Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 3. April 2009 selbst der rpofivertrag schützt die talente nicht, da man talente bis zu einem gewissen alter immer kaufen darf, die ablöse wird von einem schiedsgericht festgelegt (ich glaub bis zum 19. lebensjahr). daher ist es völlig wurscht obs einen profivertrag gibt oder nicht. es wird immer junge spieler geben. die mit 15, 16, 17 jahren bereits den weg ins ausland suchen und es wird immer ein paar spieler geben die diesen weg nicht gehen wollen und lieber in heimischen gefilden bleiben um sich in gewohnter umgebung zu entwickeln. beide wege haben ihre daseinberechtigung und es ist nicht klar, welcher weg besser ist. was sicher nicht geschehen wird: zb bayern kauft ein junges austriatalentz bereits mit 15 jahren. dieser spieler wird aber trotzdem nie den status eines eigengewächses bekommen. im endeffekt wirds darauf hinauslaufen, dass die heimischen talente noch teurer werden, weil der bedarf steigen wird. bei den legionäen wird man noch stärker auf die qualität schauen und vereine wie altach werden kaum mehr chancen haben, weils eben nnicht mehr mit sovielen ausländern spielen können undn icht diese qualität im eigenen nachwuchs haben. allerdings gilt diese regelung ja nur für internationale bewerbe (oder?) und wenns so ist, dann wirds den zb altachern herzlichst wurscht sein, denn mit einer europacupteilnahme werden die wohl kaum spekulieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 5. April 2009 allerdings gilt diese regelung ja nur für internationale bewerbe (oder?) Wenn diese Regel kommt (woran ich sehr zweifle, was ich mir aber sehr wünschen würde), dann machts nur Sinn, wenn's auch für die nationalen Bewerbe gilt. Würde wohl auch gehen, da die nationalen Verbände der UEFA bzw. der FIFA unterstellt sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 14. April 2009 Ich sehe diese mögliche Regelung zwar auch sehr positiv, doch leider wird dies mit Sicherheit auch dazu führen, dass sich die Topklubs die Ausnahmetalente bereits im Jugendalter sichern und sich so Eigenbauspieler heranzüchten. Da man Nachwuchsspieler leider erst ab dem 16ten Lebensjahr mit einem Profivertrag ausstatten kann, können die Großklubs leicht in den diversen Akademien "wildern". So wie damals die Frank Stronach Akademie? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ellobo der Seltsame Geschrieben 1. Mai 2009 EU-Kommission gegen 6+5-Regel Joseph Blatters Vorschlag, die 6+5-Regel, wird von der EU missbilligt Die vom Fußball-Weltverband FIFA vorgeschlagene 6+5-Regel wird von der EU-Kommission als rechtswidrig erachtet. "Die Kommission kann mit einem illegalen System nicht einverstanden sein. Es ist ganz einfach: Diese Regelung kann in der EU nicht angewendet werden", so der EU-Kommissar für Bildung, Jugend, Kultur und Sport Jan Figel gegenüber "epltalk". Die 6+5-Regel besagt, dass zumindest sechs Spieler eines Teams bei Anpfiff für die Nationalmannschaft des Landes berechtigt sein müssen. laola1.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fidschi Postet viiiel zu viel Geschrieben 4. Mai 2009 (bearbeitet) Na was sag ich, war doch klar vorhersehbar, dass die EU den Blatter was pfeifen wird. Wäre zwar schön, wenn der Legionärswahnsinn zurück gehen würde, aber spielen wird es das eben nicht. Jedoch braucht man sich nicht erwarten, dass sich dadurch alles für Österreich so stark verbessert. Es gibt mehrere Nachteile. Ein Österreicher käme schwerer ins Ausland, das Niveau der Legionäre in Österreich würde sich vielleicht erhöhen, würde aber nichts an der bitteren Tatsache ändern, dass die Klubs die Schlüsselpositionen mit Legionären besetzen, was ja jetzt einer der großen Problempunkte ist. Außerdem mit dem Österreichertopf hat die Bundesliga den Legionärswahnsinn relativ gut entgegengewirkt. Die 6+5 Regel wäre für fast jeden Österreich-Klub problemlos umsetzbar, ausgenommen natürlich derzeit Red Bull. Alles im Grunde würde da wohl nur mehr ein Klub wirklich zum Umdenken gezogen werden. bearbeitet 4. Mai 2009 von fidschi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Batigol_7 ASB-Gott Geschrieben 7. Mai 2009 laola1.at um himmels willen, lösts die eu endlich auf - die ist ja untragbar für den fußball 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.