Recommended Posts

wobei sich das auch auf Armin Van Buuren und Paul Van Dyk beschränkt

Tiesto is zwar auch bald in Wien, der spielt aber schon lange keinen Trance mehr

Mehr als in Wien in den letzten zehn Jahren :davinci:

Wieso nicht mal in der Pyramide Vösendorf eine Trance Veranstaltung geplant wird versteh ich nicht. A State of Trance in Wien bleibt wohl ein Wunschtraum :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wöeina

ASOT 450 war 2010 eh mal im Gasometer geplant angeblich, wurde dann aber doch gecanceled (wurde schlussendlich dann in Bratislava veranstaltet)

Pyramide is glaub ich zu groß, da wäre die halbe Halle leer, weil nicht so eine große Nachfrage in Ö herrscht....bei uns ziehen mehr die Electro-House Dj´s

aber einen Gasometer kann ein Armin ganz bestimmt locker füllen...

bearbeitet von Morpheno

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hear me Roar

ASOT 450 war 2010 eh mal im Gasometer geplant angeblich, wurde dann aber doch gecanceled (wurde schlussendlich dann in Bratislava veranstaltet)

Pyramide is glaub ich zu groß, da wäre die halbe Halle leer, weil nicht so eine große Nachfrage in Ö herrscht....bei uns ziehen mehr die Electro-House Dj´s

aber einen Gasometer kann ein Armin ganz bestimmt locker füllen...

Trance interessiert auch niemanden, hab damit noch nie was anfangen können. Und das Electro House in Wien zieht halt für ein Gerücht, naja von Guetta und mit Abstrichen SHM und Avicii mal abgesehen. Wenns nach Wien gehen würde wären der DJ Antoine und der mit dem Smiley Kopf ja Weltstars...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Und das Electro House in Wien zieht halt für ein Gerücht, naja von Guetta und mit Abstrichen SHM und Avicii mal abgesehen. Wenns nach Wien gehen würde wären der DJ Antoine und der mit dem Smiley Kopf ja Weltstars...

This. Ich war bei Norman Doray, Fedde Le Grand oder Urban Contact (zugegebener Maßen nicht so bekannt, dafür aus Österreich) und die mussten allesamt vor ca. 20/30 Leuten, bei FLG vielleicht 50, spielen. Das Progressive oder Electro House in Österreich also sonderlich zieht halte ich ebenfalls für ein Gerücht. Am Ehesten zieht noch Minimal oder Tech House, aber generell läuft in Österreich abseits des Mainstreams nicht viel. Sieht man ja wie am Donauinselfest, Beatpatrol, ... Tausende bei Dj Antoine herumspringen.

bearbeitet von issoisso

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Wer ist der Typ mit dem Smileykopf? :D

Mike Candys.. Candies.. irgendwie sowas. War auf jeden Fall bei der telering poolparty.

Und ja, schad dass Trance bei uns eigentlich null Stellenwert hat. Bisserl mehr Abwechslung wär sowieso nicht übel, eigentlich unterteilt sich das ganze in Proletenmusik und Minimal/Deep House.

bearbeitet von #25

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wöeina

Trance interessiert auch niemanden, hab damit noch nie was anfangen können. Und das Electro House in Wien zieht halt für ein Gerücht, naja von Guetta und mit Abstrichen SHM und Avicii mal abgesehen. Wenns nach Wien gehen würde wären der DJ Antoine und der mit dem Smiley Kopf ja Weltstars...

also die Hardwell Partys in Wien waren meistens sehr gut besucht, wenn nicht sogar ausverkauft... Nicky Romero ebenfalls...

Auch das Beatpatrol besteht zu 70% aus House & Electro Dj´s

Urban Art Forms is ja heuer auch irgendwas (einzig die Eristoff Stage is mMn ganz okay) (bei der DnB Stage kenn ich mich nicht aus, da dass überhaupt nicht meine Musik is)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

also die Hardwell Partys in Wien waren meistens sehr gut besucht, wenn nicht sogar ausverkauft... Nicky Romero ebenfalls...

Weil die beiden mittlerweile einem breitem Publikum bekannt sind, aber bei Hardwell waren letztes Jahr in der Ottakringer Brauerei auch noch keine 100 Leute.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wöeina

merkt man aber auch daran, dass jz auch Radio-Sender wie NRJ oder KroneHit vermehrt auf elektronische Musik setzen in deren Programm (auch wenns Avicii, Guetta oder Nicky Romero is, aber es ist immerhin schon ein Anfang)

vor ein paar Jahren wurde man ja im Radio nur von Pop, Rock, Hip-Hop & RnB beglückt, elektronische Musik gab´s maximal am Abend wenn aus einer Disco übertragen wurde...

wie gesagt, Ö is diesbezüglich einfach noch ein Entwicklungsland, unsere östl. Nachbarländer sind uns da z.B. schon weit vorraus, da gibts Radiosender die nur elektronische Musik im Programm haben und sehr erfolgreich sind und viele Zuhörer haben, dementsprechend "gebildet" sind dann auch die Leute bzgl. elektronischer Musik

und wenn dort dann Party´s stattfinden mit bekannten Dj´s, is auch die Hölle los, da die Leute was mit dem Sound anfangen können und wissen, wer vor ihnen am Pult auflegt

bearbeitet von Morpheno

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hear me Roar

merkt man aber auch daran, dass jz auch Radio-Sender wie NRJ oder KroneHit vermehrt auf elektronische Musik setzen in deren Programm (auch wenns Avicii, Guetta oder Nicky Romero is, aber es ist immerhin schon ein Anfang)

vor ein paar Jahren wurde man ja im Radio nur von Pop, Rock, Hip-Hop & RnB beglückt, elektronische Musik gab´s maximal am Abend wenn aus einer Disco übertragen wurde...

wie gesagt, Ö is diesbezüglich einfach noch ein Entwicklungsland, unsere östl. Nachbarländer sind uns da z.B. schon weit vorraus, da gibts Radiosender die nur elektronische Musik im Programm haben und sehr erfolgreich sind und viele Zuhörer haben, dementsprechend "gebildet" sind dann auch die Leute bzgl. elektronischer Musik

und wenn dort dann Party´s stattfinden mit bekannten Dj´s, is auch die Hölle los, da die Leute was mit dem Sound anfangen können und wissen, wer vor ihnen am Pult auflegt

Das wird sich aber noch ändern in den nächsten Jahren, in meiner Generation haben alle mit 16 noch System of a Down, Korn und Limp Bizkit gehört und sind daher im Rock/Metal hängen geblieben. Die Generation U18 hört dafür Skrillex, Camo&Krooked und Konsorten. Österrreich hinkt da wirklich extrem hinten nach. Letztes Jahr beim Porter Robinson in der Ottakringer war das Publikum im Schnitt sicher jünger als er. Das gibts sonst auf der ganzen Welt ws. nicht. UAF wird ja auch von 16 jährigen gestürmt.

Das ist auch wohl der Grund warum es in Clubs deren Zielpublikum um die 25 ist, es meistens keine gute Musik spielt. Die Leute interessiert das schlicht nicht wer da auflegt, da kannst normal KroneHit auch aufdrehen.

Mike Candys.. Candies.. irgendwie sowas. War auf jeden Fall bei der telering poolparty.

Und ja, schad dass Trance bei uns eigentlich null Stellenwert hat. Bisserl mehr Abwechslung wär sowieso nicht übel, eigentlich unterteilt sich das ganze in Proletenmusik und Minimal/Deep House.

Dafür gibts bei uns am Land ein paar Festln wo es wirklich coole Electro House Mukke spielt, da gibts einige va. wegen dem Erfolg von C&K selber zum auflegen begonnen haben und sich da voll reinhängen. Natürlich ist dort auch das Publikum jünger und wie schon erwähnt können die mit so einer Musik einfach mehr anfangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

forza roma

Bisserl mehr Abwechslung wär sowieso nicht übel, eigentlich unterteilt sich das ganze in Proletenmusik und Minimal/Deep House.

Reicht mir eigentlich. :davinci: Aber dass es abseits des Mainstreams nur Minimal/Deep House gibt liegt denk ich hauptsächlich daran, dass gefühlt der Großteil der bekannten Produzenten in diesem Genre in Deutschland tätig ist.

edit: und daran, dass ich das Gefühl hab, dass nur wenige (an elektronischer Musik interessierte) Leute diese Musikrichtung schlecht finden. Nicht jeder findet sie wirklich gut, aber die meisten können doch etwas damit anfangen.

bearbeitet von Delarge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Man muss aber auch dazu sagen, dass die bekannten Electro House/ Progressiv House DJs heute nur noch Proleten Musik spielen. Ich vermisse diesen "schwedischen" Sound von ca 2007-2009. Axwell "Feel the Vibe" und sowas. Das war noch gute Progresse House Musik. Heute kannst du zu den Liedern nicht mal mehr tanzen, da kannst du nur komisch in der Luft herumschauen und beim Drop kannst du dann springen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Axwell geht jetzt aber wieder genau in die Richtung. Soll auch der Grund für für die Auflösung der SHM gewesen sein. Center Of The Universe und sein Remix zu Committed To Sparkle Motion sind schon sein alter Style.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.