Recommended Posts

ASB-Gott

Die Amas spielen nach einem 2:0 Vorsprung gegen den Meister LASK leider nur 2:2. Tore durch Fischer und Gruber (schon wieder).

Letzterer klopft mittlerweile sehr stark oben an.

bearbeitet von Vuibrett

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU

Eine positive Entwicklung! Wie weit (körperlich) sind die 3 schon? Es bringt nämlich nix, einen 17-jährigen zu bringen, der dann körperlich so beinand wie z. B. ein Sandro Foda ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VI rings!

Eine positive Entwicklung! Wie weit (körperlich) sind die 3 schon? Es bringt nämlich nix, einen 17-jährigen zu bringen, der dann körperlich so beinand wie z. B. ein Sandro Foda ist.

naja, der eine is der Goalie (Schützenauer). Den hast - sofern gegen WRN im Stadion - eh schon selbst zur Pause gsehen. Gute Reflexe, aber für meinen Gschmack einfach für nen Goalie zu klein. Is nochmal merklich keiner als Legat, und der is nur 1,87. Ich würd Schützenauer auf etwa 1,80 schätzen. Schmächtig is er aber auch. Was aber bei nem Goalie nur halb so wild is. Das is der Lindner ja zB auch.

Gantschnig und Puster könnten schon beide noch ein bisserl Körper brauchen. Was aber bei 16 bzw. 17 jährigen eh ganz normal is. Ich habs eh schon anderswo gschrieben, denen fehlt im Grunde allen noch eine halbe Saison RLM bis sie soweit sind.

(Man sollte vielleicht noch anmerken dass Puster ein Februar Kind is, während Schützenauer im Mai geboren wurde. Gantschnig is der jüngste der Partie -> Oktober)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU

Ja, ich war gegen Neustadt im Stadion.

Also sind die 3 eh noch kein Thema. Schützenauer kam mir eh etwas schmächtig vor, als Torhüter darfst einfach kein Vaserl sein, sonst gewinnst du keine Zweikämpfe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hobbyjournalist

Welch Ironie, dass man beim Blick auf die Amateure fast schon darauf hoffen muss, dass Jantscher nicht verpflichtet wird. Kommt dieser nämlich zurück, sinken die Chancen eines Grubers, in der nächsten Saison Spielpraxis zu sammeln vehement.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VI rings!

Welch Ironie, dass man beim Blick auf die Amateure fast schon darauf hoffen muss, dass Jantscher nicht verpflichtet wird. Kommt dieser nämlich zurück, sinken die Chancen eines Grubers, in der nächsten Saison Spielpraxis zu sammeln vehement.

ich denke eher dass das eher Schloffer schaden würde (was mich allerdings recht wenig stört, da ich den für den untalentiertesten von den 5 halte). Kainz links mit Gruber als Backup und Jantscher rechts mit Schmerböck als Backup hätt schon was. Außerdem können sowohl Jantscher als auch Kainz im Zweifel in der Mitte spielen. dazu kommt dass ich noch immer einen Abgang von Kainz nicht ausschließen würde. Einerseits weil er weg will und andererseits weil der Verein die Kohle mit Handkuss nehmen würde (und braucht).

Und im Endeffekt wäre Jantscher - sofern gute Leistungen vorhanden - eh nächste Saison wieder weg. Ist mit 25 im besten Fußballeralter, und hat internationale Erfahrung. Gruber könnte dahinter sicher einiges lernen und durch Einwechslungen notwendige Erfahrung bekommen. Einen Amas Spieler gleich als Vollzeitkraft einzusetzen halte ich persönlich auch für nicht zielführend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freiheit für Sturm
Nach einer turbulenten Woche ging es am Samstag gegen unseren südlichen Nachbarn, die AKA Kärnten wieder um wertvolle Meisterschaftspunkte. Unsere Jungs rund um Kapitän Wagnes Jörg waren vor allem in der ersten Halbzeit spielbestimmend und führten durch zwei Tore von Ostermann Jan (Assist Wagnes Jörg) und Lema Michael John (Assist Schmid Romano) hochverdient.

In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit konnten wir unsere Überlegenheit nicht in ein Tor zum vorentscheidenden 3:0

ummünzen. Durch einen unnötigen Fehler in der Hintermannschaft gelang den Gästen der Anschlusstreffer. Das Spiel wurde noch einmal spannend. Nach einigen Unsicherheiten erlöste uns Schmid Romano nach Flanke von Michi Lema mit einem Kopfballtor.

Fazit: Trotz einer kurzen Schwächephase in der zweiten Halbzeit ein hochverdienter Sieg. Es war schön zu sehen, wie viel

Charakter diese Burschen zeigten und wie jeder für den anderen kämpfte. Wenn man als Mannschaft auftritt, ist diese AKA U15 bärenstark. Wenn sich Individualisten, die jedes Team zweifelsohne braucht, zu sehr auf sich selbst konzentrieren, ist dieses Team anfällig.

akastmk-sturm.at Spielbericht zur U15

Aha.

bearbeitet von kloppradl-fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VI rings!

Die Amas wurden in Pasching 1:7 (1:2) abgeschossen.

auf der Habenseite, es warn wieder 3 97er in der Startelf (Schützenauer; Puster und Shrivanek). Bei Shrivanek wars überhaupt erst der 2. RLM EInsatz. In HZ. 2 kam mit Sebastian Mann ncoh ein weiterer 97er zu seinem Amas Debut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

auf der Habenseite, es warn wieder 3 97er in der Startelf (Schützenauer; Puster und Shrivanek). Bei Shrivanek wars überhaupt erst der 2. RLM EInsatz. In HZ. 2 kam mit Sebastian Mann ncoh ein weiterer 97er zu seinem Amas Debut

Dem Sebastian Mann hab ich das kicken glernt, der kann nicht schlecht sein :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Dem Sebastian Mann hab ich das kicken glernt, der kann nicht schlecht sein :davinci:

Und ich hab mit ihm zusammen bei Sturm gespielt, genau so wie mit Pustet, kann das bestätigen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VI rings!

Amas verlieren gegen BW Linz 2:1. Tor für Sturm durch Andrae.

Schützenauer dürft sich das Einserleiberl bei den Amas gesichert haben. Auch nicht schwach für nen grade mal 17 jährigen. Und Legat damit wohl fix weg.

Jedenfalls, und das ist wieder sehr erfreulich, abermals 3 97er mit von der Partie. Schützenauer im Tor über 90, Shrivanek ebenfalls 90 und Mann (nach dem Debüt gegen Pasching) diesmal 45 Minuten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freiheit für Sturm
Europa in Messendorf

In der Regel sind die besten Kicker Europas nur dann in Graz zu Gast, wenn die Kampfmannschaft des SK Puntigamer Sturm Graz im Europacup auf Torjagd geht. Ganz muss der schwarz-weiße Anhang auf seine Dosis „Europa“ trotzdem nicht verzichten. Im Frühsommer werden in Graz nämlich einige der besten Nachwuchskicker des Kontinents zu Gast sein, wenn zwischen 29. Mai und 1. Juni das SK Sturm Mini-Masters über die Bühne geht.

Top-Turnier in Graz

Vielen ist noch das Jugendturnier im Rahmen der Eröffnung des Trainingszentrums im Jahr 2010 in bester Erinnerung. Damals waren unter anderem auch Jungkicker des FC Bayern München zu Gast. Mit dem Mini-Masters will man eine nicht minder tolle Veranstaltung aufziehen. Die Idee für das Turnier stammt von Sturms General Manager Gerhard Goldbrich: „Wir wollten das Mini-Masters ja schon letztes Jahr durchführen, heuer ist es nun endlich so weit. Unsere Nachwuchsteams reisen im Jahr zu 190 internationalen Turnieren und kehren oft mit Turniersiegen und Stockerlplätzen zurück. Dass wir selbst auch im Stande sind, Top-Turniere zu veranstalten, haben wir schon mit dem Hallencup der letzten Jahre bewiesen. Dass die Jungs jetzt die Chance haben, unter freiem Himmel internationale Fußballluft zu schnuppern, ist umso erfreulicher.“

Drei Altersklassen und unvergleichliches Rahmenprogramm

Insgesamt jagen die Jungkicker in drei Altersklassen dem Ball hinterher. Die U9, die U11 und die U13 des SK Sturm bekommen es dabei u. a. mit ihren Altersgenossen von Dinamo Zagreb, NK Maribor, Slavia Prag oder Rapid Wien zu tun. Die Beschaffenheiten der Spielfelder variieren dabei von Jahrgang zu Jahrgang: Die U9 spielt auf Viertelfeld in 6+1-Besetzung, die U11 auf einem 60 mal 40 Meter großen Platz (ebenfalls 6+1) und die U13 auf einer 70 mal 50 Meter großen Fläche mit acht Feldspielern und einem Tormann. Thomas Raffl vom Organisationsteam fügt an: „Die Teams der U11-und U13-Jahrgänge haben in einem eigenen Qualifikationsdurchgang die Chance, sich für das jeweilige Mini-Masters-Hauptturnier zu qualifizieren.“ So wird nicht nur das Teilnehmerfeld umfangreicher, es ergibt sich für die jungen Talente auch eine zusätzliche Herausforderung.

Frühschoppen mit der Sturmfamilie

Das Mini-Masters 2014 will aber nicht nur im rein fußballerischen Bereich begeistern, immerhin erwartet man auch Familien, Freunde und Fans im Grazer Osten. Für Unterhaltung abseits des Rasens sorgt deshalb ein umfangreiches Rahmenprogramm. Im „Funpark“ wird ein Glücksrad aufgestellt, es gibt einen Flohmarkt mit Sturm-Fanartikel, und zudem kann man seine eigene Schussgeschwindigkeit messen lassen. Eines der vielen Highlights sind aber auch das am Freitag stattfindende Legenden-/Promimatch und das am Samstag zum Tagesabschluss gehörende Bubble-Soccer-Funmatch. Zum Abschluss findet am Sonntag in Messendorf ein Frühschoppen statt, bei dem sich Fans und Sponsoren mit Spielern der Profis, Funktionären und Mitarbeitern austauschen können. „Veranstaltungen wie das Mini-Masters 2014 sind ein ganz wesentlicher Bestandteil unserer Jugendarbeit beim SK Sturm“, bringt es Gerhard Goldbrich allumfassend auf den Punkt. Dass ein Turnier wie dieses begeistern wird und eine Fortsetzung angedacht ist, unterstreicht Thomas Raffl: „Ja, wir wollen das Mini-Masters in Zukunft auf jeden Fall wieder veranstalten.“ Zuerst gilt es aber, die Premiere in Messendorf zu absolvieren und die internationale Stimmung zu genießen, die sich über das Trainingsgelände des SK Sturm Graz legen wird. Die Jungkicker des SK Sturm werden die schwarz-weißen Fahnen in Europa hochhalten.

MINI MASTERS 2014

Programm

Donnerstag, 29. Mai 2014

ab 08:30 Uhr U11 Mini Masters Qualifikation

ab 12:00 Uhr U13 Mini Masters Qualifikation

Freitag, 30. Mai 2014

ab 09:00 Uhr U9 Mini Masters

ab 16:00 Uhr U13 Fair Play Freundschaftsspiele

ab 18:00 Uhr Legenden-/Promimatch

Samstag, 31. Mai 2014

ab 09:30 Uhr U13 Mini Masters Hauptturnier

ca. 10:40 Uhr U13 Präsentation der Teilnehmenden Teams

ab 15:30 Uhr U11 Fair Play Freundschaftsspiele

ca. 17:00 Uhr U13 Finale und Siegerehrung

ab 18:30 Uhr Bubble Soccer Funmatch

Sonntag, 1. Juni 2014

ab 09:30 Uhr U11 Mini Masters Hauptturnier

ab 10:00 Uhr Frühschoppen mit Autogrammstunde

ca. 10:15 Uhr U11 Präsentation der Teilnehmenden Teams

ca. 17:00 Uhr U11 Finale und Siegererhrung

sksturm.at

Hört sich gut an, je nach Teilnahme wäre ja v.a. das Legendenmatch interessant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.