Recommended Posts

Im ASB-Olymp
siems schrieb vor 1 Stunde:

Interessanter Auswärtsfahrer-Check von 90minuten:
Fan-Check Spezial: Der Auswärtsfan-Report

Wenn man sich gerade den Vergleich mit den anderen Traditionsvereinen ansieht, ist hier doch noch etwas Luft nach oben und ich hoffe, dass wir in den kommenden Saisonen weiter zu den Top 4 aufrücken können.

Das stimmt sicherlich, wobei die Zahlen durch die unterschiedlichen Auswärtssektoren bei Derbys stark beeinflusst werden. Bei Rapid waren keine Auswärtsfans beim Derby auswärts bei der Austria zugelassen - eigentlich müsste man also den Schnitt nur anhand von den anderen 10 Spielen berechnen - dann wäre Rapid bei durchschnittlich 982 Gästefans (und wären tatsächlich Auswärtsfans zugelassen gewesen, dann würde Rapid vierstellig sein). Selbiges gilt aber auch für das Grazer Derby - hier bekam der GAK auswärts 3800 Tickets zur Verfügung gestellt, während Sturm auf das Auswärtskontingent verzichtete. So etwas wirkt sich natürlich massiv auf die Zahlen aus. Angenommen, wir würden die Situation zwischen Linz und Graz tauschen, also wir hätten 3800 Auswärtsfans zum Derby mitnehmen können und der GAK nur 500 - dann würde der GAK-Schnitt von 883 auf 583 fallen, unserer aber von 517 auf 817 steigen (sofern ausverkauft, was ich nun einfach einmal annehme).

Die Derbys verzerren insgesamt das Bild also schon auch stark. Zudem ist natürich zu berücksichtigen, dass durch ausverkaufte Auswärtssektoren auch eine Limitation da ist. Ansonsten wäre der Schnitt beispielsweise bei Rapid wohl viel höher.

So würde übrigens eine von Stadtderbys bereinigte Schnitt-Tabelle aussehen (ganz fair wäre das aber immer noch nicht, da etwa Sturm in Hütteldorf mehr Tickets bekommt als Rapid in Graz):

  1. Sturm - 1015
  2. Rapid - 982
  3. Austria - 628
  4. GAK - 603
  5. LASK - 519
  6. Blau Weiß - 277
  7. Salzburg - 251
  8. Altach - 90
  9. WAC - 87
  10. Hartberg - 76
  11. Klagenfurt - 68
  12. WSG - 1

Herausgerechnet habe ich hierfür 3686 Auswärtsfans beim GAK, 2300 bei der Austria, 1904 bei Blau Weiß und 500 bei uns. Die ersten drei Zahlen stammen aus dem Artikel, die letzte ist nur eine Schätzung.

bearbeitet von Traunseelaskler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Sicher lassen sich die Zahlen aufgrund aller möglichen Einflussfaktoren nicht 1:1 miteinander vergleichen, aber auch wenn man sich unsere Auswärtsfahrerzahlen abseits der größeren Vereine ansieht, merkt man dennoch, dass da noch viel Luft nach oben ist. De facto senkt halt nicht nur das Auswärtsspiel bei Blau Weiß den Schnitt, sondern auch unsere Auftritte in Wolfsberg, Innsbruck, Altach oder Klagenfurt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
siems schrieb vor 6 Minuten:

Sicher lassen sich die Zahlen aufgrund aller möglichen Einflussfaktoren nicht 1:1 miteinander vergleichen, aber auch wenn man sich unsere Auswärtsfahrerzahlen abseits der größeren Vereine ansieht, merkt man dennoch, dass da noch viel Luft nach oben ist. De facto senkt halt nicht nur das Auswärtsspiel bei Blau Weiß den Schnitt, sondern auch unsere Auftritte in Wolfsberg, Innsbruck, Altach oder Klagenfurt.

Das stimmt schon, aber abgesehen von Rapid und Sturm ist der Unterschied nun auch nicht extrem groß. Zudem haben Rapid und die Austria deutlich mehr Fans in den verschiedenen Bundesländern, als etwa wir. Insgesamt finde ich nicht, dass die Relation Heim- zu Auswärtfans bei uns sonderlich negativ heraussticht. Natürlich wären mehr wünschenswert, aber ich sehe grundsätzlich eher einen positiven Trend - zudem ist es schwierig, sich etwa mit Rapid vergleichen zu wollen. Die Zahlen des GAK stechen heraus, hier bin ich auf die Entwicklung in den kommenden Saisonen gespannt, sofern er (hoffentlich) in der Bundesliga bleibt und somit das "Erste-Mal-nach-langer-Zeit"-Gefühl durch die Routine ersetzt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde
Traunseelaskler schrieb vor 5 Minuten:

Das stimmt schon, aber abgesehen von Rapid und Sturm ist der Unterschied nun auch nicht extrem groß. Zudem haben Rapid und die Austria deutlich mehr Fans in den verschiedenen Bundesländern, als etwa wir. Insgesamt finde ich nicht, dass die Relation Heim- zu Auswärtfans bei uns sonderlich negativ heraussticht. Natürlich wären mehr wünschenswert, aber ich sehe grundsätzlich eher einen positiven Trend - zudem ist es schwierig, sich etwa mit Rapid vergleichen zu wollen. Die Zahlen des GAK stechen heraus, hier bin ich auf die Entwicklung in den kommenden Saisonen gespannt, sofern er (hoffentlich) in der Bundesliga bleibt und somit das "Erste-Mal-nach-langer-Zeit"-Gefühl durch die Routine ersetzt wird.

Dass zum GAK so ein großer Abstand herrscht, hätte ich ohne der Statistik eh nicht geglaubt. De facto ist der aber wie du schon detailliert ausgeführt hast, nicht so hoch. Hier sehe ich uns eigentlich schon auf Augenhöhe. 

Trotzdem hinken wir Rapid und Sturm noch deutlich hinterher und die Austria sehe ich schon auch noch klar vor uns. Insbesondere wenn man sich die Entwicklung unserer Zuschauerzahlen zuhause ansieht und auch die Entwicklung der ASK-Tribüne vor Augen hat, kommen wir bei den Auswärtsfahrerzahlen vor allem bei den bereits von mir genannten kleineren Vereinen nicht wirklich voran, hier stagnieren wir nach wie vor. Eine Ausnahme bildet dabei höchstens Hartberg, warum auch immer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
siems schrieb vor 22 Minuten:

Dass zum GAK so ein großer Abstand herrscht, hätte ich ohne der Statistik eh nicht geglaubt. De facto ist der aber wie du schon detailliert ausgeführt hast, nicht so hoch. Hier sehe ich uns eigentlich schon auf Augenhöhe. 

Trotzdem hinken wir Rapid und Sturm noch deutlich hinterher und die Austria sehe ich schon auch noch klar vor uns. Insbesondere wenn man sich die Entwicklung unserer Zuschauerzahlen zuhause ansieht und auch die Entwicklung der ASK-Tribüne vor Augen hat, kommen wir bei den Auswärtsfahrerzahlen vor allem bei den bereits von mir genannten kleineren Vereinen nicht wirklich voran, hier stagnieren wir nach wie vor. Eine Ausnahme bildet dabei höchstens Hartberg, warum auch immer.

Wie gesagt: Rapid und die Austria haben deutlich mehr Fans in den Bundesländern als etwa wir. Sturm erlebt in den letzten Saisonen mit dem sportlichen Erfolg einen deutlichen Boost und hätte auch daheim deutlich höhere Zuschauerzahlen, wenn sie nicht durch das Stadion limitiert werden würden. Wir befinden uns meiner Meinung nach ziemlich genau da, wo man uns erwarten würde. Die Heim-Entwicklung würde ich nicht unbedingt als Maßstab hernehmen, da hier ein schlagartiger Sprung infolge der Rückkehr auf die Gugl festgemacht werden konnte. All diese Personen werden dann aber wohl auch nicht direkt zu Auswärtsfahrern. Die Kapazität der Heimtribüne hat sich im Vergleich zu Pasching verdreifacht - in Pasching war sie aber öfters nicht einmal ausverkauft. Man darf nicht außer Acht lassen, dass es auch einige geben dürfte, die aufgrund des Preises nun auf der ASK-Tribüne zu finden und demnach nicht "klassische" Stehplatzbesucher sind. Bei den regelmäßigen Auswärtsfahrern geht es dann vor allem um einen kleineren Kern, der sicherlich nicht so schnell mitwachsen kann. Vielmehr kann ich mir vorstellen, dass bei der Zahl der Auswärtsfans erst ein verzögerter Effekt feststellbar sein wird. Eines kann man nämlich schon sagen: Unsere Besucherstruktur dürfte meiner Wahrnehmung nach deutlich jünger geworden sein. Man findet gerade auch am Stehplatz viele Jugendliche (und zum Teil auch Kinder), in Pasching habe ich da den Anteil als noch deutlich kleiner empfunden. Gerade für diese Altersgruppe ist es aber eher schwierig, zu den meisten Auswärtsspielen zu fahren, etwa, weil am Wochenende selbst Spiele in Nachwuchsmannschaften anstehen. In ein paar Jahren könnten aber Personen aus genau diesen Gruppen zu treuen Auswärtsreisenden werden, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.

Aus diesen Gründen würde ich sagen, dass man die Heim- und Auswärtsentwicklung nicht unbedingt gleichsetzen sollte und hier Unterschiede durchaus natürlich sind. Klarerweise wäre es aber schön, wenn man auch nach Vorarberg oder Kärnten mehr Leute bewegen könnte. Insgesamt würde ich aber schon zumindest einen leicht positiven Trend sehen, etwa, wenn die von dir angesprochenen Hartberg-Partien hergenommen werden. Für die Zukunft habe ich wie gesagt die Hoffnung auf einen etwas verzögerten positiven Effekt der deutlich gestiegenen Heim-Base.

bearbeitet von Traunseelaskler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Der Auswärtsfanblock ist in den letzten Jahren sichtlich gewachsen. Gar nicht mal so wenig, wenn man sich Fotos ansieht.

Die Anzahl der Auswärtsfahrer sowohl mit Bussen, als auch privat, steigt.

Um aber noch mehr Leute zu bewegen auch auswärts dabei zu sein, müsste auch der Verein aktiv werden. Wird halt schwierig, wenn es zu Hause schon oft so wirkt, wie ob die Fans nur erwünscht sind, weil es halt so ist.

So wie bei einigen, vor allem größeren Vereinen, müsste es dann wohl Busse zu den Spielen bzw. gleich attraktive Packages geben für Auswärtsfahrten.

Nicht um jene Busse von der Fanszene zu ersetzen, sondern um es für den - nennen wir ihn normalen Fan -, der jetzt nicht unbedingt bei der Fanszene mitfahren will, es aber auch privat nicht will(aus welchen Gründen auch immer, sei es z.B. die Parksituation oder die lange Fahrt im Auto) leichter zu machen, um dabei zu sein.

Das müssten dann halt aber auch gute Angebote sein (nicht so wie internationale Reisen), wo es in erster Linie darum gehen sollte, Leute auswärts zu bringen und nicht um Geld zu verdienen. Was dann vermutlich bei uns wieder nicht möglich ist. Selbiges dann auch, dass man sich nicht selbst Tickets sichert, sollte der Auswärtssektor vollwerden (Beispiel Liverpool).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Ich bin für ein Auswärtsabo. Das könnte in Kombination mit einem KlimaTicket für Einige sicher sehr interessant sein. Denke da auch an Viele Studenten in Graz und Wien mit viel Zeit, die ohnehin schon ein KlimaTicket haben.

(Außerdem kann man so bei den Donauparkspielen etwas entspannter sein im Vorfeld :davinci:)

Und würde sicher einige motivieren dann öfter auch wirklich zu fahren…

Aber gut, ich schaue fast mehr Auswärts als Heimspiele mittlerweile. Bin wohl eher ein Sonderfall…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde
EdelweisS schrieb vor 8 Minuten:

Der Auswärtsfanblock ist in den letzten Jahren sichtlich gewachsen. Gar nicht mal so wenig, wenn man sich Fotos ansieht.

Die Anzahl der Auswärtsfahrer sowohl mit Bussen, als auch privat, steigt.

 

Naja, bis auf die Auswärtsspiele in der Steiermark sehe ich nicht wirklich einen großen Anstieg.

Zum Auswärtsabo: Das wäre wirklich eine vernünftige Idee um den Allesfahrern den logistischen Aufwand der Ticketbeschaffung abzunehmen und diese auch mit einem sicheren Ticket für Spiele, wo es mit Tickets eng wird, zu belohnen. Bei Rapid gibts das ja bereits.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
siems schrieb vor 20 Minuten:

Naja, bis auf die Auswärtsspiele in der Steiermark sehe ich nicht wirklich einen großen Anstieg.

Zum Auswärtsabo: Das wäre wirklich eine vernünftige Idee um den Allesfahrern den logistischen Aufwand der Ticketbeschaffung abzunehmen und diese auch mit einem sicheren Ticket für Spiele, wo es mit Tickets eng wird, zu belohnen. Bei Rapid gibts das ja bereits.

Steiermark-Spiele fix mehr, zur Austria auch mehr. Bei Rapid kommt es immer auf den Spieltag an.

Klagenfurt eigentlich schon auch. Tirol & Altach ist da immer so eine Sache, obwohl eher noch Vorarlberg.

Auswärtsabo muss es von Vereinsseite her gar nicht geben. Meinte da eher Busfahrten, welche vom Verein aktiv beworben werden, für alle jene, die nicht privat oder mit den Fanszene-Bussen fahren wollen/können oder warum auch immer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

Als Autor des Artikels gesprochen, hätte ich den kleinen Abstand von euch zu den Top 4 gar nicht so überbewertet, weil eure sportliche Situation einfach deutlich schwieriger war als die von Sturm oder Austria. Selbst Rapid hatte ja sportlich gute Phasen und der GAK hat die Aufstiegseuphorie (und die Sonderfälle Sturm und Hartberg). Davon abgesehen liegt glaub ich sogar wirklich eher hier der Hund begraben:

Traunseelaskler schrieb vor 52 Minuten:

Wie gesagt: Rapid und die Austria haben deutlich mehr Fans in den Bundesländern als etwa wir.

Ich würde da noch Sturm dazurechnen, die haben speziell in Wien (und Klagenfurt, aber da fällt's weniger auf) eine ned gerade geringe Diaspora. Die hat der LASK so meiner Beobachtungen nach eigentlich ned.

Aber wie bereits in den Kommentaren unterhalb des Artikels geschrieben, ich würde das im Vergleich wirklich nicht überbewerten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Linz hat Steel
richard trk schrieb vor 4 Stunden:

Ich würde da noch Sturm dazurechnen, die haben speziell in Wien (und Klagenfurt, aber da fällt's weniger auf) eine ned gerade geringe Diaspora. Die hat der LASK so meiner Beobachtungen nach eigentlich ned.

Gerade in der Hauptstadt leben viele Oberösterreicher. In so gut wie allen Wiener Büros, in denen ich war, gab es oberösterreichisches Personal.

Laut der Homepage vom Land lebten 2019 70.000 Oberösterreicher in Wien. Da werden sich tausende Personen für Fußball interessieren und einige auch für den ASK.

bearbeitet von Strafraumkobra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Strafraumkobra schrieb vor 1 Stunde:

Gerade in der Hauptstadt leben viele Oberösterreicher. In so gut wie allen Wiener Büros, in denen ich war, gab es oberösterreichisches Personal.

Laut der Homepage vom Land lebten 2019 70.000 Oberösterreicher in Wien. Da werden sich tausende Personen für Fußball interessieren und einige auch für den ASK.

Vor allem Wien würde ich eher als Ausnahme sehen - aber so flächendeckend wie bei den Wiener Vereinen ist es bei uns numnmal nicht, insbesondere, wenn man an Bundesländer wie Kärnten oder Vorarlberg denkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.