Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion

Wenn ich schon beim Hirnwichsen bin: Eine Sache die mir auch immer schon gut gefallen hat: Hab da mal einen (Kurz)Film gesehen, wo man mit einem fiktiven Mikroskop immer weiter in den Mikrokosmos eingetaucht ist, bis man irgendwann etwas sah, dass wie eine Galaxie aussah und plötzlich war man tatsächlich dort, und dann gings weiter über Sonnensysteme zur Erde zurück zum Ausgangspunkt und der Film begann sich zu wiederholen... gibt´s da eigentlich auch irgendeine Theorie?

ich kenn die doku bzw eine doku die genau diese bilder zeigt, von denen du redest. dabei handelt es sich um die makro- bzw mikrokosmos geschichte. im endeffekt gehts darum, dass ein atom mit seinem atomkern und den darum kreissenden teilchen im kleinen ein ähnliches system ergeben wie wir es z.b. in unserem sonnensystem finden.

ich muss dabei immer an mandelbrotmengen denken - da ist es auch so dass man das grundmuster immer wieder in ähnlicher form wiederfindet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Gehen wir mal davon aus, dass ALLES aus mehreren Dimensionen besteht (also auch wir selbst), wir aber nur 3 Dimensionen (und vielleicht auch soetwas wie Zeit) mit unseren Sinnen wahrnehmen können. Wäre es dann nicht schon aus diesem Aspekt interessant in diese Richtung zu "forschen"?

nicht solange ich in meiner beschreibung mit den 3+1 dimensionen auskomme! denn solange alles mit 3+1 dim. beschrieben werden kann (bzw. solange man zumindest noch eine möglichkeit dazu sieht) brauch ich doch nicht irgendwas neues "aus der luft greifen" (und das veruche ich inzwischen schon diesen ganzen langen thread immer wieder und mit unterschiedl. worten zu sagen).

ich mein... forschen kannst natürlich in welche richtung du auch immer willst, aber was hoffst du denn rauszubekommen?

zuerst must du mal irgendeine messbare auswirkung der "neuen" dimensionen vorhersagen (was schwierig sein wird, wenn nicht einmal weißt wieviele zusätzl. dimensionen du nehmen sollst) oder aber es muss zumindest ein bisher unerklärtes phänomen geben, dass sich mittels zusätzl. dimensionen erklären läßt und zwar so, daß diese zusätzl. dimensionen nicht an irgendeiner anderen stelle der physik plötzlich zu widersprüchen führen. (z.b. ergebnisse vorhersagen würden, deren nicht-existenz man als "gesichert" ansehen kann)

oder um's nochmal anders zu sagen: man kann beliebig komplizierte höherdimensionale geibilde studieren und glauben, sie könnten irgendwas mit physik zu tun haben. allein, dabei wirst bis zum ende deines lebens nicht fertig werden (kannst ja im prinzip mit 5 dimensionen anfangen und immer noch eine neue hinzugeben... es bleibt also immer noch arbeit übrig) ohne vielleicht auch nur einmal etwas zur erkenntinis der welt beigetragen zu haben... ziemlich gewagtes programm wenn man mich fragt.

ich kenn die doku bzw eine doku die genau diese bilder zeigt, von denen du redest. dabei handelt es sich um die makro- bzw mikrokosmos geschichte. im endeffekt gehts darum, dass ein atom mit seinem atomkern und den darum kreissenden teilchen im kleinen ein ähnliches system ergeben wie wir es z.b. in unserem sonnensystem finden.

ich muss dabei immer an mandelbrotmengen denken - da ist es auch so dass man das grundmuster immer wieder in ähnlicher form wiederfindet.

tja... nur dass das bild (mikrokosmos = makrokosmos) halt einfach nicht stimmt: das elektron kreist definitiv nicht um den kern. (sonst würde es strahlung abgeben d.h. energei verlieren und irgendwann in den kern fallen) war ja einer der gründe für die erfindung der quantentheorie.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

nicht solange ich in meiner beschreibung mit den 3+1 dimensionen auskomme! denn solange alles mit 3+1 dim. beschrieben werden kann (bzw. solange man zumindest noch eine möglichkeit dazu sieht) brauch ich doch nicht irgendwas neues "aus der luft greifen" (und das veruche ich inzwischen schon diesen ganzen langen thread immer wieder und mit unterschiedl. worten zu sagen).

ich denke die string theorie entwickelte sich mit aus dem grund weil man eben nicht alles erklären kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yes, we can't

[...]und das veruche ich inzwischen schon diesen ganzen langen thread immer wieder und mit unterschiedl. worten zu sagen[...]

Ja, das hab ich schon mitbekommen. ;)

Ich werd´s auch mal hierbei belassen, da wir die Sache wohl aus verschiedenen Blickwinkel betrachten. Noch dazu fehlt mir leider das bei dir doch in grösserem Ausmass vorhandene physikalische Fachwissen.

Trotzdem danke für die Beantwortung meiner Frage.

Sie bleibt zwar für mich in einigen Punkten noch ungelöst, aber vielleicht ist das ja auch gut so. 8)

bearbeitet von Radio-Tifoso

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ich denke die string theorie entwickelte sich mit aus dem grund weil man eben nicht alles erklären kann.

schon aber bisher erklärt sie auch nix. ich mein, natürlich ist die physik nicht vollständig und hat noch div. "lücken, die man bisher noch nicht schließen konnte. die superstring-menschen schlagen eben, unter anderem, zusätzl. dimensionen vor um diese lücken zu schließen... allein (und ich wiederhole mich gerne nochmal): es gibt bisher kein experiment, das mit hilfe der superstringhteorie erklärt (bzw. dessen ergebnis vorhergesagt) werden kann. und solange sich das nicht ändert ist den zusätzl. dimensionen null realitätsgehalt zuzuschreiben (wobei, soweit ich weiß, die superstring-leute ja noch nicht mal ganz sicher sind wieviele dimensionen man denn überhaupt "braucht").

nun mag man vielleicht einwenden, dass es immer "radikale und neue" ideen gebraucht hat um die theorie weiterzuentwickeln... allein: mir wird die sache in der superstringtheorie ganz einfach viel zu beliebig ("wieviele dimensionen hätten's denn gern... darf's auch ein bisserl mehr sein?) und nach über 20 jahren theoret. entwicklung sollte schön langsam mal einer mit einer messbaren vorhersage auftreten.

das einzige was die superstring-leute "rettet" ist, dass sie meist von vornherein zugeben, dass ihre theorie für phänomene fern jeder experimenteller überprüfbarkeit zuständig ist (schwarze löcher, urknall usw.) nun, dann stellt sich mir aber sofort die folgenden frage:

wie kann man sich sicher sein, dass nicht eine weit weniger radikale modifikation der vorhanden theoreien auch genügen könnte? und warum werden in 1. linie nur noch bizarrere phänomene wie wurmlöcher u.ä. vorhergesagt? (ist dass denn überhaupt noch physik?)

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

tja... nur dass das bild (mikrokosmos = makrokosmos) halt einfach nicht stimmt: das elektron kreist definitiv nicht um den kern. (sonst würde es strahlung abgeben d.h. energei verlieren und irgendwann in den kern fallen) war ja einer der gründe für die erfindung der quantentheorie.

korrekt! dem wollte ich auch nicht widersprechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

omni potens

die string theorie ist die m theorie...da ist wikipedia falsch gelegen.

das elegante universum sollten sich die interessierten ansehen,zwar auf englisch,aber wenn mans kann versteht mans,vor allem wenn man sich schon vorher dafür interessiert.

ich bin mir sicher, die supesting theorie stimmt.

ich hab mir überlegt: vielelicht liegt das ganze im quantenschaum begraben bzw im mikrokosmos. wir können keine anderen dimensionen messen, beobachten usw....im quantenmechanischn schaum allerdings gibt es raumzeitverzerrungen, die mit wurmlöchern bz ident sind.....nach der string theorie gibt es 10-11 dimensionen, die mehrheit ist so winzig klein zusammengerollt...möglicherweise sind die strings die dimensionen...HATTE KALUZA VIELELICHT DOCH RECHT???:-)

und auchd as blockuniversum wäre hier gültig: es würde erklären wie die superstring theorie zb mir paralelwelten umgeht und sie auch beschreibt...auch warum sie entstehen MÜSSEN.kaluza-Klein haben sie möglich gemacht..hätten wir noch solche physiker unter uns wie einstein,maxwell,newton und kaluza....bin ich mir sicher dass sie zusammen mit matt visser,kip thorne vielmehr noch erreichen hätten können....irgendwann wird die zeit kommen wo die quantenmechanik und die relativitätstheorie ihren nener gefunden haben....doch das wäre das ende der welt....man würde das ganze system verstehen...bis hin zur vorhersage der zukunft....warbantrieb und aumschiff voyager sind natürlich inbegriffen;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ich bin mir sicher, die supesting theorie stimmt.

... wir können keine anderen dimensionen messen, beobachten usw....im quantenmechanischn schaum allerdings gibt es raumzeitverzerrungen, die mit wurmlöchern bz ident sind

aha.. man kann sie zwar nicht beobachten oder messen, aber du bist dir trotzdem sicher dass es sie gibt :glubsch:

....irgendwann wird die zeit kommen wo die quantenmechanik und die relativitätstheorie ihren nener gefunden haben....doch das wäre das ende der welt....man würde das ganze system verstehen...

"gemeinsamen nenner" meinst, oder?

... und blödsinn: man würde natürlich nicht die zukunft des gesamten universums verstehen bzw. vorhersagen können... geht ja schon mit herkömmlicher quantenmechanik nicht.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

omni potens

aha.. man kann sie zwar nicht beobachten oder messen, aber du bist dir trotzdem sicher dass es sie gibt :glubsch:

"gemeinsamen nenner" meinst, oder?

... und blödsinn: man würde natürlich nicht die zukunft des gesamten universums verstehen bzw. vorhersagen können... geht ja schon mit herkömmlicher quantenmechanik nicht.

ich rede von dimensionen bzw den strings die man noch nicht messen kann.

mit den schwarzen löchern war es genau so " unerhört wie kann man soetwas behaupten bloß weil es mathematisch erwiesen ist"......cygnus x1 ist das beste beispiel!

ja, nenner, wo ist das problem??

und ja: überlege dir mal genau alles durch, wen du dich wirklich viel damit befasst und nachdenkst, kommst du irgendwann drauf dass das das ende der gesamten wissenschaft ist.

in der chaos theorie wäre das ebenfalls ein durchwegs plausibler gdankengang.

dass licht neuerdings eine reflektion sein soll die entsteht, wenn es zu interdimensionalen verschiebungen-wie plattenverschiebungen die danach erdbeben verursachen,da wird mir jedoch bange.es würde bedeuten, dass alles was wir sehen eine einzige reflektion dieser dimensionen wären...das sag nicht ich...sondern matt visser...auch in kakus-im hyperraum steht dasselbe.

in meinen augen ist die s string theorie noch nicht ausgereift, es fehlt noch etwas um sie mit der rel.theorie und q.m zu vereinheitlichen....daher wäre mein vorschlag die suche im quantenschaum....was auch schon probiert wird....übrigens: wer kennt charles dodgson? :augenbrauen:

einer der pioniere was geometrodynamik betrifft...

bearbeitet von DUX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ich rede von dimensionen bzw den strings die man noch nicht messen kann.

mit den schwarzen löchern war es genau so " unerhört wie kann man soetwas behaupten bloß weil es mathematisch erwiesen ist"......cygnus x1 ist das beste beispiel!

ja, nenner, wo ist das problem??

und ja: überlege dir mal genau alles durch, wen du dich wirklich viel damit befasst und nachdenkst, kommst du irgendwann drauf dass das das ende der gesamten wissenschaft ist.

in der chaos theorie wäre das ebenfalls ein durchwegs plausibler gdankengang.

dass licht neuerdings eine reflektion sein soll die entsteht, wenn es zu interdimensionalen verschiebungen-wie plattenverschiebungen die danach erdbeben verursachen,da wird mir jedoch bange.es würde bedeuten, dass alles was wir sehen eine einzige reflektion dieser dimensionen wären...das sag nicht ich...sondern matt visser...auch in kakus-im hyperraum steht dasselbe.

in meinen augen ist die s string theorie noch nicht ausgereift, es fehlt noch etwas um sie mit der rel.theorie und q.m zu vereinheitlichen....daher wäre mein vorschlag die suche im quantenschaum....was auch schon probiert wird....übrigens: wer kennt charles dodgson? :augenbrauen:

einer der pioniere was geometrodynamik betrifft...

also...ähm, sorry, aber ich kann dieses posting einfach nicht ernst nehmen und bin mir, ehrlich gesagt, noch nicht einmal sicher ob du's nicht sogar drauf anlegst.

m.m. ist das obige nur ein wild zusammengewürfelter haufen an pseudo-wissenschaftlichen aussagen, gespickt mit einigen der "coolsten vokablen" die man derzeit in der theoretischen physik so zu lesen bekommt. völlig abstrus wird's aber mit dem hinweis auf den author von "alice im wunderland" (obwohl man faierweise sagen muss, dass er ein mathe-lehrer war) :glubsch:

also, wie gesagt, ich weiß ja noch nicht mal was ich mir da überhaupt genau überlegen soll, wie du sagst... und, ja, ich beschäftige mich eigentlich schon relativ viel damit: wie man weiter oben im thread nachlesen kann, mach ich das sozusagen "professionell" (wenngleich die stringtheorie o.ä. nicht mein spezialgebiet ist)

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.