Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 1. Mai 2010 Das ist richtign aber aus meiner Sicht kann das nur der WAC sein. Die können nicht schlechter sein als ein Mittelständler in der Ostliga! Najooo... ..der WAC 0:3 gegen einen Mittelständler BW Linz 1:4 gegen einen Mittelständler Pasching außer Konkurrenz 2:2 gegen einen halberten Mittelständler. Sind bei uns die Mittelständler so gut? Ich glaube nicht.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 8. Mai 2010 Der WAC hat schon wieder nur X gespielt- diesmal gegen das wirklich schwache Weiz. Aber die Meldung der Runde kommt vom anderen Lavanttaler Club: Obmann Johann Tiefenbacher (Ex?) Banker ist in irgenwelche Unterschlagungsgeschichten verwickelt. Auch beim verein wie es aussieht, daher ist er zurückgetreten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papst Siegbertus I Ich bin wieder da Geschrieben 8. Mai 2010 Der WAC hat schon wieder nur X gespielt- diesmal gegen das wirklich schwache Weiz. Das hat auch mich sehr überrascht. Irgendwie läuft das Werkl derzeit a bisserl unrund. Aber die Meldung der Runde kommt vom anderen Lavanttaler Club: Obmann Johann Tiefenbacher (Ex?) Banker ist in irgenwelche Unterschlagungsgeschichten verwickelt. Auch beim verein wie es aussieht, daher ist er zurückgetreten. Vielleicht sollte man für die in der Topografie nicht allzu bewanderten ASBler auch noch erwähnen, dass es sich um St. Stefan handelt. Kleine Zeitung Raiffeisen-Bankchef soll Geld veruntreut haben Direktor der Raika St. Stefan im Lavanttal soll fünf Millionen Kundengelder nicht verbucht haben. "So etwas habe ich in der Form noch nie erlebt", sagt RLB-Vorstand Georg Messner. Er musste die Staatsanwaltschaft über die Machenschaften eines Mitarbeiters informieren. Der langjährige Direktor der Raika St. Stefan im Lavanttal soll jahrelang Kundengelder entgegengenommen, aber nicht verbucht haben. Betroffen dürften rund 15 Kunden sein. Der Gesamtbetrag beläuft sich auf fünf Millionen Euro. Dabei geht es um ganz normale Bankeinlagen von Kunden, die dem Herrn Direktor offenbar sehr vertraut haben. Was er damit gemacht hat, ist noch nicht klar. Insider wollen allerdings wissen, dass der Mann, der auch Obmann eines Fußballvereines ist, ebendiesem Geld gegeben hat. Der Verdächtige hat die Bank von sich aus in einer Sachverhaltsdarstellung über seine Handlungen informiert, über die er auch Buch geführt hat. Sein Dienstverhältnis wurde laut Messner unverzüglich beendet. Die Revision ermittelt. Ein Ergebnis wird in etwa sechs Wochen erwartet. Dennoch gilt für den Bank-Chef die Unschuldsvermutung. Die Raika St. Stefan gehört mit 100 Millionen Euro Bilanzsumme zu den mittelgroßen der insgesamt 47 Kärntner Raikas. Der Schaden liegt vordergründig zwar nur in dieser Zweigstelle. Zu tragen haben ihn aber womöglich alle. "Kein Raiffeisenkunde wird einen finanziellen Schaden erleiden", versichert Messner. Falls nötig, werde aber der Solidaritätsfonds der Kärntner Raiffeisenbanken einspringen. Pikanterweise ist der Chef dieses Fonds allerdings wieder der Beschuldigte. In diesem Sinne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 9. Mai 2010 Im Zuge des Unterschlagungsfall H.T. wurden die Konten von St.Stefan gesperrt. Eine Fortführung des spielbetriebs sei jetzt schon "schwer" füür SL Moll. Ich glaube ich kenne schon das Bad Aussee der nächsten saison- sofern st.Stefan überhaupt in der RLM spielt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papst Siegbertus I Ich bin wieder da Geschrieben 12. Mai 2010 Ärger mit dem Geld in der Steiermark mit 2 Neuigkeiten: GAK Quelle:Kleine Zeitung Der GAK bleibt weiterhin am Leben Am Oberlandesgericht Graz wurde der dritte Zwangsausgleich des GAK angenommen. 500.000 Euro müssen binnen 30 Tagen bezahlt werden - 250.000 fehlen aber noch. Neuwahlen des Vorstandes werden bereits vorbereitet. Freudenstimmung, wenn auch eine leicht gedämpfte, kam bei den Funktionären des GAK nach der letzten Tagsatzung im Insolvenzverfahren des Traditionsvereins auf. Der Zwangsausgleich mit einer Quote von 20 Prozent wurde von den Gläubigern (133 angemeldete Forderungen) angenommen. Und das mit beiden Mehrheiten - Kopf- und Betragsmajorität. Lediglich die Gebietskrankenkasse (GKK) und die Finanz stimmten gegen ein Weiterleben des GAK. "Das ist erledigt, jetzt probieren wir, es in Zukunft besser zu machen", sagte GAK-Präsident Anton Kürschner. Wobei: Erledigt ist freilich noch immer nicht alles, denn in den nächsten 30 Tagen müssen die Athletiker rund 500.000 Euro aufbringen, um den Zwangsausgleich positiv abzuschließen. "Sonst wäre es endgültig vorbei. Aber ich gehe davon aus, dass wir das Geld aufbringen", sagt Kürschner. Die Hälfte fehlt Auf die 500.000 Euro fehlen allerdings noch 250.000. Geld, das man nicht hat, sich aber von der Investorengruppe erhofft. Deren "Ja" gibt es allerdings nur, wenn die Stadt Graz in Gestalt der Graz AG das Trainingszentrum in Weinzödl übernehmen würde. "Wir fordern einen Gipfel mit dem Bürgermeister und der Graz AG bezüglich einer raschen Lösung für das Trainingszentrum", sagt Investorensprecher Martin Zechner. Zu den finanziellen Forderungen mussten die Athletiker auf Druck der Gläubiger vereinsinterne Zusagen machen: Die Restrukturierung des GAK wird von einem Wirtschaftstreuhänder überwacht und der Verein muss unter eine neue Führung gestellt werden. Und zwar rasch. Somit dürfen sich die GAK-Mitglieder schon bald wieder auf Post freuen, nämlich in Form einer Einladung für eine außerordentliche Generalversammlung, die in zwei bis drei Wochen über die Bühne gehen soll. Auf jeden Fall wird das angedachte GesmbH-Modell mit einem Geschäftsführer an der Spitze zur Diskussion stehen. Das neue 700.000-Euro-Budget soll bereits ab 1. Juli greifen, bis dahin ist laut Kürschner der Spielbetrieb gesichert. Kürschner selbst denkt bereits an seinen Rücktritt - wobei er eigentlich auch gar keine andere Wahl hat: "Ich will alles ordentlich über die Bühne bringen, schließlich werde ich später einmal an der Übergabe gemessen." Darüber kann man denken was man will, aber der dritte Zwangsausgleich innerhalb einiger Jahre ist doch a bisserl viel, meine Herren Und schon ist der nächste Fall da. Leoben Quelle: Kleine Zeitung Konkurs des DSV Leoben ist jetzt fix Die aufgetürmten Altlasten können nicht mehr bedient werden: Die Obersteirer sind zahlungsunfähig, kämpfen aber noch ums Überleben. Wieder eine Pressekonferenz im DSV-Leoben-Hauptquartier, wieder kein erfreulicher Anlass - noch weniger eine erfreuliche Mitteilung: "Die Altlasten, die sich aufgetürmt haben, können nicht mehr bedient werden. Wir müssen Konkurs anmelden", erklärte Vereinspräsident Gabor Heinemann. Das soll nächste Woche geschehen und auf einen Zwangsausgleich hinauslaufen. Laut Heinemann geht es um eine Gesamtsumme von 250.000 Euro, zwei Drittel davon schulde man Finanzamt und Gebietskrankenkasse. Alle Forderungen stammen aus der DSV-Ära bis 2008. "DSV-Präsident zu sein verhilft einem derzeit nicht zu Ruhm und Ehre", gab sich Heinemann sarkastisch. Mit der Entstehung der Altlasten hatten weder er noch sein Vorgänger Edi Lieber zu tun. Den Stein ins Rollen brachte zuletzt die Gewissheit, dass von Ex-DSV-Boss Hans Linz, der vom Vorstand bei seiner Amtsübergabe im Dezember 2008 übrigens nicht entlastet worden war, nichts einzubringen ist. Die Marschrichtung in Leoben ist auf Weiterbestand ausgelegt. Auch weil der DSV gezeigt habe, dass man das operative Geschäft (Saisonbudget: 400.000 Euro) unter Kontrolle hat. Heinemann: "Der Betrieb bleibt aufrecht. Wir werden dem Masseverwalter ein Konzept vorlegen, das zeigt, dass wir nach einem Zwangsausgleich die Fortführung gewährleisten können." In diesem Sinne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papst Siegbertus I Ich bin wieder da Geschrieben 13. Mai 2010 Jetzt beginnt wieder die Phase der "eigenartigen Ergebnisse". - Pasching und BW Linz verlieren - die 3 "Pleitevereine" St.Stefan, GAK und Leoben gewinnen Für mich ist derzeit Weiz das Team der Stunde. Zuerst wurde auswärts bei WAC/St. Andrä ein Punkt geholt und in dieser Runde BW Linz mit 3:0 geradezu zerlegt. Weiter so In diesem Sinne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 13. Mai 2010 Jetzt beginnt wieder die Phase der "eigenartigen Ergebnisse". - Pasching und BW Linz verlieren - die 3 "Pleitevereine" St.Stefan, GAK und Leoben gewinnen Für mich ist derzeit Weiz das Team der Stunde. Zuerst wurde auswärts bei WAC/St. Andrä ein Punkt geholt und in dieser Runde BW Linz mit 3:0 geradezu zerlegt. Weiter so In diesem Sinne was ist daran eigenartig, mit dem war zu rechnen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 13. Mai 2010 (bearbeitet) Gestern hab ich mir St.Veit gegen Flavia angesehen und kann mich nur schwer an ein Spiel erinnern, wo mehr Chancen so stümperhaft versiebt wurden als die St.Veiter in der gestrigen Partie. Seoane entpuppt sich trotz seinem späten Ausgleich immer mehr als Fehlkauf, motzt das ganze Spiel herum, ist immer rotgefährdet und Chancen vergibt er ohnehin im Dutzendpack. Beim zweiten St.Veiter Starspieler Chaile hingegen merkt man schon deutlich, dass der höher gespielt hat, auch wenn er nimmer der Schnellste ist. Er hat im ganzen Spiel ein einziges Kopfballduell verloren- genug um einen Gegentreffer der an sich wirklich ganz schwachen Südsteirer die Auflösungstendenzen zeigen zu ermöglichen. St.Veit muss also hoffen dass so heiß gegessen wie gekocht wird, dann bleiben sie drin. Der beste St.Veiter Spieler ist aber Michi Novak, den sollten sich wirklich einmal Bundesligavereine ansehen, der ist mit dem ball unglaublich schnell und hat noch vom Flügel das Auge für die richtige Vorlage. Mit abgebrühten Nebenspielern gewinnen die St.Veiter das 5:1 mit 5 Novak-Assists. Der ist glaube ich noch nicht einmal 18, wenn ein BuLi-Club einen rechten Außenbahnspieler mit extremen Entwicklungspotential braucht dann sollte er zugreifen. @Konkurse Spielt die RLM nächstes Jahr mit einer 10er-Liga? Zudem dürften aus OÖ die LASK-Juniors kommen, aus der steiermark will auch niemand rauf - es könnte noch Kapfenberg werden, weil die Clubs ganz vorne "plötzlich" Punkte abgeben. Wäre in Kärnten der SKAK nicht schon so weit zurück, dann wären vielleicht alle drei Aufsteiger Amateurmannschaften- ein Horrorszenario für eine ohnehin schon schwer gebeutelte Liga. bearbeitet 13. Mai 2010 von Tintifax1972 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papst Siegbertus I Ich bin wieder da Geschrieben 13. Mai 2010 was ist daran eigenartig, mit dem war zu rechnen Dann ersetze ich das Wort mit "dem Papier nach überraschend"! Kannst du mit dieser Formulierung leben? In diesem Sinne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papst Siegbertus I Ich bin wieder da Geschrieben 13. Mai 2010 Spielt die RLM nächstes Jahr mit einer 10er-Liga? Das glaube ich nicht, Tim. Zudem dürften aus OÖ die LASK-Juniors kommen, aus der steiermark will auch niemand rauf - es könnte noch Kapfenberg werden, weil die Clubs ganz vorne "plötzlich" Punkte abgeben. Wäre in Kärnten der SKAK nicht schon so weit zurück, dann wären vielleicht alle drei Aufsteiger Amateurmannschaften- ein Horrorszenario für eine ohnehin schon schwer gebeutelte Liga. @Steiermark: Ich kann hier nur erkennen, dass es ganz knapp ist und praktisch 10 Mannschaften noch Aufstiegschancen hätten. Aktueller Tabellenstand 1 Gleinstätten 24 12 4 8 46:32 14 40 2 ATV Irdning 24 10 10 4 38:28 10 40 3 Kapfenberger Ama 24 11 7 6 40:33 7 40 4 FC PAX Gratkorn Ama 24 11 6 7 43:36 7 39 5 Fürstenfeld 24 11 5 8 43:40 3 38 6 FC Gleisdorf 09 24 10 7 7 39:29 10 37 7 Kalsdorf 24 9 10 5 44:38 6 37 8 Anger 24 10 6 8 34:30 4 36 9 Köflach 24 10 6 8 37:40 -3 36 10 Wildon 24 10 4 10 50:41 9 34 11 Großklein 24 8 7 9 27:32 -5 31 12 Fehring 24 7 10 7 30:36 -6 31 13 Pachern 24 6 8 10 36:39 -3 26 14 SC Liezen 24 6 8 10 34:40 -6 26 15 Bruck/Mur 24 4 4 16 25:42 -17 16 16 GAK II 24 2 8 14 25:55 -30 14 In diesem Sinne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 13. Mai 2010 Was du aus der Tabelle aber nicht rauslesen kannst ist die Lust der Mannschaften Meister zu werden. Irdning könnte schon längst weg sein, FF ist eingebrochen, Kalsdorf vermeidet schon seit Jahren gewissenhaft den Aufstieg... Dabei habt ihr Steirer noch eine bessere Meinung von der rLM als die Kärntner Clubs, die sie zum Teufel wünschen. Aber auch hier eiern Treibach und Feldkirchen "zufällig" herum, Lendorf (das bislang einen tollen Lauf hatte) lässt sich sicherheitshalber gleich mal 5:1 abschiessen... Von denen will keiner in die Regionalliga. Es sind die Amateurtruppen die rauf wollen- klar bessere Gegner für die Akademie-Boys. Die Lust wird angesichts der sich abzeichnenden Pleiten nicht größer werden, die Notwendigkeit der Regios an sich steht für mich aber außer frage. Meine motschgerten Kärntner Landsmänner würden sich schön anschauen wenn sie plötzlich von der Kärntnerliga in die ADEG raufradieren oder umgekehrt absteigen würden... Noch was: Warum zum geier nennst du mich immer wieder Tim? Oder ist das wieder mal eine mir nicht geläufige Abkürzung? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mike_SVP Superstar Geschrieben 13. Mai 2010 Es gibt neue Gerüchte zum SV Pasching. Angeblich ist im Sommer wirklich Schluss. Kampfmannschaft und 1b sollen aufgelöst werden, lediglich der Nachwuchs bleibt erhalten. Allerdings nicht in Pasching. Die gesamte Nachwuchsabteilung soll nach Traun zum ASKÖ Oedt verlegt werden. Offizielle Quelle kann ich keine nennen, habe dieses Gerücht aber schon von mehreren Leuten gehört. Ob was dran ist, werden die nächsten Wochen zeigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papst Siegbertus I Ich bin wieder da Geschrieben 13. Mai 2010 Was du aus der Tabelle aber nicht rauslesen kannst ist die Lust der Mannschaften Meister zu werden. Irdning könnte schon längst weg sein, FF ist eingebrochen, Kalsdorf vermeidet schon seit Jahren gewissenhaft den Aufstieg... Dabei habt ihr Steirer noch eine bessere Meinung von der rLM als die Kärntner Clubs, die sie zum Teufel wünschen. Aber auch hier eiern Treibach und Feldkirchen "zufällig" herum, Lendorf (das bislang einen tollen Lauf hatte) lässt sich sicherheitshalber gleich mal 5:1 abschiessen... Von denen will keiner in die Regionalliga. Es sind die Amateurtruppen die rauf wollen- klar bessere Gegner für die Akademie-Boys. Die Lust wird angesichts der sich abzeichnenden Pleiten nicht größer werden, die Notwendigkeit der Regios an sich steht für mich aber außer frage. Meine motschgerten Kärntner Landsmänner würden sich schön anschauen wenn sie plötzlich von der Kärntnerliga in die ADEG raufradieren oder umgekehrt absteigen würden... Ich kann nur für die Steiermark sprechen und habe in den anderen Landesligen zuwenig Einblick. Ich habe einfach das Gefühl, dass die Qualität der Vereine tatsächlich sehr ähnlich ist und einige Mannschaften "aufstiegsfähig" sind. Welche Mannschaften jetzt tatsächlich aufsteigen wollen oder nicht wollen kann ich beim besten Willen nicht beurteilen und werden wir vielleicht erst Jahre später erfahren (zB Hartberg am Ende der 80er-Jahre). Warum zum geier nennst du mich immer wieder Tim? Oder ist das wieder mal eine mir nicht geläufige Abkürzung? Hallo Tim Kennst du die Serie Tool Time bzw. "Hör mal wer da hämmert"? Dort gibt es einen Al Borland, der zu seinem Chef immer "Das glaube ich nicht, Tim!" sagt. Dieser Spruch wird mittlerweile von einigen ASBlern verwendet. In diesem Sinne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joe Black All Time Favorite Geschrieben 14. Mai 2010 (bearbeitet) Jetzt beginnt wieder die Phase der "eigenartigen Ergebnisse". - Pasching und BW Linz verlieren - die 3 "Pleitevereine" St.Stefan, GAK und Leoben gewinnen Für mich ist derzeit Weiz das Team der Stunde. Zuerst wurde auswärts bei WAC/St. Andrä ein Punkt geholt und in dieser Runde BW Linz mit 3:0 geradezu zerlegt. Weiter so In diesem Sinne Also für mich ist Voitsberg das Team der Stunde. Pasching WAC Allerheiligen Sturm Amas und Weiz sogar Auswärts geschlagen sowie in Linz gegen Blau Weiß als besseres Team einen Punkt geholt, Herz was willst du mehr. :clap: bearbeitet 14. Mai 2010 von Joe Black 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papst Siegbertus I Ich bin wieder da Geschrieben 16. Mai 2010 Also für mich ist Voitsberg das Team der Stunde. Pasching WAC Allerheiligen Sturm Amas und Weiz sogar Auswärts geschlagen sowie in Linz gegen Blau Weiß als besseres Team einen Punkt geholt, Herz was willst du mehr. :clap: Sorry, natürlich sollte man auch Voitsberg erwähnen. Auch in der 26.Runde haben Voitsberg und Weiz wieder gewonnen. In diesem Sinne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.