TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 19. Juni 2010 darf ich bei dir arbeiten? ... ich sitz auch schon an der Bewerbung... Vor allem dann den Chef auch noch in einen Fußballforum anzutreffen wäre generell ein Hit. Meine Chefs sind nur Langweiler... Aber Renz, ich glaub auch das du dir schon zu viele Gedanken machst. Pass halt auf das dir das nicht irgendwann zum Verhängnis wird. Der Kern wird sich ohnehin irgendwann bilden. Ich kann mir nicht vorstellen das du gezielt nach solchen Leuten suchen kannst. Soweit ich das verstehe ist in den Job wahrscheinlich das wichtigste, mit Stress umgehen zu können. BTW: Weil du von Entlassungen und einer Hierachie geschrieben hast. Ähnliches hab ich bei uns vor 2 Jahren auch erlebt, als ein neuer Chef kam. Das Problem dabei war nur, das er alles auf den Kopf stellen wollte. Sogar Dinge die seit Jahren wunderbar funktionierten. Er lies, und lässt sich auch heute noch, nichts sagen. Er holt fleißig Meinungen ein um nachher das Gegenteil zu tun. Seitdem bin ich mehr oder weniger indirekt auch auf Jobsuche und offen für neues - obwohl es einige Male klar signalisiert wurde, das er mit mir auf jedenfall weiter plant. Aber unter diesen Voraussetzungen (eben mit oben genannten Problemen...) hab ich einfach keine Motivation mehr mir großartig den A. aufzureißen. Im Prinzip ises ein Schlag ins Gesicht wenn der Chef erst auf die "kumpelhafte Art" kommt ("was sagst du dazu?") und dann das Gegenteil macht - eben mit den Wissen was ich (und eigentlich hab ich immer von "uns" als Abteilung gesprochen und das war auch immer "unsere" Meinung, und nicht nur meine persönliche) davon halte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 19. Juni 2010 Ist mein Naturell. Ich kann nicht aufhören, bevor ich weiss, dass es von selbst läuft. @Schapu Den Gedankengang hatte ich schon und habe jene Mitarbeiter, die schon etwas mehr Erfahrung haben für diverse Tätigkeiten eingeteilt (auf freiwilliger Basis, jeder konnte sich aussuchen ob und was er macht) Wenn mich 50 % der Mitarbeiter nach einen Jahr verlassen, könnte ich damit umgehen. Was mich aber nervt ist die Tatsache, dass ich (noch) keinen Kern habe. 2-3 Kandidaten, aber niemanden, dem ich soviel zeigen könnte, als dass ich davon ausgehen kann, dass er länger bleibt. Muss zu meiner Persönlichkeit vllt noch etwas hinzufügen: Ich bin 26 Jahre und habe nicht studiert. Ich bin der zweite Ansprechpartner für über 2.000 Mitarbeiter (Funker, Taxler, Unternehmer) und knapp 5.000 Kunden. Ich habe mir die Position hart erarbeitet und möchte nun wohl alles in zu kurzer Zeit machen. Ich habe in der Vergangenheit nur Firmen kennengelernt, die in meinen Augen vieles falsch gemacht haben. Firmenausflüge sind bei einer 24 Stunden Besetzung einfach nicht möglich. Also muss ich etwas finden, was ich am besten in der Firma machen kann. Will aber auch nicht, dass die Leute das Gefühl haben, ständig in der Firma sein zu müssen. Ja, vllt mach ich mir völlig unnötig Sorgen, aber "I have a dream" Das ist schon mal der Ansatz für einen Herzkasperl Ich meine das nun ernst! Du solltest in der Regel mit deinem Übermut/Motivation (den/die ich durchaus verstehen kann) sparsamer umgehen lernen und ich bin mir sicher, dass du das in einem Jahr in der Position 'Führungskraft' unbedingt lernen solltest bzw. dir aneignen, dich entspannter an die Sache zu pirschen! Über den Daumen kannst du in kurzer Zeit nur bedingt etwas brechen, soll heißen deine Mitarbeiter spüren dies genauso. 'I have a dream' ist schwer ok und man sollte dies auch im Umfeld klar zu erkennen geben, wäre da nicht dass über den Daumen brechen Wenn du einmal damit anfängst zu sagen: "du kannst mit jedem Problem zu mir kommen" wird es auch so sein und du wirst erkennen dass du keine Zeit mehr für deine pers. Arbeit und für dich selbst findest! Was ich herausgelesen habe, zahlt ihr ja nicht so schlecht, Geld war zwar noch nie ein Motivator aber für manche Mitarbeiter trifft dies aber genau zu. Eventuell kann man für solche speziellen Mitarbeiter (Raunzer aber immer für die Fa.da ) ein kleines Zuckerl aushandeln; Für manche ist es wichtig Aufstiegsmöglichkeiten in einer Fa. zu haben > könnten dich ev. später entlasten bzw. gib denen Verantwortung; Wettbewerbe kamen bei uns immer gut an, überleg mal in diese Richtung etwas; Ich war Teamleiter für einen großen Provider, Selbstständig als Franchisenehmer und weiß in etwa was so manche MA. sich wünschen, Aufmerksamkeit und beide Ohren in einem 4 Augengspräch wirken oft Wunder. Alles gute Renz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
floschwarzweiß HASTA LA VICTORIA SIEMPRE! Geschrieben 19. Juni 2010 Ich leite seit ein paar Monaten eine Taxifunkzentrale. Das Problem, welches sich in den letzten Jahren gezeigt hat, ist die hohe Fluktuation. So blieben die meisten Mitarbeiter in den vergangen Jahren nur wenige Monate. Hauptprobleme, wie der damalige Chef, die unmenschlichen Arbeitszeiten und das sehr geringe Gehalt wurden grösstenteils geändert. Jetzt habe ich, wie vllt auch einige hier, von motivierten Menschen irgendwann mal erklärt bekommen, wie man Mitarbeiter an die Firma bindet. Nur ist das Tätigkeitsprofil in einer Funkzentrale nicht sonderlich spannend. Auch Teambuildings bringen nur bedingt etwas, da ja jeder für sich auf seinen Platz arbeitet. Disponent ist niemandes Traumjob, aber ich hätte dennoch gerne, dass die Leute etwas positives mit der Firma verbinden und sich zumindest nicht zwanghaft einen neuen Job suchen. Habe aktuell mit Laptop und DVB-T Stick auch die Fussballsucht mancher stillen können. Die Grillfeiern sind bislang auch immer sehr gut angekommen. Vllt denke ich auch zu umständlich und seh den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber da muss es doch selbst in dieser Branche mehr geben, als Fussball und gegrilltes Fleisch. Ich bitte um viele Ideen. Sollten noch Informationen zum Arbeitsprofil oder ähnlichen benötigt werden, werde ichs gerne hinzufügen. Grillfeiern, Fussball schauen, höheres Gehalt.... Wer von dieser Firma weggeht, ist mMn selber schuld. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 19. Juni 2010 Grillfeiern, Fussball schauen, höheres Gehalt.... Wer von dieser Firma weggeht, ist mMn selber schuld. Naja oft spielen private Umstände halt schon auch eine Rolle. Speziell wenn so eine Zentrale rund um die Uhr besetzt sein soll - sprich auch Nachtdienst. Das schafft nicht jeder. Wenn dann auch noch eine Familie zu Hause sitzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
floschwarzweiß HASTA LA VICTORIA SIEMPRE! Geschrieben 19. Juni 2010 Naja oft spielen private Umstände halt schon auch eine Rolle. Speziell wenn so eine Zentrale rund um die Uhr besetzt sein soll - sprich auch Nachtdienst. Das schafft nicht jeder. Wenn dann auch noch eine Familie zu Hause sitzt. Ich selber mache auch fast ausschließlich Nachtschicht, in den Sommermonaten ists von den Temperaturen her das Beste, und weil es länger hell ist hat man auch noch etwas vom Tage, nicht so im Winter, da ist es beim Aufstehen schon fast wieder dunkel, dabei könnte man schon leicht depressiv werden. Doch eine richtige Anerkennung für meine Arbeit hab ich bisher noch nie erhalten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 19. Juni 2010 soda, wo darf ich meine bewerbung hinschicken? beginn vorzugsweise noch vor wm ende 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 19. Juni 2010 Danke für die Infos! Meine Chefin meinte auch, ich soll es mal langsamer angehen. Was ich ziemlich schnell gelernt habe ist die Tatsache, dass nicht jeder so große Schritte gehen kann wie ich. Die Bezahlung der Mitarbeiter war ja eine Bedingung, damit ich den Job überhaupt mache. Als ich vor 3 Jahren angefangen habe, lag das Einstiegsgehalt bei € 860,-- nun sinds € 1.000,--. Wir haben damals viele Mitarbeiter verloren, weil sie beim Spar an der Kassa mehr verdient haben (und weil das Klima zum kotzen war) Aufstiegsmöglichkeiten gibts eben kaum bis keine. Ich hätte noch gerne 2 Positionen in der Firma besetzt, die konnte ich meiner Chefin aber noch nicht schmackhaft bzw. notwendig machen. Vllt kriege ich sie ja trotzdem im Budget irgendwo unter. Wettbewerbe finde ich persönlich auch toll, weiss aber nicht welche. Das Quiz, welches ich bei der letzten Grillfeier veranstaltet habe, macht nicht soviel Spass wie gedacht (Fragen über die Firma, das Programm, Stammkunden etc.) An einer WM Wettgemeinschaft waren nur 3 Leute interessiert, weshalb das mal im Hintergrund lauft. Was ich nicht machen will sind Wettbewerbe ala "Mitarbeiter des Monats" Ich will kein Ellbogensystem in der Firma. Ausserdem würde dann immer ich gewinnen *räusper* Einzelgespräche bzw. in kleinen Gruppen versuch ich 1x pro Woche durchzuführen. Thema ist dabei keines vorgegeben. Fange meist sehr offen an mit "Funkraum müsste ausgemalen werden, sollten wir noch was umstellen?" Dabei kommen dann immer gute Gespräche raus. @Bewerungen Wie man vielleicht lesen konnte bin ich zur Zeit sehr zufrieden und obwohl ich mir sicher bin, dass jeder von euch sich wunderbar in meinem Team machen würde, gibts aktuell keinen Bedarf. Sollte aber jemand ausfallen, werde ichs hier posten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 19. Juni 2010 Als ich vor 3 Jahren angefangen habe, lag das Einstiegsgehalt bei € 860,-- nun sinds € 1.000,--. Buh. Ich weiß ja nicht wie es generell in dieser Branche ist, aber für 1000 Euro kann man sich nicht viel kaufen. Und da es generell für 1000 Euro schwer ist vernünftig zu leben, kann ich dann sehr gut verstehen warum es so einen großen Wechsel gibt. Jeder Lagerarbeiter hat um einiges mehr. Soweit ich weiß ein Lagerarbeiter in der chemischen Industrie muss laut Kollektiv schonmal 1170 Euro bekommen. Aber es ist heutzutage wohl leider wirklich so. Wenn man sich nichts zutraut, wird man auch nichts erreichen. Vielleicht einfach mal als Abteilungsleiter, Teamleiter oder ähnliches bewerben. Wenns dann gut geht, hat man einen Job mit einen vernünftigen Gehalt. Gehts nach 1 - 2 Monaten schief oder nach einen halben Jahr, dann hat mans wenigstens probiert und die Zeit gut verdient. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 19. Juni 2010 @Bewerungen Wie man vielleicht lesen konnte bin ich zur Zeit sehr zufrieden und obwohl ich mir sicher bin, dass jeder von euch sich wunderbar in meinem Team machen würde, gibts aktuell keinen Bedarf. Sollte aber jemand ausfallen, werde ichs hier posten somit hoffen wohl alle, dass sich möglichst viele deiner leute vertschüssen. insofern täte ich auf deren vorschläge nicht viel geben! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 19. Juni 2010 Noch etwas, dass mir gerade eingefallen ist:War letztens was Essen und da habe ich folgendes bemerkt: 2 Leute werden nach Ihren Jobs gefragt. Er, völlig stolz: Ich arbeite als Einzelhandelskaufmann bei T-Mobile. Sie, etwas verklemmt: Bin Disponentin in einer Taxizentrale. Sie verdient mehr als er. Warum war sie nicht stolz, als sie davon erzählt hat? dagegen kannst du nichts machen. ein bauer bleibt ein bauer, obwohl er sich mehr fortbilden muss als ein schichtarbeiter, er sich selbst mehr um seine zukunft kümmern muss als ein anderer und trotzdem will jeder billigere lebensmittel usw. in meinen augen kannst da nichts ändern.- Persönliche Wertschätzung. Der Angestellte soll nicht wie eine Nummer behandelt werden. in meinen augen einer der wichtigsten punkte, vergisst mal ein chef ein versprechen, dann kotzt mich das sowas von an @RenZ wie sieht die persönliche wertschätzung so zu weihnachten bzw. andere sozialleistungen aus (gutscheine/ermässigungen bei anderen firmen, eine etwas andere abrechnung der überstunden) ?? Firmenausflüge sind bei einer 24 Stunden Besetzung einfach nicht möglich. Also muss ich etwas finden, was ich am besten in der Firma machen kann. Will aber auch nicht, dass die Leute das Gefühl haben, ständig in der Firma sein zu müssen.kannst du schon. wenn wir in der firma einen skiauslfug machen, dann gibt es die skifahrer und die anderen die dann eisstock schießen, rodeln usw. gehen. wir machen das zwar an einen tag, aber sowas kann man sicher aufteilen auf 2 tage.Einzelgespräche bzw. in kleinen Gruppen versuch ich 1x pro Woche durchzuführen. Thema ist dabei keines vorgegeben. Fange meist sehr offen an mit "Funkraum müsste ausgemalen werden, sollten wir noch was umstellen?" Dabei kommen dann immer gute Gespräche raus.wie schauts hier bei den gespräche so mit persönlichen bedürfnissen aus die ein mitarbeiter erfüllt haben möchte? schreibst du dir das auf und arbeitest dann fix ab bzw. machst bei so einzelgespräche auch einen rückblick mit dem mitarbeiter was gut/schlecht gelaufen ist für die firma bzw. für ihn selbst? ich hatte im märz ein gespräch mitn chef auf meinen wunsch hin und er hat sich 2-3 seiten aufgeschrieben, am ende habe ich 3 punkte gesagt die er unbedingt sofort machen muss, wenn es schon keine gehaltserhöhung gibt, bis jetzt hat er nur einen punkt erfüllt, obwohl die erfüllung der punkte der firma null kosten, ihm kostets ev. 1-2h arbeitszeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
+[Jogi]+ mein neues Zuhause Geschrieben 19. Juni 2010 hab das mal ueberflogen - der hauptgrund (sollte das arbeitsklima passen) wieso Leute wohl noch immer wegwollen sind wohl die arbeitszeiten - auch wenn das gut geplant ist, man hat halt trotzdem mal scheiss zeiten - und das ist besonders bei Frauen alles andere als beliebt (in punkto Familie) Ueberdies ist die Frage nach dem Alter - jung (vielleicht noch zielstrebig, und wollen daher weiter) oder aelter (aber dafuer mit Kinder - zeit) von daher in meinen Augen um langfristigkeit beim personal zu bekommen ganz am anfang genau schaun beim bewerbungsgespraech. meine 2cents 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 19. Juni 2010 Buh. Ich weiß ja nicht wie es generell in dieser Branche ist, aber für 1000 Euro kann man sich nicht viel kaufen. Und da es generell für 1000 Euro schwer ist vernünftig zu leben, kann ich dann sehr gut verstehen warum es so einen großen Wechsel gibt. Vergleiche hier nicht Angestellte mit Arbeiter. Als Call Center Agent wirst du in keiner Firma viel mehr bekommen. Hinzu kommen dann noch Wochenendstunden, Überstunden und Nachtzulage. So kann man, mit einer Bereitschaft für Nacht und Sonntagsstunden problemlos auf 1.500 netto kommen. In der Zentrale von Humanic, Jello, Shoe4You etc. habe ich meine Bürolehre gemacht. Eine Kollegin von damals arbeit heute noch dort und verdient nach über 10 Jahren in der Firma heisse 1.120 Euro! Das hast du bei mir in 3 Jahren. @Arbeitszeit Ist es nur bedingt. Ich habe Leute, die können nicht in der früh arbeiten, arbeiten also Nachmittag und Nacht. Immer wieder gibt es welche, die das Geld brauchen und über Monate NUR Nacht arbeiten. Über die Dienstzeiten gab es seit ich dort das Kommando habe noch keine Beschwerde. @Weihnachten Wir haben nen riesigen Seminarraum, dort gibts ne große Weihnachtsfeier und zusätzlich Gutscheine für ein Einkaufscenter im Wert von € 120,-- Silvesternacht arbeiten wird mit zusätzlichen € 100,-- belohnt. Kaffee, Milch und Zucker werden von der Firma kostenfrei zur Verfügung gestellt. u.v.m. @Gespräche Es wird alles notiert. Vom Gehaltswunsch bis zu privaten Zielen. Ich gehe mit Ihnen Konzepte durch, wie sie ein Ziel nach dem anderen erreichen können. Ich habe 2 Leute, die nebenbei die Abendschule machen und nur Dienste bekommen, die sich damit auch decken. Weiterbildung ist nie ein Thema. Wir haben erst 2 Leuten einen Englisch Kurs an der Wifi bezahlt. Wenn man mir die Dinge früh genug sagt, kann man so gut wie alles machen. Wenn jemand etwas verändern will bzw. etwas mit anderen Augen sieht, wird es immer ausdiskutiert. Wir haben das "Rauchkonzept" 3 mal überarbeitet, bis sowohl Raucher, wie auch Nichtraucher zufrieden waren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 19. Juni 2010 (bearbeitet) Vergleiche hier nicht Angestellte mit Arbeiter. Als Call Center Agent wirst du in keiner Firma viel mehr bekommen. Hinzu kommen dann noch Wochenendstunden, Überstunden und Nachtzulage. So kann man, mit einer Bereitschaft für Nacht und Sonntagsstunden problemlos auf 1.500 netto kommen. In der Zentrale von Humanic, Jello, Shoe4You etc. habe ich meine Bürolehre gemacht. Eine Kollegin von damals arbeit heute noch dort und verdient nach über 10 Jahren in der Firma heisse 1.120 Euro! Das hast du bei mir in 3 Jahren. Alles klar. Wie gesagt, ich hab mich darüber noch nie informiert. An die Zulagen hab ich dabei nicht gedacht. @Arbeitszeit Ist es nur bedingt. Ich habe Leute, die können nicht in der früh arbeiten, arbeiten also Nachmittag und Nacht. Immer wieder gibt es welche, die das Geld brauchen und über Monate NUR Nacht arbeiten. Über die Dienstzeiten gab es seit ich dort das Kommando habe noch keine Beschwerde. Wenn das so funktioniert ises auf jeden Fall positiv. Ich kenns bei uns - da kanns dir passieren das du als Teamleiter plötzlich keine Entscheidungsmacht mehr im Bezug auf die Arbeitszeiten hast und plötzlich dein Vorgesetzter dazwischen pfuscht. Wenn das bei dir so nicht der Fall ist, dann ises auf jeden Fall positiv @Weihnachten Wir haben nen riesigen Seminarraum, dort gibts ne große Weihnachtsfeier und zusätzlich Gutscheine für ein Einkaufscenter im Wert von € 120,-- Silvesternacht arbeiten wird mit zusätzlichen € 100,-- belohnt. Kaffee, Milch und Zucker werden von der Firma kostenfrei zur Verfügung gestellt. u.v.m. Auch das find ich positiv. Es ist eine Überwindung gerade an diesen Tagen zu arbeiten und die Freiwilligen sollten dafür auch einen Bonus erhalten. Bei uns werden die Stunden lediglich per Zeitausgleich (1:1) verrechnet. Sobald man zuviel Stunden macht bekommt man eine auf den Deckel obwohl mans ja nichtmal freiwillig gemacht hat... @Gespräche Es wird alles notiert. Vom Gehaltswunsch bis zu privaten Zielen. Ich gehe mit Ihnen Konzepte durch, wie sie ein Ziel nach dem anderen erreichen können. Ich habe 2 Leute, die nebenbei die Abendschule machen und nur Dienste bekommen, die sich damit auch decken. Weiterbildung ist nie ein Thema. Wir haben erst 2 Leuten einen Englisch Kurs an der Wifi bezahlt. Wenn man mir die Dinge früh genug sagt, kann man so gut wie alles machen. Wenn jemand etwas verändern will bzw. etwas mit anderen Augen sieht, wird es immer ausdiskutiert. Wir haben das "Rauchkonzept" 3 mal überarbeitet, bis sowohl Raucher, wie auch Nichtraucher zufrieden waren. So solls sein! Was mir nun generell auffällt. Du bist 26. Irgendwie ises auffällig das gerade jüngere diese Gesprächsbereitschaft in jeder Lage an den Tag legen. Chefs ab 35 schalten da schon eher einen Gang zurück und kümmern sich nur noch um die eigenen Angelegenheiten. Zufriedene Arbeiter interessieren diese Leute nur noch wenn sie davon abhängig sind das der Laden rund läuft. Leute die leicht ausgetauscht werden können, sollten nicht zuviel dagegen argumentieren... bearbeitet 19. Juni 2010 von TT-Leser 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 19. Juni 2010 Was mir nun generell auffällt. Du bist 26. Irgendwie ises auffällig das gerade jüngere diese Gesprächsbereitschaft in jeder Lage an den Tag legen. Chefs ab 35 schalten da schon eher einen Gang zurück und kümmern sich nur noch um die eigenen Angelegenheiten. Zufriedene Arbeiter interessieren diese Leute nur noch wenn sie davon abhängig sind das der Laden rund läuft. Leute die leicht ausgetauscht werden können, sollten nicht zuviel dagegen argumentieren... Ich glaube aber das es darum geht, dass ein "erfahrener" Kollege seinen Weg hat und sich nichts mehr sagen lässt. Ist mir bei der letzten Firma so gegangen. Neuer Chef ist gekommen und alles musste genauso sein, wie er es zuletzt gemacht hat. Ich denke, man muss immer individuell an die Sache rangehen. Das Ziel sollte man nicht aus den Augen verlieren, aber es gibt sicherlich unterschiedliche Wege dorthin. Wenn ich von jedem rausfinden kann, was ihn antreibt, kann ich dort sicher den Hebel ansetzen. Wenn ich weiss, dass ein Mitarbeiter ein Riesen Sturm Fan ist, wird er sich über eine Karte für ein Spiel mehr freuen, wie über einen Loungen Platz in der Oper. Das gilt es zu wissen und ohne Gespräche werd ichs nie erfahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 19. Juni 2010 @WeihnachtenWir haben nen riesigen Seminarraum, dort gibts ne große Weihnachtsfeier und zusätzlich Gutscheine für ein Einkaufscenter im Wert von € 120,-- Silvesternacht arbeiten wird mit zusätzlichen € 100,-- belohnt. Kaffee, Milch und Zucker werden von der Firma kostenfrei zur Verfügung gestellt. also grundsätzlich nutzt die firma die steuerbegünstigten 186 euro noch nicht ganz aus. ich arbeitete in einer firma da haben wir im gesamten 180 euro bekommen und in der jetzigen firma bekommen wir nichts bzw. haben wir heuer eine jacke bekommen, weil alles so gut gelaufen ist im wert von sagenhaften 36 euro. also ich finde in diesem bereich kann eine firma viel machen, weil es der firma eigentlich nicht viel kostet. bzgl. sozialleistungen und leute an die firma binden: schau dir zb. sowas an >> gehaltsumwandlung << der firma kostet sowas gar nichts und der mitarbeiter baut sich nebenbei eine kleine pension auf wo er 300euro vom bruttogehalt einzahlt und sich somit die ganze versteuerung quasi spart (300 brutto = 300 netto). bietet jede bank/versicherung an. ev. auch mal eine lohnerhöhung anders machen zb. mittels essensbons, welche ja auch steuerbegünstigt sind http://www.wirtschaftszeit.at/steuer-recht/steuer-recht-detail/article/wann-sind-essensbons-an-mitarbeiter-lohnsteuerfrei/ hier zb. ein unternehmen, welche lebensmittel-/essensgutscheine anbieten http://www.accorservices.at/Gutscheine/Essensgutscheine/Pages/Essensgutscheine.aspx ist zwar auch nicht viel, aber am ende bleibt bissl mehr als vorher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.