erw Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 18. August 2010 10 min hui, 80 min pfui. Am Anfang dachte ich noch, wir fressen die mit Haut und Haaren, aber was dann folgte, war irgendwie ein Offenbarungseid. Gegen eine schwache Mannschaft als verdienter verlierer vom Platz zu gehen, schmerzt. Wobei wir noch froh sein können, dass wir in der Schlußphase nicht noch 2, 3 Kontertore eingefangen haben! Bei uns funktionierte gar nichts, Hosiner vorne allein auf weiter Flur, hohe Bälle nach vorne, die keiner erreicht, Abspielfehler zuhauf - wenn nicht bald alle fit sind, gehts wirklich gegen den Abstieg. Wir haben nur einen "Anzug", fehlt davon einer, verlieren wir gegen jeden, sind aber alle dabei, können wir gegen jeden gewinnen. Gegen Gratkorn ist jetzt der Druck wieder voll da. Dieses Spiel MUSS gewonnen werden - mal sehen, wie die Mannschaft damit umgeht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
viennafan62 Top-Schriftsteller Geschrieben 18. August 2010 (bearbeitet) Es stimmt schon, daß die Abwehr unser Hauptproblem ist. Vor Allem, weil sie ja ohne Verletzungssorgen (zum Glück) in Bestbesetzung antreten kann und trotzdem 3 Tore pro Match kassiert. Schwere Stellungsfehler sind da die Tagesordnung. Gestern zum Beispiel war Domoraud der gefährlichste Stürmer der Hartberger. Er hat unsere Abwehr schwindlig gespielt und war schneller und robuster. Und trotzdem fühlte sich keiner unserer Verteidiger zuständig und er wurde mehrmals ganz alleine stehen gelassen. So etwas darf nicht passieren. Im Angriff lasse ich das derzeitige Verletzungspech schon gelten. Mit Djokic, Topic und Kienzl fallen gleich 3 Offensivleute aus und es bleibt nur noch Hosiner übrig. Da ist es klar, daß nicht so viel nach vorne geht. Noch dazu weil mit Martinez und Fading (nur die letzten 30min) nur zwei Mittelfeldspieler mit offensiven Anlagen übrigbleiben. Der Rest sind durchwegs Defensivspieler. Vielleicht sollte man da noch einen echten Stürmer holen, denn Weber ist für diese Liga ungeeignet. Das Mittelfeld war gegen Altach und Admira eigentlich unser Glanzstück. Gestern hingegen war es unser Sargnagel. Es wurden praktisch alle Zweikämpfe verloren. Das Zusammenspiel klappte überhaupt nicht. Und wenn einmal ein Ball erobert wurde, dann landete er postwendend wieder beim Gegner. Dadurch kam natürlich auch kein Paß mehr nach vorne und Hosiner mußte sich die Bälle teilweise selbst aus dem Mittelfeld abholen. Nur das Fehlen von Toth kann´s ja wohl nicht gewesen sein, oder doch ? Jedenfall waren die ersten 15 Minuten ja noch O.K., aber danach ging das Konzept total verloren. Ich habe mir erzählen lassen, daß es gegen St.Pölten ähnlich gewesen sein soll. Ein Rückstand (oder Ausgleich) oder das Fehlen eines einzigen Spielers darf das Mittelfeld nicht so Kopflos machen. Da fehlt eindeutig ein Mann, der in der Lage ist das Spiel wieder zu ordnen und Ruhe hinein zu bringen. Martinez, dem diese Rolle wohl zugedacht ist, kann das offensichtlich nicht. Ich weiß nicht, wie es mit den Finanzen bestellt ist und welche guten Spieler noch am Markt sind, aber wir bräuchten zumindest noch einen Innenverteidiger, einen Stürmer und einen Spielmacher. Und vielleicht überdenkt Schinkels nocheinmal sein 3-5-2, denn dieses Spielsystem ist bisher gründlich in die Hose gegangen. Das ist meiner Meinung nach auch ein Grund für die schwache Abwehr. Stellungsfehler sind bei nur 3 nominellen Verteidigern vorprogrammiert. Meiner Meinung nach ist das klassische 4-4-2 immer noch die beste Variante. In einer Viererkette weiß jeder wo er hingehört. bearbeitet 18. August 2010 von viennafan62 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 18. August 2010 Vielleicht sollten wir nach dieser Niederlage, der 5. in Serie auch mal über den Trainer reden, um ihn schön langsam in Frage zu stellen. Frenkie Schinkels wirkt im Sky Interview frustriert, lustlos, ratlos. Er spricht wortwörtlich von einer dummen Mannschaft, wobei er zweimal drauf wert legt, dass "wir" eine dumme Truppe sind. Und er sagt Dinge, die eigentlich nicht in die Öffentlichkeit gehören "da kommen die Spieler mit einem Louis Vuitton Tascherl zum Training und lassen sich feiern dann bei einem Kaffee und sie verstehen nicht, dass das ganze Herz auf den Platz gehört, diese Einstellung verstehe ich von ein paar Spielern nicht" meint er ärgerlich. Auch Tatar spricht das an, der Trainer sollte sich nach aussen vor die Mannschaft stellen, aber Schinkels kam rüber wie Trappatoni bei seiner Brandrede über Strunz und Flasche leer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 18. August 2010 Vielleicht sollten wir nach dieser Niederlage, der 5. in Serie auch mal über den Trainer reden, um ihn schön langsam in Frage zu stellen. Frenkie Schinkels wirkt im Sky Interview frustriert, lustlos, ratlos. Er spricht wortwörtlich von einer dummen Mannschaft, wobei er zweimal drauf wert legt, dass "wir" eine dumme Truppe sind. Und er sagt Dinge, die eigentlich nicht in die Öffentlichkeit gehören "da kommen die Spieler mit einem Louis Vuitton Tascherl zum Training und lassen sich feiern dann bei einem Kaffee und sie verstehen nicht, dass das ganze Herz auf den Platz gehört, diese Einstellung verstehe ich von ein paar Spielern nicht" meint er ärgerlich. Auch Tatar spricht das an, der Trainer sollte sich nach aussen vor die Mannschaft stellen, aber Schinkels kam rüber wie Trappatoni bei seiner Brandrede über Strunz und Flasche leer. solche traineraussagen sind frustgeburten, aber tragen leider nichts zur lösung unserer probleme bei. ich hoffe frenk schinkels merkt, dass er solche watschen nicht öffentlich verteilen soll - selbst wenn sie gerechtfertigt sind. ich bin bei dir, dass er in so einer situation die mauer machen sollte. eure berichte vom geschehen in hartberg und die notiz auf firstviennafc.at, dass wir erst in der 90. minute zu einem ersten eckball kamen, sind belege für eine echte krise und nicht bloss einen durchhänger. hoffentlich verfällt das team nicht wieder in angststarre wie im letzten frühjahr. der weg zurück zur tabellenmitte wird steinig und schwer. hoffentlich schaffen wir ihn. ich würde ihn auch lieber mit frenk schinkels und gerhard fellner gehen, als mit einem neue trainergespann. ich weiß nicht, ob unser budget weitere verstärkungen zuläßt. aber es ist ganz offensichtlich, dass wir noch aufrüsten müssen. noch ist zeit dafür. die transferzeit endet erst in zwei wochen. spielberichte aus tageszeitungen: krone_w_p50_20100818.pdf kurier_w_p24_20100818.pdf kleine_lz_p48_20100818.pdf österreich_w_p39_20100818.pdf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Südveilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 18. August 2010 Meiner Meinung nach ist das klassische 4-4-2 immer noch die beste Variante. In einer Viererkette weiß jeder wo er hingehört. Dafür wird man aber einen Trainer brauchen, der das System versteht und vermitteln kann. Schinkels hat ja in einer Zeitung gemeint, dass wir Österreicher die 4er-Kette nicht können und verstehen. Insgeheim hat er sich wohl selbst damit gemeint. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sigur rocks Wichtiger Spieler Geschrieben 18. August 2010 Auch Tatar spricht das an, der Trainer sollte sich nach aussen vor die Mannschaft stellen, aber Schinkels kam rüber wie Trappatoni bei seiner Brandrede über Strunz und Flasche leer. à propos Tatar, den hätte ich gerne als Trainer, sollte die Zusammenarbeit mit schinkels zu Ende gehen und Cesar Luis Meotti noch immer nicht zu haben sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 18. August 2010 (bearbeitet) 2 Innenverteidiger Die dann in 6 Spielen an 8 Positionen eingesetzt werden? solche traineraussagen sind frustgeburten, aber tragen leider nichts zur lösung unserer probleme bei. ich hoffe frenk schinkels merkt, dass er solche watschen nicht öffentlich verteilen soll - selbst wenn sie gerechtfertigt sind. ich bin bei dir, dass er in so einer situation die mauer machen sollte. Sie sind nicht gerechtfertigt, weil er der Urheber der Misere ist. ich würde ihn auch lieber mit frenk schinkels und gerhard fellner gehen, als mit einem neue trainergespann. ich weiß nicht, ob unser budget weitere verstärkungen zuläßt. aber es ist ganz offensichtlich, dass wir noch aufrüsten müssen. noch ist zeit dafür. die transferzeit endet erst in zwei wochen. Aufrüstungen wären sinnlose Geldvernichtung, solange das Problem nicht an der Wurzel gepackt wird: Die völlige Verunsicherung der Abwehr geht ganz alleine auf seine Kappe. Wer als Trainer noch nicht verstanden hat, dass die Eingespieltheit in der Defensive das UM und AUF ist (noch wichtiger, als in anderen Mannschaftsteilen), und zwar inklusive Tormann und dass man diesen Zustand nicht durch lächerliche Rochaden, die scheinbar nur durch ihre Kreativität beeindrucken sollen, erreichen wird, sollte nicht einmal eine Mannschaft der 2. Klasse Yspertal trainieren. Unter diesem "Trainer" wird sich nichts ändern, fraglich ist nur ob man das rechtzeitig erkennt oder nicht. Wie manche wohl schon mitbekommen haben, stehe ich fantechnisch durchaus auch der Austria nahe und kann daher als bereits zweimal Schinkels-Geschädigter guten Gewissens sagen: Dieser Mann ist ein ahnungsloser Selbstdarsteller, dass Adi Pinter daran seine Freude hätte. PS. Der Kader wäre absolut in Odnung um einen angestrebten 5 Platz zu erreichen. bearbeitet 18. August 2010 von aragorn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 18. August 2010 à propos Tatar, den hätte ich gerne als Trainer, sollte die Zusammenarbeit mit schinkels zu Ende gehen und Cesar Luis Meotti noch immer nicht zu haben sein. Ich bin sowieso ein Fan von Fredl Tatar und seinen philosophischen Analysen. Achja Tatar zeigte sich von Friesenbichler beeindruckt, und zwar von der Art und Weise, wie er vor, während und nach dem Spiel mit seiner Mannschaft kommuniziert. Wie und wo Tatar als Trainer sich schon beweisen konnte, weiß ich aber gar nicht so genau, mit Rachimov war er viel auf Reisen, das ist mir in Erinnerung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 18. August 2010 Ich bin sowieso ein Fan von Fredl Tatar und seinen philosophischen Analysen. Achja Tatar zeigte sich von Friesenbichler beeindruckt, und zwar von der Art und Weise, wie er vor, während und nach dem Spiel mit seiner Mannschaft kommuniziert. Wie und wo Tatar als Trainer sich schon beweisen konnte, weiß ich aber gar nicht so genau, mit Rachimov war er viel auf Reisen, das ist mir in Erinnerung. die stationen seiner trainerkarriere laut transfermarkt.at: Verein Amtsantritt (Datum) Amtsaustritt (Datum) Funktion Lokomotiv Moskau 07/08 (01.01.2008) 08/09 (28.04.2009) Co-Trainer Amkar Perm 06/07 (04.09.2006) 07/08 (31.12.2007) Co-Trainer FC Admira Wacker Mödling 04/05 (01.01.2005) 04/05 (31.05.2005) Co-Trainer FC Admira Wacker Mödling 02/03 (10.12.2002) 03/04 (11.05.2003) Trainer SV Ried 00/01 (21.04.2001) 01/02 (21.03.2002) Trainer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boratti Spitzenspieler Geschrieben 18. August 2010 Ein gelernter Verteidiger mit einem gewissen Potenzial,sollte auf jeder defensiven Position spielen können. Die Positionswechsel sind nicht das Problem in meinen Augen,sondern das die Leute einfach über eine gewisse Qualität die man in dieser Liga haben muss,nicht verfügen. Bei den Toren gestern hat beim ersten,der neben dem Torschützen stehende Mann viel zu langsam reagiert. Beim zweiten Tor ist unser Spieler viel zu weit vom Schützen weggestanden,und hat ihm beim Torschuss mehr zugeschaut als ihn attackiert. Beim dritten Tor konnte der Hartberger völlig unbedrängt abziehen,wobei jegliche Zuordnung in unserer Hintermannschaft gefehlt hat. (Habe jetzt absichtlich keine Namen dazugeschrieben) Diese Zuordnung herzustellen wäre eigentlich Aufgabe von Pereira (sollte ja der Abwehrchef sein).Nur jemand der selbst Fehleranfällig ist,hat es natürlich schwer,anderen etwas zu sagen. Jedenfalls scheint es innerhalb des Teams zu rumoren,daß manche mehr können als sie es derzeit zeigen,wissen wir ja..das viele mit der Aufgabe überfordert sind,ist auch ersichtlich. Das zu regeln sollte die wichtigste Aufgabe der nächsten Zeit sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 18. August 2010 Ein gelernter Verteidiger mit einem gewissen Potenzial,sollte auf jeder defensiven Position spielen können. Aber nicht in jedem Spiel auf einer anderen (abgesehen davon, sind die Anforderungen an IV und AV so unterschiedlich, dass ich selbst die allgemeine Aussage nicht unterschreiben würde) und mit anderen Vor-, Neben-, und Hinterleuten. Dazu ist Fussball dann doch zu sehr Mannschaftssport. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boratti Spitzenspieler Geschrieben 18. August 2010 Aber nicht in jedem Spiel auf einer anderen (abgesehen davon, sind die Anforderungen an IV und AV so unterschiedlich, dass ich selbst die allgemeine Aussage nicht unterschreiben würde) und mit anderen Vor-, Neben-, und Hinterleuten. Dazu ist Fussball dann doch zu sehr Mannschaftssport. Das stimmt schon,nur sollte ein Verteidiger egal ob IV oder AV gewisse Kriterien erfüllen,die da wären:eine gewisse Grundschnelligkeit,Stellungsspiel,sich bewegen wollen,in zweikämpfe gehen,sowie Überblick haben. Diese Kriterien vermisse ich bei einigen unserer Abwehrspieler. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.