OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 9. November 2008 (bearbeitet) der Cupsieger-platz ist der höchste UEFA-cup-platz und steigt auch eine runde später als der 2. und der 3. in den EC ein. sprich wenn der 2. oder 3. den cup gewinnt übernimmt er diesen platz und gibt seinen in der meisterschaft erreichten ab (dort rücken die mannschaften auf) und nicht umgekehrt, also dass der cupverlierer einen platz kriegt. der cupverlierer kann ja gar nicht einen platz aus der Bundesliga übernehmen, wäre auch irgendwo unlogisch. aktuelles beispiel aus dem jahr 2007: da hieß das halbfinale Salzburg - Mattersburg und Salzburg Amas - Austria Wien. die Austria hat sich Salzburg die bereits meister waren als gegner gewünscht, weil sie dann fix im UEFA-Cup wären (war damals die seuchensaison der Austria). allerdings hat Mattersburg in Salzburg gewonnen und die Austria musste erst das finale gewinnen um nach Europa zu kommen. Mattersburg hatte sich damals via liga (3. platz) für den EC qualifiziert, das hätte den Wienern bei einer niederlage aber nichts gebracht. so ist es auch. nein. siehe oben. War ja auch vor 2 Jahren nicht anders... Cup-Finale: Austria Wien - Mattersburg. Austria hat den Cup gewonnen und sich über die Meisterschaft für den UEFA Cup qualifiziert, somit durfte Mattersburg auch international spielen. bitte informieren: Mattersburg wurde damals 3. weiteres beispiel: in Dortmund hat man letztes jahr "gefeiert" als feststand, dass Bayern mindestens 3. wird und man daher egal wie daqs finale ausgeht im UEFA-cup steht. bearbeitet 9. November 2008 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Svadi Tribünenzierde Geschrieben 10. November 2008 weiteres beispiel: in Dortmund hat man letztes jahr "gefeiert" als feststand, dass Bayern mindestens 3. wird und man daher egal wie daqs finale ausgeht im UEFA-cup steht. dortmund und die bayern spielen aber in deutschland 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRUABN Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 10. November 2008 Ich hoffe mal das aus der Partie Sturm vs. Austria der Cupsieger kommt, sonst haben wir in der nächsten Saison noch grössere Chancen alle österr. Vereine in der 1. Europacuprunde zu verlieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 10. November 2008 Ich hoffe mal das aus der Partie Sturm vs. Austria der Cupsieger kommt ich hoff das nicht. begründung: eigensinn wie oben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 10. November 2008 Nochmals meine Frage: Was wäre, sollten beispielsweise die Austria Amateure den Cup gewinnen und die Austria wird Dritter? Beide werden wohl nicht im UEFA-Cup antreten dürfen, oder? Falls eben nicht, wer rückt dann nach (der Cupverlierer oder der Meisterschaftsvierte)? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 10. November 2008 Nochmals meine Frage: Was wäre, sollten beispielsweise die Austria Amateure den Cup gewinnen und die Austria wird Dritter? Beide werden wohl nicht im UEFA-Cup antreten dürfen, oder? Falls eben nicht, wer rückt dann nach (der Cupverlierer oder der Meisterschaftsvierte)? meiner meinung nach spielt dann die austria kampfmannschaft im uefa-cup (mit dem cup-startplatz) und der meisterschaftsvierte ebenfalls im uefa-cup (über den meisterschaftsstartplatz). ist aber nur meine meinung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 10. November 2008 Nochmals meine Frage: Was wäre, sollten beispielsweise die Austria Amateure den Cup gewinnen und die Austria wird Dritter? Beide werden wohl nicht im UEFA-Cup antreten dürfen, oder? Falls eben nicht, wer rückt dann nach (der Cupverlierer oder der Meisterschaftsvierte)? Das UEFA-Regelment schließt ein Starten zweier Mannschaften EINES Clubs im selben Bewerb aus. Wenn die erste Mannschaft Dritter wird und der Verein entscheidet, daß die erste Mannschaft im Europacup spielt, darf der Verlierer des Cupfinales im Europacup spielen. Ist der Verlierer ebenfalls eine Amateurmannschaft, geht der Startplatz zurück in die BL. Allerdings kann der ÖFB selbst entscheiden, ob er die Amateure eines Proficlubs im Europacup spielen läßt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 10. November 2008 ich kann mir nicht vorstellen, dass zwei mannschaften eines vereins im EC spielen dürfen. die UEFA hat vor ein paar jahren verboten, dass PSG und das mittlerweile mehr oder weniger verblichene Servette Genf gemeinsam im UEFA-Cup spielen, da beiden vereine damals Canal+ gehörten. zwei mannschaften eines clubs wäre ja nichts anderes. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 10. November 2008 Das UEFA-Regelment schließt ein Starten zweier Mannschaften EINES Clubs im selben Bewerb aus. Wenn die erste Mannschaft Dritter wird und der Verein entscheidet, daß die erste Mannschaft im Europacup spielt, darf der Verlierer des Cupfinales im Europacup spielen. Ist der Verlierer ebenfalls eine Amateurmannschaft, geht der Startplatz zurück in die BL. Allerdings kann der ÖFB selbst entscheiden, ob er die Amateure eines Proficlubs im Europacup spielen läßt. Dankeschön. Somit würde in meinem Gedankenspiel also die Kampfmannschaft der Austria als Dritter in den UEFA-Cup gehen und der Cupverlierer (von mir aus soll das heuer Ried sein) steigt ebenfalls im UEFA-Cup ein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 13. November 2008 Dankeschön. Somit würde in meinem Gedankenspiel also die Kampfmannschaft der Austria als Dritter in den UEFA-Cup gehen und der Cupverlierer (von mir aus soll das heuer Ried sein) steigt ebenfalls im UEFA-Cup ein. Muß nicht sein, denke mal die Austria könnte sich dann den Startplatz "aussuchen" bzw. der Cupsieger steigt ja später in den Bewerb ein im Europacup, da würde ich dann den Platz der Amas wahrnehmen und den in der MS "verfallen lassen" als Austria und dann dürfte einfach der nächste in der MS nachrücken. Die Buli würde es wahrscheinlich auch so sehen, man kann/darf der Austria den erspielten späteren Einstieg als Cupsieger ja nicht verwehren, vielleicht statutentechnisch möglich, aber insgesamt wäre das absurd. Also so wie vom raumplaner erwähnt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 13. November 2008 Muß nicht sein, denke mal die Austria könnte sich dann den Startplatz "aussuchen" bzw. der Cupsieger steigt ja später in den Bewerb ein im Europacup, da würde ich dann den Platz der Amas wahrnehmen und den in der MS "verfallen lassen" als Austria und dann dürfte einfach der nächste in der MS nachrücken. Die Buli würde es wahrscheinlich auch so sehen, man kann/darf der Austria den erspielten späteren Einstieg als Cupsieger ja nicht verwehren, vielleicht statutentechnisch möglich, aber insgesamt wäre das absurd. Also so wie vom raumplaner erwähnt. Da wären dann die Statuten allerdings wirklich interessant. Du hast recht, dass sich die Austria (sollte es vom Regulativ so gedeckt sein) ziemlich sicher für den "Cupsieg" entscheiden wird. Ein bitterer Beigeschmack würde aber bleiben, gäbe es keine genaue Angabe über solch einen Fall in den Statuten, da dann entweder der Cupverlierer oder eben der Meisterschaftsvierte von der Entscheidung eines Mitkonkurrenten abhängig wären. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 13. November 2008 (bearbeitet) ich geh mal stark davon aus, dass jeder verein den cupplatz nehmen würde und im speziellen die Austria, weil man dann aufgrund des späteren einstiegs ziemlich sicher um Kasachstan und co. herum kommt. der liga wärs sicher auch lieber, wenn (im fall der fälle) kein zweitligist im EC spielt. aber burns hat schon recht, wegnehmen kann man dem sieger den platz ja nicht, also wärs nur logisch, dass er an die liga weiter geht. bearbeitet 13. November 2008 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 13. November 2008 ich geh mal stark davon aus, dass jeder verein den cupplatz nehmen würde und im speziellen die Austria, weil man dann aufgrund des späteren einstiegs ziemlich sicher um Kasachstan und co. herum kommt. der liga wärs sicher auch lieber, wenn (im fall der fälle) kein zweitligist im EC spielt. Regulativtechnisch wäre es auch logischer (ok, wir sind in Österreich ), wenn der höhergereihte Europacupplatz (=spätere Einstieg) den Vorzug hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 13. November 2008 Regulativtechnisch wäre es auch logischer (ok, wir sind in Österreich ), wenn der höhergereihte Europacupplatz (=spätere Einstieg) den Vorzug hat. früher wars ja auch so, dass der Cup der Cupsieger (RIP) höher als der UC gereiht war und man dann eben im fall der fälle in diesen eingestiegen ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 13. November 2008 egal, was von mir erwähnt wurde - wir nehmen den cupverliererstartplatz! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.