Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 24. Juni 2007 Danzer war für mich mit Abstand der beste von A3. Er hinterlässt eine Lücke die nicht zu schließen ist. Warum in drei Teufels Namen reduzieren fast alle in ihren Beileidsbekundungen (nicht nur hier, auch auf orf.at, standard.at, etc...) Danzer rein auf das Konstrukt Austria 3?????? Ich bin mir fast sicher, das sich nur ganz Wenige mit dem Gesamtwerk Danzers ernsthaft auseinandergesetzt haben, und ihn wirklich nur aus dieser A3-Zeit kennen. Und natuerlich "Weisse Pferde", bei der sich Gott und Restoesterreich entsetzlich aufgepudelt haben, weil Danzer es wagt, in Hochdeutsch fuer den deutschen Markt zu singen. Schliesslich ist er doch ein "Austropopper". Das grenzt ja schon an Landesverat.... (und dabei vergessen die meisten, das Danzer's erste beide Scheiben - ausgenommen "Der Tschik" - auch in "Hochdeutsch" gehalten waren...) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pad Tribünenzierde Geschrieben 24. Juni 2007 R.I.P. ... Gestenr Nacht hab ich noch das Konzert von A3 geshen (nein, ich möchte ihn keineswegs darauf reduzieren) und es hat mich sehr gerührt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_obskur lächeln!!! Geschrieben 24. Juni 2007 Warum in drei Teufels Namen reduzieren fast alle in ihren Beileidsbekundungen (nicht nur hier, auch auf orf.at, standard.at, etc...) Danzer rein auf das Konstrukt Austria 3?????? gute frage. wobei er natürlich schon eng mit ambros zusammengearbeitet hat (a gulasch und a seidl bier), trotzdem kann man ihn kaum mit den beiden anderen vergleichen (weil eh jeder sein eigenes ding macht). wahrscheinlich liegt's daran, dass die meisten doch eher jünger sind und ihn erst als beiwagerl von fendrich und ambros kennengelernt haben (so hart das auch klingen mag). ich persönlich kann ja mit den späteren sachen von danzer weniger anfangen. für mich ist danzer siebzigerjahre und wird es immer bleiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 24. Juni 2007 wahrscheinlich liegt's daran, dass die meisten doch eher jünger sind und ihn erst als beiwagerl von fendrich und ambros kennengelernt haben (so hart das auch klingen mag). Ist auch meine Vermutung. ich persönlich kann ja mit den späteren sachen von danzer weniger anfangen. für mich ist danzer siebzigerjahre und wird es immer bleiben. Koennte ich fast so unterschreiben. Zwar sind "Honigmond" und "Der Taetowierer und die Mondprinzessin" nicht mein Ding (etwas zu "Helleresk"), so manche Mittachziger-Produktion entspricht auch nicht dem, was ich mir unter der Marke "Danzer" vorstelle, aber die letzten Werke gefallen mir wieder sehr gut, wobei ich "Persoenlich" wiederum weniger abgewinnen kann..... vielleicht, weils wieder ein "hochdeutsches" Album mit "zuviel Tiefgang" ist. Aber "Atemzuege", "13 schmutzige Lieder" oder zuletzt "Traeumer" (sehr gut!), fanden meinen Beifall. Schade, das es solche Werke nie wieder geben wird..... dafuer gelangen wir immer mehr in Geiselhaft von "Starmania" und anderer musikalischer Retorten-Kacke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Westwiener und das gefällt uns, weil wir bescheuert sind! Geschrieben 24. Juni 2007 er war ein großer Dichter und Musiker. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 24. Juni 2007 Ich bin schon ziemlich lange (vor seiner Austria 3 Zeit) ein Fan des Künstlers und Menschen Georg Danzer gewesen. Seine Lieder haben mich immer wieder berührt. Vor allem in schwierigeren Zeiten hat er mir oft aus der Seele gesprochen. Zum Glück hatte ich das Vergnügen einige Danzer-Konzerte miterleben zu dürfen. Vor allem sein letztes in der Stadthalle war schon ziemlich emotional. R.I.P. Schurli!!! In den Herzen Deiner Fans wirst Du ewig weiterleben! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dylan V.I.P. Geschrieben 24. Juni 2007 Warum in drei Teufels Namen reduzieren fast alle in ihren Beileidsbekundungen (nicht nur hier, auch auf orf.at, standard.at, etc...) Danzer rein auf das Konstrukt Austria 3?????? War vielleicht schlecht ausgedrückt. Was ich damit sagen wollte ist, dass er von diesen drei Veteranen des Austropop für mich mit Abstand der beste war. Während Ambros und Fendrich es vorgezogen haben arrogant und präpotent zu werden, hat Danzer immer Menschlichkeit und Sympathie ausgestrahlt. Keine Sorge, ich bin sehr wohl in der Lage den Musiker Danzer von der späten Boygroup A3 isoliert zu sehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskler1 free like a bird Geschrieben 25. Juni 2007 ein ganz großer songschreiber ist gegangen. servus georg danzer, machs gut drüben. ich bin erst relativ spät draufgekommen welch geniale texte, lieder und geschichten er geschrieben und vorgetragen hat. das beste ist mm. "der alte wessely", aber auch viele andere könnte man noch aufzählen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mueddther Amateur Geschrieben 26. Juni 2007 ich bin unendlich traurig über den tod von georg danzer! er begleitet uns seit dreißig jahren mit seinen liedern, jährlich ein danzer konzert war für uns immer pflichttermin! die freiheit, deppats kind, griechenland, wia a klaner bua im winter, ruaf mi net an, ....... ich kann garnicht alle meine lieblingslieder aufzählen. so schade, daß nicht noch weitere lieder folgen werden! R.I.P. Georg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.