Recommended Posts

Bist aus Wolfsberg?

Nein aus KLU. Von Wolfsberg nach Laibach fährst fast gleich lang wie nach Wien. Daher ist dein Post gleich doppelt deppert codiert- einerseits wegen deiner fraglosen Anspielung auf "Nordslowenien" andererseits weil dich ganz offensichtlich geographisch/verkehrsmäßig nicht auskennst. In so einem Fall ist es besser zu schweigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hacnator

Es wurde gemunkelt das bis das Stadion in Wolfsberg umgebaut ist in Klagenfurt zu spielen.Das wird Didi Riegler :allaaah: richten.

stehts finanziell so gut da leicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Riegler sagt bei Sky, dass die stehplatztribüne innerhalb des nächsten jahres in eine sitzplatztribüne für 2.500 umgebaut wird, egal ob der aufstieg klappt. kapazität soll für die Bundesliga 6.000 sein.

man ist ausserdem in gesprächen mit der gemeinde, wobei auch Klagenfurt, zumindest für einzelne spiele, sicher eine option wäre.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

Ich habe 13 Jahre für diesen Verein gespielt, war in der dunkelsten Zeit der Vereinsgeschichte bei so großartigen Unterliga"stadien"/spiele wie Köttmansdorf, Ludmannsdorf oder Glanegg auswärts dabei, ich war ca. 20 Jahre Mitglied, aber ein Klagenfurterstadion kann ich mit mir selbst nicht vereinbaren. Die Klagenfurter Arroganz habe ich zu Spielerzeiten selbst genug erfahren dürfen und jetzt soll der Klagenfurter sich ins gemachte Nest setzen und mit dem Rad zu Bundesligaspielen fahren?

Mir ist klar, daß dem Verein einiges an Geld entgeht und Spiele gegen Rapid,Sturm oder die Austria für beide Fanseiten problematisch sind, aber mir sind 6 000 Zuseher im gedroschen vollen Wolfsberger Stadion lieber als 12 000 im halbleeren Ufo.

Nächste Woche gibts dann schon das richtungsweisende Spiel gegen Altach, Jacobo dürfte so lange Busfahrten nicht schätzen, sich gegen BW so dumm die 5te Gelbe abzuholen grenzt fast an arbeitsverweigerung.

Und zum Thema Unsympathlertruppe: Ganz unberechtigt sind die Vorwüfe anderer Vereine und Fans auch nicht. Mir geht die Jammerei und Schauspielerei einiger weniger auch sehr auf die Nerven, vorallem da ich bei 08/15 Freundschaftsspielen mit ihnen zu tun hatte und da das ganze einen Dreck besser ist. Ich denke aber, daß Bjelica sehr viel Einfluss auf diese Spielereien hat. Solange ihm der Erfolg aber recht gibt, wird jedem Wolfsberger egal sein wie andere Vereine den Wac sehen.

Und lassts den Linzer Kollegen doch sticheln. Als Änhänger des so antirassistischen Linzer Klubs (den ich fantechnisch und führungsmäßig sehr schätze) macht er sich doch selbst nur lächerlich, ethnische Einflüsse hier bewußt als Beleidung einzusetzen.

Achja: Soweit ich weiß, soll der Zusatz St.Andrä noch im März verschwinden. Es war zuvor statutenmäßig gar nicht möglich es rauszunehmen. Quelle war ein Vereinsfunktionär im Dezember. Hoffe das dies noch Gültigkeit hat. Back to the roots und wieder her mit dem Wolfsberger AC, wir sind ja nicht der sc niederösterreich/vfb admira wacker mödling schwadorf! :)

bearbeitet von mcgulde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Living the Dream!

Mal abgesehen davon dass du eigentlich 3 der schöneren Unterliga-"Stadien" genannt hast möchte ich mal anmerken dass sich Wolfsberg/der WAC ja eigentlich auch nur dank des Erfolges des SK St. Andrä ein wenig ins gemachte Nest gesetzt hat und ich deswegen auch ein "Verschwinden" des Zusatzes St. Andrä schade finden würde, denn die von dir genannten "Roots" des aktuell erfolgreichen Klubs liegen nun mal nicht in Wolfsberg. ;)

bearbeitet von schooontn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Und zum Thema Unsympathlertruppe: Ganz unberechtigt sind die Vorwüfe anderer Vereine und Fans auch nicht. Mir geht die Jammerei und Schauspielerei einiger weniger auch sehr auf die Nerven, vorallem da ich bei 08/15 Freundschaftsspielen mit ihnen zu tun hatte und da das ganze einen Dreck besser ist. Ich denke aber, daß Bjelica sehr viel Einfluss auf diese Spielereien hat. Solange ihm der Erfolg aber recht gibt, wird jedem Wolfsberger egal sein wie andere Vereine den Wac sehen.

Bjelica ist mitverantwortlich für den schlechten Ruf der Wolfsberger.

In erster Linie richtet sich das aus meiner Sicht gegen das Publikum und den Ordnerdienst. Ich hab in der ganzen Ersten Liga kein unsportlicheres und depperteres Publikum erlebt. Und ich war von Lustenau bis zur Hohen Warte überall in der Liga.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

Glanegg stimm ich defintiv zu! :)

Aber zu wichtigerem ..........

Natürlich hat das schon seine Richtigkeit was du sagst. Nur in der Wahrnehmung der Leute war es nunmal immer der Wac. Auch in der Zeit wo der Verein St.Andrä/Wac hieß und in St.Andrä spielte. Aus der Kooperation Klagenfurt/Vsv ist ja auch der Fc Kärnten hervorgegangen und kein Mensch mehr hat vom Vsv ein Wort verloren. Der traditionsreichere Verein und der größere Ort schluckt nun mal den Kleineren. In der Anfangszeit des St.Andrä Aufstieges waren ja 50% der Spieler ehemalige Wac Spieler, die dort einfach mehr Geld verdient haben als im von Schadenbauer/Scharf zu Tode gewirtschafteten Wac. Ich glaube Riegler wußte zum damaligen Zeitpunkt noch gar nicht, daß er eines Tages mit seinem Verein an der Tür der Bundesliga klopfen wird, dann hätte er von Beginn an rein den Wac unterstützt. Der Wolfsberger AC hat bis in die 90er Jahre zum Stamminventar der 2ten Liga gehört, durch die Verwässerung des Vereinsnamen denkt jeder Nichtsahnende an den nächsten Dorfclub wenn er ein Sankt im Namen hört. Das haltet mögliche Sponsoren ab und wenn man in diversen Foren liest gibts von vornherein schon eine negative Grundstimmung gegen den Verein, weil keiner mit dem Namensprodukt etwas anfangen kann. "Wer oder was ist Wac St.Andrä" hab ich gerade bei einem Standard.at Kommentar lesen dürfen. Das sagt dann wohl schon alles. Das führt dann soweit das einige hier schon das Schreckenszenario Wac - Wr. Neustadt vor 800 Zuseher in der Bundesliga anführen. Diese können durchaus beruhigt sein, der Verein hatte auch nach langjähriger Regionalligazeit einen Schnitt von 700 Zusehern. Die Stadt selber hat 25.000 Einwohner, was mehr sind als in Kapfenberg,Ried oder Mattersburg, das wird gerne mal übersehen, was aber auch daran liegen könnte, dass man von Wolfsberg selten was medial hört und dann gern auch mal vom ORF von Wolfsburg geschwafelt wird. Zusehertechnisch steht der Verein knapp hinter dem Lask und deutlich vor Blau-weiss. Die 8000 Zuseher zusätzlich bei den Derbies scheren sich offensichtlich einen Scheiß um die beiden Vereine, wenn man die Zuschauerzahlen bei den restlichen Ligapartien anschaut. Diese Statistik ist also überhaupt nichts wert. Natürlich kann sich der Verein nicht am Support anderer Vereine messen und natürlich ist das auch schade, starke Fanszenen haben es in größeren Städten halt nun mal leichter. Und die Zuseherschwanzvergleiche die hier teilweise veranstaltet werden sind ja sowieso wieder lächerlich, wenn man nach Deutschland schaut. Die Fanreligion Rapid wäre ohne Praterderbies im Vergleich der 2ten Deutschen Bundesliga fantechnisch ca. 10.,11., die Wiener Austria reiht sich in dort in Liga 2. auf den vorletzten Platz. Aber jo, wir sind Millionstadt ihr Bauern......... Ganz großes Kino, aber unter den Blinden sind die Einäugigen Könige.

Sei wie es sei, die Saison ist noch nicht entschieden und zumindest im Lavanttal hofft der Großteil auf ein Fußballwunder! :busserl:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler
Bjelica ist mitverantwortlich für den schlechten Ruf der Wolfsberger.

In erster Linie richtet sich das aus meiner Sicht gegen das Publikum und den Ordnerdienst. Ich hab in der ganzen Ersten Liga kein unsportlicheres und depperteres Publikum erlebt. Und ich war von Lustenau bis zur Hohen Warte überall in der Liga.

Ich persönlich habe noch keinen Kontakt mit auswärtigen Gästen gehabt, außer beim Spiel gegen die Admira die dieses mit 2:1 gewonnen hat. Und da wär mir beidseitig auch nichts aufgefallen außer das Admira Anhänger einem unter 10 Jährigen Schmähgesänge entgegenbringen mußten, der mit einer Wac Fahne durchs Stadion laufen wollte. Und vom Hören sollen es halt ein wenig eine Rangelei gegeben haben, wie die Fanpolizei nach dem Spiel berichtete, die sich Sorgen machte die Admira Fans an den einheimischen Zuseher Richtung Ausgang zu schleusen. Da haben definitiv beide Seiten Mitschuld gehabt an der ganzen Situation. Und die Ordner, naja was soll ich sagen, diese sind lautes und oftmals betrunkenes Gastpublikum nicht gewohnt und sind wahrlich kein Ruhmesblatt. Bin ich inhaltlich voll bei dir!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Ich persönlich habe noch keinen Kontakt mit auswärtigen Gästen gehabt, außer beim Spiel gegen die Admira die dieses mit 2:1 gewonnen hat. Und da wär mir beidseitig auch nichts aufgefallen außer das Admira Anhänger einem unter 10 Jährigen Schmähgesänge entgegenbringen mußten, der mit einer Wac Fahne durchs Stadion laufen wollte. Und vom Hören sollen es halt ein wenig eine Rangelei gegeben haben, wie die Fanpolizei nach dem Spiel berichtete, die sich Sorgen machte die Admira Fans an den einheimischen Zuseher Richtung Ausgang zu schleusen. Da haben definitiv beide Seiten Mitschuld gehabt an der ganzen Situation. Und die Ordner, naja was soll ich sagen, diese sind lautes und oftmals betrunkenes Gastpublikum nicht gewohnt und sind wahrlich kein Ruhmesblatt. Bin ich inhaltlich voll bei dir!

Eben bei jenem Spiel hab ich mir mein schlechtes Bild vom Wolfsberger Publikum gemacht, das im zweiten Spiel bestätigt wurde. Wir wurden von der ersten Minute weg vom Heimpublikum und den Ordnern durchgehend provoziert und angepöbelt. Das ist mir wie gesagt in der ganzen Liga noch nie passiert, nicht mal in Altach mit denen wir immerhin eine gewisse Rivalität bzgl. Aufstieg hatten.

bearbeitet von schallvogl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön, dass du so ausführlich über deinen Verein schreibst @McGulde

Die folgenden Zeilen setzen einen allfälligen WAC-Aufstieg voraus- Belehrungen dass das noch net fix etcc. ist, kann sich jeder sparen.

Ich stimme dir auch weitgehend zu, außer dass es für Klagenfurter wohl kaum eine Belohnung ist, wenn er mit dem Rad zu einem BuLi-Spiel fahren kann.In Klagenfurt ist das Interesse endend wollend- wäre aber auch umngekehrt der Fall, wenn die Austria in Wolfsberg spielen würde. daran scheitern ja diese regionalen Sportprojekte auch oft- wie das von dir angeführte Austri/VSV-Beispiel. Ich kann mir nur gegen Sturm ein Gastspiel in KLU vorstellen- allerdings wäre die ziemlich volle Hütte mit der Selbstaufgabe des Heimvorteils verbunden.

Übrigens hat schooontn auch vollkommen recht- der Träger war eben St.Andrä und gibt es da von Traditionalisten eigentlich keinen Widerstand? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Das mit der Wahrnehmung- naja völlig richtig ist das sicher nicht und Forenspostings sind auch nicht wirklich ein brauchbarer Indikator. Da wird dann das Vorhaben quasi mit so was untermauert- kommt also gerade recht. Ihr seid eine starke regionale Marke und ich verstehe schon die PR-Überlegungen das Seppel-Sankt herauszustreichen. Andererseits muss das nicht zwangsläufig ein Nachteil sein, Erdigkeit kann man durchaus auch positiv vermarkten. Die fast 30K Einwohner sind in der Tat für Österreich gar nicht mal so wenig, aber halt trotzdem eine Kleinstadt. Da hilft die Eliminierung vom "St." nix und auch in anderen Ländern gibt es Saints in der obersten Spielklasse, wie zB St.Truiden in BEL oder St.Gallen (auch wenn die derzeit net erstklassig sind). Ihr könnt aber mir gerne das St. schenken, ich hänge es gerne an meinen Namen dazu.

@Bjelica

Der ist ganz sicher einer, der auch Unterricht in Grauzonen gibt. An sich mag ich das nicht und Pussysoccer ist mir sowiso ein gräuel, aber der hat trotzdem bei mir einen Riesenstein im Brett, der kaum mehr wegzurollen ist. Bjelica war der erste und bislang einzige Trainer einer Kärntner Fußballmannschaft, der ein modernes System wirklich als solches spielen ließ, weil er es selber verstanden hat. Was der FC Kärnten damals in der Regionalliga mit einem 15 (!)-Mann-Kader inkl. 2-3 nicht mal Kärntnerliga auglichen Flaschen auf die Reihe brachte war einfach sensationell. Auch heute beim WAC sieht man seine Handschrift- die Linzer etc. können jammern und heulen wie sie wollen- diese Mannschaft spielt den mit Abstand attraktivsten Zweitligafußball. Ich war vorige Saison so 5-6 x in Wolfsberg zuschauen, heuer wrdens insgesamt wohl dann 8-9x zum Schluss gewesen sein. Wenn ihr da noch Hrstic zB als Trainer hättet, würde ich bestenfalls dann kommen wenn ihr gegen ManUnited spielt- und die Roten anfeuern. :red:

bearbeitet von Tintifax1972

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

Meine Meinung zur Klagenfurter Arroganz bezieht sich hauptsächlich auf die Klagenfurter Funktionäre und auf die jenigen die immer mitreden und mitmischen (wollen). Sei es ein Mertel, Ludescher, Dollinger, Schoppitsch oder wie sie auch immer heißen. Ich habe solch einen Hals auf diese Typen.

Der Wolfsberger hat durchaus Symphatien für andere Vereine. Das dürfte aber hauptsächlich daran liegen, daß noch nie Bundesliga in Wolfsberg gespielt worden ist. Austria Klagenfurt in Liga 2 würde in Wolfsberg auch keine Sau interessieren, eine Stufe höher gab es aber durchaus öfters Buse nach Klagenfurt zu Austria Kärnten/Fc Kärnten. Von den Einzelfahrer ganz zu schweigen. Auch hatte Sturm Graz zu seinen Championsleague Blüte zeiten eine große Fangemeinde in Wolfsberg. Auch kann ich mich noch an ein Nachwuchsturnier in Wolfsberg erinnern, wo wir im Finale gegen Austria Wiens u-15 spielten wo die Wolfsberger Jugend auf Seiten der Wiener waren. Das selbe gilt für ein Finalspiel in der Wolfsberger Halle gegen Sturm Graz Nachwuchs (wo ich gegen einen gewissen Roman Wallner untergehen durfte :) ), wo Sturm Graz Rufe durch die Halle schallten. Dies dürfte auch ein Grund sein warum die Fanzszene so verkümmert ist in Wolfsberg. Wenn ich daran denke, daß es eingetragene Rapid Fanclubs hier gibt, andere regelmäßig nach Graz oder Udine fahren, braucht man sich nicht wundern wenn gerade mal 2 ältere Trommler und knapp 10 Halbwüchsige versuchen Stimmung zu machen.

Trägerverein und Gründer der Fusion war St.Andrä, da braucht man nichts abstreiten. Wenn das St.Andrä aus dem Verein verschwindet bleibt aber als eingetragener Verein der Wac bzw. Wolfsberger Athletic Club über und diese, hoffen wir mal, Zwischenzeit mit St.Andrä bleibt Geschichte. Ich für meinen Teil, gebe ich auch ehrlich zu, habe damals nur von Rieglers Huren geredet als sich der Wac St.Andrä angeschlossen hat und leider ja auch mußte. Damals war der Spielort ja auch in St.Andrä und auch die Dressen waren die St.Andrä Vereinsfarben. Für mich war der Fall mit der Namensdrehung in Wac/St.Andrä aber gegessen, Dressen,Spielort und Vereinskultur und Fanansichten war es wieder der Wac, irrelevant wie er in den Statutet des KFV's eingetragen war. Gerade in Klagenfurt sollte man soetwas mehr als verstehen. So wegen St.Stefan und so. Obwohl dies eigentlich das nächste Paradebeispiel einer Schmierenkomödie made in Klagenfurt wäre. :finger: Ne nix für ungut Tintifax.... :augenbrauen: is nicht gegen dich oder sonst jemanden speziellen gerichtet.

Tja und Bjelica, ich habe ihn abseits der Ligaspiele kennenglernt...... sehr freundlich und höflich, auch seine Frau. Aber alleine für die Aktionen in Linz habe ich mich sehr geniert, nicht nur fremdgeschämt sondern wirklich selber als Wolfsberger. Verzeiht den Ausdruck, aber er ist halt der Parade"Jugo" den man gerne hasst. Er polarisiert, nimmt daduch jedoch viel Druck von der Mannschaft. Aber er lebt Fußball, ich weiß von außen natürlich nicht ob er den Verein lebt, aber er impft den Spielern, die zuvor als maximal 2te Liga Mitläufer verschrieen worden sind, ein Selbstvertrauen ein das sie zurecht an den ersten Platz hievte. Und der offensive Fußball ist halt, im Ligaschnitt, wirklich schön anzschauen. Ich denke ein Kühbauer ist ähnlich gestrickt wie er, kein Wunder das sie damals sich gegenseitg rempelten um ja als Erster dem Schiri die Meinung mitzuteilen. Von dem gemeinsamen Interview gar nicht zu reden! :)

Stadiongeschichte wird wirklich interessant, zick zack über die Pack wäre es für die Grazer gerade mal 40 Minuten zum Wolfsberer Stadion. Ein Schöner Sommertag und man hat mehr als 3000 Grazer im Stadion, wie das dann funktionieren soll weiß kein Mensch. Aber wie gesagt, alles nur reine Spekulation. Stadiontechnische Bewährungsprobe wirds dann gegen Altach und wenns noch für wen um etwas geht, vorallem in der letzten Runde gegen den Lask geben!

bearbeitet von mcgulde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NCITDOME!!!

Eben bei jenem Spiel hab ich mir mein schlechtes Bild vom Wolfsberger Publikum gemacht, das im zweiten Spiel bestätigt wurde. Wir wurden von der ersten Minute weg vom Heimpublikum und den Ordnern durchgehend provoziert und angepöbelt. Das ist mir wie gesagt in der ganzen Liga noch nie passiert, nicht mal in Altach mit denen wir immerhin eine gewisse Rivalität bzgl. Aufstieg hatten.

Dazu kommt noch zB. jene Aktion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

Dazu kommt noch zB. jene Aktion.

Das ganze war eher humoristisch und definitv nicht bösartig gegen die Admira gemeint. Der besagte Mann feierte seinen 50igsten an jenen Tagen und heißt, welch Überraschung, Walter und ist der Kassier des Wac und war davor schon langjähriger Wac Fan. Der Stadionsprecher ist einer der größten Wac Fans die ich kenne und es war/ist in Wolfsberg eigentlich gang und gebe Geburtstage von bekennenden Fans durchzusagen. Da der gute Mann gern eines hebt und der Gegner eben die Admira war, kam es eben zu diesem Geschenk. Das nach diesem Spiel, wo die Wogen sehr hoch gingen, diese Szene falsch verstanden wird ist durchaus verständlich, aber man sollte schon die ganze Wahrheit kennen um irgendjemanden vorzuverurteilen. Ich mein, wenn ich mir Zeitungsbilder ansehe wo Fußballer/Eishockey spieler abgebildet werden beim rodeln, mit der Bildunterschrift "sie werden mit dem Gegner Schlitten fahren" oder an einem Buffet stehen mit dem Text, "Wir werden den Gegner verspeisen" ist das doch um einiges "wilder" (starke anführungszeichen) als ein lustiges Trinkwalter Leiberl. Aber ok, im harten Osten Österreichs ist man da halt zarter beseitet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Simon

Ist net so toll, keine Frage. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sich strunzendepperte Gschichten von so ziemlich jeden rot-weiß-roten Verein finden lassen. Ich war die letzten beiden saisonen mind. 10x im Stadion- und wirklich aus der Rolle gefallen sind die WACler dabei nie. Man soll auch durchaus etwas nachsichtig sein- weil so was wie eine Fankultur ist dort erst im entwicklungsstadium- vgl. die sehr aufschlussreichen Postings von

@mcgulde- der mit der St.Stefan-Trickserei bezüglich des Namens Namen recht hat. Ist schon ziemlich dreist, was da ablief- angesichts des Umstandes dass der Ex-St.Stefan-Obmann ja einsitzt. Warum du von der Klagenfurter Riege auch den fast schon zu kamoten Waschi zB erwähnst verstehe ich nicht. Dollinger ist kein Fußballfunktionär, er ist eher Vatermanager von seinem Sohnemann, den die Umstände kurzfristig zum Funktionär machten. Er wird das sicher nicht lange tun. Ludescher hat ca. 20 Jahre zu spät aufgehört- Schoppitsch halte ich für einen Ehrenmann. Der war ja auch immer Trainer und kein Sektionsleiter oder so was. Da führst vielleicht die falschen an- und einen der sich seinen Platz in der Riege der arroganten KLU-Funktionäre mit mäßigen Erfolg verdient hätte, war bei euch: Der Gustl.

Ja Bjelica verhält sich wie der Elefant im Porzellanladen. aber wie du schon richtig erwähnst, nimmt er seiner Mannschaft sehr viel Druck weg, weil sich die Öffentlichkeit auf ihn fokussiert. Er macht das absichtlich und ist damit eine Art Schmalspur-Mourinho des heimischen Fußballs. Erstaunlich erfolgreich mit seinen Mannschaften (vor allem unter Einbeziehung der vorhandenen Möglichkeiten), aber auch verhasst für sein schlechtes Benehmen.

Wenn ihr aufsteigt (was ich schon hoffe), bin ich mir auch davon überzeugt, die BL zumindest länger als austria Kärnten halten zu können. Der Vorstand agiert clever, in der BuLi drinbleiben ist womöglich leichter als in der 1. Div. aufzusteigen- wie früher im Eishockey bei der A-WM. Irgend einen Verein der völlig abfällt wird es fast jedes Jahr geben- und der muß ganz und gar nicht der WAC sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.