Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. Mai 2010 Update auf Android 2.2 wird es auch fuers Desire geben. Die neue Version kommt ja schon Juni oder spaetestens Juli raus, und das Desire ist noch backfrisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 21. Mai 2010 Ich würd kein Handy mit Android kaufen, weil Android ist von google und google ist dafür bekannt, gerne alle möglichen Daten zu sammeln, ewig zu speichern udn zu verkaufen, also kann man nicht wissen, ob das Handy nicht alle deine Daten und einen Log über alles das du machst zu google schickt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 21. Mai 2010 Ich würd kein Handy mit Android kaufen, weil Android ist von google und google ist dafür bekannt, gerne alle möglichen Daten zu sammeln, ewig zu speichern udn zu verkaufen, also kann man nicht wissen, ob das Handy nicht alle deine Daten und einen Log über alles das du machst zu google schickt. Machen doch alle anderen genau das selbe... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 21. Mai 2010 (bearbeitet) Machen doch alle anderen genau das selbe... Keine Firma hat aber diesbezüglich so einen schlechten Ruf wie google. Natürlich sollte man bei jedem Smartphone wenns geht keine sensiblen Daten speichern, auf A-GPS verzichten und seine Maps am Handy speichern und nicht "On Demand" downloaden, usw. bearbeitet 21. Mai 2010 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lampardfan01 Teamspieler Geschrieben 21. Mai 2010 Keine Firma hat aber diesbezüglich so einen schlechten Ruf wie google. Natürlich sollte man bei jedem Smartphone wenns geht keine sensiblen Daten speichern, auf A-GPS verzichten und seine Maps am Handy speichern und nicht "On Demand" downloaden, usw. Nur zur Info, Android ist OpenSource und schickt von sich aus nichts zu Google, das einzige was etwas an Google schickt sind die Google-Apps wie gmail usw., nur um das richtig zu stellen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 21. Mai 2010 HTC Evo 4G Kommt bald raus und mit dem ist man wohl lange am neusten Stand. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ston3 V.I.P. Geschrieben 21. Mai 2010 HTC Evo 4G Kommt bald raus und mit dem ist man wohl lange am neusten Stand. Wird mit 2.1 ausgeliefert und is daher schon bei Ausliferungsdatum veraltet Aber vlt. bekommt HTC ja noch in dem Jahr das Update auf 2.2 hin 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 21. Mai 2010 Nur zur Info, Android ist OpenSource und schickt von sich aus nichts zu Google, das einzige was etwas an Google schickt sind die Google-Apps wie gmail usw., nur um das richtig zu stellen OpenSource bedeute nur, dass sich jeder den Quellcode anschauen kann und auch selber was auf Basis dieses Codes programmieren kann, wobei das muss nicht ins offizielle Android übernommen werden. Trotzdem wird der Großteil wohl von Google Programmiert (auch wenn Android offiziell von einer Allianz enwickelt wird). Und bei Millionen Codezeilen glaub ich auch kaum, dass jemand außerhalb von Google den ganzen Code überprüft. Und man kann Quellcode auch durchaus so schreiben, dass es für andere user schwer ist, seine Funktionalität zu erkennen, siehe z.B. die Wikipedia-Artikeln zu Obfuscator oder IOCCC. Außerdem selbst wenn das OS selbst nichts weitergibt, kann man, wenn man keine Google-Anwendungen verwenden will auch viele Third-Party-Anwendungen nicht verwenden, weil man viele nur über den offiziellen Application Store bekommt, der wiederum eine Google-Anwendung ist. In dem Fall weiß Google zumindestens, was für Anwendungen du dir downgeloadet hast. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. Mai 2010 Nochmal fuer die billigen Plaetze: auch wenn HTC jetzt oder in den naechsten Monaten mit Android 2.1 ausliefert (weil das Assembling ja doch einige Zeit in Anspruch nimmt...), es wird, sobald offiziell, ein kostenloses Update auf 2.2 geben. Und diese "Google-Datensammel-Paranoia" ist auch nur fuer Unwissende ein Problem... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lampardfan01 Teamspieler Geschrieben 22. Mai 2010 OpenSource bedeute nur, dass sich jeder den Quellcode anschauen kann und auch selber was auf Basis dieses Codes programmieren kann, wobei das muss nicht ins offizielle Android übernommen werden. Trotzdem wird der Großteil wohl von Google Programmiert (auch wenn Android offiziell von einer Allianz enwickelt wird). Und bei Millionen Codezeilen glaub ich auch kaum, dass jemand außerhalb von Google den ganzen Code überprüft. Und man kann Quellcode auch durchaus so schreiben, dass es für andere user schwer ist, seine Funktionalität zu erkennen, siehe z.B. die Wikipedia-Artikeln zu Obfuscator oder IOCCC. Außerdem selbst wenn das OS selbst nichts weitergibt, kann man, wenn man keine Google-Anwendungen verwenden will auch viele Third-Party-Anwendungen nicht verwenden, weil man viele nur über den offiziellen Application Store bekommt, der wiederum eine Google-Anwendung ist. In dem Fall weiß Google zumindestens, was für Anwendungen du dir downgeloadet hast. Und weil es von Google ist muss da irgendetwas mit Spionage oder ähnlichem drinnen sein? Sry aber da muss man jedes andere OS genauso verdächtigen. Und den Ruf hat Google nur deswegen weil sie nicht so ein Geheimnis daraus machen wie andere. Nicht das ich das gut heißen würde nur Google ist nicht allein. Auch halt ich es für sehr unwahrscheinlich das irgendwo ein Obscufator benutzt wurde, hab mir kurz die "kritischen" Teile angeschaut (e-mail, IM usw.) da ist nichts obfuscated, wäre auch nicht sinnvoll wenn (Google-)Androidentwickler X den Quelltext von einem Kollegen nicht benutzten kann. Noch viel tiefer können die Spionageteile nicht im System sein, denn bei Android läuft alles in einer VM und darunter nurmehr Standard-Linux-Programme wie dbus usw. Dein letztes Argument hast du genauso bei Apple, sogar noch schlimmer, denn außerhalb des Appstore geht hier garnichts. Ich verstehe zwar die Vorsicht, und finde auch das man bei solchen Sachen vorsichtig sein sollte allerdings kann man es auch übertreiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ston3 V.I.P. Geschrieben 22. Mai 2010 Nochmal fuer die billigen Plaetze: auch wenn HTC jetzt oder in den naechsten Monaten mit Android 2.1 ausliefert (weil das Assembling ja doch einige Zeit in Anspruch nimmt...), es wird, sobald offiziell, ein kostenloses Update auf 2.2 geben. Und diese "Google-Datensammel-Paranoia" ist auch nur fuer Unwissende ein Problem... Irgendwann sicher, ja. Ansonsten braucht man sich nur die Vergangenheit der HTC Updatepolitik anzusehen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 22. Mai 2010 (bearbeitet) Auch halt ich es für sehr unwahrscheinlich das irgendwo ein Obscufator benutzt wurde, hab mir kurz die "kritischen" Teile angeschaut (e-mail, IM usw.) da ist nichts obfuscated, wäre auch nicht sinnvoll wenn (Google-)Androidentwickler X den Quelltext von einem Kollegen nicht benutzten kann. Noch viel tiefer können die Spionageteile nicht im System sein, denn bei Android läuft alles in einer VM und darunter nurmehr Standard-Linux-Programme wie dbus usw. Wenn sie sowas verstecken wollen, dann machen sie das sicher nicht dort, wo man es am ehesten erwartet, sodnern irgendwo, wos keiner erwartet, z.B. in den Treibern. Und weil es von Google ist muss da irgendetwas mit Spionage oder ähnlichem drinnen sein? Sry aber da muss man jedes andere OS genauso verdächtigen. Und den Ruf hat Google nur deswegen weil sie nicht so ein Geheimnis daraus machen wie andere. Nicht das ich das gut heißen würde nur Google ist nicht allein. Google versucht sehr wohl, ein Geheimnis daraus zu machen, aber es gibt anscheinend "undichte Stellen". z.B. hat man sehrwohl, dass man Suchanfragen jahrelang speichert als auch, dass man angeblich irrtümlcih dAten von privaten WLAN-Netzen gesammelt hat erst zugegeben, nachdem es an die Öffentlichkeit gelangt ist. Ich bin mir aber sicher, dass es bei jeder Firma dieser Größe undichte Stellen gibt und denke daher, dass bei Google so viel an die Öffentlichkeit gelangt liegt wohl zumindestens zum Teil daran, dass sie auch besonders viele Daten sammeln. bearbeitet 22. Mai 2010 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lampardfan01 Teamspieler Geschrieben 22. Mai 2010 Wenn sie sowas verstecken wollen, dann machen sie das sicher nicht dort, wo man es am ehesten erwartet, sodnern irgendwo, wos keiner erwartet, z.B. in den Treibern. Also in den Treibern werden diese wohl nicht sein, diese werden von einem 0815-Linuxkernel angesprochen, ich bin immernoch der Meinung das dieses Datensammeln von den Google-Apps ausgehen, die sind wohl nicht ohne Grund Closed-Source. Nur muss man bei manchen Sachen automatisch die Google-Apps benutzen z.B. den Webbrowser usw. und bisher hat halt kein Hersteller Android ohne diese Apps ausgeliefert. Google versucht sehr wohl, ein Geheimnis daraus zu machen, aber es gibt anscheinend "undichte Stellen". z.B. hat man sehrwohl, dass man Suchanfragen jahrelang speichert als auch, dass man angeblich irrtümlcih dAten von privaten WLAN-Netzen gesammelt hat erst zugegeben, nachdem es an die Öffentlichkeit gelangt ist. Ich bin mir aber sicher, dass es bei jeder Firma dieser Größe undichte Stellen gibt und denke daher, dass bei Google so viel an die Öffentlichkeit gelangt liegt wohl zumindestens zum Teil daran, dass sie auch besonders viele Daten sammeln. Da kann ich dir nur zustimmen, noch dazu das Google den größten Nutzerbereich hat, was sicher auch Auswirkungen hat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 22. Mai 2010 Irgendwann sicher, ja. Ansonsten braucht man sich nur die Vergangenheit der HTC Updatepolitik anzusehen... Dank Seiten wie von den XDA-Developers bin ich nicht auf HTC angewiesen. Und bedenke: HTC legt mit "Sense" eine eigene, sehr gut gelungene Bedienungsoberflaeche ueber das eigentliche Betriebssystem (egal ob Windoze Mobile oder Android). Um die auf neue Betriebssystem-Versionen anzupassen dauert nun einmal eine gewisse Zeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Martinovic ASB-Legende Geschrieben 22. Mai 2010 Ich hätte gerne ein kleines leichtes Smartphone mit Tasten das auch in enge Jeanstaschen passt. Gibt es so etwas? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.