anre ASB-Lieblingsschweizer Geschrieben 8. Mai 2014 Hertha BSC vergessen aber trotzdem wenn man ost und West vergleicht rießen Unterschied Hertha gehörte zur BRD, Union zur DDR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Veilchen1911 Bunter Hund im ASB Geschrieben 8. Mai 2014 Vor allem ist Hopp auch längst kein "SAP-Futzi" mehr. Kenn mich mit den DFB-Statuten da nicht wirklich aus, was darf ein Investor, was nicht usw., von dem her kann ich mir in dem Punkt kein Urteil darüber erlauben, ob es fair ist, dass Hoffenheim ohne Probleme Bundesliga spielen darf, während RBL da offensichtlich Schwierigkeiten gemacht werden. In der Sache allerdings gibt es natürlich grosse Unterschiede zwischen Hopp und Mateschitz/RB. Auf der einen Seite einen Multimilliardär, der gebürtiger Hoffenheimer ist und völlig uneigennützig Projekte in seiner direkten Heimat anschiebt, mittels Privatvermögen. Auf der anderen ist eben ein Sponsor, dem nicht die Stadt Leipzig oder der Fußball am Herzen liegt. Das ist ein reines Marketingprojekt. Irgendwie ist es widerlicher wenn sich ein Sponsor direkt in die Geschicke eines Vereines einmischt, als wenn das ein Mäzen tut, wobei das natürlich nur meine eigene, emotionale Meinung darstellt. Auch wenn Berlin im Osten Deutschlands liegt, ist die Hertha nun nicht so der klassische Ost-Verein ;-). Ansonsten natürlich richtig, Riesen-Unterschied. Nicht nur im Fußball. Okay dann war deine Aussage davor bullshit Wenn du es so sehen willst sehe ich nur Union Berlin die halbwegs in der 2. liga oben mit spielen Aue, Dynamo klare Abstiegs fighter Für den Osten wäre Leipzig schon was! Generell waren auch die Heimspiele relativ gut besucht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 8. Mai 2014 man kann ja zu RB stehen wie man will dass die DFL Hoffenheim rauf lässt und RB nicht erscheint aber doch recht willkürlich. Vor allem auch deswegen, da RB mit dem Einwand dass die 50+1 Regel nur für Kapitalgesellschaften gilt wohl ned ganz falsch liegt wenn ich die Satzung der DFL richtig interpretiere (http://www.dfb.de/uploads/media/14_Satzung_Liga_DFL.pdf - Seite 8 ') Regelungslücke, die halt gefüllt werden muss. Dass die nicht durch eine andere Rechtsform umgangen werden soll, ist in der Natur der Sache. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
anre ASB-Lieblingsschweizer Geschrieben 8. Mai 2014 Für den Osten wäre Leipzig schon was! Meiner bescheidenen Meinung nach wären konstant gute Resultate der Vereine Union Berlin, Dynamo Dresden, Hansa Rostock, 1. FC Magdeburg, Chemnitzer FC oder Hallescher FC wesentlich besser für den Osten. Geschichte, Tradition, Leidenschaft. Union, Dynamo und Hansa als dauerhafte Ost-Vertreter in der 1. Bundesliga, die anderen Vereine in der 2. Bundesliga. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barwuah Geschrieben 8. Mai 2014 wollte ich auch gerade schreiben ... und das war vor 110 Jahren, da gab es diverse Regelungen noch nicht. Damit das nicht überhand nimmt wurde eben diese Regel eingeführt. Scheiß Marketingverein! auch bestehende Vereine haben sich normalerweise an die Regeln zu halten. Protektion und Willkür, mehr nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 8. Mai 2014 sich deutschland auszusuchen war mmn nicht gerade clever außerdem sind redbull filialen in mehreren ländern, welche einen fußballverein darstellen sollen einfach nur grauslich, ein verein ok aber mittlerweile 4 allerdings verstehe ich den deutschen verband auch nicht, hätten sie halt gleich sagen sollen, wir brauchen weder redbull millionen, noch braucht leipzig einen profiverein und die sache wäre erledigt gewesen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Glubbberer ASB-Gott Geschrieben 9. Mai 2014 allerdings verstehe ich den deutschen verband auch nicht, hätten sie halt gleich sagen sollen, wir brauchen weder redbull millionen, noch braucht leipzig einen profiverein und die sache wäre erledigt gewesen der Verband - damit meinst du die DFL? die hat ja jetzt entschieden. 3. liga geht die DFL aber nix an, das ist alleiniges dfb-gebiet. dass RB probleme bekommen würde wurd schon seit jahren auch von dfl-seiten und von seiten von "experten" jedweder seriosität immer wieder angedeutet. von seiten von leipzig hat man das aber ignoriert wohl in dem glauben dass die dfl einen wirtschaftlich hervorragend aufgestellten verein schon nicht aufhalten werde wegen solcher lapalien. wie es ausschaut hat man sich da aber gehörig verspekuliert. die aufregung von seiten eines mateschitz ist entweder sehr künstlich oder er selber eher in der kategorie weltfremd zu verorten - zumindest was fußball angeht der fußball (zumindest in deutschland) ist eben nicht die formel 1. ich nehme an er beginnt gerade das zu verstehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Glubbberer ASB-Gott Geschrieben 9. Mai 2014 (bearbeitet) und wo wir grad dabei sind: die fälle leverkusen und wolfsburg sind nicht vergleichbar die 50+1 regel gilt nur für investoren, die noch keine 20 jahre "in erheblichem ausmaß" in den verein investiert haben. leverkusen macht das halt seit ca 90 jahren, wolfsburg seit keine ahnung wann aber auch schon ewig. red bull halt noch nicht. im grunde hättens den aufstieg in die bundesliga noch ein jahrzehnt oder so verschleppen müssen, dann wär die dfl wohl machtlos gewesen (außer beim logo) edit: was mich an der sache wundert ist, dass man gegen diesen bauerntrick den verein in rasenballsport umzubenenen um zumindest das RB im namen zu haben nicht vorgegangen ist. bearbeitet 9. Mai 2014 von Glubbberer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 9. Mai 2014 RB hat ja Leipzig nur gewählt weil es dort ein neues Stadion gegeben hat, mit einem Verein der sich halt gerne kaufen ließ, so wie in Salzburg. Wären die Vorrausetzungen in Kassel oder Linz auch so gewesen wäre RB halt dort eingestiegen. Dass Red Bull in Salzburg seinen Sitz hat dürfte doch auch ein Faktor gewesen sein. Sonst hätte man im Eishockey auch irgendwo einsteigen können, wo mehr an Infrastruktur vorhanden war. Wien z. B. Auch einen Hangar 7 hätte man überall bauen können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 9. Mai 2014 Dass Red Bull in Salzburg seinen Sitz hat dürfte doch auch ein Faktor gewesen sein. Sonst hätte man im Eishockey auch irgendwo einsteigen können, wo mehr an Infrastruktur vorhanden war. Wien z. B. Auch einen Hangar 7 hätte man überall bauen können. Stimmt, da hast du recht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fußball_liebhaber Postinho Geschrieben 9. Mai 2014 die 50+1 regel gilt nur für investoren, die noch keine 20 jahre "in erheblichem ausmaß" in den verein investiert haben. leverkusen macht das halt seit ca 90 jahren, wolfsburg seit keine ahnung wann aber auch schon ewig. red bull halt noch nicht. im grunde hättens den aufstieg in die bundesliga noch ein jahrzehnt oder so verschleppen müssen, dann wär die dfl wohl machtlos gewesen (außer beim logo) man hat die regel ja auch nur deshalb so geschrieben, um auch die bestehenden vereine, die ähnliche strukturen haben (seit jeher) zu schützen. leverkusen und wolfsburg sind zu 100% (wolfsburg angeblich erst demnächst) in besitz eines konzerns. für mich macht es keinen großen unterschied, ob das investment erst seit geraumer zeit stattfindet oder schon ewig, das prinzip bleibt das selbe!! ob die 50+1 regelung bei einer klage vorm obersten gerichtshof standhalten würde, ist die andere frage...die nicht vergabe der linzenz gegen rb Leipzig ist/wäre unverhältnismäßig 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Glubbberer ASB-Gott Geschrieben 10. Mai 2014 ob die 50+1 regelung bei einer klage vorm obersten gerichtshof standhalten würde, ist die andere frage...die nicht vergabe der linzenz gegen rb Leipzig ist/wäre unverhältnismäßig die lizenz haben sie ja erhalten, das ist nicht das problen. die auflagen stören RB 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Veilchen1911 Bunter Hund im ASB Geschrieben 10. Mai 2014 Meiner bescheidenen Meinung nach wären konstant gute Resultate der Vereine Union Berlin, Dynamo Dresden, Hansa Rostock, 1. FC Magdeburg, Chemnitzer FC oder Hallescher FC wesentlich besser für den Osten. Geschichte, Tradition, Leidenschaft. Union, Dynamo und Hansa als dauerhafte Ost-Vertreter in der 1. Bundesliga, die anderen Vereine in der 2. Bundesliga. Ja gebe ich dir recht, weil das Mannschaften sind die es dann aus eigener Kraft schaffen hoch zu kommen. Aber dem Osten fehlt ein absolutes spitzenteam, das könnte Leipzig schon werden ! Realistischer Weise ist das einzige Team Union die vielleicht aufsteigen, von oben halten reden wir erst gar nicht ansonsten Cottbus drittklassig, Aue knapp gerettet & auf gehts DYNAMO sich in die Relegation kämpfen!! Forza SGD? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
anre ASB-Lieblingsschweizer Geschrieben 10. Mai 2014 (bearbeitet) Ja gebe ich dir recht, weil das Mannschaften sind die es dann aus eigener Kraft schaffen hoch zu kommen. Aber dem Osten fehlt ein absolutes spitzenteam, das könnte Leipzig schon werden ! Die Frage ist doch eigentlich, was man im Fussball sehen möchte: Retortenvereine, die mit viel Geld ihr Produkt nach vorne bringen wollen oder sympathische Vereine wie den 1. FC Heidenheim, die mit viel Geduld, harter Arbeit und guter Planung den Aufstieg schaffen. Mir ist Letzteres lieber. Vielleicht sollte man nach 25 Jahren auch einfach mal das West/Ost-Denken etwas zur Seite legen und Deutschland als Ganzes sehen. bearbeitet 10. Mai 2014 von anre 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Veilchen1911 Bunter Hund im ASB Geschrieben 10. Mai 2014 Die Frage ist doch eigentlich, was man im Fussball sehen möchte: Retortenvereine, die mit viel Geld ihr Produkt nach vorne bringen wollen oder sympathische Vereine wie den 1. FC Heidenheim, die mit viel Geduld, harter Arbeit und guter Planung den Aufstieg schaffen. Mir ist Letzteres lieber. Vielleicht sollte man nach 25 Jahren auch einfach mal das West/Ost-Denken etwas zur Seite legen und Deutschland als Ganzes sehen. ja genau, manche wollen echte Traditionsklub ganz oben sehen wie etwa Heidenheim, Dynamo, Union etc. und manchen ist egal wie der Klub sich finanziert. Ich selber unterstütze auch Traditionsvereine! Aber in Leipzig hat man gesehen das auch viele Leute hinter RB stehen sonst wären die Spiele nicht so gut besucht gewesen. Man kann ruhig Deutschland als "Ganzes" sehen, aber es muss auch verstanden werden, das Leute die im Osten und ins besondere nahe Leipzig wohnen eher mehr Zugehörigkeit bei vielleicht RB finden als beispielsweise zu Borussia Dortmund !! (auch wenn ich es nicht verstehen kann so etwas gibt es !) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.