieriger über's handgelenk zu spielen. wenn man einen links- und einen rechtshänder als team hat ist die aufstellung sowieso klar und du tauscht nicht so einfach die seiten, da geht's dann ja durchaus auch drum dem gegenerischen block so wenig zeit wie möglich zu geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Souveräner Sieg von den Norwegern in Wien, so sind sie in Paris klarer Goldfavorit.

+++

Zeitgleich gute Nachrichten aus Georgien, Europameister-Titel bei den U18-Damen für Hohenauer/Berger, haben erst im Finale überhaupt einen Satz abgegeben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.