valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 14. September 2013 Falls es Anfang Oktober ist, kannst du dir im EM-Finalstadion von 2008 das Euroleaguetopspiel Rapid Wien gegen Dynamo Kiev ansehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 14. September 2013 Falls es Anfang Oktober ist, kannst du dir im EM-Finalstadion von 2008 das Euroleaguetopspiel Rapid Wien gegen Dynamo Kiev ansehen. Werden wohl vom 06.10-12.10 in Wien sein,geht sich also leider knapp nicht aus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 14. September 2013 Naschmarkt ist nett zum Anschauen, aber sonst eigentlich nix besonderes für meinen Geschmack. Mir gefällt da zB der Karmelitermarkt im zweiten Bezirk weit besser. Tollen Ausblick über die Innenstadt hat man auch vom 25 Hours Hotel ganz oben. Da kann man am Nachmittag nett einen Kaffee trinken und das Panorama genießen. https://www.facebook.com/Dachboden25hours 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#25 Postinho Geschrieben 14. September 2013 Naschmarkt ist nett zum Anschauen, aber sonst eigentlich nix besonderes für meinen Geschmack. Mir gefällt da zB der Karmelitermarkt im zweiten Bezirk weit besser. Tollen Ausblick über die Innenstadt hat man auch vom 25 Hours Hotel ganz oben. Da kann man am Nachmittag nett einen Kaffee trinken und das Panorama genießen. https://www.facebook.com/Dachboden25hours Stimmt, absolute Empfehlung. Vor allem weils einfach viel lockerer is (was Stimmung und Kleidung angeht) als die restlichen Skybars. Nur aufpassen, Mittwoch müsstest früher dort sein: JEDEN MITTWOCH ab 19h auf dem Dachboden: SALON HERMES! Herr Hermes gräbt in den Untiefen seines Musikarchivs und bietet alles von Swingpop bis Cha Cha Jazz. Eintritt ist frei, der Platz über den Dächern aber limitiert. "first come, first serve" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 14. September 2013 Naschmarkt ist nett zum Anschauen, aber sonst eigentlich nix besonderes für meinen Geschmack. Mir gefällt da zB der Karmelitermarkt im zweiten Bezirk weit besser. Tollen Ausblick über die Innenstadt hat man auch vom 25 Hours Hotel ganz oben. Da kann man am Nachmittag nett einen Kaffee trinken und das Panorama genießen. https://www.facebook.com/Dachboden25hours Schon notiert,Danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 14. September 2013 Falls das Wetter passen sollte, ist es auch nett mit dem Rad die Innenstadt zu erkunden. Geht mit den Citybikes recht unkompliziert: http://www.citybikewien.at/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 14. September 2013 Wir werden in der nähe vom Westbahnhof wohnen,gibt es eine Karte für den öffentlichen Verkehr die am besten für die 5 Tage ab Sonntag alles beinhaltet?U-Bahn wird wohl das beste und schnellste Verkehrsmittel in Wien sein oder?Danke bzgl ticket gibt's einen ganz klaren favoriten, die wochenkarte: http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/programView.do/pageTypeId/9083/programId/25961/channelId/-31756 den sonntag müsstest du dir halt noch zusätzlich kaufen. echte sparmeister warten mit dem zurückinshotelfahren am sonntag einfach bis mitternacht, dann gilt eh die wochenkarte. oder du bist am sonntag einfach zu fuß unterwegs, bist ja nicht aus der welt und auf der inneren mariahilferstraße sollten die kampfhandlungen am sonntag eigentlich eh ruhen. die karte gilt wie schon erwähnt für alle öffentlichen verkehrsmittel innerhalb der stadtgrenze, sogar für fernverkehrszüge. nur die liliputbahn im prater ist immer noch nicht dabei, der schönste weg, um ins happel-stadion zu kommen. übrigens würde ich nicht sagen, dass die ubahn das beste verkehrsmittel ist. gerade einem touristen empfehle ich eines der größten straßenbahnnetze der welt, da sieht man halt doch ein bisserl mehr als mit der ubahn. zudem ist's straßenbahnfahren einfach gemütlicher. so, was soll man sich anschauen? bitte reiseführer kaufen und lesen, da bringt wohl eher nichts, wenn man hier wahllos ein paar dinge herausgreift. zudem hängt das einfach vom persönlichem interesse ab. interessierst du dich für architektur, wirst du dir wohl auch die bauten des roten wiens anschauen müssen (karl-marx-hof vs rabenhof, zwei völlig unterschiedliche stile). tust du das nicht, dann wirst du dort nichts verloren haben (wobei der karl-marx-hof zumindest imposant wirkt, der rabenhof ist hingegen ebenfalls riesig, aber wirkt nicht so). a proposito rabenhof: dort gibt's ein altes kino, jetzt ein kleines theater: http://www.rabenhoftheater.com/spielplan/oktober-2013/ kein ahnung, wie das neue programm von vitasek sein wird, aber das wär wohl schon einen versuch wert, wenn man österreichisches kabarett sehen mag. sicher nicht untypisch. (zu erreichen mit U3 "kardinal-nagl-platz"). a proposito theater: für einen deutschsprachigen besucher würde ich einen besuch im burgtheater als pflicht sehen, das geht auch sehr günstig (es sind eher die teuren plätze, die schneller weg sind). hier der spielplan: http://www.burgtheater.at/Content.Node2/home/spielplan/spielplan_naechstes/spielplan_naechster_monat.php achtung: "der ignorant und der wahnsinnige" ist angeblich nicht zu empfehlen, "der ideale mann" und "der alpenkönig und der menschenfeind" habe ich beides gesehen, kann man schon mit gutem gewissen empfehlen. tickets werden rund um den 20. des vormonats freigeschalten und kann man dann bequem online bestellen (und kann man sich im theater 15 minuten vor der vorstellung abholen). sitzplätze gibt's ab 5 euro, da kann man sonst auch zur pause gehen (wenn's eine gibt - bei langweiligen stücken verzichten sie darauf, ziemlich fies - wobei man diesem problem mit buchung einer loge umgehen kann). nicht vergessen, oben einen blick auf den rathausplatz zu werfen! staatsoper eher schwierig und teuer bzgl tickets; leichter und billiger geht's in die volksoper: http://www.volksoper.at/Content.Node2/home/spielplan/spielplanliste2.php (hier kannst du karten jetzt schon buchen, wobei ich nicht weiß, wie oft die volksoper wirklich ausverkauft ist) falls ihr gerne in den zoo geht: es gibt ein kombiticket, mit dem ihr für 3 euro mehr auch ein ticket für das riesenrad im prater bekommt. für 3 euro lohnt sich eine fahrt im riesenrad definitiv. der zoo in wien ist schon recht schön, nicht so toll wie der in leipzig, aber dennoch. naschmarkt wird in meinen augen ziemlich überschätzt, mit einem richtigen markt (wie man ihn anderen ländern findet) hat das nicht viel zu tun, aber du kannst dir ja selbst ein bild davon machen. ist halt bei vielen touristen und einheimischen ein angesagtes pflaster mit all seinen vor- und nachteilen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#25 Postinho Geschrieben 14. September 2013 stimmt, die ticketinformation von mir vergiss wieder. dürft da wohl nicht ganz auf dem aktuellen stand sein, wochenkarte is wirklich das billigste. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 14. September 2013 stimmt, die ticketinformation von mir vergiss wieder. dürft da wohl nicht ganz auf dem aktuellen stand sein, wochenkarte is wirklich das billigste. die letzte kalenderreform noch nicht verinnerlicht? die wochenkarte war schon immer die klar günstigste variante, wenn's einigermaßen zum aufenhaltszeitraum passt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 14. September 2013 bzgl ticket gibt's einen ganz klaren favoriten, die wochenkarte: http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/programView.do/pageTypeId/9083/programId/25961/channelId/-31756 den sonntag müsstest du dir halt noch zusätzlich kaufen. echte sparmeister warten mit dem zurückinshotelfahren am sonntag einfach bis mitternacht, dann gilt eh die wochenkarte. oder du bist am sonntag einfach zu fuß unterwegs, bist ja nicht aus der welt und auf der inneren mariahilferstraße sollten die kampfhandlungen am sonntag eigentlich eh ruhen. die karte gilt wie schon erwähnt für alle öffentlichen verkehrsmittel innerhalb der stadtgrenze, sogar für fernverkehrszüge. nur die liliputbahn im prater ist immer noch nicht dabei, der schönste weg, um ins happel-stadion zu kommen. übrigens würde ich nicht sagen, dass die ubahn das beste verkehrsmittel ist. gerade einem touristen empfehle ich eines der größten straßenbahnnetze der welt, da sieht man halt doch ein bisserl mehr als mit der ubahn. zudem ist's straßenbahnfahren einfach gemütlicher. so, was soll man sich anschauen? bitte reiseführer kaufen und lesen, da bringt wohl eher nichts, wenn man hier wahllos ein paar dinge herausgreift. zudem hängt das einfach vom persönlichem interesse ab. interessierst du dich für architektur, wirst du dir wohl auch die bauten des roten wiens anschauen müssen (karl-marx-hof vs rabenhof, zwei völlig unterschiedliche stile). tust du das nicht, dann wirst du dort nichts verloren haben (wobei der karl-marx-hof zumindest imposant wirkt, der rabenhof ist hingegen ebenfalls riesig, aber wirkt nicht so). a proposito rabenhof: dort gibt's ein altes kino, jetzt ein kleines theater: http://www.rabenhoftheater.com/spielplan/oktober-2013/ kein ahnung, wie das neue programm von vitasek sein wird, aber das wär wohl schon einen versuch wert, wenn man österreichisches kabarett sehen mag. sicher nicht untypisch. (zu erreichen mit U3 "kardinal-nagl-platz"). a proposito theater: für einen deutschsprachigen besucher würde ich einen besuch im burgtheater als pflicht sehen, das geht auch sehr günstig (es sind eher die teuren plätze, die schneller weg sind). hier der spielplan: http://www.burgtheater.at/Content.Node2/home/spielplan/spielplan_naechstes/spielplan_naechster_monat.php achtung: "der ignorant und der wahnsinnige" ist angeblich nicht zu empfehlen, "der ideale mann" und "der alpenkönig und der menschenfeind" habe ich beides gesehen, kann man schon mit gutem gewissen empfehlen. tickets werden rund um den 20. des vormonats freigeschalten und kann man dann bequem online bestellen (und kann man sich im theater 15 minuten vor der vorstellung abholen). sitzplätze gibt's ab 5 euro, da kann man sonst auch zur pause gehen (wenn's eine gibt - bei langweiligen stücken verzichten sie darauf, ziemlich fies - wobei man diesem problem mit buchung einer loge umgehen kann). nicht vergessen, oben einen blick auf den rathausplatz zu werfen! staatsoper eher schwierig und teuer bzgl tickets; leichter und billiger geht's in die volksoper: http://www.volksoper.at/Content.Node2/home/spielplan/spielplanliste2.php (hier kannst du karten jetzt schon buchen, wobei ich nicht weiß, wie oft die volksoper wirklich ausverkauft ist) falls ihr gerne in den zoo geht: es gibt ein kombiticket, mit dem ihr für 3 euro mehr auch ein ticket für das riesenrad im prater bekommt. für 3 euro lohnt sich eine fahrt im riesenrad definitiv. der zoo in wien ist schon recht schön, nicht so toll wie der in leipzig, aber dennoch. naschmarkt wird in meinen augen ziemlich überschätzt, mit einem richtigen markt (wie man ihn anderen ländern findet) hat das nicht viel zu tun, aber du kannst dir ja selbst ein bild davon machen. ist halt bei vielen touristen und einheimischen ein angesagtes pflaster mit all seinen vor- und nachteilen. Auch dir ein herzliches Dankeschön da sind schon wirklich tolle Tipps dabei,Straßenbahn werd ich dann auf alle Fälle bevorzugen denn man will ja was sehen vom schönen Wien.Werden dann am Sonntag ein bisschen die nähere Umgebung zu Fuß erkunden und dann am Montag die Wochenkarte kaufen Das Kombiticket für den Zoo und Riesenrad im Prater ist auch fein Ist die UNO-City zum empfehlen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 14. September 2013 bzgl ticket gibt's einen ganz klaren favoriten, die wochenkarte: http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/programView.do/pageTypeId/9083/programId/25961/channelId/-31756 den sonntag müsstest du dir halt noch zusätzlich kaufen. echte sparmeister warten mit dem zurückinshotelfahren am sonntag einfach bis mitternacht, dann gilt eh die wochenkarte. oder du bist am sonntag einfach zu fuß unterwegs, bist ja nicht aus der welt und auf der inneren mariahilferstraße sollten die kampfhandlungen am sonntag eigentlich eh ruhen. die karte gilt wie schon erwähnt für alle öffentlichen verkehrsmittel innerhalb der stadtgrenze, sogar für fernverkehrszüge. nur die liliputbahn im prater ist immer noch nicht dabei, der schönste weg, um ins happel-stadion zu kommen. übrigens würde ich nicht sagen, dass die ubahn das beste verkehrsmittel ist. gerade einem touristen empfehle ich eines der größten straßenbahnnetze der welt, da sieht man halt doch ein bisserl mehr als mit der ubahn. zudem ist's straßenbahnfahren einfach gemütlicher. Gilt die Wochenkarte wirklich schon ab Mitternacht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 14. September 2013 Auch dir ein herzliches Dankeschön da sind schon wirklich tolle Tipps dabei,Straßenbahn werd ich dann auf alle Fälle bevorzugen denn man will ja was sehen vom schönen Wien.Werden dann am Sonntag ein bisschen die nähere Umgebung zu Fuß erkunden und dann am Montag die Wochenkarte kaufen Das Kombiticket für den Zoo und Riesenrad im Prater ist auch fein Ist die UNO-City zum empfehlen? ich hab seinerzeit eine führung mitgemacht, aber da hab ich die meute (lauter deutsche, aber nur saupreißn) organisatorisch geleitet und hab deswegen nicht viel mitbekommen. musst du schauen, was es kostet (vielleicht eh kostenlos?!) und wann's stattfindet. ist sicher kein pflichtpunkt. Gilt die Wochenkarte wirklich schon ab Mitternacht? "gültig für 1 Kalenderwoche, von Montag 0.00 Uhr bis zum folgenden Montag 9.00 Uhr" so steht's zumindest auf der homepage. nähere erfahrungswerte habe ich nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 14. September 2013 ich hab seinerzeit eine führung mitgemacht, aber da hab ich die meute (lauter deutsche, aber nur saupreißn) organisatorisch geleitet und hab deswegen nicht viel mitbekommen. musst du schauen, was es kostet (vielleicht eh kostenlos?!) und wann's stattfindet. ist sicher kein pflichtpunkt. "gültig für 1 Kalenderwoche, von Montag 0.00 Uhr bis zum folgenden Montag 9.00 Uhr" so steht's zumindest auf der homepage. nähere erfahrungswerte habe ich nicht. Ok grazie 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 14. September 2013 Auch dir ein herzliches Dankeschön da sind schon wirklich tolle Tipps dabei,Straßenbahn werd ich dann auf alle Fälle bevorzugen denn man will ja was sehen vom schönen Wien.Werden dann am Sonntag ein bisschen die nähere Umgebung zu Fuß erkunden und dann am Montag die Wochenkarte kaufen ihr könnt ja einfach vom westbahnhof zum stephansplatz spazieren und dann mit der u3 zurückfahren. ist jetzt auch nicht unleistbar. nachteil oder auch vorteil: die geschäfte auf der mariahilferstraße haben zu. auf dem weg kommt ihr jedenfalls am museumsquartier, an den beiden großen museen, an der hofburg und so vorbei. und wirklich lange geht ihr dennoch nicht. Ok grazie brauchst dich nicht immer zu bedanken, es hilft ja eh jeder gerne. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 14. September 2013 ihr könnt ja einfach vom westbahnhof zum stephansplatz spazieren und dann mit der u3 zurückfahren. ist jetzt auch nicht unleistbar. nachteil oder auch vorteil: die geschäfte auf der mariahilferstraße haben zu. auf dem weg kommt ihr jedenfalls am museumsquartier, an den beiden großen museen, an der hofburg und so vorbei. und wirklich lange geht ihr dennoch nicht. brauchst dich nicht immer zu bedanken, es hilft ja eh jeder gerne. Das passt dann eh nach der 500km Fahrt mit dem laufen,bei madam wird halt leider(oder für mich auch gut) der Schnabel trocken bleiben wenn die Geschäfte zu sind 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.